Kommentare 41–50 von 4386

  • am

    Sendung vom 20.06.:
    Der so genannte Moderator hat mich heute mit zwei Fauxpas ordentlich zum Lachen gebracht - und das meine ich wirklich ernst.
    1. Er begrüßt die für den Zuschauer noch nicht sichtbaren Gäste mit “Guten Tach die Herrschaften”. Es treten an den Tisch zwei Frauen.
    2. Eine der beiden Damen hatte ein sehr grimmiges Gesicht. Darauf der so genannte Moderator: “komm her ich mach euch gute Laune!”. Antwort der Dame: “Ich hab gute Laune!”.
    Köstlich!
    • (geb. 1959) am

      Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
      • (geb. 2000) am

        Richtig! Wenn es denn um Meinungen geht. Frage: Warum wurden in letzter Zeit so viele Kommentare gelöscht?
        Warum werden postive Kritiken ständig auseinandergenommen?
        Muss man immer gleich das Schlimmste vermuten. Wie gesagt, ich habe mal zurückgescrollt.
        Da bin ich auf wirklich böse Vermutungen und Unterstellungen gegen den Moderator gestolpert. Was da zBspl aus einer harmlosen Umarmung gemacht wurde. Überhaupt, was in manche Aussagen von Herrn Lichter hinein interpretiert wird ist schon arg. Bei solchen sogenannten Meinungen halte ich mich zurück.
        Bisher hat sich auch noch nicht bestätigt , dass an solchen Unterstellungen etwas dran war.
      • am

        Nostalgica, meine Meinung zu Ihrem Kommentar 20.06.,20.51: wie Sie schon richtig geschrieben haben "jeder hat das Recht auf seine Meinung und Sichtweise". J e d e r , das sind für mich a l l e und das Recht steht j e d e m zu! Das "selbe Prinzip" darf man nicht nur erwarten!
        Beispiel: einige BfR-Zuschauer sehen nicht alles so eng oder einfach anders (hat mit alles entschuldigen überhaupt nichts zu tun) und legen nicht alles auf die Waagschale und andere wiederum legen alles und jeden auf die "Goldwaage" und somit hat jeder seine eigene Sichtweise.
        So, das war jetzt meine Meinung und Sichtweise. Ich bitte um entsprechende Akzeptanz!
      • am

        @Nostalgica, möchte Ihren Beitrag mit einem Loblied auf die Errungenschaften Demokratie beantworten (keine Angst, ich singe nicht). 1 x sage ich etwas dazu, dann nie wieder, nehmen Sie mich beim Wort.
        "Fakt ist, jeder hat das Recht auf seine Meinung oder Sichtweise!". Mehrfach geäußert, immer noch unbestreitbar richtig, unterschreibe ich. Man kann Lichter & Co. kritisieren, sich darüber bis zum Schwarzwerden ärgern, bis zum Herzkasper aufregen, Häme, Hohn, Spott und Wut loswerden, soweit es das Gesetz erlaubt.
        Jetzt kommt die Demokratie im Gewand der Meinungsfreiheit ins Spiel. Gemäß dem Zitat kann man auch sein Recht auf Gegenmeinung in Anspruch nehmen. So kann man z. B. Kritisiertes kritisieren, Häme, Hohn und Spott als Häme, Hohn und Spott bezeichnen, Albernes eher als Spaß wahrnehmen oder einfach tolerant überhören. Aus unterschiedlichen Sichtweisen kann im positiven Fall ein Meinungsaustausch laut Forumszweck werden.
        Deshalb verstehe ich wiederum Ihren letzten Absatz nicht. Hatte ich mich doch mal im BfR-Forum angemeldet, WEIL mich alles interessiert, was gepostet wird. Weil ich zwar eher aus Lust und Laune was eintippe, mir aber dennoch, wie wahrscheinlich die meisten User (?), etwas Resonanz erhoffe und manches nicht ignorieren will. Was immer auch im Forum öffentlich bzw. veröffentlicht wird, ist nicht mehr Privatsache, sondern kann ggf. auch zu meiner Sache werden, egal ob ich anderer oder gleicher Ansicht bin.
        Zum Schluss im Sinn des Eingangszitates noch (m)eine Gegenmeinung: Sie verstehen nicht, "wieso einige alles entschuldigen, vehement verteidigen, was Lichter....", es interessiert Sie nicht, aber Sie erwähnen es trotzdem. Ein Widerspruch? Ja, sehe ich so.
        Im Übrigen verstehe ich auch nicht, wieso einige alles entschuldigen und vehement verteidigen.
        Für mein Unverständnis gibt es einen guten Grund: Das konnte ich so bisher auch noch nicht lesen! Summa summarum: Ihrer Erwartung kann ich nicht gerecht werden.
      • am

        Komisch nur, dass gerade die Meinungen, die in positiver Form gefasst sind, immer wieder auseinander genommen werden. Deshalb haben ja viele User das Weite gesucht. Will jetzt keine Liste erstellen. Würde zu lange dauern. Freue mich aber immer wieder, wenn mal von diesen Usern Rückmeldungen kommen.
      • am

        Nostalgica, Sie bringen da jetzt einiges durcheinander! Zu H.Lichters Äußerung kam nicht von mir, wie von Ihnen behauptet: "harmlos, nicht so gemeint, ist dort so üblich". Sie verwechseln da etwas, bei der Wahrheit sollte man schon noch bleiben. Auf der anderen Seite steht doch jedem frei, wie er sich zu einer Sache äußert, oder gilt hier die Meinungsfreiheit wieder einmal nicht? Und ja, wenn die "sogenannte Kritik" unter die Gürtellinie geht, ist für mich die Grenze der Toleranz überschritten und das kommt leider sehr häufig vor.
        Es freut mich, dass Sie mich mit Tante Erna in Verbindung bringen, aber die Goldwaage gebe ich gern wieder zurück, ist wahrscheinlich eh nicht gepunzt! 🤭
        Für mich ist die Diskussion damit beendet, sonst wird`s wieder ermüdend! 😏
      • am

        Sorry liebe Userin 1642132. Ich bekenne mich schuldig. Ich bin es, die diesen Ausspruch "du blöden Hund, du" als harmlos interpretiert hat. Tut mir leid, dass Sie die Rüge abbekommen haben.
        Sicherlich ist der Ausspruch und so kann man ihn auch auslegen, eine Beleidigung.
        Man darf und kann ihn aber auch anders auslegen. So habe ich diese Redewendung kennengelernt. Wenn ein Geplänkel zwischen Freunden und guten Bekannten vorausgegangen ist und einer der Beteiligten sprichwörtlich "hinters Licht geführt" oder "veräppelt" wurde, kommt dann der Ausspruch "du blöden Hund du". So sah ich das auch bei Sven und Detlev, als nicht böse gemeinte Redewendung. Jedesmal ging ja zwischen Experten und Moderator ein lustiges Geplänkel voraus. Beide sind ja nach eigenen Aussagen mit Horst Lichter befreundet. Das ist meine Betrachtungsweise, die ich mir nicht nehmen lasse. Ich muss nicht immer alles negativ sehen. Habe auch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel und eine gewisse Lebenserfahrung und traue mir durchaus zu Dinge richtig zu erfassen.
        So, das wars dann auch mit dem Thema "du blöden Hund du"
        Ich habe sehr viele Redewendungen kennengelernt und weiß die auch einzuschätzen.
        Nochmals sorry. LG nach Bayern Ernesta
      • am

