Kommentare 2161–2170 von 4340

  • (geb. 2000) am

    So langsam wäre es wirklich an der Zeit, dass jemand dem Lichter den Unterschied zwischen Dialekt und Akzent erklärt. Eine gewisse Allgemeinbildung sollte man als selbsternannter Moderator schon haben.
    • am

      @Colonius,wäre aber zwecklos!
    • am

      @ Colonius

      Ich hätte dazu schon mal folgenden konkreten Vorschlag:

      Am Besten wäre es, wenn Herr Maier und/oder Herr Kümmel sich der "Schulung" von Herrn Lichter annehmen würden. Insbesondere diesen beiden Männern scheint Herr Lichter ja besonderen Respekt und Anerkennung entgegen zu bringen. Grundvoraussetzungen für einen Lernerfolg.

      Dialekt, Akzent und Slang können sehr gut anhand von einfachsten Beispielen vermittelt werden. Und was spricht eigentlich dagegen, diese "Schulung" als Vor- und Abspann von BfR zu präsentieren? (Heute begrüßt und verabschiedet sich Fischer Hein Puvogel aus Büsum in klarem Plattdüutsch und morgen erzählt Bata Illich ein paar Witze!)

      Ich bin mir sicher, es würde auch den Bildungs- und Unterhaltungswert des Vor- und Abspanns, dieses zentralen gestalterischen Elements von BfR, um mindestens 100 % steigern.
  • am

    Die gestern ausgestrahlte und offenbar Ende Januar aufgezeichnete Sendung bot wirklich Bemerkenswertes. Herr Lichter erklärte seinen Verniedlichungs- und Verkleinerungswahn (extensive Nutzung des Diminutiv).

    Nachdem er eine Verkäuferin mit „Sabinchen“ angesprochen hatte, obwohl die sich „nur“ mit Sabine vorgestellt hatte, bemerkte der „Moderator“ das Fettnäpfchen und entschuldigte sich. Das ist an sich schon bemerkenswert. Noch bemerkenswerter war aber seine anschließende Vermutung: Er sei zu nah an der holländischen Grenze großgeworden; weil die Niederländer machen das alle auch so mit dem „chen“.

    Obwohl es mir in den Fingern juckt, erspare ich mir eine Kommentierung oder gar Analyse dieser wirklich erstaunlichen Mutmaßung.
    • am

      Lieber @1267503

      Ich konnte es mir als Niederländerin einfach nicht verkneifen auf seine wie Sie es ganz treffend bezeichnen ‘erstaunliche Mutmaßung’ zu reagieren....👍
  • am

    Super, jetzt wissen wir also endlich wo Herr Lichter seine komische Babysprache her hat: .
    wir Niederländer sind schuld, er hat halt zu nah an der Holländischen Grenze gelebt! 😋
    Schon erstaunlich dass mir das in all den Jahren noch niemals und nirgendwo aufgefallen ist das wir sämtliche Worte in einer solchen Art verniedlichen, überall ein ‘Chen’ dranhängen.
    Ein total unholländischer Klang, mal so nebenbei.
    Aber naja, er kennt sich ja eben auch total aus mit Dialekten...😅
    • am

      Hallo 0939,Sie schreiben ja wo Sie herkommen.Ihr Beitrag ist völlig wertfrei und deshalb von mir den schwarzen Daumen.Die 13 roten Daumen scheinen zu glauben,dass Sie aus dem Hölländchen einer Provinz im Niederländchen kommen?!
    • am

      Korrektur:einem Provinzchen! Ich nehme an,die 15 roten Daumen habe ich erhalten,weil ich das vergessen hatte.
  • (geb. 2000) am

    Herrliche Sendung. Schade nur, dass der Regie nach den vielen Jahren, nicht mal ein neuer Ablauf einfällt.
    • am

