Kommentare 1781–1790 von 4339

  • am

    In der heutigen Wiederholungssendung wollte ein Mann einen Diamantring verkaufen.Nach seinem Beruf gefragt antwortete er Musiker. Lichter fragte : Sänger oder...Nein sagte der Mann, Gitarrist.Was wollte Lichter nach dem >Oder< fragen ? Rapper? Ich dachte immer Musiker wären Menschen,die ein Musikinstrument spielen, zu deren Musik auch Sänger singen können.Vielleicht könnte man die "Drei Tenöre" auch in die drei Musikanten umbenennen.Hier sieht man wieder was für einen Depp uns das ZDF als Moderator verkauft.Einfach grauenhaft!
    • am

      Beweis für mich, dass H. Lichter und die Verkäufer ausführlich vorher kommuniziert haben: zwei große nicht mehr ganz junge Männer, einander nicht unähnlich, kommen zum Tisch, stellen sich mit Vornamen vor. H. Lichter sagte dann, er nehme an, dass sie beiden ein Pärchen seien. Was sie bejahen. Sie hätten auch Brüder sein können.
      • am

        @Nuntius

        Nö, kein Beweis.

        Eher ein Beleg für die grandiose Menschenkenntnis des „Moderators“? Oder einfach mal wieder ein Volltreffer, denn Herr Lichter hat in den unzähligen Begegnungen wahrlich auch schon (peinliche) Fehleinschätzungen hinsichtlich des Verhältnisses zweier Personen abgeliefert?

        Oder aber, ganz trivial, er hatte die beiden Männer schon händchenhaltend und auf ihren Einsatz wartend, am Set erspäht.
      • am

        Klar, weiss der Bescheid. Die Verkäufer müssen bei der Bewerbung alles angeben.

        Bei den Papiertüten hat er sich gleich am Anfang wieder total daneben benommen, was zeigt, dass er als "Moderator" absolut fehl am Platz ist. Beim Vorstellen hat er den Albert Meier genannt, dann sich selber
        Als drittes hat er sich herabgelassen, die Verkäufer zu fragen.

        Desweiteren hat er während der Expertise andauernd dazwischen gequatscht. Der soll in Rente gehen, oder woanders nerven.
      • am

        @Nuntius waren sie doch.
      • (geb. 2000) am

        hallo nuntius
        hier ist der link zum Bewerbungsformular
        http://casting.netmarket.de/BaresfuerRares2
      • am

        Soll ich allen Usern zuwinken?
      • am

        Nicht wahr. Würden Sie mir ein wertvolles
        Objekt zur Verfügung stellen? Mein Speicher ist entrümpelt.
    • am

      Mangels ausreichendem Aufzeichnungsmaterial wird BfR wieder „gestreckt“ – es werden also meist „nur“ 5 Objekte (statt 6 Objekten) in der Nachmittagssendung präsentiert.

      Das bedeutet, dass der Sprechanteil des „Moderators“ nicht nur gefühlt, sondern auch tatsächlich noch mehr Raum einnimmt. Wo also vorher doch das eine oder andere glücklicherweise dem Schnitt zum Opfer fiel, herrscht jetzt noch mehr an „Witzischkeit“ und an küchenphilosophischen Betrachtungen sowie an der Verbreitung ungesunden Halbwissens.
      • (geb. 1962) am

        Ist es im Verkaufsraum nicht geheizt oder warum trägt Markus ständig diese Bärenjägerstiefel ?
        • (geb. 2000) am

          Sind wir nicht schon mit der Moderation usw. genug bei BfR gestraft, als dass wir uns auch noch um Modefragen dieses und jenes Beteiligten kümmern sollten? Wartet einfach ab, bis Horsti wieder grotesk kostümiert den Drachenfels erklimmt; dann reicht es doch für geraume Zeit!
        • (geb. 1957) am

          Das fällt mir auch immer wieder auf....
        • am

          Valentino,die Frage kann ich Ihnen beantworten.Diese Stiefel haben ein sehr großes Profil, welches ein Ausrutschen bei Schnee und Glatteis aber auch bei Lichters Schleimspur verhindert.
      • (geb. 1955) am

        Hallo
        sehr auffällig wie Julian und Fabian sich bei den Verhandlungen absprechen, auch nervt wie Julian
        die Verhandlungen mit den Verkäufern abbricht mit Sätzen wie " Na Roman du bietest doch nicht mehr" oder ganz schnell "sie verkaufen es doch an Fabian" und wenn ihn ein Artikel nicht interessiert dann muss es schnell gehen . Der Möchtegern Mediator nervt.
        • am

          Ich kann allen nur empehlen, die Quasselstrippe, die sich Moderator nennt, mal nur zu hören. Dann fällt seine äußerst mangelhafte Ausdrucksweise und Grundbildung noch viel mehr auf. Ständie ähnliche, gleiche Formulierungen, ständig Dazwischenreden, ständige Expertisen ohne Wissen usw.
          Ein Austausch dieses Moderator ist zwingend angebracht! Vielleicht kann die Sendung damit wieder etwas belebt werden.
          • am

