Kommentare 2241–2250 von 4376
Dieter Pollmann (geb. 1960) am
Herr Lichter sollte auch mal DEUTSCH lernen.
Wuerdest du haben wollen......
Komm bei mich.....
Erzaehl mich was.......
Dortmunder (geb. 2000) am
Vorhin habe ich gelesen, dass die eigentliche BfR-Zielgruppe bei 60+ liegt.
Die Mehrzahl der hiesigen "kritischen" Beiträge lässt allerdings vermuten, dass offenbar auch viele Unterzwanzigjährige zu den Stammzuschauern gehören.
Ein größeres Kompliment kann man den verantwortlichen ZDF-Redakteuren und den BfR-Akteuren gar nicht machen.
Horst: Du machst offenbar einen verdammt guten Job.
DANKE !!Der_Hotte_Trottel am
Dortmunder schrieb am 09.05.2020, 11.22 Uhr:
Ach Dortmunder irgendwie sind deine Kommentare schon lustig. Nicht zuletzt da du noch einer der wenigen bist, der unserem sogenannten Moderator die Stange hält.
Kasselaner am
Ich habe mal eine Frage: Als Nordhesse und auch im Internet hab ich nichts dazu gefunden: was ist den an- bzw. abgekatscht. Das Wort ist wohl eine Lichtersche Neuschöpfung?
Außerdem sollte es sich bitte aller religiöser Anwandlungen enthalten: Wie: Mein Gott im Himmel! usw.Nuntius 0.2 am
813 fragte mich mal, warum ich die Diminuitive von Kasselaner kritisiere und nicht die von Herrn Lichter. Mir gefällt Herr Lichter auch nicht durchweg, aber seine Sprache und sein Sosein sind für mich ein Gesamtkonzept, ich nehme es in Kauf, wenn ich BFR schaue. Und das eben nicht jeden Tag, zusätzlich noch die Wiederholungen.
Kritik finde ich gut, dafür ist dieses Forum da. Ernstzunehmende Kritik sollte sich aber nicht genau derselben Mittel bedienen, die man verachtet. Aber vielleicht will Kasselaner nicht ernst genommen werden und einfach nur Spaß haben und er bekommt ja auch genügend Applaus hier im Forum. Ist doch gut. Aber das ist meine Erklärung für meinen Beitrag zum Thema.User 1398318 am
@Nuntius,vielen Dank für die verspätete Antwort.Ich halte Sie für eine intelligente Frau und habe auch Verständnis für Menschen,die eine höhere Toleranzschwelle haben als ich.Unverständlich für mich ist jedoch,wenn hier immer wieder Dämlichkeit,Unwissenheit,schlechtes Deutsch und Benehmen mit Authentizität,Sosein und Gesamtkonzept erklärt bzw. entschuldigt werden.User 1267503 am
@ Nuntius
Gut, dass Sie den Begriff „Gesamtkonzept“ und nicht die Bezeichnung „Gesamtkunstwerk“ gewählt haben. Obwohl Sprache, Mimik und Gestik sowie die Kostümierung die vom ZDF stets betonte „Originalität“ und die von manchen Fans geglaubte „Authentizität“ von Herrn Lichter ausmachen – also doch ein Gesamtkunstwerk?
User 1398318 am
Gestern begann der Vorspann mit Lichterschen Betrachtungen seiner Experten.Dabei maßte er sich an,sie mit Tieren zu vergleichen.Eine Expertin verglich er mit `nem Kakadu,den Colmar mit einem Affen.Er betonte Colmars ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit mit dem ausgeprägtem Sinn für Gerechtigkeit eines Kapuzineräffchens.Alfred Brehm würde sich im Grabe umdrehen,weil er das als herausragende Eigenart dieser Affenspezies nicht erwähnt hat.Ich selbst konnte bei Colmar diese Eigenschaft auch nicht erkennen - nicht weil sie nicht vorhanden sein könnte,sondern weil das die Sendung nicht her gibt.Am Schluss der Sendung fragte er den Sven mit welchem Tier der ihn vergleichen würde.Dieser sagte,Riesenschnauzer.Ich meine Zwergschnauzer wäre wohl eher angebracht,könnte mir aber auch Nachtschnecke oder Inger vorstellen.Dortmunder (geb. 2000) am
User 1568282 schrieb am 06.05.2020, 12.54 Uhr:
"Gerade in der Seuchenzeit sollten die Menschen aufgeheitert werden. Bitte stellt die Sendung endlich ein!"
Es steht Ihnen jederzeit frei, Programme zu wählen die Sie aufheitern, @User 1568282.
Wie das geht, steht in der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehers.
