Kommentare 2651–2660 von 4374

  • (geb. 2000) am

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
    • am

      Einverstanden, Hans Muff. Manchmal überlege ich, auch mal was bei BfR zu verkaufen. Ich hab nur nix. Will sagen, ob man sich als Verkäufer automatisch so ....naja,anstellen muss? Ob man vor Schreckstarre alles vergisst? Ob mir ein intetessanteres Thema einfält als Urlaubskasse, Führerschein etc????
  • am

    Jetzt muss ich doch auch mal was positives über das Schwatz-Dümmchen sagen. Eben meinte er: " Da werd ich jeck!" Einzige Einschränkung: Ist er das denn noch nicht?

    Und eine Bemerkung zu Deutschmanek: Muss der eigentlich immer hinweisen mit "Ne"?
    • (geb. 2000) am

      Jetzt erscheint der Hampelmann schon sonntags im Nachmittagsprogramm. Armes ZDF.
      • am

        Nun lese ich gerade, dass Herr Lichter massiv beleidigt wird im Netz, ich wiederhole die Zitate jetzt nicht, und man mutmaßt, dass er u.U. aufhört. Schade, vielleicht wird dann BfR ganz abgesetzt? Er scheint auch viele Fans zu haben, die aber nicht laut genug schreien. Wir werden sehen.
        • am

          Hoffentlich sehr bald!
        • am

          Nur, es muss damit gerechnet werden, dass BfR dann abgesetzt wird. Meine Vermutung. Oder ein neuer Moderator? Wer weiß.
      • am

        Ich sehe Bares für Rares sehr gerne, es ist spannend, was die Menschen so in ihren Kellern/Dachböden etc. finden. Auch die Expertisen der Experten sind soweit i.O., bis auf den Albert Maier. Desen Bewertungen sind unqualifiziert vor allem bei Gemälden. Er rattert angelesenes Wissen (Internet) über die Maler runter, Beschreibung der Bilder enden in "guter oder schlechter Pinselstrich", gute oder schlechte Qualität. Er beschreibt nicht das Dargestellte wie z.B. Colmar Schulte-Goltz (ganz toll) oder auch Detlev Kümmel. Die Beiden verstehen es, die Gemälde und deren Hintergrund und Wissen zum Maler lebhaft und spannend zu Beschreiben. Auch die anderen Experten sind in ihrem Fachgebiet super, bis auf den Albert Maier eben. Was auch störend ist, das er seine "Wissen" immer nur an den "lieber Horst" richtet und die Verkäufer kaum ansieht bzw. anspricht. Nein, er ist wirklich der langweiligste und schlechteste Experte, dem würde ich meine Antiquitäten oder Kuriositäten nicht zur Bewertung vorlegen.
        • am

          Hallo Gutzl, sehr interessant. Sie bringen ein gutes Beispiel, wie unterschiedlich wir User die Protagonisten bei BfR wahrnehmen. Ich finde Albert als Experten gut, am besten allerdings finde auch ich Colmar. und Horst Lichter finde ich nach wie vor an dieser Stelle ok. Er ist schlagfertig und man kann von keinem Menschen auf diesem Planeten erwarten, bei täglichen Aufzeichnungen ein immer wieder völlig neues Vokabular bereitzuhalten. Wie sprechen wir denn täglich? Wahrscheinlich ist unser Wortschatz auch nicht wer weiß wie elaboriert, vor allem in der gesprochenen Sprache. Man kann Herrn Lichter nicht vorwerfen, dass er gekünstelt ist. Eher authentisch. Wahrscheinlich wurde er deshalb auch für dieses Format ausgesucht. Die Beschreibungen von Herrn Lichters sprachlichen " Verfehlungen" werden hier im Forum auch immer wieder mit denselben Floskeln wiederholt. 🙄
        • am

          @ Nuntius,die meisten Schwachsinnigen sind auch authentisch
      • am

        @R.Lopez: Warum sollte BfR abgesetzt werden bzw. das ZDF gezwungen werden? Die Sendung läuft doch schon seit Jahren und hat wahrscheinlich gute Einschaltquoten. H.L. "spielt" doch in allen Sendungen den Karnevalsjecken und es scheint doch bei vielen Zusehern gut anzukommen. Ist halt Geschmackssache. Falls nicht gefällt, umschalten oder TV ausmachen. Mir reicht es, diese Sendung mal alle 14 Tage anzuschauen.
        • (geb. 2000) am

          Darf eigentlich der Augenkneifer bei Lafer nicht mehr den Witzbold spielen? Weiß das vielleicht jemand?
          • am

