2001, Folge 161–180
Harald Krassnitzer
Folge 161 (60 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 04.01.2001 WDR Liz Baffoe
Folge 162 (60 Min.)Deutsche TV-Premiere So. 21.01.2001 WDR Markus Maria Profitlich
Folge 163 (60 Min.)Deutsche TV-Premiere So. 28.01.2001 WDR Barbara Auer
Folge 164 (60 Min.)Deutsche TV-Premiere So. 04.02.2001 WDR Heinrich Schafmeister
Folge 165 (60 Min.)Deutsche TV-Premiere So. 11.02.2001 WDR Christine Kaufmann
Folge 166 (60 Min.)Deutsche TV-Premiere So. 18.02.2001 WDR Annette Frier
Folge 167 (60 Min.)Deutsche TV-Premiere So. 25.02.2001 WDR Udo Kier
Folge 168 (60 Min.)Deutsche TV-Premiere So. 04.03.2001 WDR Charlotte Roche
Folge 169 (60 Min.)Deutsche TV-Premiere So. 11.03.2001 WDR Stefan Jürgens
Folge 170 (60 Min.)Der Ritter der Tafelrunde: Stefan Jürgens bei „Zimmer frei!“ Als Komödiant in der „RTL-Samstag-Nacht“-Show wurde Stefan Jürgens, der sich zuvor als Bühnenschauspieler eher den ernsten Tönen widmete, dem breiten TV-Publikum bekannt. „Ich habe Leute mit komischen Talent immer beneidet“, erinnert sich der Mime an jene Zeit, als er sich so eine Rolle nie zugetraut hätte. Nach fünf Jahren und dem Ende der Show hatte sich Jürgens als Comedian bewiesen und zahlreiche Preise wie „Bambi“ und „Goldenen Löwen“ eingeheimst. Jürgens wechselte wieder zur Bühne und wurde schließlich zum neuen SFB-„Tatort“-Kommissar berufen.
Erfolgreich ermittelte er mit dem Kollegen Dominik Raake, doch „um wieder die Freiheit zu haben, mehr und verschiedene Dinge tun zu können“, quittierte Stefan Jürgens nach sechs Folgen den Dienst. Für den WG-Test bei „Zimmer frei!“ fliegt der vielbeschäftigte Schauspieler eigens aus seiner Wahlheimat Ibiza ein, wo er seit einigen Jahren mit Frau, drei Kindern sowie unzähligen Haustieren residiert und gerne Feste à la „Zimmer frei!“ feiert. „Ich liebe Tafelrunden! Dann wird gegessen, getrunken und geredet“, schwärmt Jürgens. Christine Westermann und Götz Alsmann werden ihren Gast garantiert in einem entsprechenden Rahmen empfangen. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere So. 18.03.2001 WDR Patrick Lindner
Folge 171 (60 Min.)DER SCHMUSESÄNGER Patrick Lindner bei „Zimmer frei!“ Die Adoption eines russischen Waisenjungen brachte ihn vor zwei Jahren massiv in die Schlagzeilen: Patrick Lindner. Die Nation staunte über den Mut des Volksmusik- und Schlagerbarden, der gleichzeitig auch seine Lebensgemeinschaft mit Manager Michael Link bekannt gab. Doch negative Reaktionen der eher konservativen Lebensformen frönenden Fangemeinde blieben größtenteils aus. Lindner: „Wir erhielten Waschkörbe voll Post, die meisten Zuschriften positiv.“ Nicht ganz so positiv wurde Jahre zuvor sein allmählicher Wechsel von der Volks- zur Schlagermusik registriert, viele Fans romantischer Heimatmelodien schienen verärgert.
