Kommentare 3771–3780 von 4478
melissa01 am
Lichter behandelt die Teilnehmer wie Kinder und alles so schmalzig
Nicht auszuhalten wie der Lichter schwätzt
als hätte er nur Dumme vor sich.
Rest den Leuten die Sachen aus der Hand-sie können das j nicht alleine hinlegen-und laufend unterbricht er die Gutachter
wenn die Sendung nicht so interessant wäre müsste man
wegen Lichter ausschaltenUser 806362 am
Melissa, ich schließe mich voll umfänglich Deinem Post an!!!Horschtle am
Bevor der kleine Dummschwätzer anfängt zu labern schalte ich den Ton auf stumm. So ist die Sendung ganz gut zu ertragen.Sniper1234 am
Wenn man so handeln sollte, wäre die ganze Sendung stumm (Lichter, Waldi, Ludwig, Deutschmanek ...)!
Horschtle am
Hallo weiß vielleicht jemand was der "Bitteschön-Mann" für eine Nationalität hat? Oder ist er Deutscher und kann einfach die Sprache nicht richtig?Bergfee_User_1127014 am
Auf wen zielt das jetzt ab? Steh gerade auf dem Schlauch.User 806362 am
Bitte schön, Danke schön, Ich hab zu danken, wer soll das wohl sein?
Jawoll , dat is de Kärtschenverteiler, der jedem Verkäufer auch noch den Weg in den Händlerraum erklären muss. Ohne dem Hinweis -da gehts rübba- würde wohl niemand den Weg finden.
User 1339551 am
Irgendwie fehlt mir der Österreich, und Susanne war auch nicht da. Die anderen sind nur auf Preisdrückerei aus.Macht mir keinen Spass.Bergfee_User_1127014 am
Warum geben die Verkäufer/innen nicht mehr Informationen über ihre Schätzchen gegenüber den Händlern preis? Dürfen die das nicht? Das ist für mich immer sehr ärgerlich, überhaupt wenn die Händler gleich anfangen manches schlech zu reden, von denen die Experten überzeugt waren.User 1267503 am
Eine gute Frage.
Wie kann es sein, dass es Verkäuferinnen und Verkäufer gibt, die mit den Informationen und Hinweisen, die sie im Rahmen der Expertise oftmals erfahren, nichts oder so gut wie nichts anfangen und bei den Händlern praktisch sprachlos sind?
Ist es die Atmosphäre des Händlerraums, die sie sprachlos macht? Ist es der lange und unpräzis beschriebene Weg zum Händlerraum („Da geht 's zum Händlerraum; Da geht 's rübba“), der die Verkäufer und Verkäuferinnen erschöpft hat? Ist es die Begegnung mit Herrn Lichter, die Duz-Orgie mit ihm und/oder der Erhalt des Händlerkärtschens, die das Gehirn mancher Verkäuferinnen und Verkäufer in Euphorie versetzt und damit vernebelt haben?
Früher kam es hin und wieder vor, dass, wenn sich ein meist älterer Verkäufer oder eine ältere Verkäuferin im Händlerraum besonders hilflos verhielt, Herr Lichter aus dem Hintergrund schnurstracks zu Hilfe kam, um die Händler zu bequatschen. Das kommt heute aber glücklicherweise nur noch sehr, sehr selten vor.
User 806362 am
Ist immer sehr lustig bei der Vorstellung:
"Ich bin der Horst Lichter , das ist die liebe Frau Doktor...."
Am seltsamsten finde ich dann, daß die Verkäufer meistens sich mit Vornamen vorstellen.
Das macht doch in der Regel kein Mensch.
Selbst das scheint auch gefakt zu sein.
Sehr schön anzusehen wie der Kleine versucht sein Augenkneifen zu verbergen, bzw es im -"günstigen" Moment zu machen.Horschtle am
Ja, das Augenkneifen von dem Hampelmann ist wirklich auffallend. Immer kanns wohl die Regie nicht ausblenden.
Kasselaner am
Und wo liegt die Stadt "germany" in China - ab Lichter das weiß?User 1267503 am
Da hat Herr Lichter irgendwo und irgendwann wieder etwas aufgeschnappt, was zwar auf solides Halbwissen schließen lässt, aber so natürlich nicht stimmt.
Es gibt keine Stadt mit dem Namen „Germany“ in der Volksrepublik China. Es gibt allerdings Vororte einiger chinesischer Städte und einige Stadtviertel, die städtebaulich, architektonisch und in ihren Baustilen europäischen – und damit auch deutschen - Vorbildern nachempfunden sind.Sniper1234 am
Ich weiß nicht welcher Troll hier den "Daumen runter" vergibt? Sie haben völlig recht, das rührt noch aus der Zeit Ende 1800 Anfang 1900, als Kiautschau noch deutsche Kolonie war!
Kasselaner am
Wann geht der - Ich schreib jetzt nicht, was ich denke - Ludwig zurück nach Bayern? "Ich geb ihnen" - und dann kommt das supertolle, absolut nicht ablehnbare, einmalige -"5 € mehr. "
Fragen wie: "Wo haben Sie denn das Stück her?" Gibts da noch etwas Besseres?
Ich warte immer drauf, dass mal jemand sagt: "Geklaut - im Laden von so nem Bayern oder wars vielleicht in der Eifel?!"
Und das Ganze gewürzt mit Sprüchen von Lichter: "ich glaub, wir sind die größte Urlaubsvermittlung von Europa!" Wo vermittelt er Urlaube - kassiert er da auch noch mit?
Bitte sehr schnell was Neues - ohne Lichter, Waldi und Ludwig!Sniper1234 am
Recht haben Sie. M. E. nach ist der Schrotthändler aus Regensburg auch kein reiner Bayer, der hat so einen tschechischen Einschlag in seinem gekünstelten Bayerisch...
