Kommentare 2151–2160 von 4340
User 1578665 (geb. 2000) am
Ich schau mir eigentlich nur die jeweiligen Vorspanne der Sendungen an. Das reicht mir vollauf.
User 1349817 am
UND FüR DIESEN BEITRAG MÖCHTE ICH MINDESTENS 13 ROTE DAUMEN HABEN
——————————————————————————-
Die Sendung vom 29.05. war ein Paradebeispiel dafür, warum der so genannte Moderator bei den meisten Forumsmitgliedern nicht gut ankommt.
- der Moderator machte an diesem Tag einen äußerst lustlosen Eindruck. Er konnte niemandem zuhören und hat nur dazwischen gequatscht.Das
- Einem Verkäufer, der von seinem Erlös nach Rejkjavic fahren wollte, sagte er „Kauf dir mal nen „ordentlisches Winterjäckschen!“
- Es war wieder die Rede von seinem „Mopped“, wobei er sagte, dass er in der Sendung nicht da“röbber“ sprechen sollte (vielleicht liest man ja hier doch mit)
- einer „bezaubernden Dame“ erklärte er, dass er das alles nur ohne Hintergedanken sage und dass man heutzutage aufpassen müsse keine Anzeige wegen Belästigung zu bekommen
- ständiges aus den Händen reißen der Exponate mit den Worten „gib mal röbber!“
- nach jeder Expertise das obligatorische „da gehts röbber!“
Mir ist weiterhin aufgefallen, dass der Albert immer „Lieber Horst“ sagt. In meinen Ohren klingt es allerdings äußerst ironisch, da der Albert Hörstchens unfachmännische Aussagen immer korrigieren muss. Frau Dr. Rezepa-Zabel hat dem „Moderator“ zudem in einer Lieblingsstücke Sendung bescheinigt, dass er sich immer leicht blenden ließe. (...blenden kann er auch gut...Stichwort Oberkörper...). Die einzige, die sich von Hottes Art geschmeichelt fühlt ist die gute Wendula - die Punze - Horz. Aber die muss ja auch Werbung für sich machen, damit sie bei QVC ihre Schmuckserie besser verkauft.
Und jetzt möchte ich bitte die 13 - 17 roten Daumen von den ZDF Trollen haben.
Schade, dass hier kein direkter Austausch von Argumenten mehr möglich ist, aber von der Fanseite kommen auch nie Argumente pro Lichter, auch nicht auf Rückfrage!User 1398318 am
Hallo Avocado,trotz aller Mühe kann ich Ihnen keinen roten Daumen geben,da Sie in allen Punkten recht haben.So habe ich diese Sendung auch empfunden.Vor allem muss dieser Wichtigtuer immer denken es kämen Menschen mit zu kurzen Armen in die Sendung,und das diese nicht in der Lage wären ihre Mitbringsel 20cm weiter zu reichen,zu der Person,in deren Hände sie gehören um die Expertise fertigen zu können.Das ist ebenso wie diese alberne Karte ein unverzichtbares Indiz für seine Wichtigkeit und Unabkömmlichkeit in dieser Sendung.Ebenso sein gehetztes Ankommen an den Expertentisch,wo gerade der Käufer angekommen ist.Wieso steht er nicht auch wartend da wie der Experete.War er vorher in der Teeküche und hat für die ganze Truppe,gekocht?Oder kommt er jedes mal vom Topp.weil er sein Gekochtes gegessen hat?Wollen hoffen,dass er sich danach die Hände gewaschen hat.Von mir den SCHWARZEN Daumen.Raritaeten (geb. 1960) am
Bitte, wo liest man hier von der Fangemeinde? Quelle benennen 😉Colonius (geb. 2000) am
@Raritaeten
Ganz einfach......Forum durchlesen!!!
User 1578665 (geb. 2000) am
Schon eigenartig wie wenig bzw. fast gar keine Fans der Lichter hier im Forum hat, bei den Millionen von Fernsehzuschauer.Peppone am
Der Lichter hat garantiert erheblich mehr Fans als die hiesigen Foristen zusammen.
Er hat es auch nicht nötig, sich seine Langeweile am PC zu vertreiben und sich über "schwarze Daumen" zu freuen.