            Kann mir hier jemand erklären, was dieses ominöse „Mopp-Pad“ ist, von dem in der heutigen Sendung mal wieder die Rede war?
            • am

              Avocado,das kann ich Ihnen erklären,ein Mopp Pad ist ein Ding,das weder in ein Kistchen,Kartönchen,Etuichen noch Kästchen passt.Man muss ein gutes Händchen haben,damit es anspringt.Wenn man aber die Däumchen drückt,wird es schon gehen,man muß nur ein gutes Näschen dafür haben,dann läuft es wie ein Träumchen.Sollte ein Polizist einen kontrollieren,muss man das Kärtchen für die Fahrbefugnis vorzeigen,dann wird er schon ein Äugelchen zudrücken.Man kann im Vorbeifahren den Leuten ein Hallöchen zurufen,bei einer Panne schon mal ein Uihuihuih loslassen oder durch ein Da-gehts-röbber an einem Zebrastreifen den Menschen seine Ortskenntnis beweisen.Auch kann man auf dem Sozius ein Simönchen,Hannelörchen,eine bezaubernde Frau Doktor,eine allerliebste Wendela oder einen lieben Olbäär mitnehmen,um mit ihnen hernach ein Kakäuchen oder lecker Käffchen zu trinken.Man ist mit dem Mopp Pad dann hobbyistisch und fahrtechnisch rollend unterwegs.
            • am

              pardon,ich hatte bei den Behältnissen noch das Schatüllchen vergessen.
            • am

              Da fehlt dann nur noch das Döschen. Und, wenn auch weniger häufig, das Körbchen und das Gefäßchen.
            • am

              stimmt alles,Täschchen haben wir noch vergessen,nicht zu verwechseln mit Tässchen.
          • am

            Da haben die Händler wieder ganz uneigennützig dem Paar mit dem Picasso den Expertisenpreis abgeluchst um ihn anschließend zu unterbieten.
            • (geb. 2000) am

              ahhhh avocado
              sie glauben aber auch alles
              oder glauben sie tatsächlich das der Albert in der Lage ist einen Picasso zu erkennen
              ALBERT IST EIN GANZ gewöhnlicher Flohmarkthändler
            • am

              Nein, aber ich glaube, dass die Händler keine Ahnung vom Wert hatten. In ihrem Tablet haben sie dieses Bild ab 10.000-12.000 € gefunden. Ich gehe davon aus, dass das Ehepaar mehr bekommen hätte, wenn Sie den Händlern den Expertisenpreis nicht verraten hätten.
              Aber am Ende waren alle zufrieden, schließlich ist das Bild über „den Wunsch des Preises“ in „gute Hände“ gekommen.

              Ich finde, die beiden haben ganz schön viel dafür bezahlt, ihre Gesichter mit Onkel Hotte in die Kamera zu halten.
            • (geb. 1969) am

              Hallo,
              Albert ist sicherlich in der Lage, einen echten Picasso zu erkennen. Er ist eben nicht nur ein ganz gewöhnlicher Flohmarkthändler. Natürlich handelte es sich bei dem Objekt unzweifelhaft um einen echten Picasso, das steht außer Frage. Ich gebe Avocado Recht, die Händler haben wieder einmal bewiesen, dass es ihnen eigentlich nur darum geht, möglichst günstig an ein hochdotiertes Objekt zu kommen, in Kauf nehmend, dass sie den Verkäufer über den Tisch ziehen!
            • (geb. 2000) am

              ja excali
              da frage ich mich wie so Wolfgang Beltracchi die Weltweit besten Gemäldespezialisten hinters Licht
              führen konnte DA HÄTTE MAN WOHL BESSER DEN Albert gefragt
              WIESO KEIN GEWÖHNLICHER FLOHMARKTHÄNDLER
              nur weil er in seinem Laden etwas teure Sachen verkauft.
              solche Leute findest du eben auf jedem Flohmarkt

              NICHT ALLES was alt ist ist auch eine Antiquität im Sinne von sehr Wertvoll
            • am

              6427
              Danke für das Formular
          • am

            Die Heide trägt zuletzt fast immer nur Hosen.
            Früher hat sie immer elegangte Röcke oder Kleider getragen.
            Hab ich so immer sehr gerne gesehen.
            • (geb. 1962) am

              Selbstschutz, um Horstl's ausserordentlichen Charme einzubremsen...
            • (geb. 2000) am

              ja nervelous
              vielleicht seit Upskirting verboten ist
          • am

            Herr Lichter gleich den ersten Verkäufer geduzt ohne ihn gefragt zu haben.
            So wird anstand im Fernsehen vermittelt.
            Alle Achtung

            zurückweiter

            Füge Bares für Rares kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
            Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

            Erinnerungs-Service per E-Mail

            TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bares für Rares online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

            Bares für Rares – Kauftipps

            Auch interessant…

            Hol dir jetzt die fernsehserien.de App