            @ Wurzeisepp ich vermute,dass sich Lafer von ihm getrennt hat,weil der nach jeder Sendung aus dem Kotzen nicht mehr raus kam.
          • (geb. 1950) am

            Ja...!!!. der Lafer hat`s begriffen und rechtzeitig die Reißleine gezogen . Aber da waren noch andere Dinge im Spiel .
            Aber die Wiederholungstäter ( ZDF u. W B ) geben nicht auf und bleiben im Kreisel der Wiederholungen , mit denen viel Geld ohne großen Aufwand zu machen ist. , somit wird dem Zusehern mit den roten Daumen genüge getan. In der Bildzeitung sollte dieses Thema mal angeschnitten werden , spezielle Nochforschung bei unseren beiden roten Daumen.
          • am

            Ich glaube Lafer, Lichter, lecker wurde bis 2017 produziert.
          • (geb. 2000) am

            User 1398318 schrieb am 25.10.2019, 15.44 Uhr:

            Ja das könnte die Erklärung sein.
          • am

            Auch gut, dass man Lafer nicht mehr so häufig sieht. Er ist für mich zum Wegschauen. So sind die Geschmäcker unterschiedlich.
          • am

            @ Nuntius,das Fernsehen ist sowieso mit Kochsendungen total überlastet.Ich kann sie einfach nicht mehr sehen.
        • (geb. 2000) am

          Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
          • am

            So steht's im Drehbuch.
          • am

            @ Dvb sie meinten sicher im Drehbüchchen?!
        • am

          Was ist denn da nur los - unser Schwatz-Dümmchen wird ja immer schlimmer. Er hats verstanden, mit dem freien Blick, wenn er doch nur endlich verstehen würde, dass er völlig fehl am Platze ist.
          • am

            Horst Lichter passt genau in diese Sendereihe.
          • (geb. 2000) am

            Wer sagt diesem Herrn Lichter endlich, daß er bestimmt vieles kann aber nicht moderieren...leider hat er zu viele Komplexe zwischen diesen großen und gebildeten Menschen..deshalb macht er sich wichtig vor den Verkäufern, damit die glauben er weiß alles. Aus diesem Grund plappert er den Experten immer dazwischen wie ein kleines Kind..es sind einfach zu viele " Fettnäpfchen" in die er tritt.
            Bei der Vorstellung fängt es an..bei der blöden fragerei nach dem Wunschpreis usw. geht es weiter...Bitte auswechseln oder wegloben..die Experten bekommen das alleine hin.
          • am

            Dvb,dieser Schwachmat passt in überhaupt keine Sendereihe.Der soll einen Kiosk betreiben,dort fertige Würste verkaufen (da kann er wenigstens nichts versauen mit Butterchen oder Sähnchen) und soll ein für alle mal aus der Medienlandschaft verschwinden.Damit würde das Niveau des Fernsehens gleich um ein Prozent steigen.
          • (geb. 2000) am

            User 1502671 schrieb am 25.10.2019, 15.41 Uhr:

            Unser Horschtle hatte, nach eigenen Aussagen in diversen Talkshows, eine sehr sehr schwere und trostlose Jugendzeit. Danach noch finanzielle und viele private Probleme. Da bleibt wenig Zeit für eine ordentliche (Aus)Bildung zum Moderator.
        • am

          Meine Händlerbewertung:

          Walter, ohne Bewertung,
          Susanne, Miss knallhart,
          Elke, liebenswürdig, fair,
          Fabian, ohne Bewertung,
          Daniel, Meister seines Fachs,
          Wolfgang, der Fuchs.

          + Ersatzleute ohne Bewertung.
          • am

            Werte DvB:

            Ich vermisse Ihre Bewertung über Herrn Hofmaier („Lucki“). Oder entzieht sich dieser wegen des „Altgoldwertes“ jeder Form von Bewertung?
          • am

            @DvB

            Finde Ihre Liste interessant, musste ein wenig schmunzeln...

            Aber Ihre Meinung über Susanne verstehe und teile ich überhaupt nicht.
            Miss Knallhart??? Die Susanne weiß genau was sie will und bezahlt gute Preise wenn ihr etwas gefällt und sie es haben möchte - und dazu sitzt sie schließlich auch da.
            Ausserdem hat sie sehr viel Humor, hat immer eine lustige Antwort parat.

        zurückweiter

        Füge Bares für Rares kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
        Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

        Bares für Rares – Kauftipps

        Auch interessant…

        Hol dir jetzt die fernsehserien.de App