        Liebe Tante Erna, es gibt wirklich keinen Grund, dass Sie sich entschuldigen müssen.
        Entschuldigen müsste sich die Userin, die mir diese Unwahrheit vorwirft. Dafür habe ich mich entsprechend gewehrt. Außerdem müssen Sie sich auch nicht dafür entschuldigen, wie Sie den Ausspruch interpretiert haben. Es ist Ihre eigene Meinung, das sollte respektiert werden und damit sind Sie ja auch nicht alleine. Ich bin auch der Meinung, es ist immer noch ein Unterschied, ob es eine Plänkelei zwischen Freunden oder Kollegen gibt, oder ob eine fremde Person, die H.Lichter nur aus dem FS kennt, beleidigt.
        So, jetzt wird auch für mich der "blöde Hund" ad acta gelegt.
        Liebe Grüße zurück.
      • am

        Zur Erinnerung Nostalgica: am 23.06.,18.19, 2.Satz haben Sie mit "Ihnen" explizit mich gemeint! So hat es auch sicher Tante Erna verstanden, sonst hätte sie sich nicht (grundlos) bei mir entschuldigt! Also keine Ausreden!
        Damit Sie sich jetzt aber nicht auch noch mit den Kommentaren von Tante Erna und mir quälen müssen: einfach nicht lesen und weiterscrollen, so wie Sie es bei H.Lichter angeblich auch machen! 🤭
        Einen Richter brauchen wir jetzt keinen dafür, ich leg das auch mal ad acta. Habidere 🤭
      • am

        Warum sollte ich auch petzen, verehrte Nostalciga. Bin doch nicht im Kindergarten. Sehr viele Kommentare wurden doch aus diesem Grunde redaktionell entfernt.
        Endlich mal, wie ich finde. Wenn man dann selbst nicht merkt oder nicht merken will, welche Kommentare, eigene und von anderen Usern, gelöscht wurden, ist nicht meine Aufgabe. Es wurde ja auf die teilweise unverschämten Beiträge hingewiesen.
        Soll ich das jetzt nochmal aufwärmen.
        Aufgewärmtes gibt es doch genug.
        Für mich hat die Forumsaufsicht richtig gehandelt und der Fall ist erledigt.
        Ich werfe auch keine Bälle der Userin 132 zu. Wir sind halt oft der gleichen Meinung.
        Und nicht zu vergessen, gab es da üble Geschichten im Forum, die uns verbinden. Einem Zahlenuser müssten jetzt die Ohren klingeln. Hach ich liebe Redewendung

        Das wars von meiner Seite. Muss mich für nichts rechtfertigen.
      • (geb. 2000) am

        Guter stimmiger Kommentar Scriptor. 15:32 Uhr
      • am

        User 1642132, das Forum ist ja zum Austausch unterschiedlicher Meinungen da. Es würde seinem Namen nicht mehr gerecht, hätten wir alle die gleiche Meinung und wäre auch nicht mehr interessant.
        Ich versuche, anderen Usern nicht meine Meinung aufzudrängen, auch wenn sie unterschiedlich ist und beschimpfen geht gar nicht.
        Wir müssen ja dankbar sein, dass wir hier eine Möglichkeit bekommen, uns mit anderen Menschen, auch wenn nur anonym, zu treffen und auszutauschen.
        Die Sendung bietet eigentlich genug Diskussionsstoff, so dass wir uns gar nicht mit anderen Usern befassen müssen, wenn sie anderer Meinung sind. Wir müssen diese Möglichkeit nur nutzen, was ich gerade auch nicht getan habe.😎
      • am

        Durchblicker, bin auch genau der Meinung, ein Forum ist zum Austausch verschiedener Meinungen da. Aber bitte im respektvollen Rahmen, egal ob es um H.Lichter u.a. oder um andere User geht und Meinungsfreiheit sollte für a l l e gelten. Was sehr oft ja nachweislich nicht der Fall ist. Warum haben so viele nette User das Forum wieder verlassen?
        Was ich aber nicht hinnehme ist, wenn mir hier etwas angedichtet wird, das nicht der Wahrheit entspricht. Dann stelle ich das richtig. Außerdem sollte Übergriffigkeit hier nicht praktiziert werden. In diesem Sinne auf einen künftig friedlichen?? Austausch in diesem Forum???🤔
      • (geb. 2000) am

        Der Bayer sagt auch schon mal: "leck mich am Arsch" . Das kann böse und auch scherzhaft gemeint sein. So sehe ich das bei "du blöder Hund du" ebenfalls. Seine Freunde und Kollegen sahen das sicher scherzhaft. Eine Anzeige blieb ja aus. Diesen Spruch hört man im Ruhrpott häufig. Kann man geteilter Meinung drüber sein. Ich fand es jedenfalls harmlos. Kommt immer drauf an, wie es gemeint ist.
        Da finde ich einige Kommentare viel schlimmer. Da gibt es keine Zweifel, wie diese gemeint sind.
      • am

        Ungefragtes Duzen (nicht schon wieder!) kann ich in keiner Sendung feststellen. Es wird doch immer bei der Begrüßung nachgefragt, ob erwünscht. Sehen wir schon die gleiche Sendung, oder gehen einige Worte verloren, wenn weitergescrollt wird? 🤔
        Und ein Geplänkel unter Freunden sehe ich eben anders. Da gibt es weitaus schlimmere Ansagen wie z.B. hier im Forum! Und ja, ich entscheide gern für mich selbst, für alles andere gibt es Regeln.
      • am

        122448, 👍👍👍 man sollte unterscheiden können, ob es sich um eine Plänkelei unter Freunden handelt oder böse gemeint ist. In letzterem Fall wäre diese Szene doch erst gar nicht gesendet worden. Ich bin auch Ihrer Meinung, dass einige Kommentare hier sehr viel schlimmer sind und das sind keine harmlosen Plänkeleien. Immer und überall wird doch mal gescherzt. Wenn man das alles immer so eng sehen würde, wär doch traurig.
      • am

        Ich gebe Ihnen vollkommen recht, es fehlen einige interessante User, über deren Beiträge man auch mal schmunzeln konnte und die überhaupt nicht angriffslustig waren. Denen ging wohl das viele Hin und Her auf die Nerven.
        Selbstverständlich werden wir, Sie, ich und andere, uns künftig nett unterhalten, 😊
        Sie haben von mir sicher noch keinen kritikwürdigen Beitrag gelesen, oder?
        Ja, ich ärgere mich auch, wenn man mir etwas andichtet, das nicht rechtens ist, stelle es aber nicht richtig, weil ich aus Erfahrung weiß, dass es zwecklos ist.
      • am