User 1398318 am
Ein Herr,der Goldschmuck verkaufen wollte stellte sich mit Biermann vor.Er nannte (vermutlich bewusst)keinen Vornamen.Nach platten Sprüchen über Bier (wie es von Lichter nicht anders zu erwarten war)ging dieser sofort ungefragt zum Du über.Im Verlaufe des Gesprächs stellte sich heraus,dass der Herr Biermann ein promovierter Akademiker ist.Was diesen Prol aber nicht von weiterer Duzerei abhielt,so als hätten die beide zusammen Schweine gehütet.Obwohl Lichter mit gespielter übertriebener Ehrfurcht die Frau R.Zabel stets den Verkäufern mit Frau Doktor vorstellt.Was ihn dann natürlich nicht davon abhält,sie im nächstem Atemzug mit "meine liebste Heide" anzusprechen.Die Unverschämtheit dieses Menschen ist einfach nicht zu übertreffen.masa am
Ich frage mich echt was dieser Platzhalter von Ludwig dort noch zu suchen hat. Immer die doofe Frage „jawo hamse des denn her“ man will ja schließlich auch mal was sagen. Es sollte mal jemand sagen „das geht sie gar nichts an“ oder „ich habe eben einen Überfall begangen und will es nun zu Geld machen.“ Auch die Aussage „wunderschön, einwandfrei“ und gibt dann schnell ein unmoralisches kleine Gebot ab um überhaupt mal ein Angebot abzugeben. Die nächste Aussage ist dann „ da bin i raus“ Alles in Ehren vor dem Alter und vielleicht auch einiger Leistungen, aber dort hat er nichts mehr zu suchen, ebenso wenig wie die Esther.User 1267503 am
Heute fand ich Herrn Lichter im Vorspann irgendwie recht authentisch wirkend – als Hütchenspieler. Welche Rolle der „Moderator“ im Abspann darstellen konnte, muss angesichts des abrupten Abbruchs der BfR-Ausstrahlung leider erst einmal unbeantwortet blieben. Ich hoffe und befürchte, dass auch der Abspann irgendwann einmal gezeigt wird. Dann mit Herrn Lichter vielleicht als Händlerkärtschen-Zocker???Der_Hotte_Trottel am
Gerade in der Seuchenzeit sollten die Menschen aufgeheitert werden. Bitte stellt die Sendung endlich ein!
User 1349817 am
Eines muss man Onkel Hotte lassen. Mit seiner unnachahmlichen Art schafft er es sich in die Köpfe der Zuschauer zu brennen.
In meinem Supermarkt klebt ein Pfeil auf dem Boden und ein Schriftzug: „zum Getränke Markt gehts da lang“. Ich weiß nicht warum, aber ich sehe dabei jedesmal sein Konterfei auf den Fliesen mit dem Ausspruch: „Da jeetz röbber“!User 1398318 am
Hallo Avocado,mich verfolgt er schon in meinen Träumen.Weiß eigentlich jemand hier im Forum ob es schon Merchandising-Artikel von Lichter gibt?Ich würde mir vielleicht einige in meine Wohnung stellen,oder als Amulett am Hals tragen.User 1267503 am
@ 1398318:
Ich hätte da folgende Ideen für die Wohnungseinrichtung:
Aus Anlass der bevorstehenden 1.000 Sendung verlost das ZDF ein einziges Requisitenteil mit den Original-Unterschriften einiger Experten, Händler und selbstverständlich dem „Moderator“. Bei den Millionen und Abermillionen von Zuschauern, die sich täglich BfR reinziehen, gehört natürlich ein wenig Glück dazu, dieses exklusive Exponat zu gewinnen.
Leichter ist es, sich die aktuelle FRAU IM SPIEGEL zu kaufen. Dort findet sich ein – vermutlich mit Fotos angereichertes – Interview mit Horst Lichter, für das die Überschrift „So rettete er sein Glück“ gewählt wurde. 100 Exemplare müssten reichen, um zumindest eine Zimmerwand damit zu tapezieren.
Und schließlich steht ja auch noch das literarische Werk von Herrn Lichter zur Verfügung. Besonders günstig sind derzeit folgende Werke: „Zeit für Arschlöcher“ „Hier bin ich Mensch“ und „Die Lust am Kochen“. Es müssten aber wohl schon 300 Exemplare geordert werden, um eine schöne Bücherwand damit schmücken zu können.User 1552971 (geb. 2000) am
Hallo lieber User 318
Ob es Merchandising Produkte gibt, das weiss ich nicht. Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass die Lichter Fans mit Hochdruck daran arbeiten einen bedruckten " Mundschutz " mit ihrem Idol herzustellen.
Das wäre ein " Träumchen "User 1398318 am
@7503,danke für die Vorschläge,musste lachen.User 1398318 am
@2971,dann wären aber keine Küsschen mehr möglich.
zurückweiter
Füge Bares für Rares kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bares für Rares online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
Bares für Rares – Kauftipps
Lieblingsstücke: Box 1 (3 DVDs) Die spannendsten Geschichten, die interessantesten Objekte, die sensationellsten Gebote [Kindle-Edition] (Buch) Die spannendsten Geschichten, die interessantesten Objekte, die sensationellsten Gebote (Buch) Der Antiquitätenhändler. Auf der Suche nach verborgenen Schätzen. Mit Albert Maier auf den Spuren besonderer Fundstücke. (Buch)