      Ach was ein schöner Einstieg: Das Moderatorchen spielt mit Seifenbläschen. Und dann ein Träumchen, dass die ersten Verkäufer Jan und Vera heißen und der Opa aufm Wölkchen sitzt und zusieht.
      Und mein Liebstes Lichterchen was ist eigentlich Jold?
      Was soll desweiteren eigentlich immer die Ansprache in der dritten Person - zum Beispiel die Frage: Wie darf ich die Dame ansprechen? Kann er nicht mal direkt fragen! Mit wem redet er da? Etwa der Stimme aus dem Off?
      Und jetzt - welch eine Einsicht: Ich werde langsam alt! Hoffentlich heißt dass dann - baldigeste Verrentung!
      • am

        die originalen "Lichters" über Pfingsten waren folgende.Eine Dame die den Raum betrat,wurde begrüßt mit:" Was für eine Erscheinung".Ich denke wenn Lichter jetzt schon Erscheinungen hat,sollte er vielleicht andere Sendungen moderieren.Anschließend wurde ein 78jähriger Mann (der gut Lichters Vater sein könnte) von diesem mit hallöchen JUNGER Herr begrüßt. Eine Dame mit einem Hebammen- oder Ärztekoffer und kompletten Veterinär- Besteck aus dem 1.WK,wurde immer auf die DOKTORTASCHE angesprochen.Vielleicht hätte ja die Frau Dr.Heide Rezepa-Zabel die ständig von Lichter mit Frau Doktor angesprochen wird,mit der Doktortasche etwas anfangen können.Schlussendlich hat mir ein Verkäufer Kopfschütteln abgenötigt.Dessen asiatischer Ingwertopf wurde von der Expertin auf mindest 1000€ geschätzt,wobei sie in Aussicht stellte,dass bei einer entsprechenden Untersuchung ein früheres Alter festgestellt werden könnte und dann der Topf bei einer Auktion sogar über 10000€ erzielen könnte.Der Verkäufer gab sich mit 400€ zufrieden und äußerte dann,wie glücklich er ist.
        • am

          Der größte Unsinn sind wohl die Vor- und Abspanne von BfR. Stimmt mich traurig wenn so die Gebühren verschwendet werden.
          • am

            @7230 dir ganze Gage für Lichter ist Gebührenverschwendung.
        • (geb. 2000) am

          Schön gestern abend, wie Hotte uns gleich am Anfang sagen konnte, dass die gemalte italienische Landschaft doch sicher ein Fake sei, weil sie glänzt wie Schweineschwarte.....
          Noch besser, dass Herr Maier dann erklärte, was das für ein tolles Bild ist.
          Hotte wollte es nicht glauben und sprach immer wieder davon, dass zuviel Firnis auf dem Bild sei,
          obwohl Herr Maier sagte, dass dies bei solch einem Bild so sein muss zum Schutz, da die Farbe so dünn aufgetragen ist.
          Dummes Zeug labern und auch noch dran festhalten, typisch Lichter!
          Wann hört er mal auf, seine "Expertisen" abzugeben und mit seinem nicht vorhandenen Wissen zu glänzen? Passt zur Firnis....
          • am

            hallo dr.house mit Bildern und Fakes hat Lichter so seine Probleme.So tauchte gestern bei "Wer wird Millionär" wieder das im Internet allbekannte Fake-Bild von Lichter als Bodybuilder auf,von dem er immer behauptet es wäre echt,obwohl im Internet verschiedene Leute auf die Fehler hingewiesen haben.
        • am

          Einem Mann der eine Leinenpresse verkaufte,sagte er nach der Expertise wörtlich:"Michael jetzt bin ich bei Dich".Jetzt frage ich mich,war dieser Spruch seinem Rheinländischem Dialekt,seinem Deutschen Akzent,seiner Authentizität,seiner Originalitätoder seinem Humor geschuldet,oder ist es einfach nur schlechtes Deutsch?
          • am

            im Heutigen Abspann betrachtete Lichter fasziniertt das "Händlerkärschen" und sagte ."Was wäre ich ohne dieses entzückendes "Kärtschen".Diese Frage stelle ich mir seit Wochen!

            zurückweiter

            Füge Bares für Rares kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
            Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

            Erinnerungs-Service per E-Mail

            TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bares für Rares online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

            Bares für Rares – Kauftipps

            Auch interessant…

            Hol dir jetzt die fernsehserien.de App