Das wird den einen oder anderen furchtbar schmerzen, ist aber nunmal so.User 1398318 am
@8665,das stimmt nur bedingt.Die Leute,die ihn unerträglich finden,kennt man schon ,da Sie ja öfter auf seinen Quatsch und seine Dummheit hinweisen.Sie sind aber in der Unterzahl.Komischer weise gibt es immer mehr rote Daumen,als Menschen,die Lichter sympathisch finden und das hier im Forum kund tun.Raritaeten (geb. 1960) am
Wundert das? Sobald hier jemand auch nur leise Einwände gegen das sture Lichter-Bashing tätigt - kommt er geteert und gefedert unter die Guillotine! 🙄Raritaeten (geb. 1960) am
Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag! 🤪Raritaeten (geb. 1960) am
Um "umwerfend" geht's überhaupt nicht, sondern die abartigen, aggressive Art und Weise der Kommunikation!
Und die Tatsache, dass es weit mehr zu benennen gäbe. Z.B die händlerlastige Aggitation. Das habe ich bereits mehrfach geäußert, wird jedoch selten besprochen.User 1578665 (geb. 2000) am
User 1398318 schrieb am 09.06.2020, 09.32 Uhr:
Komisch, dass die Lichter-Gegener hier im Forum in der Unterzahl sein sollen. Wenn man die Kommentare liest, ist eigentlich das Gegenteil richtig. Mit den vielen roten Daumen hast du aber recht, nur sind diese eben nur von einer Person.User 1398318 am
@9318,Ihr Beitrag ist unlogisch,wenn sich Lichter über schwarze Daumen freuen soll,müssten die von den Lichterfans kommen,anderer seits müsste er sich auch über rote Daumen freuen,die ebenfalls von Lichterfans als Antwort auf Kritiken kommen, welche von Usern,die Lichter unerträglich finden stammen.Sie haben aber recht.statt sich seine Langeweile am Pc zu vertreiben sollte er lieber den Kochlöffel schwingen,oder Bestseller schreiben,oder mit dem Moppett die Gegend unsicher machen,oder Supermoderationen im TV abliefern,oder Frauen ungefragt duzen und küssen,oder "Lichtermode" kreieren,oder seinen Bart wichsen und die Nickelbrille putzen,aber vor allen Dingen vom Bildschirm verschwinden.User 1398318 am
@Raritäten,das stimmt so nicht.Sowohl Sie als auch Nuntis oder ichbinich (um nur einige zu nennen) äussern sich oft positiv über Lichter.Wer verunglimpft Sie deshalb?Ich bin kein Lichterfan und finde ihn unerträglich,deshalb gehe ich die Lichterfans nicht persönlich an.User 1398318 am
@ 8665 Quod esset demonstrandum.Ich würde es auch gerne annehmen - aber das reicht nicht.
User 1550103 am
Die Abendshows sind Spitzenklasse,
gute Ware und besonders gute Bezahlung der Händler.Raritaeten (geb. 1960) am
Oh, die machen schon ihr Geschäft. Sonst hätte sie kein lebenslanges Arrangement 😉 Sichere und bequeme Warenbeschaffung 😂Raritaeten (geb. 1960) am
Ungern, dennoch .... Hier stimme ich Ihnen sofort zu. 😉
User 1398318 am
Lichter hat schon dazu gelernt.Heute sagte er "mehr als" statt "mehr wie".Einem Ehepaar,das mit dem Erlös in die neu-renovierte Berliner Staatsoper gehen will,bescheinigte er,dass die sehr schön ist.Nachdem er neulich mal sagte,dass er auch schon mal in Berlin war,wird er sicher auch in der Oper gewesen sein,um das beurteilen zu können.Unter Umständen hat er ja "Der Barbier von Sevilla" gesehen,wegen der Bartpflege,oder "Die Verurteilung des Lukullus" wegen der Speisen.Nuntius 0.2 am
"Mehr wie" ist leider üblich. "Mehr als wie" ist noch eine Steigerung. Höre ich ständig im Alltag hier in Köln, aber auch in Bayern.....im TV auch außerhalb von Bares für Rares. Also, diese Kritik an Horst Lichter bröselt. Auch Intellektuelle leisten sich diesen Ohrenschmerz für den Zuhörer.
