Kommentare 41–50 von 4331

  • am

    Das war tatsächlich mal eine sehr hübsche Vase .... 😱 Nicht nur die Größe und die Form, sondern auch die Farbgestaltung. Bin selbst eher für Erdfarben und rustikal, aber diese Vase erschien mir zeitlos und sehr dekorativ mit weissen Tulpen zum Beispiel... 🤔 Für 100,-- Euro gut verkauft!
    • am

      Stella, ich fand die Vase auch sehr attraktiv. Obwohl sie so farbig war, passt sie sich garantiert überall an.
      Ich würde sie ohne Blumen irgendwo plazieren, aber weiße Tulpen könnte ich mir auch gut in der Vase vorstellen.
  • am

    Was war das gestern für ein tolles Service von Louis Cartier.... 😱 Ich habe  gar nicht gewusst, dass Cartier neben Schmuck und Parfüm auch Geschirr designed hat. Der Wunschpreis der VK war eher bescheiden und es hat mich gefreut, dass letztlich ein ansehnlicher VK-Preis bezahlt wurde....😊
    • (geb. 1959) am

      @Dtella
      Ich war gestern auch sehr angenehm überrascht, dass einmal für Porzellan ein guter Preis bezahlt wurde!
      Obwohl zwar der Händler aus der Eifel unterirdisch begonnen hatte, aber hat ja auch oft keine Ahnung von wirklichen Werten!
      Zum Glück ist Wolfgang gleich mal auf 500€ gegangen! 👍🏻
    • am

      Nostalgica, kann man den Waldi überhaupt ernst nehmen?
      LG
    • am

      Mir ist aufgefallen, oft wissen die Händler schon den Wert eines Exponats, aber es ist Kalkül, niedrig anzufangen, es könnte ja klappen... Schön dann immer, wenn die Händler weiter niedrig bieten und der Verkäufer lacht sich innerlich eins... 😂
    • (geb. 1959) am

      @Kuckucksei
      Nee, den kann absolut nicht ernst nehmen!
      Er betitelt viele Dinge als „Jedöhns“ oder watt soll dett denn sein?
      Wenn er manchmal Sachen in die Hand nimmt, wird mir sofort schlecht!
      Und…. einen Preis von einer Antiquität einschätzen, kann er nicht!
      Er weiß aber angeblich immer genau, wann der reelle Wert erreicht ist!
      🙈
    • am

      Was mich an den Geboten total stört ist, dass oftmals bei sehr wertvollen Objekten, was die Händler natürlich auf den ersten Blick erkennen, unangemessen tief mit den Geboten begonnen wird und dann in 10er Schritten und mit großem Spaß weitergeboten wird, meist, bis der Verkäufer den Expertisenpreis nennt.
      Auch habe ich den Eindruck, dass sie bei einfachen, gutmütigen Menschen plötzlich mit tiefen Geboten stoppen, weil sie genau wissen, dass sie das Geld nötig haben.
      Sie taxieren die Verkäufer beim Eintreten ganz genau, sind sich gut geschult.
      Umgekehrt wissen sie auch ganz genau, dass die Verkäufer ihr Objekt wieder mit nach Hause nehmen, wenn Preise geboten werden, die für ein schönes Stück lachhaft sind.
      Und wenn sie es unbedingt haben möchten, geht das Überbieten los.
      Sie sind also auch für uns durchschaubar, die Händler. :-)
    • (geb. 1959) am

      @Kuckucksei
      👍🏻 Genau so beobachte ich das genauso!
      Wenn sie aufhören zu bieten, flachsen herum…taxieren sie den VK, man sieht das unausgesprochene Absprechen untereinander!

      Oder…..ein Händler bietet einen etwas höheren Preis, woraufhin ein anderer Händler einwirft „Oh, was für ein Sprung! Das ist ein richtig gutes Gebot!“ Was nichts anderes heißt wie, es reicht!

