Kommentare 841–850 von 4581

  • (geb. 1969) am

    Gestern wurde von Lichter die Reste von Zuckerwatte als „schicker Schnäuzer“im Gesicht eines Verkäufers erkannt…..🥸
    Bei einem schwulen Paar wurde komischerweise nicht wie sonst immer bei Ehepaaren(!) nach Kindern etc.gefragt aber zum Abschied mit dem Erlös ein „geiles Wochenende“ gewünscht……🤔Hmmmm ❓
    • (geb. 1959) am

      @Netti69
      😂🤣 Das mit dem Schnäuzer fand ich auch lustig
      Dachte erst mal an frittiertes Sauerkraut 😂
    • am

      @netti69, da kann ich nur süffisant lächeln.
    • am

      Eieiei Schurli, nun ists nur noch Pingpong. " Hast du auch gesehen, wie der H. L. Seinen Schnurrbart mit Zuckerwatte..."? Harr harr harr🙃🤣( haben nicht die Panzerknacker so gelacht?)

      Ich schaue zu selten, als dass ich zu BfR was zu schreiben könnte. Schon mal Lieblingsstücke oder...die Sendung, die zeigt, was aus den Stücken gebastelt wird.
    • am

      An Nuntius: Harr harr is fei Original Panzerknacker. Ich sammel die Carl Barks Gschichtn mit Donald und Dagobert Duck seit einer halbn Ewigkeit. Wusstest, dass die Übersetzerin der Texte eine Frau Doktor war? Gscheit gschrieben hat's und einen Humor hat's ghabt. Wenn das einige User glesn hätten, dann täten's ihren bierernsten Backsteinkas mit Augenzwinkern schreibn.
      Sodala, jetzt mach ich den Pfeifendeckl für eine Weil zu und schmöker lieber Hochliteratur.
      Griaß di, bsorg dir eine Hasenpfotn, dann wirst vielleicht zum Glückspilz wie der Gustav Gans. Kicher kicher (das war die Daisy Duck).
    • am

      Stimmt, Schurli, die Professorin- Übersetzerin- ist unlängst erst gestorben. Sie hat die onomatopoetischen Wörter erfunden. Sie muss bei ihrer Hochbildung unbändigen Spaß gehabt haben, diese bekloppten Abenteuer zu übersetzen. Hab hier einen Sammelband. Früher waren die Geschichten besser ( harr harr" ja früher")

      Was lesen Sie denn?
    • am

      @Nuntius,für Ihr onomatopoetisch würden Sie von mir drei Daumen bekommen - geht aber nur einer. Ich nehme an Schurli wird Ganghofer oder Thoma lesen.
  • (geb. 1969) am

    @nostalgica
    Danke😉 das lese ich mir gleich mal durch……
    Hier noch ein etwas älterer Blog für dich in dem auch Waldi gut beschrieben ist😉
    sonntagsfahrer1954.wordpress.com/was-mal-zu-sagen-war/.bares/fuer-rares-verarsche-im-zdf/comment-page-1/🥸
    • (geb. 1959) am

      @Netti69
      Hier auch ein Tip von mir 😉
      2022 hatte Walter Lehnertz über Facebook eine Ansprache gehalten, die für viele Schlagzeilen gesorgt hatte. Habe sie mir vor einiger Zeit auch mal angesehen.
      Mir war die Kinnlade runter gefallen, er wollte sich an die Kritiker seiner Person wenden, es kamen lauter Beleidigungen wie - sind alles Pflegefälle…
      Warum?
      Weil es Menschen gab, die es gewagt haben ihn für seine Entgleisungen - Engelschen, Prügel… etc. zu kritisieren!
      Nu gibt es ja auch Hardcore-Fans von ihm, die seine Art toll finden 😳
      Etliche haben ihn in seinem Laden - Waldi‘s Eifel Antik - besucht 😳
      Was die jetzt in den Rezensionen berichten kann man nachlesen 😬
      Auweia….
      Waldi‘s Eifel Antik - Rezensionen
      • (geb. 1969) am

        Ein Link für Nostalgica 👀
        monopol-magazin.de/genzken-skulptur-von-bares-für-rares-aus-auktion-zurueckgezogen
        • (geb. 1959) am

          Hallo Netti69 👋
          Danke für den Link, habe auch schon nachgelesen 😉
          Da lag ich ja mit meiner Meinung garnicht so daneben 😉
          „Die Bares für Rares-Redaktion hätte diesen Ärger durchaus voraussehen können.
          Aber den vermeintlichen Witz, dass ein Betonklotz so viel wert sein könnte, nahm man dann zu gerne mit.“

          Das fand ich sehr interessant.
          Außerdem betont Lichter selbst seine Kompetenz, wie neulich als Frederike ein Bild als „Druck“ erkannte, und er sagte - „Da kann ich keine Karte geben und euch nicht rüber lassen, da machen die Händler ihm Ärger wegen „Druck“! Und Waldi weiß wo er wohnt! 😳🤫
        • am