Um witzig zu sein, lieber User ...318 sollten Sie sich nicht mit Alberheiten abgeben. Von Ihnen erwarte ich mehr, zumal ich Ihre Beiträge, sollten sie mal vernünftige Kritik enthalten, schätze.User 1398318 am
Verehrter Nuntius (wieso haben Sie eigentlich als Dame einen Beruf als Nicknamen gewählt,der schon von der Sache her keine weibliche Form zulässt?) Ich wollte damit nur darauf hinweisen,dass vielleicht jemand Lichter darauf aufmerksam gemacht hat.Ich habe das das erste mal bei ihm gehört,und hoffe,dass es jetzt bei ihm zum Dauerzustand wird. Es war zu meiner Zeit Stoff der 5.Klasse in Deutsch.Mir ist natürlich klar,dass in den unterschiedlichen Ländern Deutschlands andere Dialekte auch mit völlig anderen Worten für die selben Begriffe gesprochen wird. Sollte das auch den Dialekten geschuldet sein,so war meine Kritik tatsächlich übertrieben.Colonius (geb. 2000) am
@Nuntius
Über diese Belehrungen werden sich die Bayern und die Kölner bestimmt sehr freuen.
Da haben die bestimmt schon "lange" drauf gewartet???👎👎👎Raritaeten (geb. 1960) am
Meine volle Zustimmung. Ob es User gibt, die sich einfach nur gern lesen, weil sie nicht in die Show dürften? 🤔Nuntius 0.2 am
Hallo Colonius, wenn Sie meinen Post richtig gelesen haben, dann hätten Sie erfahren können, dass nicht nur die Bayern und die Kölner von mir belehrt worden sind, sondern......
Ich lasse mich zum Beispiel gerne belehren, bzw. beschenken und zwar von...971 am 8. 6. und fühle mich angesprochen, weil ich in einem Post z. Teil keine Großbuchstaben benutzt habe.
@ ...318, trotz Endung -us bin ich, wie Sie erwähnen, weiblich. Der Name, keine Ahnung, hab ich ihn vorher gelesen?Nuntius 0.2 am
Hallo Colonius, unser Disput erinnert mich an den mit HansMuff. Ihr Stil auch. Ja, ich habe auf einen Post geantwortet, in dem Horst Lichter vorgeworfen wurde, dass er (frei erinnert) besser wie gesagt habe. Meine Antwort darauf, dass dies ein üblicher grammatischer (nicht dem Dialekt entnommen) Fehler ist und dass ihn sich viele Menschen zueigen gemacht haben. Siehe oben.
Ich mag den Dialekt, den H. Lichter spricht, weil ich aus dieser Gegend komme. Auch den bayrischen Dialekt mag ich(bin dort oft). Egal, jeder Dialekt hat seine Idiome und grammatischen Eigenarten. H. Lichters Sprache wird hier oft kritisiert. Würde mir nicht einfallen. Diejenigen aber, die ihn deswegen verachten, müssen auch mit Gegenwind rechnen.
User 1349817 am
Es reicht mir mit den „ACHTSCH“ Euro. Bitte entfernt diesen so genannten Händler aus der Sendung und lasst ihn sein Café in der Eifel betreiben.User 1267503 am
@ Avocado
Ich vermute, dass wird nicht geschehen und Herr Lehnertz wird auch unter den geänderten Produktionsbedingungen von BfR („Corona“) wieder auf der linken Seite des Bildschirms zu sehen und zu hören sein. Mit seiner besonderen Sitzposition, die manche Menschen auch „herumlümmeln“ nennen würden, mit seinem besonderen Hang zum groben Abtasten nahezu jeden Objektes und mit seinen unveränderten 80-Euro-Anschlägen. Auch ist seit längerer Zeit zu beobachten, dass es Herrn Lehnertz offenbar obliegt, die Verkäuferinnen und Verkäufer mit ersten Worten im Händlerraum zu überfallen bzw. in Empfang zu nehmen. Das wird vermutlich auch so beibehalten.
Aber es gibt sicher Menschen, die Herrn Lehnertz toll finden und seine (leicht) prollige Art mögen und „die Eifel“ mindestens genau so „originell“ und „authentisch“ halten, wie den „Moderator“.User 1349817 am
Besonders toll finde ich auch, wie er die Exponate arrogant und mit Wucht zu den anderen Händlern schiebt, wenn es über die berühmten „ACHTSCH“ Euro geht.
User 1398318 am
Zu einem roten Kinderauto (Mercedes 321) sagte Lichter heute Äutöchen (klang fast wie Euterchen) .Was für eine geniale Wortschöpfung! Ich wiederhole noch mal, Äutöchen (!!) .Ich finde das war wieder sehr authentisch.User 1267503 am
@ 1398318
An dem folgenden Kommentar hätte vermutlich auch der "Moderator" seine helle Freude, erinnert ihn dieser möglicherweise an seine Kindheit nahe der holländischen Grenze:
Da fährt das Horstchen im Autöchen (oder Motorrädchen) und dem Hütchen auf dem Köpfchen durch die Gässchen des einen oder anderen Städtchens. Er schwingt das Händlerkärtschen und lockt die Leutchen mit einem alten Kartönchen oder Döschen, aus den Papierchen quellen. Es sind Bewerbungsformulare für BfR. Bei Ausfüllen der Papierchen verspricht er den Leutchen im Studio ein Träumchen, nämlich sich!User 1398318 am
@7503,sehr gut - aber es war NOCH schlimmer,es war ein Äutöchen.