      Auch die Frage „Geht noch einer drüber? Ich nicht, ich steige aus!“
      Alles Signale!
      Für mich wirkt es abgesprochen!
  • (geb. 1951) am

    Kürzlich in einer Sendung. Vater und Sohn Verkäufer stehen im Verhör. Hobbys?,Leidenschaften? Der Vater: Ich spielte früher einmal Handball, kann es aber aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr und fahre jetzt Rad. Antwort Lichter (kein Witz, ich hoffe es hat noch jemand mitbekommen):
    Dat hört sich jut an.......................Was geht in diesem Kopf vor ????.
    • am

      @Rhöngeist

      Da hat der "Moderator & Gastgeber" leider mal (wieder) ins falsche "Schublädchen" gegriffen. Aber das kann doch passieren, bei den vielen verantwortungsvollen Aufgaben, die er allein bei der Aufzeichnung wahrzunehmen hat. Hier nur eine kleine Auswahl:

      Er muss sich und den Experten bzw. die Expertin "korrekt" vorstellen. Irtümer oder gar Nachfragen dürfen nicht aufkommen, denn das kostet wertvolle Aufzeichnungszeit.
      Er muss sich den Verkäufern gegenüber aufgeschlossen, empathisch und interessiert zeigen, so dass sie ihm u.a. ihre "Leidenschaften" und später den Verwendungszweck des möglichen Verkaufserlöses offenbaren.
      Er muss der Expertise konzentriert lauschen, um ja nicht den richtigen Zeitpunkt für die "Zustandsfrage" und/oder die Frage nach dem Designer zu verpassen.
      Er muss abwägen, ob er das "Händlerkärtschen" wirklich aus seiner Büx ziehen darf.
      Er muss den richtigen Ton bei der Verabschiedung der Verkäufer finden - zum Beispiel: "Ihr müsst mir versprechen, gut aufeinander aufzupassen!"
    • (geb. 1951) am

      Stimmt, lieber User 503. Wenn man die von Ihnen aufgezählten Argumente mit berücksichtigt und das muß sein, ist die Erklärung einleuchtend!!😁😁
      Auffällig auch: Bei Motorradfahrern spielt er immer besonders interessiert. Dabei würgt er das Thema in der Regel aber immer schnell ab. Warum wohl??? Ich denke, da würde nichts substantielles kommen.
    • (geb. 1959) am

      @Rhöngeist
      Ja, habe es mitbekommen 😩
      Es wird sooo viel, was er von sich gibt, man kann sich garnicht alles merken. 🤷🏼‍♀️
      Mich nervt auch sein ständiges Nachfragen - „Verheiratet? Kinder?“
      Wozu muss er das wissen?
      Der Mann ist einfach nur noch peinlich! 🙈
    • (geb. 1951) am

      Fortsetzung vom 03.04 10:35 Uhr

      Jaja, das Kärtschen. Hierbei ist auch besonders darauf zu achten, daß es richtig herum überreicht wird. (ansonsten könnte es seine magischen Kräfte verlieren, oder, noch viel schlimmer, vom Zuschauer als solches nicht erkannt werden. Deshalb ist "Oben=oben", ein zentraler Punkt für den bescheidenen Zuschauer, was eine ganz spezielle Aufmerksamkeit erfordert.
      Diesen harten Job möchte ich für die paar Kröten, die Lichter bekommt, nicht machen.
    • (geb. 1951) am

      @ Nostalgica 20:14 Uhr
      Stimmt Nostalgica, wären da nicht ab und an interessante Exponate, könnte man noch viel mehr "Schoten", die der Mod. von sich gibt, erkennen.
    • (geb. 1951) am

      @ Onkel Hotte 17:05 Uhr
      Der Kandidat bekommt 10 oder mehr Punkte für das Schönreden eines unbedachten, geistigen Kurzschlusses......nicht schlecht....weiter so!
    • (geb. 1951) am

      @ Onkel Hotte 17:28 Uhr

      Ja Onkel Hotte, da bin ich bei Ihnen. Auch unter den Verkäufern gibt es augenscheinlich sehr "schräge Vögel".
    • am

      Du hast was vergessen, Rhöngeist, auf die richtige lauwarme Temperatur muss auch geachtet werden, so an die 36° denke ich. Das lieben die Verkäufer besonders, sind überglücklich, wenn sie diese Karte aus Horstis Gesäßtasche in der richtigen Richtung und Temperatur in die Hände nehmen dürfen. Was für eine Glückselighkeit!
      Du hast recht, es ist ein harter Job für die paar Kröten, da muss man schon sehr viel Enthusiasmus für die Sache aufbringen, um dafür morgens überhaupt aufzustehen.
      LG
    • am

