Kommentare 3761–3770 von 4382

  • (geb. 1999) am

    Liebe „Freunde“ von ‚Bares für Rares’,

    ich habe die Sendung schon seit sehr langer Zeit nicht mehr gesehen. Ich staune, dass sie noch immer läuft. Das bedeutet aber auch, dass sie eine sehr gute Quote für das ZDF liefert. Wäre das nicht so, hätte man die Sendung längst abgesetzt. Wie ich sehe, schaut IHR aber alle noch zu; und regt Euch richtig schön auf.

    Habt Ihr denn noch nicht kapiert, dass das eine SCHAU ist? (Für Leute, die nur Neu-Deutsch verstehen: eine SHOW.) Das steht doch schon im Namen der Sendung.

    Für die, die meinen, Horst Lichter müsse weg, denen sei gesagt: Das ist SEINE Sendung. Habt Ihr das noch nicht begriffen?

    Und noch etwas: Warum überhaupt regt Ihr Euch auf? Ihr MÜSST die Sendung doch nicht ansehen! Hat Euer Empfänger keinen Abschaltknopf? Dann kurbelt die Industrie an und kauft Euch einen neuen.

    Ich jedoch habe mein Vergnügen. Nicht an der Sendung. Nein. Aber an Euren oft recht dämlichen Kommentaren.

    @ altenburg86:
    Du bist ja schon ziemlich lange dabei. Ich schätze Deine oft recht sachlichen Kommentare. Ich glaube, Du liebst Kunst und Antiquitäten. Und deswegen schaust Du über manche Unzulänglichkeiten hinweg und genießt das Wesentliche. Chapeau. – Mach weiter so.

    BG
    Blaps
    • am

      Man/Frau kann die „Trödel-Show“ sehr wohl mit Interesse regelmäßig sehen und sich an den Exponaten und Objekten sowie an deren Bewertungen erfreuen. Die „Aus-Taste“ auf der Fernbedienung nutze ich zumindest für ganz andere Sendungen.

      An der Art und Weise des Auftretens des „Trödel-Showmasters“ darf man/frau aber trotzdem Kritik üben - schon, um Blaps666 Lustgefühle zu vermitteln und ihm/ihr weiter Vergnügen zu bereiten. Also schreibt weiter sachliche, ironische, polemische und meinethalben auch dämliche Kommentare – auch wenn jeder weiß, dass Herrn Lichter damit „SEINE Sendung“ (???) nicht wegzunehmen sein wird.

      Darauf ein, zwei, drei Händlerkärtschen und ein Träumchen obendrauf!

      Einen schönen 1. Advent.
    • am

      Dumpfbacke, du sagst es!!!
    • am

      blaps666.
      bist du beim Horst in die Schleimerlehre gegangen?
      Junge das ist Vorabendprogramm DA SIND alle Rentner noch wach
      nach 20 Uhr wäre er spätestens nach 3 Sendungen weg vom Fenster
    • am

      ENDLICH MAL NORMALoS HIER,DIE DIESE SENDUNG AUCH SO GERNE SCHAUEN.DAZU SAGE ICH NUR"RESPEKT" WIE UNSER HOTTE SAGEN WÜRDE😊😊👍👍👍WEITER SO
  • (geb. 1985) am

    Horst Lichter ist kein Experte und hat in den 4 Jahren nichts dazugelernt, also sollte er es bei der Begrüßung und Verabschiedung der Verkäufer in den Händlerraum belassen. Ansonsten ist er sehr freundlich und zuvorkommend, die Umarmung der älteren Damen lässt er nun sein.

    Unverständlich wie ein Händler namens Walter Lehnertz ohne Manieren und Sachverstand dort agieren kann.

    Eine Bereicherung in schönster Form für die Händlertruppe ist Dr. Elisabeth Nüding.
    • (geb. 1985) am

      Ja, ich bin es, Du nicht.
    • (geb. 1985) am

      Die Sendung BfR ist schon okay, Du bist es nicht.
  • am

    Ich möchte mich auch mal wieder äußern zu den Kommentaren.
    Ich kann nicht so richtig verstehn , warum es nur um eine Person geht. Es ist doch ein forum
    Wo die ganze Sendung kommentiert werden sollte. Und dazu gehört es doch auch die Händler mit zu bewerten.
    Ich bin der Meinung, der Lucky gehört weg. Der ist ja nur dafür da, damit der Platz besetzt ist. Der ist so unfair den anderen Händlern gegenüber, das es schon fast strafbar ist. Treibt den Preis hoch und steigt dann aus. Mich freut dann immer, wenn er dann drauf sitzen bleibt.
    Walter gehört in eine benimmschule , wo er lernt nicht jeden mit du anzusprechen. Egal wie jung oder alt.
    Lesen die Händler nicht die kretiken um daraus zu lernen. Schade , ansonsten ist es doch eine schöne Sendung. Zwar schon etwas ausgelutscht aber was soll es.
    • am

      Die Herren Hofmaier und Lehnertz („Lucki & Waldi“) sind schon sehr speziell und ich kann verstehen, dass die Art und Weise ihrer Auftritte einigen, vielleicht sogar vielen Zuschauern nicht sonderlich gefallen. Ein großer Unterschied zum „Trödel-Showmaster“ besteht allerdings schon: Die Händler wechseln zumindest ab und an, so dass nicht immer die gleichen Personen auftreten. Herr Lichter ist jedoch immer da.

