Kommentare 1581–1590 von 4339
User 1550103 am
Ganz amüsant die zusammengeschnittenen Spielfilme Wochentags kurz nach 15h mit Horst Lichter und seinen Lieben.
User 1267503 am
Statt des üblichen Marschbefehls „Da geht’s rübba!“ wurde gestern erstmalig (?!) gezeigt, dass Herr Lichter durchaus zu einer akzeptablen Verabschiedung in der Lage ist. Ein älteres Ehepaar, beide ein wenig gehbehindert, wurde doch tatsächlich mit folgenden Worten, wenn auch im gestelzten Lichter-Stil, zum Verlassen der Abfertigungshalle aufgefordert:
„In großer Verehrung; es war mir eine sehr große Freude! Nehmt Euch die Zeit, der Händlerraum ist da hinten! Da geht’s wieder zurück! Und die Händler und Händlerinnen sind in froher Erwartung! Bitte schön! Tschüss zusammen!User 1681101 am
Ein Bronzepferd mit Frau (mit Elfenbeinkopf). Expertenschätzng € 800 durch Herrn Albert.
Verkauft für € 2200 an Susanne. Und Wolfgang, dem Oberschelm, weiß genau, um was es geht. Er ist der Raffinierteste, der Wolf im Schafspelz. Glaubt, mit österr. Chuzpe zu punkten.
Wirkt - leider - zu oft.
Im Gesamtbild hat BfR nichts mit einer reellen Auktion zu tun. Das muss jedem Verkäufer, jedem Zuschauer, bewusst sein.Feed 1680865 (geb. 2000) am
Manipulation en gros, alles gescriptet nach ABSPRACHE und umgesetzt zu Ungunsten der Verkäufer.
Der "Wolf im Schafspelz" bremst regelmässig den Bieterfluss um den Preis in den von ihm gewünschten Grenzen zu nhalten. . Die ganze "Show" ist weit entfernt vom "Lifestatus". Z.B. liegt ein kleines, kostbares Schmuckstück im "Coronaabstand" weit entfernt von den Händlern und wird von einem Kollegenaus der Gruppe betrachtet und beschrieben , um dann von einem der Händler zu recht hohem Preis (oft zu mehreren tausend Euro) gekauft.?? Wer das glaubt wird selig.
Feed 1680865 (geb. 2000) am
Lichter heute im Vor-und Abspann mit Hut, Hallöschen Kokoschinsky, der Affe ist komplet. Hat auch ein neues XXL angkündigt, das freut die Fangemeinschaft vom Quotenkasper.Peppone am
Was soll Ihr Zynismus, @1680865?
Tatsächlich gibt es unbestritten zahlreiche TV-Konsumenten, die Herrn Lichter sympathisch und unterhaltsam finden.
(Vermutlich hat Herr Lichter sogar erheblich mehr Fans als Kritiker...)
Warum machen Sie sich über diese Leute lustig?
Nur deshalb, weil Sie andere Geschmäcker haben als Sie?
Etwas mehr Toleranz wäre angebracht.
Unsachlicher Spott und Hohn sind eher etwas für Schulkinder...
Steglitz am
Man bekommt so langsam Wut bei den Sendungen schauen. Wie kann das sein das sich die abzocke bei den Händlern immer weiter entwickelt. Die Sendung vom 16. 8. ist eine Katastrophe. Die Sendung könnte einen neuen Namen tragen ,( ich verschenke )
Die Menschen könnten ihre Exponate im Netz viel besser verkaufen,User 1267503 am
@Steglitz
Stimmt, manches Exponat ließe sich im Netz oder auf (seriösen und speziellen) Auktionen besser verkaufen, selbst wenn dabei Kosten (Transport-/Versandkosten, Auktionsentgelte etc.) anfallen.
Aber dann kämen die Verkäufer und Verkäuferinnen ja nicht „ins Fernsehen“ und könnten nicht live miterleben, wie ihr Exponat endlich in „gute Hände“ gerät. Auch hätten sie keine Möglichkeit, gefragt oder ungefragt einer größeren Zusehergemeinde mitzuteilen, was sie mit dem Verkaufserlös anstellen wollen – meist geht die Kohle ja in die „Urlaubs- bzw. Reisekasse“ oder in ein Restaurant, um endlich mal wieder etwas Anständiges zu essen und zu trinken.
Auch bieten Netz und Auktionen nicht die Chance, ihrem Idol – oder sogar ihren Idolen – einmal leibhaftig gegenüber treten zu können – und schließlich besteht dann ja auch nicht die seltene Gelegenheit, auf diese Art und Weise einmal Pulheim kennenzulernen.
User_1111002 am
Oh, dachte beim Durchzippen, eine Ente quäkt durch den Händlerraum - warum schickt man die Fr. Susanne nicht endlich zum Logopäden damit man sie auch versteht!User 1267503 am
In der heutigen Nachmittagssendung kam endlich ans Licht, dass Herr Lichter auch schon mal im Baltikum gewesen sein muss – auch wenn er dort für das ZDF noch nie sein Glück hat suchen können. Seine Reaktion auf die Nennung dieses Reiseziels einer Verkäuferin war jedenfalls „Wunderbar, wunderbar! Ein Träumchen!“
Ob und aus welchem Anlass er alle (?) baltischen Staaten besucht hatte oder das Baltikum vielleicht doch mit dem Ballermann verwechselte, blieb unklar.Feed 1680865 (geb. 2000) am
503, Respect,Resüect Verwechslung mit Ballermann ist plausibel.