          Ich frage mich mit welcher Arroganz diese Person entscheidet.Trotz allem hatte die Expertin das Bild als schön eingeschätzt.Vielleicht hätte ja ein Händler den Druck für 30 oder 50€ gekauft.Es ist schon Mist mit Expertisen von 10-20 Euro von Lichter durchgewinkt worden.Ich kann mich noch an einen kaputten Staubsauger erinnern.
        • (geb. 1959) am

          @Franzi
          Wieso beschweren sie sich hier im Forum? 🤔
          Schreiben sie doch ihre Beschwerde an die Redaktion die für den Artikel verantwortlich ist! 😉
          Der Artikel oder vielmehr der Link zu der Seite wurde hier nur erwähnt!
        • am

          @Franzi,hahnebüchen ist was Sie schreiben.Wieso DARF Lichter nicht die Karte geben?Es ist doch keine Täuschung wenn ein Druck als Druck angepriesen und verkauft wird. Übrigens sind auch schon Drucke verkauft worden.
        • (geb. 1959) am

          @Franzi
          Da ist nix „hanebüchern“ !
          Die „Kompetenz“ letztendlich zu „entscheiden“ wer in den Händlerraum kommt oder nicht, die hebt er bei jeder Gelegenheit hervor!
          Bei dem „Druck“ hat Frederike die Expertise erstellt, ansonsten aber keine Entscheidung getroffen, ob der VK in den Händlerraum kommt!
          Das hat Lichter getan - „Kann „ich“ dir keine Karte geben“!

          Betonklotz
          Detlev hat die Expertise erstellt, Lichter hat den VK (Pfleger) gefragt, woher er das Stück herhat ?
          Lichter hat nichts hinterfragt, nichts nachgehakt!
          Nach der Bewerbung durch den Pfleger, hatte niemand von der ganzen Redaktion nachgefragt!!
          Es handelte sich nicht um ein Erbstück, sondern um ein „Kunstobjekt“ im Wert von 30.000-60.000€!!
          Es ging nicht um die Frage der Echtheit, sondern wem gehört es?
        • am

          @1398318

          Und jede Lithographie und jeder Holzschnitt ist ein Druck - auch wenn der "Moderator" nunmehr seit 10 Jahren auch in diesen Fällen meist immer noch von "Gemälde" spricht.
        • am

          @503, schon klar,deshalb schätze ich ja auch dessen Kompetenz so.Übrigens Radierung und Stich gehören auch dazu.Letzte bezieht sich NICHT auf Lichter.
      • (geb. 1969) am

        In der Sendung vom Montag musste Lichter mal wieder erklärt werden was eine Leuchte und was ein Leuchtmittel ist.Dieses Mal sogar von einem Verkäufer! 😳
        Das wurde ihm schon so oft vor laufender Kamera erklärt das ich mich frage ob der das nicht verstehen kann oder nicht will?🥸
        Vielleicht sollte er nicht nur seine Phrasen auswendig lernen………..
        • (geb. 1959) am

          Seit Mai 2017 gibt es auf Facebook die „Bares für Rares“ Seite.
          In der Nettiquette von BfR steht, dass Lob aber auch Kritik erwünscht ist!
          Die Seite existiert also schon über 6 Jahre!
          Bei Instagram habe ich jetzt nicht nachgesehen 😉
          Wie lange es dieses Forum hier gibt, habe ich jetzt auch mal nicht nachgelesen, aber einige Jahre sicherlich 😉
          Ihre Aussage @Nuntius - „Ohne die Empörten gebe es dieses Forum schon lange nicht mehr“, und „Die Lichter Verächter halten den Laden am Laufen“ - verstehe ich jetzt so, dass es wohl immer wieder etliche gibt, die nicht zufrieden sind? 🤔
          Abgesehen mal von dem „unglücklichen“ Ausdruck „Lichter Verächter“ (was meiner Meinung nicht zutreffend ist) nimmt die Unzufriedenheit doch wohl zu!

          Wird ja jedem aufgefallen sein, dass seit kurzem es eine Veränderung bei dem Intro von BfR gegeben hat!
          Jetzt hampelt nicht mehr das „Moderatörchen“ verkleidet über den Bildschirm sondern es gibt vorweg eine Vorschau der Exponate.
          Vielleicht gab es einfach zu viele Unmutsäußerungen über Lichter’s Auftritte, und man hat über eine Veränderung beim ZDF nachgedacht? 🤷🏼‍♀️
          Kritisiert wird die Vorschau auch! 🥴
          Auffallend ist für mich nur, dass seit der Vorschau man das Gefühl hat, darüber wäre Lichter eventuell beleidigt? 🤷🏼‍♀️
          Er dreht nämlich jetzt noch mehr am Rad!
          Er unterbricht die VK, aber auch die Experten noch schneller, er redet noch mehr dazwischen, mit seinen „Mmhms und ja’s etc. brummt er noch mehr!
          Es kommen einem wie Signale an den Experten vor, „Rede schneller, werde fertig, ich will wieder was sagen“!
          Seine „Witzchen“ streut er jetzt dazwischen - streitet mit Detlev oder Sven rum, wirft irgendwelche Halbweisheiten ein!
          Frau Rezepa-Zabel wehrt sich gegen ihn, indem sie weiter redet oder einfach mal „Nein“ zu ihm sagt!
          Aber die anderen übertünchen es mit Lachen, sehe ich jedenfalls so 😉
          In keinem Forum von BfR habe ich gesehen, dass der „Schmäher“ (würde eher Kritiker sagen) weniger werde, dass sie aufgeben, oder Langeweile entsteht!
          Wenn welche aufgeben, kommen Neue 😉
          Wenn einige als „Schmäher“ auftreten, dann deshalb (meine Meinung) weil der Lichter mit seinem Auftreten, Unhöflichkeiten und „unsäglichem“ Gesabbel“ es ja regelrecht herausfordert „verschmäht“ zu werden!
          Er denkt vielleicht, er kann sich mit wirklichen, guten Komikern, Kabarettisten auf eine Stufe stellen?
          🤷🏼‍♀️
          Nee Herr Lichter, das ist in die Hose gegangen!!
          • am

