Kommentare 3781–3790 von 4382

  • am

    Ein kleine Anmerkung.Ich frage mich warum muss die Sendungen 2-3 wiederholt werden??? Auch in den Abendsprogramm ist beim ZDF Neo .Das Abendprogramm wird ja immer langweiliger.Herr Lichter könnte sich beim Ohnesorg Theater melden, oder auch Herr Lichter könner auch als Maskotchen beim NDR auftretten Frau Antje lässt grüssen.
    • am

      Herr Lichter ist doch schon Maskotchen oder besser Werbeikone von HÖR ZU, BAUHAUS etc.! Den NDR möge man bitte damit verschonen.

      Früher wurde meist von Herrn Lichter das „Du“ angeboten und wenigstens nach dem Nachnamen des "Kunden" gefragt. Heute ist es so, dass die meisten „Kunden“ sich meist selbst sofort und nur noch mit ihrem Vornamen vorstellen. (Eine Nachfrage von Herrn Lichter nach dem Nachnamen erfolgt nur noch versehentlich.) Und los geht die Duzorgie; abgeschlossen mit der feierlichen Zeremonie der Übergabe des Händlerkärtchens und dem Hinweis, dass es dort zum Händlerraum gehe. Ist es nicht möglich, den Hinweis auf die Örtlichkeit so klar und eindeutig zu plakatieren, dass diese unsägliche Dauerfloskel von Herrn Lichter entfallen kann?

      Die Duzorgie, die Verzückung über den Erhalt des Händlerkärtchens und die Wegbeschreibung zum Händlerraum lassen dann doch viele Kunden, im Händlerraum angekommen, sprachlos werden. Somit bleiben oftmals wichtige Informationen aus der Expertise, die durchaus Einfluss auf den Wert eines Objektes haben können, ungenannt.
  • (geb. 1946) am

    Die Sendung ist interessant. Besonders wenn man sieht, wie wertvoll jetzt evtl. Sachen wären, die man vor Zeiten entsorgt hat. Auch bewundere ich das Wissen der Experten, obwohl sie sich wohl in den meisten Fällen auf die einzelnen Stücke vorbereitet haben.
    Um so erstaunter war ich über die Meinung eines Experten, dass es eine besondere Kunst sein soll, ein Portrait so zu zeichnen, dass die Augen des Abgebildeten den Betrachter verfolgen. Das ist einfach so. Das geht gar nicht anders wenn der Abgebildete mit geradeaus schauenden Augen gezeichnet ist. Oder?
    • am

      Ich habe da mal eine Frage??????? Bekommt man die Händlerkarte nur nach Sympatie und der ander bekommt keine Hädlerkarte wie ungerecht von Herrn Lichter. Herr Lichter ich bitte sie ihr Kindlichen Allyren sein zu lassenes wirkt langweilig und albern.
      • am

        guten tag
        muss es auch loswerden der lichter ist unmöglich dür das zdf kann nicht kochen und nun noch bei bares für rares auch unmöglich,und dafür gebühren bezahlen nicht gut
        • am

          Ich Frage mich warum Sie so unverschâmt bewerten?Sie können ja das Programm umschalten!!!Und diese inkompetente Kritik das Herr Lichter nicht kochen ist einfach unverschämt!Sein kleines Restaurant war der Rentner-Heim nicht weil er nicht kochen,sondern er supergut kocht.Selbst die bayrische Kochikone und sehr seriöser anerkannter Koch Herr Schuhbeck ihm in einer Sendung gesagt hat das er nicht sein Licht unter den Scheffel stellen soll!! Aber Menschen wie Sie,die nur ,ohne scheinbarem Hintergrundwissen kritisieren,Solen es besser nicht tun,dann wäre die Welt menschlicher!...PS dann zahlen Sie doch keine Gebühren und gucken nichts!_musste es loswerden
        • am