        @132 schon die Frage wie darf ich euch anreden, is ungefragtes Geduze. Richtig wäre, wie darf ich SIE anreden.
      • am

        ...318: jetzt geht doch damit nicht die Welt unter? Oder? Und ich gehe davon aus, dass Sie schon wissen, dass im Vorfeld mit den Verkäufern alles besprochen wurde, auch die Anrede.
      • am

        14.52: Für mich war es ein Geplänkel unter Freunden und sicher auch für andere Zuschauer und das ZDF. Sonst hätte man es doch herausgeschnitten!?! Dort gibt es sehr intelligente und zuständige Verantwortliche. Und was Ihnen "völlig egal" ist, ist mir dann auch wurscht! 🤭🌭
      • am

        Sie wissen aber bestimmt auch, dass der ganze Ablauf im Vorfeld besprochen wird, auch wie vorgestellt und angesprochen werden soll. Damit die Sendung zeitlich im Rahmen bleibt, wird auch nicht alles gezeigt, es wird immer geschnitten. Für mich persönlich stellt das kein größeres Problem dar, gibt weitaus Wichtigeres.
      • am

        @132, ich möchte ganz sachlich antworten. Natürlich geht die Welt davon nicht unter. Und sicher wird vorher auch mit den Verkäufern per Regie gesprochen. Ob Lichter dabei ist weiß keiner. Als der große Entertainer sicher nicht, sonst käme er ja nicht immer angehetzt an die Tische? Dass es vorher Absprachen gab beweist schon das völlig überflüssige Ankommen oft mit Leihwagen vom Fundus. Den ganzen Schmarren könnte man sich sparen, das ist so uninteressant wie das dazugemischte Gesülze aus dem Off. Desweiteren noch so eine bescheuerte Regieanweisung das krampfhafte Händchenhalten der Paare, so als müsste der Mann am nächsten Tag in den Krieg.Wenn es aber im Vorfeld Absprachen über die Anreden gäbe, würde sich Lichters Frage : "Wie darf ich Euch anreden" erübrigen.Ich finde das ganze Format müsste mal völligt aufgemischt und modernisiert werden. Manche Sachen könnten wegfallen und es könnten bis 3 mehr Verkäufe stattfinden. Auch wäre es vielleicht interessant zu einem Exponat zwei Experten im Wechsel (nicht gegeneinander) zu hören. Ebenso könnte ich mir vorstellen, schon um die Lichter-Vergötterer zu verbrämen, wenigstens jede 2. Sendung mal von einer Frau moderiert zu erleben, so wie wir auch bei den Experten und Verkäufern öfter mal andere Geschter zu sehen bekommen.
      • am

        ...318, BfR wird, so denke ich, Trödel "Show" genannt, weil es einfach als unterhaltsame Show und Unterhaltungssendung gedacht ist. In jeder Show wird doch vorab besprochen, welche Fragen gestellt werden. Bei der Ausstrahlung werden die Fragen nochmal gestellt und für den Zuseher soll der Eindruck entstehen, dass alles spontan geschieht. So sehe ich das auch bei BfR. Über Veränderungen der Sendung hab ich noch nicht nachgedacht.
        Wenn mir die Sendung nicht mehr zusagt, würde ich sie einfach nicht mehr anschauen.
        Das wäre dann übrigens nicht die erste, die ich von meiner FS-Liste gestrichen hätte.
        Aber heut zu tage ist eh die Programmauswahl riesengroß.
      • (geb. 2000) am

        Aha, Sie wissen wie es geht. Komisch, bei Ihren Kommentaren vergessen Sie manchmal den guten Ton.
    • am

      Aktueller Fall: Als mich gestern ein Metzgereifachverkäufer (um die 50) mit "Was darf's sein, junger Mann" ansprach, erinnerte ich mich sofort an Horst Lichter und ans BfR-Forum. Erst war ich baff. Als ich mich von der ungeheuerlichen Aussage etwas erholt hatte, dachte ich daran, sofort die Polizei zu rufen. Hatte auch zwei Zeugen an der Wursttheke neben mir, die diese Entgleisung sicher gehört hatten und vor Gericht bestätigen könnten.
      Das ging mir durch den Kopf, als ich so verdattert dastand. Da meldete sich meine coole innere Stimme: "Menschenskind, wegen sowas lohnt sich der Aufwand wahrlich nicht, bist doch ein paar Jährchen älter als der Metzgereifachverkäufer, der hat das nur nett und als Kompliment gemeint."
      Okay, dachte ich, dann ist mir das halt wurscht und wollte einen Wurstsalat bestellen. Inzwischen wurde aber schon der Kunde neben mir bedient. Was für eine Zeitvergeudung, als "junger Mann" hätte ich schon längst an der Kasse bezahlt!
      • am

        Lieber Herr Scriptor,
        Was soll uns dieser Post denn nun sagen?? Niemand hat gefordert, dass der so genannte Moderator wegen einer Ansprache festgenommen werden soll. Ich glaube sogar Horst Lichter ist ein äußerst nettes, den Menschen zugewandtes Männlein, mit dem man gut und gerne ein paar Stunden bei Bier und gutem Essen verbringen und über Gott und die Welt reden kann. Trotzdem darf ich mir Kritik an seiner Art der “Moderation” erlauben. Er ist eben ein Charmeur alter Schule, was man heute auch als antiquiert betrachten kann. Dafür hat er bereits 2007 die Saure Gurke erhalten für besondere Frauenfeindlichkeit. Unter anderem wurden Frauen als “Täubchen an meiner Seite” oder “nougatgefüllte Marzipanpralinen auf zwei Beinen” bezeichnet. Ich persönlich finde es in heutigen Zeiten nicht mehr angebracht, sich Frauen gegenüber so zu verhalten.
        Weiterhin werde ich das falsche Deutsch des Gastgebers kritisieren. Mir geht es dabei nicht um den sprachlichen Einschlag des Kölner Raums, das finde ich sogar sympathisch. Aber ich wünsche mir wenigstens eine korrekte Grammatik oder dass man wie und als nicht ständig verwechselt. Herr Scriptor, finden sie das gut? Finden sie, dass seine Ansprache insbesondere Frauen gegenüber noch angebracht ist? Finden sie es gut, dass dauerhaft und wissentlich falsches Deutsch gesprochen wird? (Und zwar nur von zwei Protagonisten)
      • am