            @Nostalgica,zu Ihrem letzten Satz kann ich nur bestätigend sagen:"Aber gründlich".
        • am

          Allermeistens schreib ich nur, wenn mir was einfällt. Sonst tät ich lieber schreibn "Liebe Leut, mir fallt grad nix ein, servus!".
          Zefix denk ich oft, was manche so immer einfällt, des wär mir nie nicht eingfallen. Dann schreiben's gleich weiter, was ihne noch zu dem eingfallen ist, was ihne sowieso scho eingfallen is. Und weiter geht's im Text, jetzt fällt ihne noch ein, was sie scho ixmal gschriebn habn, wird auch no mitverwurschtet - und der Schreibblock is voll. Inzwischn hab ich ein steifs Gnick vom Lesen.
          Was da pfundsweis an Sätz rauspurzelt, glaubstes, des hört gar nimmer auf. Is so ähnlich wie bei den Touristenström in unserer Haupteinkaufsstraßn, heißt heutzutag Shopping Mall und meint's gleiche: da denkst auch, des endet nie.
          Was wollt ich eigentlich schreibn? Jetzt fallt's mir nimmer ein. Ist auch ein Haufn gnuag.
          • am

            Schurli 19.10., 15.41: immer wieder ein Lesegenuss! Pfundig geschrieben!
          • am

            Schurli, leider kann ich Ihnen nicht in Ihrem Dialekt antworten, ich kann Ihrem Kommentar vom 19.10. nur beipflichten. Einige User wissen vor lauter Vielschreiberei und ellenlangen Ergüssen gar nicht mehr, was sie eigentlich sagen wollten. Aber gut so, ich wiil´s auch gar nicht mehr lesen....
          • am

            Hallo Schurli, weißt, ohne die Empörten gäbe es dieses Forum schon lange nicht mehr. Lustig, klingst wie der Karl "Falentin".
            Also, sehn wirs mal so: die Horst Lichter Verächter halten den Laden am laufen.
            Es gab immer mal ein paar " Aufrechte", "ich bin ich " war ne ganz Tapfere. Und erst vor kurzem Ventilator und Co. Mei, mein Gedächtnis.....dann ein paar Schmäher- der mit dem Pferdegebiss- und ein Colonius. Alle haben aufgegeben.....ist ja auch langweilig, den Anstand und die differenzierte Kritik ständig zu verteidigen. Letztere ist ja längst ausgestorben. Und die Bildung an Schulen scheint auch zu versagen. Da lernt man nämlich diese Technik und Haltung. Was soll man machen?
        • (geb. 2000) am

          Soll er also richtig grimmig schauen und dann die Händlerkarte hinwerfen?
          • (geb. 1955) am

            Das gekünstelte Lachen des Händlerkärtchenüberreichers ist eine Zumutung
            • (geb. 1969) am

              @kloster
              Sie meinen das meckernde gekünstelte auf Knopfdruck an und abschaltbare Lachen bei dem nie jemand mitlacht? 🥸
            • am

              Kasselaner, was empfinden Sie in dieser Sendung eigentlich nicht als Zumutung?
          • am

            Hier ein Vorschlag zur Konzeptänderung der Sendung:

            Ich finde, die Verkäufer*innen werden teilweise regelrecht von den Händler*innen abgezockt. Sie verkaufen aus Unerfahrenheit, Aufregung oder dem Umstand „einfach mal im Fernsehen zu sein“, manchmal deutlich unter Wert.
            1. Änderung: Nennung eines Händler*inneneinkaufspreis statt eines Verkaufspreis bei der Expertise.
            2. Wenn Julian wie so oft das Bieter*innengefecht unterbindet, man ein Gebot unter dem Goldwert bekommt, oder Waldi sagt „der Prügel is scho jut bezahlt, Engelschen“, könnte Horst als „Anwalt der Verkaufenden“ in Erscheinung treten. Er könnte im Händler*Innenraum die potentiellen Käufer*innen über den wahren wert aufklären und so den Erlös für die Verkaufenden erhöhen. Alternativ könnten auch die Expert*innen in Erscheinung treten.

            Was halten Sie davon?
            • (geb. 1959) am

              @Avocado
              Finde ihre Vorschläge sehr interessant!
              Super!
              Würde meiner Meinung nach eine Verbesserung für die Sendung bringen!
              Finde nämlich, dass in letzter Zeit es extrem zugenommen hat, dass die Expertisen von den Händlern nicht akzeptiert, ja regelrecht abgestritten werden!