      Rhöngeist, uns gehts wie den Komikern, sie freuen sich, wenn die Regierung so ist wie sie derzeit noch ist.
    • (geb. 1959) am

      @Rhöngeist vom 05.04. um 08:44 Uhr
      Lach mich schlapp 😂🤣😂🤣
      Ehrlich, du eignest dich sehr gut als Humorist!
      Tausend Mal besser als Lichter! 😂
      Letzte Woche gab es einen kleinen Aufreger, und wurde auf Facebook diskutiert 🤗
      Von einem älteren Paar, Mutter mit Sohn (Frau war 91 Jahre alt)
      Der Sohn (der schon Rentner war!) wurde mal wieder von Lichter als „Sohnemann“ betitelt 🙄
      Die Mutter brachte eine sehr alte, und sehr schöne Registrierkasse mit, die sie bis vor kurzem noch in ihrem eigenen Geschäft verwendet hatte.
      😍 Die hatte mir super toll gefallen!
      Die (neue) Annika machte die Expertise.
      Dann meinte Lichter, dass der Hersteller ja zu lesen sei „Mark Pfennig“
      Er lachte aber Annika verstand seinen komischen Scherz nicht!
      Von den meisten wurde sein „Witz“ als platt, flach etc. zerrissen!
    • (geb. 1951) am

      @Noistalgica 14:16 Uhr
      Naja Nostalgica, hier muß man sich bei Lichter schon die Frage stellen, ob das wirklich als Witz gemeint war. (habe diesen Part auch gesehen).
    • (geb. 1951) am

      @ Kuckucksei 11:30 Uhr
      Ja Kuckucksei, das Leben ist hart. Aber was tut man nicht alles, für (grob umgerechnet)
      4000Euronen/Tag.
    • am

      @Nostalgica (7.4.-14.16) , der Sohn hätte bei dem Alter der Mutter auch älter als Lichter sein können. Schon gut, dass ihn Lichter nicht als Hosenmatz bezeichnet hat.
    • am

      @Rhöngeist (8.4.-8,35) lt.Googel gibt es den Namen Pfennig über 4000 mal in Deutschland. Weshalb sollte es da nicht auch einen Mark Pfennig geben, der mal Registrierkassen gebaut hat ? {;-)
    • (geb. 1951) am

      @ Kuckucksei 11:30 Uhr

      Jaaa, ganau, hab ich unterschlagen. Die Temperatur ist einer der wichtigsten Parameter in diesem Komödienstadel.
      Gruß Rhöngeist
    • (geb. 1951) am

      @ Onkel Hotte 14:31 Uhr

      Sehr gelungener Text.
      Bei den Verkaufs-Argumenten werden alle Schubladen gezogen. Dabei würde doch häufig schon reichen: Die Miete ist fällig.
    • am

      Rhöngeist, manchmal wird weggeschnitten. Klare Zeitvorgaben.
    • am

      Ich vermute Onkel Hotte, dass die Verkäufer zwischen 4( mehr?) Varianten aussuchen können, die sie nach dem Verkauf ablesen dürfen.

      Wir sollten mal neue vorschlagen, die für den Zuschauer nicht verfänglich wären ( Schulden, nichts zu essen etc wäre eine andere Sendung)Ich wäre immer auch für spenden, reisen mit einem Behinderten, jemandem einen schönen Tag bereiten, . ....
      .
  • (geb. 1951) am

    Kurzer Nachtrag zum Ventilator:
    Mein lieber Colmar,
    steht bei diesem außergewöhnlichen und sensationellen, japanischen Kühlluftaggregat ein Designer/Künstler dahinter?
    Ich sehe zwar niemanden dahinter stehen, aber wenn man ganz in Ruhe schaut, liest man hier den Namen des Künstlers: Um Lei Tung.
    Gut....Wunschpreis, es war mir eine Freude euch kennengelernt zu haben und da geht’s rübba.
    • (geb. 1965) am

      Ich freue mich außerordentlich über Dein Kommentarchen, mein Freund, mein lieber Rhöngeist ;)
    • (geb. 1951) am