        Lieber Zahlennick-User, wie könnte ich Ihnen erklären, was ich mit meinem Post sagen wollte? Der Mix aus Ironie/Parodie sollte eigentlich sellbsterklärend sein: Absurdes durch Übertreibung deutlich machen. Eventuell misslungen, also weg mit den Absurditäten in der BfR- und Forumwelt.
        Die mittlerweile 18 Jahre alte "Saure Gurke" müsste inzwischen verrottet sein, falls sie nicht plastiniert wurde. Erinnere mich schwach, dass die Beiköchin Poletto über die Sprüche gelacht hat. Egal, sowas geht heute natürlich nicht mehr. Hat Lichter meines Wissens nach auch nicht wiederholt. Da war er lernfähiger als manch andere, die einem damit den Nerv kosten könn(t)en.
        Bezüglich korrekter Grammatik sehen Sie mich an Ihrer Seite. Zumindest was das geschriebene Wort anbelangt. Bei Dialekten zeige ich die mir zugeschriebene Großzügigkeit: Sprechen wie einem der Schnabel gewachsen ist! Was nicht nur "der etwas andere Moderator" für sich in Anspruch nimmt. Ich höre hin und verstehe das falsche Lichter-Deutsch auch inhaltlich ganz gut (soweit von Gehalt). Das will was heißen, denn inhaltlich verstehe ich einige sog. Führungspersonen dieser Welt überhaupt nicht.
      • am

        .... 817, kleine Berichtigung, die "saure Gurke" hat er mit Herrn Lafer zusammen bekommen. Diese Negativ Auszeichnung zieht sich wie ein roter Faden durch das Forum. Allerdings sollte man auch mal seine posiven Auszeichnungen erwähnen und anerkennen.
        Hat sonst so ein Geschmäckle.
        Ansonsten gehe ich mit Ihrem Kommentar konform.
        Nur stört mich Lichter's "falsches Deutsch" nicht. BfR Ist für mich eine Unterhaltungssendung für alle Bildungsschichten.
        Die Experten und Händler haben ja unterschiedliche schulische Abschlüsse und verschiedene Bildungswege eingeschlagen. Vom Autodidakt bis zur promovierten Kunsthistorikerin, alles dabei.
        Nicht zu vergessen die Verkäufer, die ebenfalls aus allen Bildungsschichten kommen.
        Deshalb stören mich Dialekte und " falsches Deutsch" weniger. Anders wäre das bei einer Sendung oder im Seminar "perfektes Deutsch".
        Was mich stört, sind spöttische Kommentare die bis zur Beleidigung hin tendieren. Leider gibt es die immer wieder.
        Ich komme auch aus der unteren Bildungsschicht (in den 50zigern aus Italien mit meinen Eltern ins Rheinland gekommen). Deshalb tut es mir besonders weh, wenn Menschen wie Horst Lichter wegen ihrer Herkunft und Bildung ständig ins Kreuzfeuer genommen werden. Er kann ja nicht alles falsch machen, sonst wäre er nicht da, wo er ist.
        Sicherlich tritt er auch in das eine oder andere Fettnäpfchen, wie andere Moderatoren auch. Streitet auch niemand ab und kann man auch, wie Sie, im angemessenem Ton vorbringen. Danke!
      • am

        Scriptor, wieder auf den Punkt gebracht. Kann ich so nicht. Danke!
      • am

        @Nostalgica, ich bin mir nicht sicher, ob "datt Dingens , Gedöns, näh, Kokoschinski, Sohnemann, Männers" nicht zum Vokabular des Kölsch gehören. Das könnte uns sicher Nuntius erklären. Da aber immer wieder hier im Forum behauptet wird, der große Moderator sproch a unverfalschtes Kölsch, wäre er doch reif für den Lehrer-Welsch-Preis.
      • am

        24.06.,11.06: so wie die "Hervorhebungen" in Kommentaren dargestellt werden, habe ich persönlich in noch keinem Beitrag eines Users lesen können!?! Was soll das bezwecken?
        Seltsam! 🤔
      • am

        Es ist genau nachzulesen, für welche Sprüche beide Köche diesen Preis bekommen haben. Interessant auch, wer sich alles noch unter den Empfängern diese zurecht abgeschafften "Preises" befinden.
        Ich habe Ausschnitte des letzten Quizchampions gesehen. Da war auch der Herr Lafer als Experte. Sein Auftreten hat mir persönlich wenig gefallen. Ist aber Ansichtssache.
        Lichter an seiner Stelle hätte wieder für Schlagzeilen gesorgt.
        Ist auch nur meine persönliche Meinung.
        Wie heißt es doch: wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe.
      • (geb. 2000) am

        Tante Erna, ich habe diese Quizsendung gesehen und schließe mich Ihrem Kommentar an. Was die saure Gurke betrifft, ebenfalls.
        Das Zitat trifft es auf den Punkt.
      • am

        Tante Erna, ich halte Lafer für intelligent und er kann kochen.
      • am

        ... 318, Ihre Meinung. Das er kochen kann, zweifelt wohl niemand an. Ich auch nicht. Über seine Intelligenz kann ich nichts aussagen. Steht mir auch nicht zu.
      • (geb. 2000) am

        Es geht doch in der Sendung doch auch um Trödel. Trödel ugs. auch Gedöns, Geraffel, Gelumpe, Gruscht, Krempel usw.
      • (geb. 2000) am

        @...318, aha, wie soll man Ihren Kommentar verstehen.
        Ich habe viele Kommentare von Ihnen gelesen. Eine Antwort können Sie sich sparen.
    • am

      Ich hab mir mal am Sonntag die Lieblingsstücke angetan. Das ist nicht zum aushalten und dieses künstliche Mitleid der Händler, die das Objekt längst für viel mehr Kohle verscherbelt haben.
      • am

        ist doch in ordnung, es sind händler und leben davon, inkl. der mitarbeiter.
        wird ja keiner gezwungen zu verkaufen.
      • am

        Jetzt quälen Sie sich auch noch zusätzlich mit Lieblingsstücken!!!
      • (geb. 2000) am

        Wohercwissen Sue das so genau. Es gibt auch Objekte, die sich zu Ladenhüter entwickeln. Mal hat man Glück und das richtige "Händchen " und ein andermal greift man in Sch..... So ist das Leben. Auf Sonnenschein folgt auch mal Regen.
        Warum wird in diesem Forum alles nur negativ beschrieben? Es gibt durchaus auch erfreuliche Geschichten.
      • am

        Da stimme ich dir zu, Nostalgica, das ist auch mein Eindruck!
      • (geb. 2000) am

        Okay, ich sehe es halt anders. Oft wird die Expertise erreicht oder sogar weit überschritten. Kann es auch nachvolkziehen, wenn Händler vorsichtig sind. Denn sie selbst wissen ja, was gut verkäuflich ist.
    • am

      Am heutigen Montag eine 'Kelly bag' in rot... wow! Es stellt sich die Frage, ob die VKin diese auch verkauft hätte, wenn sie nicht beschädigt gewesen wäre... 🤔 Eine derartige Reparatur dürfte teuer sein! Was mir auffiel, dass die VKin auch wieder im Redeschwall unterbrochen wurde, was aber sehr nach 'Cut' aussah! 
      Der Schmuck gefiel mir auch gut, also Ring mit Ohrschmuck, Wer es tragen kann?!
      • am

        Stella,

        Ich liebe Taschen, besitze recht viele (mein Mann meint seine Frau hätte einen ‘Taschen-Tick’) aber von einem Kelly bag habe ich offen bestanden noch nie geträumt.
        Finde die (auch ohne Beschädigung) nicht mal schön !!!
        Und ja, eine derartige Reperatur ist selbstverständlich ‘sauteuer’.