              Die erwähnte Sendung von @987 mit dem Ehepaar und dem Meisterstück macht auch etwas deutlich!
              Händler fangen mit einem zu niedrigen Preis an, und wenn ihnen mitgeteilt wird, wiegt soundso viel und ist also viel mehr wert (Materialwert!) sind sie oft erstaunt! 😳
              Die Expertin hat gewogen und begutachtet, obwohl übrigens, die Exponate im Vorfeld schon von anderen begutachtet wurden, denn keiner von den Experten kann aus dem Effeff heraus alles sofort wissen!!
              Also gehen die Händler oft von einem, von ihnen geschätzten Preis aus, und geben ihre Unwissenheit zu vielen Dingen zu!
            • am

              Aus meiner Sicht gleicht sich das mit den Schnäppchen der Händler und den Verkaufserlösen aus, die weit über Schätzwert liegen. Kommt auch immer wieder vor, dass sich ein Händler verzockt oder dass ein Verkäufer erstaunlicher Weise mit wesentlich weniger zufrieden ist als ursprünglich erhofft.
              Zum Vorschlag von "Avocado": Experten-Schätzungen sollten nach m.M. dem wahren Wert eines Objektes möglichst nahe kommen, das ist ihr Job. Aber nicht, Einkaufspreise von Händlern zu nennen, die individuell taxieren. Der eine kauft nur, wenn er 100, 200% Gewinn machen kann, der andere ist mit 40% plus zufrieden. Und Lichter als "Anwalt der Verkaufenden"? Warum? Die Verkäufer wissen den Wert ihrer Objekte doch schon vom Experten und sollten standhaft genug sein, den Wert einigermaßen zu erlösen. Außerdem würde ein häufiges Erscheinen von Lichter im Händlerraum die Verhandlungen wesentlich in die Länge ziehen.
            • (geb. 1959) am

              @870
              Im Vorfeld werden alle Exponate von erfahrenen Personen begutachtet, oder dachten sie, die Experten können jedes Mal sich die Expertise aus dem Ärmel schütteln?
              Dann begutachtet eine studierte Expertin das Schmuckstück genauestens, aber Händler entscheiden mal auf Entfernung, außer die Steiger, was angeblich wirklich Sache ist? 🤔
              Die Steiger ist eine Händlerin, die Schmuck verkauft!
              Sie ist gelernte „Steuerfachwirtin“ und eine Juwelierin (!), also lediglich eine Geschäftsfrau!

              Heide Rezepa-Zabel ist eine promovierte Kunsthistorikerin und Kunstsachverständige, also eine studierte Frau!
              Dass das Wissen, das Urteil von Rezepa-Zabel so beiseite gewischt wird ist sehr bedeutsam und lässt tief blicken!

              Was die VK anbelangt, die dort hinkommen, jeder ist verschieden, es kommen selbstsichere, schüchterne, unsichere aber auch sehr gierige hin!
              Von Experten ist schon gesagt worden, dass VK dort viel zu wenig Zeit erhalten, sehr unter Druck stehen und viel zu schnell, eine oftmals wichtige Entscheidung treffen sollen!
              Nicht umsonst wird einem doch immer wieder geraten, dass man bei wichtigen Entscheidungen im Leben sich ausreichend Zeit nehmen soll!

              Das fängt doch schon bei Lichter am Tresen an, „muss wissen, ob du das jetzt zu dem Preis abgeben würdest!“
              Die ganze Situation drumherum muss man berücksichtigen, das erste Mal im Fernsehen (?) etc…
              Das ist wie mit dem „Duzen“!
              Die Menschen werden manipuliert, oft gedrängt, und im Händlerraum sitzen alles VERKÄUFER!!
              Die wollen nur den größtmöglichen Gewinn einfahren, nachvollziehbar 🤷🏼‍♀️ will ja jeder!
              Letztendlich noch, welcher VK, der dort hinkommt, wird vor einer Kamera zugeben, dass er aus finanzieller Not heraus verkaufen muss?
              Vorher alles durchstöbert, was sich vielleicht verscherbeln lässt, weil man die Stromrechnung nicht bezahlen konnte? 🤷🏼‍♀️
            • (geb. 1969) am

              @avocato
              Alles gut bis auf den Lichter nochmals auftreten zu lassen! Das reicht so schon…….🥸
            • am

              @Huber

              Leider ist mir bis heute nicht wirklich klar geworden, was mit dem in den Expertisen genannten Betrag zum Ausdruck gebracht werden soll. Soll der Betrag den unter Angebot und Nachfrage herrschenden „Marktpreis“ widerspiegeln oder den „Händlereinkaufspreis“ oder aber den Erlös, den die Verkaufenden (im Direktverkauf) irgendwo erzielen könnten. Oder etwa den „Wert“, den der Experte (bzw. die Expertin) für angemessen hält.