          Nur soviel zu dem "seriösen" Alfons Schuhbeck:
          In den 1990er Jahren vermittelte er in seinem Restaurant Kapitalanlagen, hinter denen ein betrügerisches Schneeballsystem steckte. 1994 wurde er in diesem Zusammenhang wegen Untreue und Steuerhinterziehung zu einem Jahr auf Bewährung und zu einer Geldstrafe von 250.000 DM verurteilt. Nach jahrelangen Ermittlungen wegen Betrugs stellte die Staatsanwaltschaft das Verfahren gegen ihn ein. (Siehe Wikipedia)
      • am

        Bis heute fand ich die Sendug gut bis so naja. Aber was ich heute sehen durfte, schlägt dem Fass den Boden aus. Ein Herr bringt eine 800 er Silberkaraffe vorbei, der Lichter erklärt das Ding für grottenhässlich und macht es schlecht wo er nur kann, der Experte beäugt das Teil auf 400 Euro. Dann das saubere WirziehendichsowasfürüberdenTisch-Team: erst heisst es in der Runde, na na , datt is kein Silber..dann oho, ist ja puniziert datt Teil, ja dann.. dann bieten wir uns mal dumm so bis 720. Wow, der Verkäufer freut sich nen Ast und ist überglücklich. Nur: DATT TEIL, meine Damen und Herren hat mindestens einen Wert von 2500 Euro. Soviel dazu. Scheissladen, scheiss Lichter, scheiss Sender. Unerträglich schlimm sowas.
        • am

          dann schau es dir doch einfach nicht an
        • am

          Wenn sie so gut beurteilen können,was die Sachen Wert sind ,warum sitzen sie nicht mit dabei sonder beleidigen und nörgeln nur unverschämt über erfolgreiche Menschen?
      • am

        Man kann zu der Sendung stehen, wie man will. Mir hat sie anfänglich gefallen, weil sie ungewöhnlich war, weil man interessante Informationen über zum Teil ungewöhnliche Dinge bekommen hat und weil die Diskrepanz zwischen der Expertise und dem Händlerverhalten oftmals spannend war.

        In zunehmendem Maße ist jedoch auch mir das zwanghafte Duzverhalten des Herrn Lichter gegenüber völlig fremden Menschen mit der anschließend folgenden kindischen Freude - wenn es auch diesmal wieder geklappt hat - auf die Nerven gegangen. Dieses mit schöner Regelmäßigkeit bei jedem neuen Besucherkontakt bis zum bitteren "Hochst" zu zelebrieren, ist in meinen Augen einfach krank, und ich frage mich, warum das ZDF das zuläßt.

        Für mich persönlich habe ich dafür inzwischen eine ganz einfache Lösung gefunden, die ich auch weiterempfehlen kann: Ich schalte die Sendung nicht mehr ein.
        • (geb. 1959) am

          ......mein Gott, da bekommt "Fremdschämen" eine völlig andere Dimension, so etwas von "respektlos und ohne jeglichen Anstand oder Feingefühl" ... das macht wohl jeden sprachlos, weshalb bitte lässt an sooooo einen schlimmen Menschen ins Fernsehen????? ----?
          • (geb. 1985) am

            Du meinst sicher Walter Lehnertz, ich gebe Dir recht.
          • am

            Sicher ist ihnen nicht entgangen,das Menschen unteschiedlich sind,Wenn schon so kleine Unterschiede nicht toleriert weden kann ,ohne dramatischen Komentar,wie geht das denn im allgemeinen bei solch übersensieblen Menschen? Schaltet um und schaut euch einfach was 100 prozent anständiges an.
          • am