        Der Schmuck dagegen hat mir SEHR gut gefallen !!
      • am

        das war gestern, montag der 16.6.
      • am

        Godlieve... Taschen waren von je her meine Leidenschaft, die Kelly bag ist schön, würde aber nicht zu mir passen, rot schon gar nicht, wenn dann braun!
        Ich frage mich ob der Beschädigung, wie kann so ein Riss entstehen, wenn sie nicht benutzt wird, auch austrocknen dürfte das Leder nicht... Ich wundere mich... 🤔


        Ja klar, es war am Montag!
      • am

        Nostalgica... 
        Diese Taschen gelten eher als Wertanlage und u. a. bestimmt die Kundschaft den Wert! Zudem muss man Monate auf eine Bestellung warten... Mit so einer Tasche hebt man sich dann vom Rest der Welt ab... 😎 Ich bin immer noch der Meinung, wäre diese rote Tasche nicht derart beschädigt gewesen, hätte die Dame sie nicht verkauft, jedenfalls nicht bei BfR... 🤔
      • am

        Hatte die Queen nicht eine Kelly bag? Mit Henkel, trapezförmig..Innenleben Marmeladensandwich....
      • am

        Was mir noch eingefallen ist, zu jeder Hermes-Tasche gibt es ein Echtheitszertifikat, hätte die VKin eigentlich noch haben müssen... gerade das ist, schon in eigenem Interesse, wichtig bei einem Wiederverkauf!
    • am

      HL kann's nicht lassen. Der erste Verkäufer, auf jeden Fall einer in den 50er wurde dann auch mal mit „junger Mann“ angesprochen. Das ist beleidigend und gehört sich nicht. Aber das scheint beim ZDF niemanden zu interessieren.
      • am

        Na, wenn mich (84 J.) jemand mit "junge Frau" anredet , antworte ich immer:
        "man darf nicht lügen" 🤭. Ich sehe das gelassen, ist doch besser als, "Alte Schachtel".😜
        Ausserdem könnten doch die Angesprochenen reagieren.
        Jeder sieht das aber anders. Ich bin da gelassener.
        Wenn ich mich über alle Belanglosigkeiten eines harmlosen Horst Lichter aufregen wurde, dann dürfte ich keine Nachrichten mehr schauen.
      • am

        Kerzenglanz, was ist an dieser Begrüssung denn nun beleidigend???? Hallo. alter Knacker wäre unpassend. Aber es muss ja wieder etwas zu meckern geben. Jeder, dem eine Anrede nicht gefällt, kann doch mit ein paar Worten diese Situation klären. Und was hat ZDF damit zu tun?
      • am

        Hat nix mit meckern zu tun
      • (geb. 1965) am

        Bei einer Fernsehaufzeichnung wird keiner der Gäste auf Konfrontation gehen und mit Horst Richter eine Diskussion über die Anrede anfangen. Ich kann jetzt kein Prozentzahl nennen, aber ich glaube, vielen passt das auch nicht, dass er sie als Freund anredet und verabschiedet. Wer weiß nichts über seine Gäste und sagt dann zur Verabschiedung. Du bist ein ganz toller Mensch. Ich würde gern länger mit dir reden…. diese ganzen Sachen wiederholen sich ständig. Sobald ich Horst Lichter sehe, fängt bei mir das Fremdschämen an ! Auf der anderen Seite ist mir aufgefallen, dass viele ältere Ehepaare richtig scharf darauf sind, sich mit Horst Richter zu duzen! Und wahrscheinlich unendlich happy sind, endlich einmal in der Sendung aufgetreten zu sein… dann nimmt man schon mal eine dumme Anrede gerne hin und lässt sich im Händler Raum abzocken… Das Grundprinzip der Sendung finde ich klasse, die Experten sind auch super, Abzüge beginnen bei den Händlern… und ein no go ist der obervorlaute Moderator der Sendung ! Unerträglich der Mann - und dass er vom ZDF keine Rückmeldung bekommt, ist denn immer noch hohen Einschaltquoten zu schulden !
      • am

        Da Horst Livchter selbst die 50 überschritten hat, darf er sich das mit einem Augenzwinketn erlauben, ohne vor Gericht zu landen.
      • am

        @Tante Erna, Sie sind 2 Jahre älter als ich. Wenn Sie sich bei der Anrede "Junge Frau" nicht veralbert vorkommen, zeigt das doch, dass Sie über eine Portion Humor verfügen. Das ist mir irgendwie verloren gegangen. Bei mir zu Hause passiert mir so etwas nicht. Aber wenn ich in Deutschland bin und werde z.B. beim Einkaufen von einer Verkäuferin mit "junger Mann" angesprochen, mache ich auf mein Alter aufmerksam. Als ich letztens von einer ca. 17 jährigen Azubbine geduzt wurde, habe ich mir das verbeten. Das ist jetzt natürlich wieder ein Grund, mich nieder zu machen. Abgesehen davon, würde mich Lichter mit "junger Mann " ansprechen, käme ich mir natürlich geadelt vor. Vielleicht beruhigt das jetzt doch einige Gemüter?
      • am

        @987, 13.06.Sie wissen wahrscheinlich, dass Knacker egal ob alt oder frisch eine Wurst ist.? Deren wichtigste Zutat sind nicht Gewürze sondern das N
      • am

        Was denn dann, Kerzenglanz???
      • am

        Chapeau, DrTrance !!!

        Sie haben das Ganze wunderbar auf den Punkt gebracht - und teile Ihre Meinung hundertprozentig.


        .
      • am

        Dr. Trance, tut mir leid, dass Ihnen Horst Lichter peinlich ist. Und eigentlich immer, habe ich verstanden. Ich würde diese Qual nicht aushalten.
      • am

        DrTrance, ich kann mir nicht vorstellen, dass nur VIELE ÄLTERE Ehepaare scharf darauf sind, sich von Herrn Lichter duzen zu lassen, auch viel Junge fühlen sich geehrt. Sie duzen dann ja auch im Handlerraum fröhlichh weiter,😎😂 obwohl sie den VK nicht das DU angeboten haben.
        Ja, mit den Floskeln von Lichter werden wir leben müssen, man kennt sie ja schon.
        Ich denke, dass es genau umgekehrt werden wird, Lichter übernimmt in Zukunft die Expertise und die Experten werden ihm beigestellt, falls
        etwas total in die Hose geht.🤣
        Hab mal eine Frage. Außer Tante Erna und 2123 sehe ich keinen mehr, mit dem ich mich ausgetauscht habe. Sind sie alle in den Norden geflogen weil es hier zu heiß ist.😢
      • am

        318, es gibt auch Nussknacker, bei denen das zweite "N" unbedingt notwendig ist.
      • am