              Letztendlich müssen die Händler und Händlerinnen für sich und in Kenntnis ihres Kundenstammes und ihrer Kostenstruktur entscheiden und bewerten, ob sie das angebotene Objekt in einer bestimmten Zeit (!) wieder an den Mann (bzw. an die Frau) bringen können und welchen Preis sie dabei erfahrensgemäß fordern und vor allen Dingen erhalten können. (Ich kann mir zum Beispiel nicht vorstellen, dass der Händler (Steve?), der unlängst 10 Filmprogrammehefte aus den 50er Jahren gekauft hatte, den dafür gezahlten Betrag von 70 Euro in absehbarer Zeit wirklich erlösen wird.)

              Noch was: Mich stört zum einen, dass stets vom „Wunschpreis“ und nicht vom „Wunscherlös“ gesprochen wird, den die Verkaufenden gerne erzielen würden. Und zum andern, dass die Expertisen als das „Non plus ultra“ und als ultimative Wahrheit dargestellt werden.
            • am

              User 1267503, 100%ig ist mir auch nicht klar, was die Schätzpreise der Experten für die Verkäufer bedeuten. Ich gehe davon aus, dass sie den aktuellen Marktwert betreffen und teilweise auch berücksichtigen, ob ein Objekt momentan gefragt oder schwer verkäuflich ist. So habe ich das auch schon einige Male gehört.
              Der Begriff "Wunschpreis" hat mir auch noch nie gefallen. Und dass Expertisen nicht allwissend sind und sein können, ergibt sich schon aus dem altbekannten "Irren ist menschlich". Ihr Beispiel mit den Filmprogrammheften deckt sich übrigens auch mit meiner Flohmarkt-Erfahrung: mehr als 50 Euro für 10 Stück bezahlt heute niemand mehr. Das war kein Schnäppchen vom Händler. Aber auch dafür gibt es einen altbekannten Händlerspruch: "Jeden Tag steht wieder ein Dummer auf."
            • (geb. 1959) am

              @870
              „Ich weiß Bescheid, war schon mal dabei.“

              Wie können wir als Leser das hier nachvollziehen, ob das wirklich stimmt?

              Sie schreiben: „Es gibt das nicht und jenes nicht…“
              Beispiel „Zwangsduzerei“
              Das glaube ich ihnen schon mal überhaupt nicht!
              Dazu gab es in den vielen Sendungen ausreichend Situationen, die das Gegenteil beweisen!
              Alleine in diesem Jahr -
              Ein älteres Ehepaar kommt und der Mann sagt wir sind Ehepaar …. (nennt den Nachnamen!)
              Sie hatten keine Vornamen genannt, trotzdem hat Lichter sie geduzt!
              Auch seine Vorstellung läuft schon falsch ab!
              Ich bin der Horst, und wer seid ihr?
              Das „ihr“ ist schon ein „Duzen“!
              Es heißt vielmehr - wer sind „sie“
              Auch wenn er sagt: „Ich bin der Horst oder Herr Lichter“ - ist es falsch, und wenn er noch nachschiebt: „Können wir uns duzen? Ja wa?“ -
              ist das manipulativ!
              Außerdem haben sich bei Facebook mindestens zwei mit ihrem Namen genannt, und geschrieben, dass sie überhaupt nicht gefragt wurden!
              Der eine Herr schrieb: „Da ich ca. im gleichen Alter wie Lichter bin, hatte er das „Duzen“ vorausgesetzt!
              Also, da brauchen sie mir kein „X“ vor dem „U“ machen!
              Was das Thema „Betonklotz“ angeht, ja (!) habe Lichter eine Mitverantwortung zugesprochen, ja und? 🤷🏼‍♀️
              Das ist meine Meinung!
              Ein anderer sieht das eben anders! Na und?
              Das war aber überhaupt nicht der Punkt!
              Mir wurden „Vorverurteilen“ und „Unterstellungen“
              vorgeworfen, und dagegen wehre ich mich, weil es nicht stimmt!
              Nicht umsonst habe ich geschrieben, dass „Urteile“ vor Gericht gesprochen werden!

              Zu schreiben, dass ich nach ständigen Verfehlungen etc. suche um sie hier zu veröffentlichen, ist eine Unterstellung von ihnen!
              Wie wollen sie das beweisen, dass ich extra suche?
              Ich sehe die Sendung BfR noch regelmäßig, wenn auch nur noch in der Mediathek um vorzuspielen, aber alles was mir auffällt, muss ich nicht suchen, sondern sie fallen mir auf!
              Ich sehe das was gezeigt wird, aber vielleicht betrachten sie den Ablauf, das Gesabbel von Lichter, die Respektlosigkeit von ihm mit zwei Scheuklappen!
              Es gibt genügend Menschen, die das nicht so positiv, wie sie sehen!
              Akzeptieren sie endlich, dass jeder das Recht auf seine Meinung zu Bares für Rares hat, und sie hier mitteilen kann, dafür gibt es dieses Forum, wie noch einige mehr!
            • (geb. 1959) am

              @503
              Mir gefallen ihre Erklärungen sehr gut!
              Stimmt, über einige Fragen bezüglich des Preises habe ich auch noch nicht weiter nachgedacht. 🤔
              Der einzige Punkt, der mir negativ aufgefallen ist, war „Schmuck“!
              Fr. R.Z.Z. und Fr. Horst nennen, glaube ich unterschiedliche Preise, die eine den Ankaufswert für Gold, und die andere den Verkehrswert.
              Verwirrend finde ich, dass manchmal ein niedriger Startpreis genannt wird, der weit unter dem Goldpreis liegt. Entweder, nennt der VK vor den Händlern nicht den Materialpreis, oder die Händler fragen nicht nach, oder es wird nach dem Goldpreis gefragt und der Wert der Steine völlig außen vor gelassen!
              Oder, es heißt „fange als Händler 20% unter Goldwert an!“
              Oder wie Julian einmal - der Preis wäre für „Privatleute“ und nicht für „Händler“!