User 1267503 am
Ein TIPP für die Hardcore-Fans von Herrn Lichter:
Am kommenden Freitagabend kann auf SAT1 die Sendung „Genial daneben“ eingeschaltet werden. Auf die Fragen von Hugo Egon Balder werden - wie üblich - Hella von Sinnen und Wigald Boning antworten. Und diese beiden werden „abwechselnd von den TOP-Comedians Deutschlands unterstützt“. So der Hinweis auf der Programm-Homepage von SAT1. Und einer dieser „TOP-Comedians“ soll an diesem Freitag also tatsächlich und erstmalig Horst Lichter sein.
Da hat das Management von Herrn Lichter wieder ganze Arbeit geleistet. Darauf ein, zwei, drei Händlerkärtschen!altenburg85 (geb. 1985) am
Tüchtig, das Management von Lichter, gratuliere ebenfalls.
Aber hast auch was zur Sendung zu schreiben oder bist Du so ahnungslos wie Lichter.User 1267503 am
Die Sendung läuft erst am morgigen Freitag, dem 02.03.2018!
Und da ich keine hellseherischen Fähigkeiten besitze und auch von Herrn Lichter nicht im Vorwege eine Videoaufzeichnung zugespielt bekommen habe, bin ich also "ahnungslos". Aber auch hoffnungslos, was das zu erwartende Niveau der Wortbeiträge von Herrn Lichter anbelangt.
Gruß
Kasselaner am
Wann endlich stirbt diese bereit völlig ausgelutschte Sendung?
Dumm dreiste "Händler" besonders aus der Eifel und aus Bayern - da müssen sich ja ganze Landstriche drüber schämen. Völlig ahnungslos. Dumme Sprüche! Manchmal wissen sie halt nicht, was sie tun!
Und angeblich so gute Verkäufer - sind das überhaupt welche? oder nur schlechte Schauspieler? - lassen sich auf Geschäfte ein, die jedem sachlichen Verstand widersprechen. Da werden Artikel, die mindestens 1800€ bringen müssten für 1000€ verkauft. Wem sollen sie da eigentlich etwas brinden? Nur dem Händler! Wenn schon, müsste bei den sogenannten Expertisen ganz klar gesagt werden, was der Artikel dem Verkäufer einbringen sollte, nicht was er unter Berücksichtigung einer Gewinnmarge für den Handel - und die beträgt im Allgemeinen mehr als 50% - wert ist.Horschtle am
So schnell wird die Sendung nicht sterben. Es gibt Millionen von Rentnern, Arbeitslose und sonstige Menschen die sich solche Sendungen (wie auch Kochsendungen, Rätselsendungen usw.) täglich reinziehen. Billige Produktionen, reich wird nur der Moderator. Frage mich nur woher die ganzen angeblichen Verkäufer kommen. So bescheuert kann doch niemand sein, sich bei dem kleinen Wurzelsepp ebenfalls zum Affen zu machen !!!User 1194094 am
user 612, das sind haendler die sicher nicht ahnungslos sind, die machen lustige sprueche und geben ihr EIGENES geld aus. was machst du mit deinen geld,?? muessen sich da auch landstriche dafuer schaemen? was geht dich das an was die haendler mit ihren geld kaufen? naemlich NIX gar NIX. geht dich das an. diese sendung wird bleiben , , kennst das wiener lied?: ''es wird a wein sein und wir werden nimmer sein, '' ...
altenburg85 (geb. 1985) am
Die Freude kann ich verstehen, der Preis war nicht für ihn sondern für das Sendeformat.
Ich arbeite in einem Auktionshaus und die Azubis im 2ten Lehrjahr wissen weitaus mehr als Horst Lichter mit 56 Jahren und beinahe 5 Jahre Sendung.. Zu diesem Herrn ist alles geschrieben.
Die 1200 Euro die Lehnertz für den Lindenholz Christus aus dem 17ten Jahrhundert bezahl hat war ein gutes Geschäft. 2500 Euro müsste er einbringen.Horschtle am
Wenn du meinst, dass über den Lichter genug geschrieben ist, warum schreibst du hier ständig? Bist du nicht ganz klar in der Birne?User 109386 am
Ich habe mir mal wieder einige kommentare durchgelesen und es ist wie bei Facebook, eigentlich sollte man lesen, kucken und schweigen.
Ich finde Lichter ist Lichter und ich höre meistens weg, vor allem seine Vorabeinschätzungen.
Ich finde der Unterhaltungswert überwiegt immer noch die Ärgernisse.
Mich nerven eigentlich - wie schon einmal von mir kritisiert - diese Nörgeleien über bessere, schönere, größere Steine, ältere, kleinere, bessere Uhren, Stühle, Schränke....! Es ist wie es ist, und die Erlöse sind willkürlich und oft erinnert mich die Verhandlung an meine Flohmarkterfahrungen in der Kleinstadt, runtergehandelt bis zur Schenkung oder auch überbezahlt, so daß die Expertisen eigentlich schon unnötig sind oder reinen Unterhaltungswert darstellen. Schade.
zurückweiter
Erhalte Neuigkeiten zu Bares für Rares direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Bares für Rares – Kauftipps
Lieblingsstücke: Box 1 (3 DVDs) Die spannendsten Geschichten, die interessantesten Objekte, die sensationellsten Gebote [Kindle-Edition] (Buch) Die spannendsten Geschichten, die interessantesten Objekte, die sensationellsten Gebote (Buch) Der Antiquitätenhändler. Auf der Suche nach verborgenen Schätzen. Mit Albert Maier auf den Spuren besonderer Fundstücke. (Buch)