      Kommentar vom 01.04.25 19:31 Uhr
      Vielen Dank DrTrance für den sehr netten Kommentar.
      Sollten in Zukunft noch mehr Ventilatoren "auftauchen" empfehle ich unserer rhetorischen "Pappnase", statt Öl auf Leinwand? und Rahmen aus der Zeit? folgende Fragen an den Experten zu richten:
      Propeller auf Motorwelle? oder Propeller hinter Gittern? Diese Fragen wären zwar genau so sinnlos, füllen aber die Sendezeit aus und machen den Meister weiterhin unentbehrlich..........
      Und selbstverständlich ZUSTAND? 😁😁
    • am

      Sprichst du jetzt auch in der Verniedlichungsform, Dr.Trance? Kannst du dir das in deinem Beruf leisten? Was sagen die Patienten dazu? :-)
      ...oder entschädigst du sie mit einem Käffchen?
  • am

    Na, was war das denn heute mit dem tollen Smaragd-Konvolut? Warum wurde dieses wunderschöne Schmuckset und die Expertise von den Händlern so abgewertet? Die beiden Herren, die das Schmuckset anboten, taten mir etwas leid.... Ich hatte den Eindruck, die Händler wussten den Wert, wollten ihn aber nicht bezahlen!
    • (geb. 1959) am

      @Stella
      Mir ist das schon öfters aufgefallen, bei sehr hochwertigem Schmuck!
      Wenn ein sehr hoher Goldwert vorliegt, wird es den Händlern anscheinend zu teuer im Ankauf, und sie wissen, dass ihre Gewinnmarge nicht so hoch ist!
      Die Gebote liegen dann sehr häufig, besonders beim Pauritsch und Julian, schon im unverschämten Bereich!
      Wenn dann ein VK oder eine Verkäuferin sich bereit erklärt auch weit unter Expertisenpreis abzugeben, sieht man den Jubel ein Schnäppchen bekommen zu haben!
      In einem Fall wurde der VK mitgeteilt, dass man diese Art Schmuck nicht mehr so leicht verkaufen kann!
      Aber aus diesem Grund 50% vom Goldpreis nur zahlen zu wollen? 😳
    • am

      Stella, ich hätte mir gewünscht, die beiden Herren hätten den Preis nicht akzeptiert und wären wieder gegangen.
      Ich empfand die Situation genau wie du.
    • am

      Unglaublich, ja.... Das Verhalten der Händler macht mich manchmal sprachlos!


      Aber Kuckucksei, die beiden VK sind doch auch wieder gegangen mit dem Schmuckset, es wurde doch mM nach nicht verkauft... 🤔
    • am

      Da muss ich den Platz gewechselt haben. Bin ogft unterwegs, aber ich habe dir niedrigen und zögerlichen Angebote mitgekriegt.
      Muss nochmal in die Mediathek gucken, will das sehen, aber ich glaube dir Stella. Das ist ja richtig beruhigend.
      LG
    • am

      Genau Kuckucksei ... Ich dachte nämlich noch, wie blöd muss man als Händler sein, diesen Schmuck nicht zu kaufen!
    • am

      Ich glaube nicht, dass die Händler blöd sind. Die wissen genau was sich gut verkaufen lässt und was sich eher zum Ladenhüter entwickelt. Ausser man hat einen Kunden, wo man weiß, der ist interessiert. Sind ja oft genug Stücke weit über Goldpreis gekauft worden. Ich gehe oft und gerne in Antiquitäten- und Schmuckgeschäfte. Was ich da schon an wertvollen Schmuck gesehen habe, ähnlich wie dieses angebotene Smaragd Konvolut und immer noch keinen Käufer gefunden hat. Auch für viel Geld umgearbeitete Stücke werden oft zum Ladenhüter. In Gesprächen erfahre ich dann, dass solche Prunkstücke nicht gut angenommen werden. Zu groß.. zu protzig.... keine Gelegenheit. Genau aus diesem Grund werden sie ja u. a. bei BfR angeboten. Händler und Käufer sind letztendlich frei in ihrer Entscheidung.
    • am

      Tante Erna, damit keine Missverständnisse aufkommen, das mit dem 'blöd' war sinnbildlich gemeint und nicht persönlich!
    • am

      Stella, ist schon klar. Ich denke, die sind eher raffiniert.
    • am

      So kann man es auch nennen... 😁
  • am

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
    • am

      Du meinst Onkel H., dass neue User dieses ganze Forum durchlesen sollen, besor sie schreiben?🤣
  • (geb. 1951) am