User 1398318 am
Einem Ehepaar,das ein Hasenkegelspiel deutlich über der Expertise verkaufen konnte,wurde mit den Worten Respekt wieder Achtung gezollt,dann drückte der Lichter der Frau ungefragt seinen unästhetischen Bart ins Gesicht.Ich war erstaunt,dass der verblüffte und drei Köpfe grössere Ehemann der Frau dem Lichter nicht auch etwas ins Gesicht gedrückt hat.User 1398318 am
um jetzt mal @ichbinich zu befriedigen,will ich einmal nicht nur über Lichter schreiben.Erfrischend waren heute die Zwillingsmädchen.Sie brachten frischen Wind in die muffige Bude.Sie quatschten ohne Unterlass.Es hat einfach Spaß gemacht ihnen zuzusehen bzw.zuzuhören,so dass der Lichter mit seinen Plattheiten nicht zum Zuge kam.Ihre Kunststücke vor den Händlern waren das Sahnehäubchen.Ich hätte ihnen auch den vollen Expertisenpreis für ihren Teller gewünscht.Und dann hätte ich mir noch den einarmigen Handstand auf dem Kopf des einen Mädchens von dem ehemaligem Bodybuilder Lichter gewünscht.Aber ich glaube,der hätte abgelehnt,weil ihm dann das Händlerkärtschen aus der Gesäßtasche rutschen könnte.Steglitz am
Hallo 8319 Von wann ist denn der Beitrag?????
Die Zwillinge sind inzwischen 1 Jahr älter.
Bleibt bitte realistisch,User 1398318 am
@Ichbinich,habe die Sendung gestern in der Wiederholung der Wiederholung von vorgestern erstmalig gesehen.Was hat das mit Realismus zu tun???Steglitz am
Oh weh, was soll das 8318.
Ihr könnt euch über den Moderator auslassen wie ihr wollt, aber ich wünschte mir, daß die Beiträge so gelesen werden wie sie gemeint sind. Ich habe schon X mal geschrieben ich mag den Mann auch nicht. Mich interessiert an der Sendung nur was die Leute so alles aus den löchern holen. Aber ihr habt es nur mit Kritik am Lichter zu tun. Da ließt man nur immer daß selbe. Wir alle wissen doch ,er hat kein benehmen. Warum also nicht mal was anderes schreiben.
User 1552971 (geb. 2000) am
Ein Hallo an alle
Die Sendung habe ich gerne geschaut aber es wird auch mir zu viel.
Das Thema " Moderator " spare ich mir und verteile ein grosses Lob an die höfliche und stets faire Händlerin Namens Elke.
Ebenso empfinde ich diesen Markus sehr angenehm und durch diese Händler bekommt die Sendung wieder Niveau.
Ganz schlimm finde ich diese " rothaarige Kleingeld Elster " , die ich für eine absolute Fehlbesetzung halte
Vor paar Tagen kaufte sie einen Designer Stuhl für 470 €. Ein Griff in ihren Geldbeutel und ein " Hauch von paar Geldscheinen " kamen zum Vorschein.
Komischerweise hatte sie genau nur einen 20 Euro Schein und wenige 50 Euro Scheine.
Lustig war, wie alle ! Händler das Szenario gebannt beobachteten.
Danach kaufte sie Schmuck im Wert von 140 € . Die
Verkäuferin war noch nicht mal am Tresen, da sagte sie gleich : " ich gebe Ihnen 150 €, da ich es nicht anders habe ". Ein Griff in den Geldbeutel, zog sie ihre letzten 150 € raus.
Mehr als 620 hatte sie wohl nicht und auch sonst, alles im niedrigen Bereich, nicht meine Ware, da bin ich nicht mehr dabei u.s.w.
Solche Händler braucht kein Verkäufer.