              Für mich hört sich das alles eher verwirrend an, und hätte ich Schmuck im Wert von 4000 oder 5000€ würde ich nie (!!!) zu BfR gehen um zu verkaufen!
            • am

              Wir als Leser müssen doch nicht nachvollziehen, ob 870 tatsächlich in der Sendung war. Es reicht doch, dass 870 davon berichtet hat. Für mich sehr interessant zu hören und ich mache mir keinerlei Gedanken darüber, ob das auch stimmt. Warum auch? Neid? (nur so eine Vermutung von mir, keine Unterstellung!)
            • am

              Liebe Leut, mir fallt grad nix ein, servus!
            • am

              Schurli 19.10., 15.44: Habens recht, manchmal fällt einem wirklich nix mehr ein. Servus!
            • am

              @Nostalgica ich bin ohnehin der Meinung,dass Schmuck und Kunstgegenstände wie Bilder oder Skulpturen über 3000€ Wert in eine entsprechende Auktion gehören.Dort werden sie oftmals von Hunderten begutachtet und es gibt mehr als diese 5 manchmal sind es nur 2 oder 3 interessierten Händler.Sollten wirklich fernsehgeile Verkäufer dabei sein,könnten sie im Verkaufsraum immer noch absagen und hätten trotzdem ihren ersehnten Auftritt und im Vorgang die Begegnung mit Lichter,die sie gleich einer Papstaudienz nie vergessen werden.
            • (geb. 1959) am

              @318
              👍🏻 Stimmt!
              Kann das Prinzip sowieso nicht nachvollziehen, wenn der Wunschpreis vom VK genannt wird, die Expertise niedriger ist, kann Lichter die Karte nicht rausrücken, wenn es auch nur 10€ Unterschied sind!
              Dabei kann der VK vorher zustimmen, aber bei den Händlern hat er ja das Recht noch zu sagen, dass er nicht verkaufen will!
              Und wenn er der niedrigen Expertise zustimmt, aber die Händler über der Expertise bieten?
              🤷🏼‍♀️ Das ganze Theater mit dem Händlerkärtchen ist sowieso für die Katz.
              Würde niemals hochwertige Kunst dort hinbringen, schon alleine nicht wegen dem 80€ Proll, der keinerlei Ahnung von wirklichen Werten hat!
            • am

              @Avokado, ich gebe Ihnen recht,dass die Verkaufenden von den Handelnden abgezockt werden.Auch in Bezug auf Handelndeneinkaufspreis und Bietendengefechtes bin ich mit Ihnen einer Meinung und auch das Horst als "Anwalt derVerkäufer*innen" auftreten sollte
            • am

              @Nostalgica, dabeisein heißt ja nicht automatisch auch Verkäufer zu sein.Vielleicht stand @870 ja in der Reihe der Statisten mit einer Vase aus dem Fundus.
            • (geb. 1959) am

              @318
              Stimmt!
              Oder @870 hat jemanden begleitet? 🤔
              Mich hatte sehr gewundert, dass er schrieb, dass pro Tag zwei Sendungen gedreht werden 🤔
              Glaube mich zu erinnern gelesen zu haben, dass Monate im Voraus gedreht wird, und das dann den ganzen Tag lang gedreht wird.
              Aber… vielleicht war er auch schon 2013 da, als es noch nicht so viele Sendungen gab 🤷🏼‍♀️
            • (geb. 2000) am

              Sorry, das ich hier eingreife. Es werden am Tag 10 Verkäufe abgedreht. Das heißt Material für 2 Sendungen. Was ist daran falsch zu verstehen.
              Gab es hier nicht schon mal die Diskussion wegen der unterschiedlichen Kleidung?
              Das die Aufzeichnungen erst viel später gesendet werden hat der User in seinem Posts doch erwähnt.
              Jetzt wird schon bei den Usern nach nach Fehlern gesucht und Dinge unterstellt.
              Das geht entschieden zu weit. Was hat ein User davon Unwahrheiten zu erzählen?
              Geht's Ihnen Nostalciga und... 318 wirklich um die Sendung? Bezweifle ich immer mehr.
              Ich habe jetzt 2 Tage BfR geschaut. Mir hat es gefallen. Fand auch nicht, dass Lichter ständig dazwischen gequatscht hat.
              Das einigen die Moderation /der Moderator nicht gefällt, okay. Aber kein Grund dies in abfälligen und abwertenden Kommentaren zu äußern,wie das hier täglich der Fall ist.
              Mich interessieren die Waren und besonders der Schmuck, der zum Verkauf angeboten wird. Die Experten mit ihren Expertisen über Alter, Herkunft, Künstler und andere Besonderheiten und natürlich wie die Verkäufer zu ihren Objekten gekommen sind.
              Das ist das, was mich interessiert. Wie reagieren die Verkäufer. Sind sie erfreut, enttäuscht. Die ganzen Emotionen. Wie geht es im Händlerraum weiter.
              All' das macht für Sendung für mich aus.
            • am