    Wieder mal ein Highlight bei BfR.
    Ein Ventilator aus Japan, fast unbenutzt, so das sich soger Sven traute, ihn in Betrieb zu nehmen. Das Ding konnte nicht nur ventilieren, nein, es "oszillierte" sogar noch. Eine Antiquität vom Feinsten. Wer braucht noch BfR samt dem nervigen Moderator... niemand. Ein BLick in Versandhaus-Kataloge reicht aus, um solche antiken Stücke in Augenschein nehmen zu können. Horst hat zumindest das Design bewundert. Die Frage: Öl auf Leinwand wäre hier auch nicht angebracht gewesen, denke ich, aber irgend etwas muß er ja von sich geben. Ja, die Keller und Speicher werden so allmählich leer, wie es scheint.
    An anderer Stelle tauchte ein Verkäufer mit einer Frisur auf, mit der ich mich nicht aus dem Hause trauen würde.
    Kommentar von Lichter: rattenscharf......ja gehts noch. Gibt es keine Obergrenze mehr für Peinlichkeiten?
    • am

      Lichter weiß nicht mal was Peinlichkeiten sind.....
    • (geb. 1951) am

      @ Dr.Z 11:55 Uhr
      ja, das sehe ich auch so.
    • am

      Dr. Z 11.55 Uhr, interessant. Was ein Mensch peinlich findet, ist eine absolut individuelle Empfindung. Mir ist z. B vieles nicht peinlich, bei dem sich andere winden. Hat vielleicht mit der Weisheit des Alters zu tun hat.....
    • am

      Ja, Herr Doktor, und wenn er es doch mal merkt, wie z.B. bei der Halbinsel Darß, gehts ganz schnell weiter im Text, als könnte man den Fauxpas dadurch ungeschehen machen.

      LG
    • am

      Na, nicht nur Horst Lichter. Oder warum wurde der abfällige Kommentar gelöscht.
    • am

      Hallo Tante Erna, am besten, du erfindest ein Formular, wo alle User begründen müssen, warum sie einen bestimmten Beitrag gelöscht haben. Ausgefüllt lässt du dieses Papier wieder an dich senden.
      Tante Erna, ich necke dich so gerne, nimm es mir bitte nicht übel.😘
    • am

      @Kuckucksei (7.4.-13,29), das geht dem doch am Darß vorbei.
    • am

      Ach Durchblicker, ich lasse mich gerne necken🤭Kommt nur drauf an von wem. Was den gelöschten Kommentar betrifft, ging es nicht um BfR. Wohl doch nicht so den richtigen Durchblick. 🔎13 User wussten aber warum es ging.
    • am

      Leider bekomme ich derzeit keine Smileys in meine Maschine, 1398318, ansonsten hättest du ein Duzend lachende bekommen, einfach herrlich.
    • am

      Genau, das ist mir auch schon aufgefallen, wenn Herr Lichter mit etwas nichts anzufangen weiß wie mit dem Darß, dann klickt er ganz schnell weiter, um dieser Peinlichkeit zu entkommen... 😁
  • am

    Warum muß der Moderator ständig die Experten unterbrechen und seine Expertise abgeben?
    Dann die ständige Duzerei, wo kommste wech, meine Liebe, seid ihr ein Paar, seid lieb zueinander, da jet et rübber usw. usw.
    • am

      Ach du jeh...720. Neu hier? Thema Duzerei und Unterbrechen ist ein Dauerbrenner in diesem Forum. Warum nur muss er das tun?? Weil er es kann und die Regie nicht einschreitet und der Schneidetisch seinen Job nicht macht. H. Lichter ist wie er ist, deshalb wurde er gecastet. Aber warum sein übersprühendes Tempersment nicht gebremst wird? Die Antwort weiß nur der Wind. Und das seit 12 Jahren. 🤷🙄🥸
    • (geb. 1951) am

      @720 17:13 Uhr: Sehr richtig!
      Deshalb schaut man ja auch trotz und nicht wegen Lichter die Sendung.Freue mich über jeden neuen User (?) mit klarem Blick auf die Dinge.
    • am

      @Nuntius 0.2

      Es hat nie ein Casting stattgefunden! Herr Lichter beschreibt höchstpersönlich, wie er damals von einem Mitarbeiter des ZDF angesprochen worden sei, ob es sich vorstellen könne, eine Sendung mit Trödel zu machen; er bat um eine Bedenkzeit. Es zeichnete sich seinerzeit ab, dass die ZDF-Kochshow „Lafer, Lichter, Lecker“ definitv eingestellt wird und somit galt es eine neue, längerfristige Perspektive für Herrn Lichter zu eröffnen.