„Als ich auch in Uwe Hübners ZDF-„Hitparade“ auftrat, wurde ich als Fahnenflüchtiger beschimpft.“ Doch Lindner versöhnte seine Anhänger schließlich mit zahlreichen gefühlvollen Hits und machte sich auch als Moderator abendlicher TV-Familienshows einen Namen. Am Sonntag (25. März 2001, 23:00 Uhr, WDR Fernsehen) stellt sich der Schmusesänger bei Christine Westermann und Götz Alsmann vor. Ist Patrick Lindner WG-tauglich? (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere So. 25.03.2001 WDR Ulrich Pleitgen
Folge 172 (60 Min.)Deutsche TV-Premiere So. 01.04.2001 WDR Katharina Thalbach
Folge 173 (60 Min.)Deutsche TV-Premiere So. 08.04.2001 WDR Heike Makatsch
Folge 174 (60 Min.)Deutsche TV-Premiere So. 22.04.2001 WDR Oliver Kalkofe
Folge 175 (60 Min.)Deutsche TV-Premiere So. 29.04.2001 WDR Wolf-Dieter Poschmann
Folge 176 (60 Min.)Deutsche TV-Premiere So. 06.05.2001 WDR Désirée Nosbusch
Folge 177 (60 Min.)Deutsche TV-Premiere So. 13.05.2001 WDR Volker Lechtenbrink
Folge 178 (60 Min.)Deutsche TV-Premiere So. 20.05.2001 WDR Franziska Schenk
Folge 179 (60 Min.)Deutsche TV-Premiere So. 27.05.2001 WDR Mary Roos
Folge 180 (60 Min.)„Ich habe immer gesagt: Wenn ich mal alt werde, werde ich eine schrille Alte“, nahm sich Mary Roos (66) vor kurzem einmal selbst auf die Schippe. Die Sängerin meinte dies auch im Hinblick auf ihr aktuelles Tour-Programm „Nutten, Koks und frische Erdbeeren“. Darin wirft sie einen humorvollen Blick auf das Showgeschäft, in dem sie selbst seit vielen Jahrzehnten erfolgreich zu Hause ist. Im Frühjahr dieses Jahres veröffentlichte Mary Roos mit „Bilder meines Lebens“ ein neues, viel gelobtes Album. Bei „Zimmer frei!“ präsentiert sie daraus den Hit-Song „Unbemannt“. Voller Selbstironie ist ihr Lied „Wie lange woll’n Sie das noch machen“, denn ans Aufhören denkt die Sängerin noch lange nicht.
Das können und wollen sich auch die jungen Musiker der Gruppe VoXXclub und Schlagerstar Roland Kaiser nicht vorstellen, die in zwei Einspielfilmen von ihrer Kollegin schwärmen. Bereits mit 15 Jahren landete Mary Roos mit „Arizona Man“ ihren ersten großen Hit. Zweimal vertrat sie Deutschland beim Schlagerwettbewerb „Grand Prix d’Eurovision“, ihre TV-Show „Maryland“ wurde weltweit in 25 Ländern gezeigt. Sie war der erste deutsche Stargast in der legendären „Muppet Show“ und die erste deutsche Sängerin, die im Pariser „Olympia“ auftrat.
„Ich beherrsche kein Wort Französisch, aber Sprachen konnte ich schon immer gut nachsingen“, erinnert sich Mary Roos an ihre großen internationalen Erfolge in den 1970er Jahren. Im Gespräch mit Christine Westermann und Götz Alsmann erinnert sich Mary Roos an ihre behütete Kindheit im rheinland-pfälzischen Bingen, schildert, was ihr wahre Freundschaften bedeuten und nimmt beim Thema „Männer und Liebe“ schließlich kein Blatt vor den Mund. Schlagfertigkeit und viel Humor zeigt sie bei den „Zimmer frei!“-Aktionen: Im „Muppet-Show-Spiel“ bietet Mary Roos selbst dem frechen „Spielleiter“, Hund Wiwaldi, erfolgreich Paroli. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere So. 10.06.2001 WDR
zurückweiter
Füge Zimmer frei! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Zimmer frei! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.