        Tja, man sollte sich seinen Humor bis ins hohe Alter bewahren.
        Ob Lisa sich wieder eingekriegt hat? Für eine rote, sehr stark beschädigte Ledertasche eines Luxusherstellers hat sie mal soeben über 3000€ hingeblättert. So was macht mich sprachlos. Habe dann gegoogelt und bekam Schnappatmung, was ich da so an Preisen gelesen habe, die für solche Taschen erzielt werden können. Da hat ja Lisa ein richtiges Schnäppchen gemacht. Das sind die Dinge, die mich sprachlos machen. Wenn Frau DAS braucht!
        Gefreut habe ich mich für den Hundefriseur. Sein schöner 80 € Flohmarktkauf hat sich sich doch gut versilbert. Gefallen hat mir auch der goldene Drehbleistift, der trotz fehlendem Innenleben gut verkauft wurde. Wieder schöne Geschichten und Exponate. P
      • am

        Nuntius

        Ach soooo, wenn man über 50 ist es normal sich öffentlich albern zu benehmen????
        Und wo ist hier denn überhaupt die Rede von ‘vor Gericht zu landen?’ 😉
      • (geb. 1951) am

        @ Dr.Trance 11:00 Uhr

        Wunderbarer und in sich vollkommen stimmiger Kommentar, der sich wohltuend von dem üblichen, tumben Mainstream-Klamauk abhebt.....Ein Lichtblick in diesen düsteren Zeiten!!
        Auch sehr schön wieder einmal von Godelieve zu lesen.
      • am

        ... 318, natürlich kommt es darauf an, wer was zu wem (mir) sagt. Auch wie es gemeint ist. Da kann ich zwischen spaßigen Floskeln und abfälligen Bemerkungen schon unterscheiden. Die Antworten fallen dann entsprechend aus.
        Beispiele gibt es Im Forum ja reichlich genug. Da hat auch mein Humor oft Pause eingelegt.
        Ich mag nicht, wenn Menschen von oben herab behandelt werden. Nur weil man eine höhere Bildung genossen hat, gibt es einem nicht das Recht über Mitmenschen abschätzig zu reden. Da lege ich mein Veto ein. Mit Niedermachen hat das nichts zu tun.
        Ich frage mich langsam wirklich, warum viele User noch schauen?
        Um Antiquitäten, Kuriositäten, Trödel... geht es wohl nicht mehr. Trotz aller Lichter Kritik muss doch auch mal was über die Exponate zu berichten sein.
      • (geb. 2000) am

        Du meine Güte. Man macht sich Gedanken über Dinge, die einen selbst gar nicht betreffen. Die Verkäufer sind doch mündige Menschen, die selbst für sich sprechen können. Wie schon erwähnt, ist es ausserdem Sache der Produktionsfirma und des ZDFs einzugreifen, wenn was nicht der Etikette entspräche. In diesem Forum geht es doch nur noch um den "sogenannten Moderator". Was hat er wieder falsch gemacht? Wird nichts gefunden, wird was erfunden.
        Von den Antiquitäten, um die es ja geht, weit und breit keine Rede. Nur noch Zurechtweisungen, wenn User das nicht so sehen und Zustimmungen, wenn der Moderator mal wieder angezählt wird.
        Für mich sehr unglaubwürdig.
      • (geb. 2000) am

        Rhöngeist, warum haben Sie Ihren schönen Usernamen abgelegt ?
      • am

        Na ja, oft hängt das Objekt der Begierde mit dem Verhalten des Moderators zusammen... 🤨
      • (geb. 2000) am

        Rhöngeist , Ich lach mich schlapp. Wer malt dann hier alles dunkel und düster? Wer setzt immer das Schlimmste voraus? Wer ist nur am meckern? Fragen über Fragen.
        Lichtblicke sind für mich Scriptor, Resi B. Nuntius, Tante Erna und noch zwei oder drei Zahlenuser.
        Wenn Sie Beschimpfungen, Meckereien und Belehrungen als Lichtblick sehen , dann toleriere ich das. Bin trotzdem anderer Meinung.
      • am

        Godelieve, es geht um die Anrede" junger Mann" . Da HL selbst ü- 50 ist, sollte man diese Bezeichnung eines ü- 50 Jährigen mit Humor nehmen.
        Von Ihnen habe ich persönlich noch kein freundliches Wort gelesen. Immer dagegen. Hier im Forum gibt es jede Menge Beiträge, da können Sie sich gerne austoben.
        Es könnte ja sein, dass ein User auf die Idee kommt, HL wegen Beleidigung eines Dritten anzuzeigen. Das zu " vor Gericht landen" . Manchmal muss man Empörung mit Übertreibung ad absurdum führen.
        Ich freue mich auf eine freundliche Entgegnung Ihrerseits, ansonsten möchte ich gerne auf Ihre Kommentare auf meine Beiträge verzichten.
      • am

        448 v. 18.06. Absolut richtig formuliert. E ist amüsanter den wiederkäuenden Kühen auf der Wiese zuzuschauen, als die sich ständig wiederholenden Äusserungen über Anrede, das Duzen und magelhaftem Verhalten HL"s zu lesen. Einige User sollten sich an die eigene Nase fassen und über "Benehmen" nachdenken, denn es ist überaus schlechtes Benehmen über einen Menschen so viele Beleidigungen auszuschütten wie es in diesem Forum geschieht.
      • (geb. 1951) am

        @ User 448

        Dankle für die nette Nachfrage!

        Mein blöder Fehler! Nachdem mein PC "gesponnen" hat, habe ich mich bei der Neuanmeldung vertan...kann passieren?
      • am

        Rhöngeist, oh ja, die Zeiten sind düster.
        Eine "Kritik" an Horst Lichter als Lichtblick in diesen Zeiten zu sehen, muss ich nicht verstehen. Verstehe ja noch nicht mal viele andere "sogenannten Kritiken." Na ja, was soll's, Meinungen sind nunmal verschieden.
        Übrigens, mein Lichtblick ist meine große Familie und viele Freunde.
      • (geb. 2000) am

        Normal sicherlich nicht. Was ist schon normal? Tausende Kommentare gleichen Inhalts finde ich auch nicht normal. Zumal es nichts bringt, weil an die falsche Adresse gerichtet.
        So hat jeder Mensch ein anderes Empfinden.
      • am

        @ Dr Trance: genau so sehe ich das auch, ganz genau auf den Punkt gebracht! Mich interesieren im Grunde nur noch die teilweise sehr schönen und auch seltenen Antiquitäten. Das andere stereotype Geschwafel in diesem Format kann man vergessen. Man sollte darauf als auch auf das Moderatörchen verzichten und sich mehr auf wirklich rare Stücke beschränken.
      • (geb. 2000) am

        Echt jetzt? finde ich nicht. Ich habe mal bisschen zurückgelesen und da ist mir aufgefallen, dass gerade positive Kritiken einen schweren Stand haben.
        Eigentlich geht es doch nicht um Horst Lichter. Oder irre ich mich da.
      • am