      Hätte damals ein Casting stattgefunden, wäre Herr Lichter vielleicht, möglicherweise oder wahrscheinlich – Suchen Sie sich eine Einschätzung aus! – nicht „Moderator & Gastgeber“ von „Bares für Rares“ geworden.
    • am

      Sehe ich anders... 503, gerade weil man Lichter aus anderen Fernsehshows kannte, sprach man ihn direkt an. Wahrscheinlich, weil genau so eine "Type" für BfR gesucht wurde.
      BFR wurde auch wegen Lichter zum Erfolg. Das kann man nicht unter denTeppich kehren.
    • (geb. 1959) am

      @1267503
      Volle Zustimmung👍🏻👍🏻
      Genauso habe ich es gelesen, und in einer Sendung hat Lichter das selbst erzählt!
      BfR ist auch eine „Nachmache“!
      Diese Art Sendung gab es schon, in den USA
    • (geb. 1959) am

      @Onkel Hotte
      Anscheinend haben Sie die persönliche Aussage Lichter’s, die veröffentlicht wurde, nicht gesehen und gehört!
      Nach Lichter’s Worten erhielt er einen Anruf (Name vergessen) indem er Lichter am Telefon seinen Plan, eine solche Sendung (BfR) zu machen, mitteilte!
      Lichter hat ihm dann gesagt, dass er solch eine Sendung unbedingt machen möchte!
      Es wurde ihm abgeraten, dass sie keinen großen Erfolg haben würde, man war nicht überzeugt!
      Dann wurde die Sendung aber doch ein Erfolg!

      Gerne legen manche es so aus, dass der Erfolg nur an Lichter’s Art liegen soll!
      Dem ist aber nicht so, denn dann hätten sich die Einschaltquoten seit 2013 nicht inzwischen halbiert!
      Ganz besonders schlimm sind die Quoten der Abendshows gesunken!
      Natürlich wird von ZDF Seite alles schön geredet!
      Z.B. Facebook werden laufend zwischendurch Chats eröffnet, die sich allesamt nur um „Unser Horst“ drehen, er wird vermarktet!
      Das ändert letztendlich aber nichts an den immer mehr werdenden Kritikern, denen Lichter einfach nur noch auf die Nerven geht!
      Man kann doch mal in alte Sendungen reinschauen, von den Anfängen von BfR!
      Da wurden z.B. die Geschäfte der Händler gezeigt, da gab es Aktionen die veranstaltet wurden (zwischen Waldi und Lucki) etc.
      Lichter war wesentlich höflicher zu den VK, das Duzen war von ihm nicht automatisch, im Gegenteil, er war eher per Sie!
      Nachfragen waren höchstens, was mit dem Erlös (Geld) hinterher geplant war!

      Wenn man Zuschauer der ersten Stunde war, hat man einfach mitbekommen wie abgedroschen er geworden ist, wie einfallslos er immer mehr redet, wie niveaulos vieles geworden ist!
      Es gibt etliche Stimmen zu lesen, dass die Zeit gekommen ist, den Moderator auszutauschen, ansonsten BfR bald totgelaufen ist!
    • am

      Liebe Tante Erna (2.4.-11.58), da bin ich anderer Meinung als Sie. BfR ist ein "Selbstläufer". So wie auch "Kunst und Kempel" schon seit Jahren (vielleicht sogar länger) ohne einen bestimmten "Promi" läuft. Ohne Lichter würde meiner bescheidenen Meinung, BfR sogar besser laufen und statt des unqualifizierten lichterschen Dazwischenquatschens, den infantilen Vor- und -abspännen sogar an Niveau gewinnen.
    • am