              Hallo,das ist doch toll,dass Ihnen die Sendung so gefällt. Mir gefällt sie auch! Aber die Person Lichter ist für mich unerträglich.Ich habe mich aber auch über Dinge die mir BESONDERS gefielen geäussert,sowie auch über andere Sachen außer Lichter die mir nicht gefielen.Dafür ist so ein Forum doch da.Man kann auch kontroverser Meinung zu einem Post sein ohne den User anzugreifen.Es genügt doch ein : " Da bin ich anderer Meinung".
            • (geb. 1959) am

              @895

              „Fand auch nicht, dass Lichter ständig dazwischen gequatscht hat“

              In der heutigen Sendung, bei der ersten Expertise durch Frau Rezepa-Zabel für die zwei Karaffen, hat Lichter mit 2 Wörtern dazwischen gebrabbelt und 17 x mit - Mhm, ja Mhm !!
              Alleine bei einer Expertise also insgesamt 19x dazwischen gestört!
              Von einem Mann, der über 60 Jahre alt ist, kann man erwarten, dass er weiß, dass er zu schweigen hat wenn jemand anderes redet!
              Unhöflichkeit pur!
            • (geb. 2000) am

              Auweia Nostalciga, Sie scrollen vor und dann bekommen Sie mit wie oft Lichter "Mhm" gesagt hat. Wahnsinn!! Da in ich sprachlos. Uns fliegt die Welt um die Ohren und Sie zählen "Mhm's"
              Habe in den letzten Tagen viele positive Artikel über BfR gelesen. Könnte ich hier auch mal Seiten füllen. Aber warum? Kann man überall lesen. Nur wer es nötig hat muss ständig hier Artikel zitieren. Fakt ist: BfR ist beliebt und der Quotenrenner beim ZDF. Punkt!
              Ansonsten verweise ich auf meinen Kommentar an User.... 318, und das war es für mich. Habe fertig.
            • (geb. 1959) am

              @895
              „Sie scrollen vor…“
              Ich habe geschrieben, dass ich bei den Intros von Lichter vor scrolle, und nicht bei den Expertisen!
              Normalerweise zähle ich die Unterbrechungen oder das dazwischen reden von Lichter nicht, aber sie schrieben, dass sie nicht finden, dass er dazwischen quatscht!
              Deshalb habe ich „einmal“ die Zwischenrufe von ihm gezählt!
              Ihr Kommentar - „Uns fliegt die Welt um die Ohren, und sie zählen Mhms.“ ist fehl am Platz!
              Hier ist das BfR-Forum und kein politisches!
              Anderen Vorwürfe machen und selbst?
              Sie lesen, nach ihren eigenen Worten so viele positive Seiten über BfR, obwohl uns die Welt um die Ohren fliegt? 🤔
              Wenn sie es nötig haben nach positiven Seiten zu BfR suchen zu müssen 🤷🏼‍♀️😉
              Das mit dem „Quotenrenner“ und der „Beliebtheit“ von BfR ist ein ausgelutschter Drops 🥴
              Dazu gibt es mittlerweile zu viele Seiten mit Kritik!
            • am

              an 895: Ich habe mich auch sehr gewundert, dass jetzt schon mitgezählt wird, wie oft H.Lichter das macht und jenes macht. Wie geht das? Mit Strichliste daneben? Und ich bin ganz Ihrer Meinung, momentan gäbe es andere Sorgen als zu zählen, was der Moderator und wie oft macht. Es gibt halt immer noch eine Steigerung. Man kann wirklich nur noch den Kopf schütteln und sich so seine Gedanken darüber machen.
              Und mir gefällt BfR nach wie vor so wie vielen Millionen Zuschauern auch mit dem Moderator, den Experten, den Händlern und den Verkäufern und ich freue mich jeden Tag darauf.
            • am

              @895 "Quotenrenner" waren auch Dschungelcamp und ählicher Schwachsinn.Ich glaube,dass die meisten wegen der Exponate und nicht wegen Lichter gucken.So wie die Kochsendungen wegen der Gerichte bzw.Rezepte und nicht wegen diesem Pausenfüller angesehen wurden.
            • am

              @132, na ein Glück,das diese Sendung nicht weltweit ausgestrahlt wird, sonst wären es statt der Millionen Milliarden.
            • (geb. 2000) am