            Nein! Nein! Er meint den "Spassvogel" Lichter (Den Dummschwätzer).
        • am

          Ich weiß nicht warum, aber ich habe bei dieser Sendung einfach ein schlechtes Bauchgefühl.
          Setzt man die Sendung in die allgemein herrschende Gesellschaftslage um, mit immer mehr um sich greifender Verarmung, dem damit einhergehenden Zerfall der Mittelschicht, immer mehr Armut, Lohnniveau wie in den 90er Jahren, Familien mit Kindern, die sich keinen adäquaten Wohnraum leisten können, Rentner die ein Leben lang gearbeitet haben und zum Überleben Flaschen sammeln müssen etc. pp. Kommt mir diese Sendung wie der letzte Ausverkauf Deutschlands vor. Und solche Sendungen haben ja „Vorbildcharakter“.
          Ich kann mit diesem Format nichts anfangen, finde es unpassend und wer wird dort schon sagen, warum er dieses Geld tatsächlich braucht? Anscheinend muss die Not ja groß sein, wenn die meisten, vor allem wertvollen Gegenstände gecastet schon meist weit unter tatsächlichem Wert verkauft werden. Und wer weiß schon, ob man dem Zuschauer die Wahrheit zeigt. Ich schaue die Sendung aus diesem Interesse heraus oft und ich sah noch niemand, der sagte, ich lebe gerade in Not und brauch das Geld. Und das obwohl Lichter stets nachfragt, wofür das Geld eingesetzt werden soll.

          Komisch auch, dass die Zuteilung der „Händlerkarte“ immer so großzügig, wohlwollend in Szene gesetzt wird. Was auch seltsam ist, dass diese Sendung ausgerechnet von Warner Bros. produziert wird. Will man damit auch noch an sämtliche Reste von verschollener Beutekunst heran? Dies wäre für mich ein nachvollziehbarer Grund eines solchen Formats, einen anderen kann ich nicht erkennen.

          Für mich wirkt das alles sehr gezwungen und das ausgerechnet TVTrottelchen Lichter, ein Koch der mit allen per Du sein muss der Sendung als Sympathieträger einen harmlosen Touch geben soll, macht mir das alles umso suspekter.

          Ich finde im Öffentlich-rechtlichen TV, von den Zuschauern finanziert, sind Sendungen dieser Art eindeutig fehl am platz.
          • (geb. 1956) am

            Ich sehe diese Sendung zwar gern, aber wenn man sie aus diesem Blickwinkel betrachtet, haben sie vollkommen recht, wer sagt schon, dass er Schulden hat und damit Rechnungen bezahlt?
          • am

            Es ist doch so einfach - nicht ansehen!!!
          • am

            Ich rate dem Verschwörungs theoretiker und Verfollgtem,einen guten Psychiater aufzusuchen.Da schmerzem einem die Augen bei solch an den Haaren herbeigezogenen Ansichten-
          • am

            ".... das ausgerechnet TVTrottelchen Lichter, ein Koch der mit allen per Du sein muss ..."

            Ein "KOCH"?? Nein! Ein Dummschwätzer!!!
          • am

            " ... TVTrottelchen Lichter ... " Das ist gut !!!
        • (geb. 1956) am

          Ist das eigentlich schon jemandem aufgefallen....:
          Es ist schon wie das Amen im Gebet, dass Hr. Ludwig (so ziemlich) jeden Verkäufer als erstes fragt: "Wo haben`s des her? " Ich verstehe nicht, dass das für ihn von Bedeutung sein kann, ob das angebotene Stück von einer Haushaltsauflösung stammt oder geerbt oder ev. unrechtmäßg erworben wurde. Wenn der Besitzer nicht will, sagt er ohnehin die Unwahrheit. Einzig und allein, seine penetrante, sich immer wiederholende Fragerei ist für den Zuseher schon peinlich u. unangenehm.
          • am

            Gut das immer wiederkehrende Fragen nerven,da haben Sie Recht,aber ich bin ein Sammler und ein echter Sammler will IMMER wissen wo es herkommt es ist einfach interessant,wer es nicht wissen will kann ja Andre Sendungen anschauen!
        • am

          Dann bin ich der Horst!