      ... 318 ich akzeptiere Ihr Meinung , teile Sie aber nicht. In meinem privaten, sowie auch im Bekanntenkreis und in Einrichtungen, in denen ich ehrenamtlich unterwegs bin, ist die Mehrheit pro Lichter. Und da sind Menschen aller Berufsschichten vom Handwerker bis zu Akademiker dabei.
    • am

      Tante Erna und Onkel Hotte, bei Lafer war Horst Lichter doch nur der Kasper - nicht böse gemeint -. Deutlicher ging es manchmal nicht. Denkt nur, wenn er gekocht hat, wie er da mit Butter umging und auch ansonsten war er das Gegenstück von Lafer. Bei seinen Gerichten konnten die Augen nicht immer mit essen, Lafer seine sahen dagegen aus, als wären sie aus einem Kochbuch.
      Und ihr meint, da haben die ZDF-Leute gedacht, solch ein lustiger Mensch ist genau richtig für die Antiquitätensendung?
    • am

      Durchblicker, wenn Sie das so sehen. BfR ist ja keine Kochsendung. Man hat aber Lichter für BfR ausgewählt. Weil er so ist, wie er ist. Authentisch!
      Über 10Jahre Erfolg bei BfR sagt doch alles.
      Lafer dagegen ist mit vielem gescheitert. Jetzt wurde wieder eine Sendung mit ihm abgesetzt. Sein neues Restaurant wurde nach einem Jahr geschlossen. Stromburg verkauft. Woran liegts?
      Kann ich genauso wenig beurteilen. Glück... Erfolg... besseres Management. Kenne beide nicht persönlich.
      Und solange die Zuschauerzahlen stimmen, wird sich auch nichts ändern.
      Ich schaue eh nur selten, gerade jetzt bin ich lieber im Garten oder treffe mich mit netten Menschen. Also auch keine Kommentare vorerst mehr.
      Eigentlich hat es mir auch wieder gereicht, nachdem Rhöngeist mich so "nett" abgemahnt hat. Dabei habe ich doch nur meine Meinung sachlich geschrieben und gleichzeitig andere Meinungen akzeptiert. Wie oftmals erwähnt, gefällt mir auch nicht alles. Ich muss aber trotzdem nicht ständig ein Fass aufmachen. Ändern tut es eh nix.
  • am

    Horst Lichter hat immer noch nicht den Unterschied zwischen Akzent und Dialekt kapiert. Und Englisch sollte er lieber auch nicht sprechen!
    • am

      @860, er sollte am liebsten überhaupt nicht sprechen - zumindest im Fernsehen.
    • (geb. 1959) am

      @1398318
      Ja, das wäre schön!
      Würde ihm noch das Herzlich Willkommen und das „Da geht’s Rübba“ gönnen.
      Sven hatte in seinem Beisein einmal ständig auf seine Uhr gesehen.
      Lichter fragte wieso er das macht?
      Daraufhin Sven „Ich schaue nach, wie lange du es aushältst nicht zu reden“!
    • (geb. 1951) am

      @ Nostalgica 14:17 Uhr:
      Nostalgica, dafür hat Sven midestens 10 Punkte auf der nach oben offenen "Lichter-Skala" verdient. Hat aber in diesem Falle nichts mit Erdbeben zu tun.
    • am

      ...860, nee, ne?
    • am

      ... 860 finde ich nicht so schlimm. Was hier im Forum oft verwechselt wird, sehe ich kritischer.
  • am

    Herr Lichter kann es einfach nicht lassen Verkäufer mit „junger Mann“ anzusprechen. Vielleicht sagt ihm doch mal einer, dass er mal im Knigge nachlesen sollte. Das kann man vielleicht im Bereich bis 20 Jahre machen. Danach ist es nur noch beleidigend.
    • am

      @kerzenglanz, gleiches habe ich mir auch schon öfter gedacht. Zumal manchmal die Angesprochenen genau so alt wie er ausschauten.
    • (geb. 1959) am

      @Kerzenglanz
      Schlimm finde ich auch, wenn erwachsene Kinder ihre schon etwas älteren Eltern begleiten, und er eine gestandene Frau als „Töchterchen“, und einen Mann als „Sohnemann“ tituliert!
      🙄😫🙈

zurückweiter

Füge Bares für Rares kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bares für Rares online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Bares für Rares – Kauftipps

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App