              318er 3.Versuch zu antworten. Ich greife hier niemanden an, der ander Meinung ist. Nur wie diese Meinungen verfasst sind geht mir gegen den Strich.Wieviele Beleidigungen und Abwertungen hier schon zu lesen waren. Einfach mal die eigenen Kommentare lesen. Da ginge ja auch:"ich bin da anderer Meinung" oder "das könnte man anders/besser machen!"
              Im übrigen sind die meisten User wie Sammler & Co. doch auch nicht gegen andere Meinungen und User angegangen, sondern haben wie auch ich nur für mehr Anstand plädiert.
              Muss man über einen Menschen, den man nicht sympathisch findet, ständig drüber herziehen? Und das hier anonym in der Öffentlichkeit? Und oft unter der Gürtellinie! Selbst User werden persönlich angegriffen, wenn diese ein gutes Wort für Lichter einlegen. Oder wie ist es dem User ergangen, der von seinem Besuch in Pulheim berichtete. Er wurde ja direkt angegangen und ihm wurde unterstellt garnicht dort gewesen zu sein Jeder hier im Forum kennt doch inzwischen Ihre Meinung und die von Nostalciga & Co. Seit Jahren immer die gleiche Leier.
              Lichter spielt doch nur den Vermittler und das macht er für sehr viele gut. Er spielt doch nur die Nebenrolle. Stellen Sie sich mal vor, von seiner Fangemeinde müssen Sie jeden Tag Lobgesänge hier lesen. (was allerdings angenehmer wäre) Dann müssten Sie und Nostalciga noch Nachtschichten einlegen. Das wäre gar nicht mehr auszuhalten.
              Aber für mich ist hier auch Schluß. Unter solchen Menschen fühle ich mich nicht wohl. Da würde ich auch im realen Leben einen großen Bogen herum machen. Für mich macht immer noch der Ton die Musik.
            • am

              318: Egal wie viele Zuschauer es gibt, Ihre Aus- und Umschaltaste bleibt immer dieselbe!
              -zum Glück!
            • am

              an 895, 28.10. 13.29: Ich schließe mich Ihrer Meinung an, damit ist alles gesagt und ganz besonders Ihre Bemerkung zum Schluss.
            • am

              @895 - Seit Jahren immer die gleiche Leier ; zuerst von Lichter,dann von den Kritikern.
              - Und oft unter der Gürtellinie ; wer auftritt mit freier Gürtellinie nur mit einem Koffer "bekleidet" verdient es nicht besser beurteilt zu werden.
              - ihm (User) wurde unterstellt gar nicht dort gewesen zu sein ; zumindest ich habe eingeräumt, dass er ja auch unter den anstehenden Statisten gewesen sein könnte. Frei nach dem olympischen Gedanken :"nicht verkaufen sondern Dabeisein ist wichtig".
              Aber ich habe keine Lust mich für meine Kommentare zu rechtfertigen.
            • (geb. 1959) am

              @895
              Vorab, ich werde keine Nachtschichten einlegen!

              Sie haben sehr wohl andere angegriffen, die sich negativ über Lichter & BfR geäußert haben.
              Es immer, wie jetzt auch wieder „Beleidigungen und Abwertungen“ genannt!
              Wenn ich nachgefragt habe, was eine „Beleidigung“ ist, keine Antwort!!

              Führe ich an, wie beleidigend und respektlos ein Horst Lichter sich in der Sendung verhält, heißt es, „Seine authentische Art und so redet er unter Freunden, er redet nicht dazwischen, also fällt anderen nicht ins Wort“!

              Immer wieder habe ich hier betont, dass es mir nicht um den Menschen Lichter geht, sondern um seine Rolle bei BfR!
              Könnte mir aber gut vorstellen, dass er im Privaten auch so ist. 😳
              Sie verdrehen aber alles und sprechen davon „Wenn man jemanden nicht sympathisch findet..“
              Nee, darum geht es mir nicht, allerdings kann ich den Mann (bei BfR) überhaupt nicht mehr ertragen, und wünschte mir eine Ablösung des Moderators!
            • (geb. 2000) am

              NOSTALGICA, Sie sollten mal Ihre gesammelten Werke lesen. Und wenn Sie dann nicht merken wie Sie sich ständig in Widersprüche verstricken und auch beleidigen, dann ist Ihnen auch nicht mehr zu helfen.
              Ich bin ja nicht der erste User, sondern reihe mich in eine lange Schlange User ein, die das genauso sehen. Ich hoffe es kommt noch viel Gegenwind.
            • (geb. 1959) am

              @895
              Das Kompliment gebe ich ihnen gerne zurück!
              Die Widersprüche sind bei ihnen zu finden! 😉
              Sie sammeln einzelne Sätze aus verschiedenen Postings, basteln sie zusammen!
              Sie machen Vorwürfe, wie jetzt auch wieder, „auch beleidigen“ - werden aber nie konkret!
              Wo und wann habe ich beleidigt?
              Bitte ein Beispiel!
              Könnte es sein, dass sie überhaupt nicht wissen, was im rechtlichen Sinn eine Beleidigung ist?
              🤔
              Dann machen sie Unterschiede, wenn Lichter in BfR „beleidigende“ und „respektlose“ Kommentare absondert, entschuldigen sie alles, spielen es herunter!

          zurückweiter

          Erhalte Neuigkeiten zu Bares für Rares direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
          Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

          Erinnerungs-Service per E-Mail

          TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bares für Rares online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

          Bares für Rares – Kauftipps

          Auch interessant…

          Hol dir jetzt die fernsehserien.de App