Kommentare 2231–2240 von 4479
Michael.S. am
Meine Lieblingssendung ist gestorben. Desinfizieren, Abstand halten, Handschuhe tragen, Waldi in der 2.Reihe, Daniel Mayer mit Sicherheitsbrille und alle finden das "normal"
Nein Danke, kein Funke von Selbstachtung, demütigendes und entwürdigendes Theater.
Die Menschlichkeit und der Charme der Sendung sind dem Virus der Angst geopfert worden.Ein treuer Fan eurer Sendung, ich seh mir das nicht mehr an. SchadeUser 1398318 am
@ Michael.S durch das Abstand-halten,bleibt den Frauen jetzt wenigstens das Betatschen und ungefragte Küssen von diesem Robbenbartträger erspart.
User 1459670 am
Ich seh mir das hier schon eine ganze Weile an, ohne zu posten.
Auffällig ist, dass zwischen Fans und Kritikern von HL so gut wie keine Diskussion stattfindet. Letztere legen sich schon ins Zeug, bringen Beispiele und Argumente, die man zur Person Lichter nicht übergehen sollte - teilweise mit viel Witz. Die Gegenseite sagt kaum etwas dazu (das beste Beispiel war jüngst der Verweis auf Lichters Kohlrouladen), sondern verschanzt sich dutzendfach nur hinter roten Däumchen. Wirkt letztlich hilflos und macht ihren Moderator sicher nicht 0berzeugender.
Zeugt vielleicht ein Plädoyer für HL für schlechten Geschmack?
Überhaupt, der Moderator! Ist er einer? Verglichen mit seinen Kollegen fällt er m.E. sehr deutlich inhaltlich und sprachlich ab. Als überzeugter Anhänger meiner Muttersprache kann ich zu seinem Deutsch (?) nur sagen: grauenhaft. Wäre er noch in der Schule, hätte er damit ständig eine Beton-Fünf oder -Sechs. Sein ganzes extrovertiertes Verhalten hat deutlich mit dem Überdecken irgendwelcher Defitize zu tun; so kommt er rüber - "echt" geht, glaub ich, anders. Von der PR her erscheint er mir schlecht beraten, so schlecht, dass es schon wieder ankommt. Eine andere Erklärung habe ich nicht.
Der einzige schwierige Fall ist Lichter allerdings nicht. Im Händlerraum sitzt auch die eine oder andere
Schote ... Die tiefen (?) Hintergedanken des ZDF bei dieser Sendung bleiben im Dunkeln. Man kann sich nur wundern.User 1398318 am
Einer Frau mit einem alten Siegel wurde erklärt,dass das mit der Verleihung eines Lehen zusammen hing.Als Lichter fragend schaute,erklärte die Expertin was ein Lehnsherr und ein Lehen seien.Darauf Lichter:"Da haben wir wieder was dazu gelernt" ich gehe mal davon aus,dass die Kundin das wusste.Zu meiner Zeit wurden diese Begriffe in der 5.Klasse in Geschichte erklärt.Nun gut dafür kennt Lichter andere Vokabeln.Eine Dame mit einer goldenen Miniatur-Vogelscheuche beglückwünschte er zu ihrem kleinen Männleinchen. -- Männ-LEIN-CHEN (!!) -- doppelter Diminutiv -- sensationell !User 1267503 am
@ 1398318
Die potenzielle Verkäuferin hat sich außergewöhnlich souverän verhalten. In Kenntnis der Bedeutung der Urkunde und des Siegels und des vermuteten Zusammenhangs mit ihrer Familiengeschichte hat sie sich entschieden, diese Objekte doch zu behalten bzw. einem Archiv in Brandenburg (wohl kostenfrei) zur Verfügung zu stellen.
Leider gehen solche Momente praktisch nie über den Sender. Entweder gibt es sie wirklich nicht oder es herrscht den Grundsatz: "Alles muss raus und wir wollen "Kohle"im Händlerraum sehen!"accent grave am
@1398318
Zum Mini Männleinchen:
Es war natürlich schon was ausgefallenes, aber trotz 18karätigem Gold und paar Edelsteinchen:
wieviele Damen würden sich denn eine Vogelscheuche ans Revers stecken wollen?
(Ich jedenfalls nicht.)
Und bei zwei Beschädigungen am Email habe ich doch sehr gestaunt über den erzielten Preis....
Habe immer gelernt daß es schwierig und kostspielig sei dies wieder her zu richten.
Aber für die Verkäuferin hat es mich gefreut.