      Ich hatte schon einmal vorgeschlagen, auch den „Showmaster“ hin und wieder zu wechseln. Vielleicht wird dann auch dem einen oder anderen Lichter-Fan vor Augen geführt, dass die deutsche Sprache wirklich sehr viele Wörter kennt und man den Gästen und Experten wirklich respektvoll begegnen kann. Kurzum: Ich denke schon, dass es andere geeignete Persönlichkeiten gibt, die eine derartige Sendung wirklich intelligent und humorvoll moderieren können und die nicht unter dem Zwang stehen, jeden duzen und sich stets in den Vordergrund spielen zu müssen.
  • (geb. 1952) am

    Hallo, es ist mir völlig unverständlich, dass ein vernunftbegabter Zuschauer diesen Horst gerne sieht. Habe mitgezählt: in einer Sendung 29 mal in Variationenen: "Mein Lieber, meine liebe, lieber Sven, geliebte Heide, mein lieber Albert, lieber Detlev, usw. Das ist doch an Schwachsinn nicht zu überbieten. Dösschen, Kärtschen, Träumschen, da gehts rübbbber . Das alles ist so dämlich, dass es schon wieder gut wird. Tschüsschen, ihr Lieben !
    • am

      Nicht zu vergessen: "Liebste Heide"!
  • am

    Dieser Beitrag wurde redaktionell entfernt.
    • am

      Im Wortschatz von Herrn Lichter heißt es doch aber "Schnapper". ..!

      Mit dem Begriff "Intelligenz" würde ich immer vorsichtig sein. Ich denke, die zahlreichen (Werbe)Aktivitäten von Herrn Lichter lassen schon auf ein sehr geschäftstüchtiges Verhalten schließen. Vielleicht hat er aber auch nur einen guten Manager. Darauf ein, zwei, drei Händlerkärtschen.

      Auch mich stört die gestelzte und gekünstelte Sprache des Herrn Lichter, die offenbar eine irgendwie höfliche, jedoch auch kumpelhafte sowie volkstümliche Stimmung verbreiten soll. Dazu rechne ich auch den schon fast karnkhaft zu nennenden Duzdrang. Na ja, ich hoffe einmal, dass Herr Lichter mit dem Produktionschef, seiner Frau, seinen Freunden oder einem Staatsanwalt anders spricht.
    • am

      Recht hast Du, leider wird es mit dem Leuchter weitergehen. Solange noch genügend Leute sein
      unerträglich gespieltes Verhalten toll finden, ändert sich nichts
  • (geb. 2000) am

    Der Wortführer H.L. ist n. m. M. eine Fehlbesetzung. Schlechte Manieren wie Begrapschen, rüde Sprache (neulich der Frau R.-Z. einen Giraffenhals "angehängt"), wahnhaftes herumgeduze, fehlende Sachkenntnis, plumpe Anmache, all dies ließe sich korrigieren - wenn man es denn wollte (und könnte). Offensichtlich ist aber der Produktionsfirma Prollgehabe wichtiger als präsentable Umgangsformen, und Sachkenntnis. Ein W. Pauritsch würde die Sache sicher niveauvoller, eleganter und charmanter angehen, aber ich denke, der ist mittlerweile draußen, das war jedenfalls gerüchteweise zu vernehmen. Weiß zu seinem Ausscheiden jemand etwas mehr?
    • am

      Gerüchten zu Folge, soll seine Geschäftspartnerin ein Angebot vom ZDF bekommen haben. Sie ist Diamtgutachterin und hat sich ausführlich mit Kunstgeschichte beschäftigt.
  • am

    Der Lichter ist in seiner albernen und kindischen Art unerträglich. Kein Träumchen....
    • am

      der lichter is schon in ordnung, mach mal was besseres aus dieser senung die sowieso gut ist aber was soll man besseres daraus machen. lasst doch den froehlichen humorvollen lichter in ruhe.
  • am

    DIESER KÄRTSCHENHÄNDLER NERVT MICH UNGEMEIN:
    DIESES OBERSCHLEIMIGE ÜBERTRIEBENE GETUE; DIE TOLLE AUSSPRACHE WIE:
    BÜLD; SÜLBA; JOLD; DA GEHTS RÜBBA; MOPPED; LIEBSTE HEIDE;

    ICH FINDE ALS PAUSENUNTERHALTER IM ZIRKUS HÄTTE ER EINE ANGEMESSENE AUFGABE
    • am

      Nagel auf den Kopf getroffen....
    • (geb. 2000) am

      Das gibt aber einen Riesenaufstand unter den Pausenclowns. Die haben auch ihr Niveau.
    • am

      der lichter ist gut freundlich humorvoll, ich seh und hoer ihn gerne , machs es besser , nur bloed reden bzw schreiben ist schwachsinn.
    • am

      welchen humor meinst du eigentlich? dieses alberne, schlüpfrige (frau doktor ist schon wieder am grapschen) gestelzte -da gehts rübba- gequatsche?
  • am

    ich habe lange überlegt mich zu äussern, halte es aber nicht mehr aus, warum muss waldi eigentlich die Ware immer zu seinen kollegen "werfen", kann er es nicht wie die anderen auch, ordentlich rüber
    geben?
    • (geb. 2000) am

      Ich sehe das als Geringschätzung der Anbieter und ihrer Gegenstände. Ich warte auf den Tag, an dem ihm jemand ins Gesicht sagt: "An SIE verkaufe ich nicht!"
    • am

      Der schrottsammler Waldi muss raus
  • am

    Hi..
    mit gefällt s wie alles bei euch läuft.
    Nun zwei Personen nerven mich so
    Julian und Waldi

    Von mir aus können die Beiden versetzt werden .
    Sind langweilig

    zurückweiter

    Füge Bares für Rares kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
    Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bares für Rares online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Bares für Rares – Kauftipps

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App