User 1398318 am
@7503 schrieb am 05.08 2021 um 12.36 Uhr, dass Lichters autobiografisches Buch :"Keine Zeit für (Rest verkneife ich mir auf Grund der konservativen Erziehung ,die ich genossen habe)" verfilmt wird.Wie ich aus unbestätigter Quelle erfahren habe,soll dieser Film nur ein Teil einer Reihe sein,die mit den aufregenden Lebensläufen auch anderer Personen,die sich um die Menschheitsgeschichte verdient gemacht haben fortgesetzt wird.Die nächsten Filme sind Albert Einstein und Kai Pflaume gewidmet.Feed 1680865 (geb. 2000) am
Ja 318, den Titel verkneifen ist lobenswert. Das Zuordnen vom Hauptschüler Horst Lichter in die Reihe
von Personen mit aufregenden Lebensläufen ist bereits grenzwertig, aber zuordnen in die Reihe von Personen die sich um die Menschheitsgeschichte verdient gemacht haben spllte man verbieten.
Dem Drehbuchautor für dieses vom ZDF gestartete Filmwerk steht eine schwierige Aufgabe bevor, nämlich die meist zusammenhanglose Wortfolge von Lichter in für den Film tauglicher Sätze zu formen.Nuntius 0.2 am
Hallo ...318, sehr lustig. Lichter mit Einstein auf Augenhöhe!!
User 1678820 (geb. 2000) am
Kritisch seh ich bei Bares für Rares, wenn Verkäufer altes Spielzeug oder alte technische Geräte bei den Händlern verkaufen wollen.
Da sieht man deutlich, dass von Fabian angefangen über Julian, Waldi und Wolfgang eher Abzocke im Vordergrund steht.
Bei Steve und Markus(manchmal auch Friedrich) ist dagegen Fairness vorhanden.
Man bedankt sich sogar bei den Verkäufern.User 1662858 (geb. 2000) am
ja 820
ohne die wochenlange Recherche der Spezialisten die beim ZDF angestellt sind
und der Gutachtern und Sachverständigen im Hintergrund wüssten die meisten Händler überhaupt nicht um was es sich für Gegenstände handelt
und ich gebe ihnen recht der Fabian dieses selbsternannte Kunstwerk macht erst mal alles schlecht
und hat dank des vermögenden Vaters die Geldtasche voll
Wolfgang ist für mich ein übler Schleimer der die Leute gerade bei HOCHPREISIGEN Gegenständen
abzocktUser 1267503 am
@1678820
So eindeutig habe ich das zwar noch nicht beobachten können. Aber klar, ein Teil der Händler und Händlerinnen hat Erfahrungen und Kenntnisse von den Dingen und auch entsprechende Kunden in ihren Karteien, die auf diese Objekte „scharf“ sind.
Mich stört bei der Expertise von technischen Geräten und von Spielzeug, dass diese Dinge nur sehr selten vorgeführt werden, obwohl das mit etwas mehr oder weniger Aufwand möglich und in jedem Falle interessant wäre. Ich vermute, dass die Vorbereitung der Vorführung Zeit und Know-how in Anspruch nimmt (und damit Geld kostet) und die eigentliche Vorführung zu Lasten der Wortbeiträge von Herrn Lichter geht. (Das ist natürlich ein No-Go!) Eher sehr selten dürften haftungsrechtliche Aspekte und die Gefahr der Zerstörung des Objektes eine Rolle spielen.Feed 1680865 (geb. 2000) am
Ja 820, Fairness ist auch beim Bremer SV vorhanden, vielleicht ist man deswegen abgestiegen?
User 1398318 am
Auf die Frage nach seinem Hobby, antwortete ein Verkäufer,dass er Ukulele spiele.Für Lichter ein Fremdwort.Ich glaube JEDER der mal "Manche mögen´s heiß" gesehen hat.weiß was eine Ukulele ist.Das Instrument das Sugar (Marilyn Monroe) gespielt hat.Jeder der Ende der Neunziger den Top-Ten-Titel von Israael Kamakawiwoóle "Somewhere over the Rainbow" nach Judy Garland (Wizard of Oz) noch im Ohr hat,weiß dass dieser korpulente Mann eine zierliche Ukulele gespielt hat.Nun ja, dafür kennt Lichter Tütensuppen.
zurückweiter
Füge Bares für Rares kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Bares für Rares – Kauftipps
Lieblingsstücke: Box 1 (3 DVDs) Die spannendsten Geschichten, die interessantesten Objekte, die sensationellsten Gebote (Buch) Die spannendsten Geschichten, die interessantesten Objekte, die sensationellsten Gebote [Kindle-Edition] (Buch) Der Antiquitätenhändler. Auf der Suche nach verborgenen Schätzen. Mit Albert Maier auf den Spuren besonderer Fundstücke. (Buch)