        122448: positive Beiträge sind für einige Userinnen und Usern ein rotes Tuch und entsprechend sind die Antworten darauf. Hab selbst sehr negative Erfahrungen damit gemacht.
        Für einige Schreiber geht es n u r um H.Lichter, täglich zu lesen. Seit Jahren ist er hier der Watschnmann und wehe dem, der ihnen widerspricht. Respektvolle Kritik ist ja erwünscht, aber es sehr oft weit unter die Gürtellinie. Ändern wird sich daran nichts, manche brauchen das täglich für ihren "Lichtblick". Traurig!
      • (geb. 2000) am

        User 164..da bin ich ganz Ihrer Meinung. Je mehr ich im Forum lese, wird das bestätigt. Die Verkaufsobjekte sind in den Hintergrund gerückt.
        Nun ja, ein bisserl kurios und skurril ist er ja schon, der Moderator. Das meine ich im positiven Sinne. Passt also wunderbar zusammen.
      • am

        122448, wenn ich mir die heutigen "sogenannten Kritiken" durchlese, kann ich nur noch den Kopf schütteln. Wie entsteht soviel Hass gegen eine Person, die man nur aus einer Fernsehsendung kennt? Schreibt man seine Meinung dazu, gerät man sofort in die gleiche Mühle.
    • am

      Heute wurden wieder zwei abgezockt. 1. Der Östereicher mit den Medallions.
      Wolfgang bot wieder unter Goldwert, und der Diamant von 1,3 Karat und die anderen wurden
      preislich garnicht erwähnt.
      Ist das ein Trick der Händler so was beiläufig zu übergehen?
      2. Die Frau mit der Spieldose.
      Zum halben Preis abgegeben, die Frau war nicht imstande die Expertiese zu nennen.
      Die 3 Worte zu sprechen war schon zuviel zu sie. Vieleicht wurde sie verunsichert, durch die
      Bemerkung der neuen Händlerin, von der Dose die zurück kam, oder von den anderen, die
      meinten das heutzutage nicht mehr soviel davon verkauft würden.
      • am

        Also, das fand ich auch krass mit dem Medaillon und den Ohrhängern! Bei dem Ring fand ich gut, dass die VK nicht verkauft hat.... Ich fand es aber unmöglich, dass der Pauritsch diesen Ring im Preis abgeblockt hat und der VK suggerierte, der Ring möge lieber bei ihr bleiben!
      • am

        Tja, da war sogar die Stimme aus dem off sprachlos. Das kann man eben nicht mehr schönreden.
        Das neu erlernte Wort des so genannten Moderators “heidenei” wird nun inflationär durch ihn verwendet und in der Sendung sogar durch “heideneioulala” verlängert. Fehlt nur noch ein “Chen” hinten!
    • am

      Sehr schade um die wunderschöne Singvogel-Spieldose. Ein selten schönes Stück, das leider viel zu weit unter dem eigentlichen Wert verkauft wurde. Vielleicht hätte es die Gebote erhöht, wenn die Verkäuferin den Schätzwert genannt hätte?
      • am

        ...132, ja wirklich schade, die Verkäuferin hat sich doch im Vorfeld erkundigt. Warum sie die Spieluhr so unter Wert verscherbelt hat, verstehe ich nicht. Die junge Frau mit dem Tansanitring hat es richtig gemacht. Ich habe gestern mal in Internet geschaut und da gibt es wirklich eine grosse Preisspanne bei den angebotenen Exponaten. Die Spieldosen von Grießbach werden zum Teil noch höher gehandelt. Auch bei den Tansanitsteinen gehen die Preise stark auseinander.
        Auch die Website von Elke ist interessant. Da werden u.a. auch die Exponate, die Sie bei BfR erworben hat angeboten. Das Schmuckset von gestern ist auch dabei.
        Habe wieder viel dazugelernt.
      • am

        Mit so einem wirklich herausragenden Stück zu BfR zu gehen, ist meiner Meinung nach wieder ein Beweis, das Leute nur mal im TV sein möchten und per Du mit HL. Die Händler kann man nicht tadeln, denn die versuchen ganz klar, so wenig wie möglich zu bezahlen. Und wenn das bei solchen hochwertigen Stücken gelingt, meine Hochachtung! Auch das ist ein wesentlicher Teil von BfR!
      • am

        Danke für den Tipp, Tante Erna, die Website von Elke ist wirklich interessant. Jetzt kann ich mir ein genaueres Bild von dieser Händlerin machen. Das schöne Schmuckset hab ich auch gesehen, den Verkaufspreis gibt es allerdings (verständlicherweise) nur auf Anfrage.
      • am

        Website Elke Velten: Elke selbst- bon allen Seiten fotografiert- ein Schmuckstück.

        Die Gotos ihrer Schmuckstücke- einfach toll.
        Jetzt kommt mein persönliches Grausen: die langen Fingernägel der Handmodels. Was gür eine modische Entgleisung, schon seit Jahrenden. Bitte nicht als Gegenpol mit abgebissenen Fingernägeln argumentieren!!!!!
    • am

      Bewusst schreibe ich oben, damit eventuelle Leser_innen das Forum-Foto von Lichter (ganz oben) zu folgendem Inhalt besser vor Augen haben und dafür nicht hochscrollen müssen. Also eine kleine Serviceleistung von mir.
      Ersichtlich zeigt die Aufnahme den Moderator mit über der Brust (nicht auf dem Rücken) verschränkten Armen. Von mir befragte Körpersprache-Profis sehen darin eine entspannte, auch etwas Distanz signalisierende Haltung. Auch soll das Foto die lässig-legere, selbstbewusste Ausstrahlung des Halbporträtierten wiedergeben, verbunden mit dem kommoden Ambiente der Sendung, was das leichte Lichter-Lächeln noch unterstreichen soll. Soweit die Profis.

      Im Anblick des Fotos könnte User Rhöngeist dagegen übel werden, weil es für ihn die Arroganz Lichters widerspiegelt. Demnach konnte das vom Fotografen gestellte Stilleben keinen Sympathiegewinn bei Rhöngeist erreichen. Bei genauer Betrachtung und längerem Studium der Aufnahme erkenne ich allerdings nur den bekannten Horst Lichter vor einem etwas merkwürdig arrangierten Sammelsurium. Nun gut, das mag daran liegen, dass ich weder ein Körpersprache-Profi noch ein Rhöngeist bin.
      Dabei entging mir auch der in Zusammenhang mit der Aufnahme angesprochene IQ eines Kleinkindes. Mir war bis dato noch nicht bekannt, dass ein IQ an einem Foto ablesbar wäre. Für neue Erkenntnisse bin ich jedoch jederzeit aufgeschlossen.
      • am

        09..06.2025,144.13 Uhr: hier noch einige Alternativen zu Leser_innen ; LeserInnen ; Lerser/innen ; Leser:innen ; Leser:Innen ; Lesende.
      • am