Und war mal wieder was anderes als die oftmals negativen Ergebnisse !User 1398318 am
@Fax ,quod erat demonstrandum - aber vielleicht reicht es ja,wenn wir beide das wissen.Kasselaner am
Er schafft es bestimmt auch noch wenn so ein Kerlchen etwas kleiner wird zu einem: Männleinchenleinchen!
kerzenglanz am
Heute einmal eine Kritik:
Walter, den ich für seine Originalität, auch wenn nicht immer, zu schätzen weiß, hat sich heute schon einen starken Fauxpas geleistet. Eine Dame wollte ihr aus Meerschaum hergestelltes Collier verkaufen. Materialwert ca. EUR 180,00. Walter-Waldi wusste das und bot dann EUR 80.00. so was geht nun wirklich nicht.User 1267503 am
@ kerzenglanz
Doch, bei Herrn Lehnertz geht alles - insbesondere wenn es "Engelchen" sind.User 1398318 am
@kerzenglanz,also ich empfinde Originalität anders.Frauen jedweden Alters mit Engelchen anzureden,ebenfalls alle zu duzen,die Exponate als Knüppel,Prügel,Vogel Zeugs zu bezeichnen,ist für mich unterste Schublade.Und der Eifeler hat auch schon bei Artiken,die über 1000€ verkauft wurden mit 80€ angefangen.Einfach albern .kerzenglanz am
@1398318 Ich glaube Sie haben den Text nicht richtig gelesen!User 1398318 am
@Fax,erstaunlicher Weise 100%tige Übereinstimmung.
Kasselaner am
Was erfreut diesen Moderator eigentlich nicht "außerordentlich"?
Wer ist nicht seine "Liebste" - sein "Liebster"?
Wo gehts nicht "robber"?
Warum sind viele Frauen "gnädig"?
Eine Stunde immer ähnliche Sprüche - immer wieder "uiiii! - uiii!"
Aber heute hat er endlich seinen "Kollegen" gefunden - einen brozenen Nachtwächter, der den Bart fast wie er hatte - nur leicht verdreht!
Und heute kam endlich die Steigerung von klein: Ein "Männleinchen".
Peppone am
Zitat von @Kasselaner: "Nix wie röbber zu de Händlers." Wo wird das gesprochen? "
Der Kölner Dialekt klingt fast genauso oder zumindest sehr ähnlich:
https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6lsch_(Sprache)
Es gibt also nicht nur EINEN "Kölsche Dialekt".
Und schlimmer klingt Herrn Lichters Ausdrucksweise jedenfalls nicht.User 1398318 am
An alle,ich möchte darauf hinweisen,dass ich nicht mit diesem User verwechselt werden möchte.Kasselaner am
Sind wir beim ZDF - Zweiten DEUTSCHEN Fernsehen - oder beim Kölner Regionalfunk?User 1398318 am
Also jetzt mal ehrlich,es gibt einen User 1388318 und mich,den User 1398318.Oft werden nur die letzten 4 Zahlen bei einer Antwort aufgerufen.Das führt zwangsläufig zu Verwechselungen.Was ist verkehrt,darauf hinzuweisen?Vielen Dank für die 15 roten Daumen.Das beweist doch nur,was hier "gespielt" wird !!
User 1550103 am
Warum schreiben eigentlich begeistere Leute diese Sendung täglich ansehen nur negativ.User 1398318 am
@alexander,weil begeistere Leute diese ansehen nur negativ empfinden.User 1267503 am
@ alexander
Begeistere Leute, die BfR täglich ansehen, schreiben nur negativ???
Was ist denn das für eine merkwürdige Feststellung bzw. Frage?
Kasselaner am
"Nix wie röbber zu de Händlers." Wo wird das gesprochen? Bestimmt nur in Lichteria! Und das gibts zum Glück noch nicht!
Oh ein Torso - hat Horstchen da etwa Modell gestanden? Ist ja fast Lebensgröße!!!User 1587605 am
Die Grammatik, derer sich dieser Bergman bedient, ist für mich als Argentinier mehr als armselig.
Ist dieser Mensch des Schreibens mächtig??User 1398318 am
Hallo 7605,das glaube ich nicht.Der lässt sich "seine" Bücher ja auch schreiben.Aber zumindest wird er wissen,dass Argentinien in Südafrika liegt,und dass er über die Landbrücke nach Afrika bestimmt noch mal mit seinem Moppett dort hin fährt.User 1398318 am
@Fax,diese Fussballer könnten auch stumm sein,das spielte keine Rolle,die werden bezahlt weil sie richtig gut spielen können.Lichter wird für`s sprechen bezahlt und das kann er eben nicht gut und auch nicht richtig.
User 1349817 am
Zitat aus der Sendung vom 03.07.2020:
Lichter fragte eine Kandidatin, wo diese denn wohl herkäme. Sie antworte: "aus Kaarst". Lichter darauf: "Das ist bei MICH um die Ecke!".
Ich muss hier wohl niemandem erklären, was an der Grammatik falsch ist. Dieses hat auch nichts mit dem Dialekt zu tun. Oder kann mir jemand sagen, ob man an der niederländischen Grenze so spricht??User 1398318 am
@Avocado,das ist eben der feine Unterschied.Hier handelt es sich eindeutig um Lichtersteiner Akzent.
zurückweiter
Erhalte Neuigkeiten zu Bares für Rares direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bares für Rares online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
Bares für Rares – Kauftipps
Lieblingsstücke: Box 1 (3 DVDs) Die spannendsten Geschichten, die interessantesten Objekte, die sensationellsten Gebote [Kindle-Edition] (Buch) Die spannendsten Geschichten, die interessantesten Objekte, die sensationellsten Gebote (Buch) Der Antiquitätenhändler. Auf der Suche nach verborgenen Schätzen. Mit Albert Maier auf den Spuren besonderer Fundstücke. (Buch)