          Auch wenn es eine Show sein soll, bei der Horst Lichter offenbar die Rolle eines „Showmasters“ zugewiesen worden ist, so muss ich mich bei fast jeder der aufgezeichneten Sendung fragen, ob das wirklich Unterhaltung ist, was in „Bares für Rares“ geboten wird. Und das liegt in allererster Linie an Horst und weniger an "seinen" Händlern und Experten.

          Jenem Horst Lichter, dem es neben seiner Gage im Wesentlichen darauf ankommt, möglichst alle Kunden bzw. Interessenten zu Duzen. Wer hat schon den Mut, ein Duzangebot freundlich aber bestimmt abzulehnen.

          Mit seiner gestelzten, künstlich wirkende Sprache und den meist albernen, blöden Sprüchen, gepaart mit einer Gestik und Mimik, die vermutlich Komik ausdrücken soll, kann ich nichts anfangen. Mit Nicht- und Halbwissen, gelegentlich durch Aufgeschnapptes aus den bisherigen Expertisen ergänzt, zu kokettieren, mag irgendwie ankommen - ebenso wie die eine oder andere Anekdote aus seinem Leben. Bei mir ist dann aber die Schmerzgrenze erreicht. In gewisser Weise ist er der ZDF-Trump des Nachmittags-TV.

          Sein Sprachschatz („Das habe ich ja noch nie gesehen!“, „Da geht es zum Händlerraum!“ und „Leck mi de Söck!“) und das von ihm verwendete Vokabular (Schnapper, Träumchen, Schatz etc.) sind doch recht begrenzt. Wäre es daher nicht sinnvoller, einen entsprechend leicht zu programmierenden und kostensparenden Automaten einzusetzen?

          Und was schließlich und endlich die obligatorische Nötigungsfrage zur Mittelverwendung anbelangt, so ist diese wirklich peinlich. Wer gibt schon preis, dass er das Geld dringend zur Abwendung einer Haftstrafe, zur Schuldentilgung, zum Puff- oder Spielcasinobesuch oder schlicht und einfach zum Verprassen benötigt? Oder aber das ihm oder ihr der Verkaufserlös egal ist, weil er oder sie nur einmal „ins Fernsehen“ kommen wollte.

          Meine Forderung: Da auch die Händler und Experten rotieren, ist das Prinzip auch für den „Showmaster“ einzuführen. Gönnen wir Horst Lichter und uns eine längere Pause!
          • (geb. 1985) am

            Er ist halt reif für die Rente.
          • am

            Warum wollen Sie dasHerr Lichter pausiert???Schauen Sie sich ganz einfach eine andere Sendung an-es gibt ja nur ca.50Sender,gefühlt,dann brauchen Sie sich nicht aufregen!!!Schauen sie sich dann Mal vielleicht die Comidian Shows an,die im Moment aus dem Boden sprießen,vielleicht gefallen Ihnen ja die Komikgesten besser als die von Herrn Lichter!!!?? Die Hetzerei geht mir in deutschen Foren auf den Nerv,abschalten und gut ist!
          • am

            Danke für die Altersdiskriminierung eines 55 jâhrigen-gegen diese Art von Diskriminierung gibt es ja scheinbar nichts in diesem Land???!!!!Sagt man gegen irgendjemand der nicht hierher kommt etwad-wow dann gibt es einen Sturm,aber gegen alte?????!!!Am besten Weg damit!?
          • am

            " ... Meine Forderung: Da auch die Händler und Experten rotieren, ist das Prinzip auch für den „Showmaster“ einzuführen. Gönnen wir Horst Lichter und uns eine längere Pause! ... "

            Super! Das ist gut! Aber bitte eine viiiiiiel längere Pause.
            Inzwischen können die Damen sich von Abtatschen, Abknutschen, Küsschen empfangen und dämlichem Geschwätz erholen (oder möchten die das eventuell gar nicht?)

        zurückweiter

        Füge Bares für Rares kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
        Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

        Erinnerungs-Service per E-Mail

        TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bares für Rares online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

        Bares für Rares – Kauftipps

        Auch interessant…

        Hol dir jetzt die fernsehserien.de App