In meinen Augen sitzt die nur da, um sich etwas Geld zu verdienen. Ebenso dieser Hofmeier.masa am
...971
ja der Stuhl ist schon mit Ludwig eine Fehlbesetzung. Da kommen auch nur Sätze wie; Ja wo hamse dax denn her? Da bin i raus. Esther Haut in die gleiche Kerbe.User 910783 am
hast mal darüber nachgedacht warum händler händler sind?
offensichtlich weil sie nicht an langeweile leiden wollen.
oder kann es sein- das sie damit geld verdienen müssen und wollen.
händler zählen steuerlich zu den gewerbetreibenden. das wird schon seinen grund haben.
was ganz anders ist es, ob jemand syphatisch rüberkommt. das ist sehr subjektiv.
da teile ich deine meinung zu ludwig nicht.Colonius (geb. 2000) am
@2971
Ja, damit haben Sie völlig Recht.
Die Sendung ist inzwischen zum Langweiler geworden. Keinerlei Änderungen, immer der gleiche Ablauf, kaum interessante Gegenstände, immer die gleichen Sprüche, egal ob von den Verkäufern-/innen oder dem unfähigen und sachunkundigen "Moderator". Und dann die Unmengen an Schmuck. Der mag ja für die Verkäufer-/innen einen persönlichen Wert haben, doch ist er für die Zuschauer uninteressant, also geschichtlich wertlos. Wen interessiert es schon ob das Teil von der Oma geerbt wurde? Ob das Ding eine Punze ( inzwischen zum Reizwort geworden) hat und aus Gold besteht, ist doch völlig belanglos und uninteressant. Das betrifft die meisten Gegenstände, auch hier sind die Verkaufsgründe meistens die gleichen. Klingt alles so nach einem vorgekauten Einheitsbrei.
Und was die Elke anbelangt, da haben Sie völlig Recht. Sie ist seriös und zurückhaltend, eben eine Dame👍.User 1398318 am
Colonius,gebe Ihnen recht,die Dame ist absolut sympathisch.Sicheres Auftreten,ohne dämliche Sprüche,elegante Erscheinung,höflicher angemessener Umgang mit den Verkäufern,kein Miesmachen der Ware,immer faire Preise.Wenn sie neben Waldi sitzt,(der ja gelernter Pferdewirt ist) als befände sich ein edler Araber neben einem heruntergekommenem Ackergaul.User 1267503 am
@ 910783
Nun, die Motivationen, Gründe oder Zufälle, warum jemand „Händler“, Friseur oder HNO-Arzt geworden ist, lassen sich nur anhand jedes Einzelfalls aufklären oder erhellen. Aber darum geht es Ihnen wohl nicht.
Jeder, der einen Beruf oder eine Tätigkeit ausübt, will damit u.a. seinen Lebensunterhalt verdienen. Das gilt auch für die gewerbe- und einkommensteuerzahlenden und dem Insolvenzrisiko ausgesetzten Händlerinnen und Händler, die u.a. bei BfR hinter dem Tresen sitzen.
Sie sitzen dort, um möglichst viele gute Geschäfte und manch Schnäppchen machen zu können. Und sie sitzen da, weil sie die besondere Gelegenheit haben, potenzielle Interessenten an den Fernsehgeräten gleich auf die erworbenen Objekte aufmerksam machen zu können. Und sie sitzen dort auch, um ihren eigenen Bekanntheitsgrad zu erhöhen, denn mit zunehmendem Bekanntheitsgrad werden die Heerschaaren, die ihre Geschäftsräume aufsuchen, größer. Und umso größer der Bekanntheitsgrad, umso wahrscheinlicher, dass auch die werbetreibende Wirtschaft und/oder die Medien sich mit ihnen beschäftigen werden.
Und trotzdem erhalten Sie (natürlich) vom ZDF für ihre durchweg lukrative Tätigkeit auch noch eine Gage.Nuntius 0.2 am
Ja, Esther nervt mich auch ziemlich.Nuntius 0.2 am
Ja, wenn man seine Zewit damit verbringt, den ganzen tag Bares für Rares zu schauen und das 7 tage die Woche, dann wird das alles zutreffen. Ich mache immer mal lange Pausen und finde Bares für Rares deshalb ganz amüsant. Empfehlenswert.
zurückweiter
Füge Bares für Rares kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bares für Rares online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
Bares für Rares – Kauftipps
Lieblingsstücke: Box 1 (3 DVDs) Die spannendsten Geschichten, die interessantesten Objekte, die sensationellsten Gebote (Buch) Die spannendsten Geschichten, die interessantesten Objekte, die sensationellsten Gebote [Kindle-Edition] (Buch) Der Antiquitätenhändler. Auf der Suche nach verborgenen Schätzen. Mit Albert Maier auf den Spuren besonderer Fundstücke. (Buch)