        15.06.2025, 22.38 Uhr: Zunächst einmal hoffe ich, dass Sie nicht sechs Tage seit Veröffentlichung meines Posts bis zur Findung Ihrer durchaus richtigen Alternativen gebraucht haben. Eine völlig gendergerechte Formulierung fehlt noch: Leserinnen und Leser. Sehen Sie, diese Langform habe ich mir in meiner Bequemlichkeit erspart.
        Manchmal macht Gendern ja durchaus Sinn. Wenn ich z.B. sagen (aber nie denken) würde: "Ich bin von lauter Blödmännern umgeben", dann wäre es schon im Hinblick auf die Gleichberechtigung fairer zu sagen: "Ich bin von lauter Blödfrauen und Blödmännern umgeben."
        Sowas nenne ich (m)einen Gendergerechtigkeitssinn.
    • am

      Gestern Lieblingsstücke, Schätzung für ein wunderschönes Bild 1200€ - Erlös 7300€, so kann es auch gehen, wenn Händler unbedingt was haben wollen.
      Die Dame mit dem Schmuck war auch erst enttäuscht, weil Frau Doktor ihren Wunschpreis weit darunter ansetzte. Im Händlerraum dann die Überraschung. Selbst der Wunschpreis wurde überboten. Das sind doch mal einige positive Beispiele, die immer wieder erfreuen.
      • am

        Ja, gerade das Gemälde war mal wieder ein Leuchtturm im Gemenge der angebotenen Dinge. Es lohnt sich eben doch, die “Lieblingsstücke” anzusehen und das stereotype Gerede des HL zu ignorieren.
      • am

        @Tante Erna

        Dann kann man im Interesse des Händlers nur hoffen, dass er das Bild (Gemälde) für mindestens 10 T€ zwischenzeitlich (an einem ihm bekannten Sammler?) hat verkaufen können.
      • am

        @Tante Erna

        … und was in diesem Falle Zweifel an einer qualitativ guten Expertise aufkommen lässt. Gilt auch für Fälle/Objekte, bei denen die im Händlerraum erzielten Verkaufserlöse extrem weit unterhalb der jeweiligen Schätzwerte liegen.

        Aber vielleicht gibt es ja (auch) bei BfR eine Art Qualitätszirkel, in welchem extreme Abweichungen im Nachgang besprochen werden.
      • am

        ... 503, ich glaube herausgehört zu haben, dass Fabian das Bild einem Museum zur Verfügung gestellt hat.
        Ich wollte mit meinem Kommentar nur mal andeuten, dass nicht alles so schwarz gemalt werden muss, wie es hier tagtäglich zu lesen ist.
        Ich finde, es gibt immer noch interessante Objekte, die einem mit guter Expertise nahe gebracht werden. Das freut mich.
      • am

        ...503, da ich ein Laie bin und nur beurteilen kann, was mir gefällt, halte ich mich aus solchen Beurteilungen heraus. Da muss ich ganz einfach dem Experten vertrauen. Ich würde auf alle Fälle bei wertvollen Dingen mind. zwei Meinungen einholen. Oft sind die Dinge ja auch wertvoll, finden nur keine Abnehmer und umgekehrt genauso, wenn das Interesse groß ist, überbieten sich die Händler gegenseitig.
        Da wissen doch die Händler eher, was gefragt ist oder nicht.
        Und dann liegt immer noch die Entscheidung beim Verkäufer, ob er unter Expertise verkauft.
      • am

        @Tante Erna

        Auch ich bin der Meinung, dass insbesondere bei wertvollen, hochpreisigen Objekten eine Zweitmeinung immer sinnvoll ist. Aber vielleicht findet ja hinter den Kulissen und vor dem Auftritt am Tresen zumindest ein interner, inoffizieller „Expertenaustausch“ statt? Und selbst dann kann es natürlich zu unverständlich erscheinenden und rational nicht erklärbaren extremen – und nur um die geht es – Differenzen zwischen dem bei der Expertise genannten (möglichen) Verkaufserlös und dem dann im Händlerraum tatsächlich erzielten Verkaufserlös kommen. Völlig falsche Markteinschätzung wätre nur eine mögliche Erklärung.

        Auf jeden Fall müssen die Verkäufer bei der schriftlichen Anmeldung schon allerlei Infos und Fotos zu dem Objekten liefern, damit das „BfR-Background-Team“ entsprechende Vorab-Recherchen und Prüfungen vornehmen kann – eine Grundlage für die Expertise des Experten bzw. der Expertin.
      • am

        Das hab ich auch so verstanden, dass Fabian das Gemälde einem Museum zur Verfügung stellt. Das ist nicht das erste Bild, das er an ein Museum abgibt.
      • am

        ... 503 nix weiß man Genaues. Da möchte ich auch mal hinter die Kulissen schauen dürfen. Die Händler wissen auch genau, wie weit sie bei den Verkäufern gehen können. Da sind schon ganz gewiefte Schlawiner dabei.😜 "Von nix kommt nix" 😉
        Deshalb verstehe ich nicht, dass manche Verkäufer so blauäugig in die Verhandlungen gehen. Gerade bei wertvollen Sachen wie Schmuck und Bilder. Jeder hat doch die Sendung schon gesehen und weiß wie es abläuft.
        Sicherlich gibt es auch Fehlkäufe seitens der Händler. Ist ja auch immer eine Sache der Nachfrage. Dafür werden auch mal Exponate fürs vielfache von Einkaufswert verkauft.
        Da zeigt sich auch, wer sein Handwerk versteht.
        Ich freue mich jedenfalls, wenn die Verkäufer zufrieden sind.
      • am

        Experten erstellen Expertisen, also Gutachten. Diese werden für Antiquitäten und Kunstobjekte etc. schriftlich erstellt, um Verkäufern, Galerien, Auktionshäusern und Käufern eine sachlich-fachlich fundierte Grundlage zu geben, auf die man sich im Zweifels- oder Streitfall auch rechtlich berufen kann.
        Bei BfR werden die "Expertisen" nur mündlich vermittelt, aus gutem Grund: Es sind lediglich Einschätzungen zu Herkunft, Alter, Material, Zustand und Wert des jeweiligen Objekts.
        Irrt sich der Experte, können weder Verkäufer noch Käufer (Händler) auf seine Aussagen zurückgreifen, da sie zwar im guten Glauben gesagt wurden, aber keinerlei Verbindlichkeit haben.
        Diese Art "Grauzone" können Händler nutzen, die sich aufgrund ihrer langjährigen Tätigkeit selbst als Experten für dies und das und jenes sehen. Sie zweifeln die Einschätzung an, schauen schnell mal in ihren Laptops nach Vergleichbarem und drücken letztendlich den Schätzpreis zu ihren Gunsten. That's business as usual.
        Anders sieht es aus, wenn Händler einen Sammler in petto haben, von dem sie wissen, dass er gerade auf dieses Teil besonders scharf ist. Dann steigen sie beim Bieten erst dann aus, wenn ihre zu erzielende Gewinnmarge unter 70/80% fallen würde. Schließlich sitzen die Händler im Fernsehen ja nicht nur rum, um ihre Köpfe in die Kameras zu halten, sondern auch um was zu verdienen.

    zurückweiter

    Füge Bares für Rares kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
    Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bares für Rares online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Bares für Rares – Kauftipps

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App