Zero Day
USA 2025
  • Drama
  • Miniserie
  • Politdrama
  • Thriller
Deutsche Streaming-Premiere NetflixOriginalsprache Englisch
Füge Zero Day kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Zero Day und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Im sechteiligen Verschwörungsthriller „Zero Day“ wird der ehemalige US-Präsident George Mullen (Robert De Niro) damit beauftragt, die Täter eines verheerenden Cyberangriffs zu finden, der im ganzen Land Chaos verursacht und Tausende Todesopfer gefordert hat. Während Desinformation überhand nimmt und die persönlichen Ambitionen der Machthaber in Technologie, Wall Street und Regierung aufeinanderprallen, zwingt Mullens unermüdliche Suche nach der Wahrheit ihn dazu, sich seinen eigenen dunklen Geheimnissen zu stellen und dabei alles zu riskieren, was ihm lieb und teuer ist..
Die Miniserie geht dabei einer brandaktuellen Frage nach: Wie findet man Wahrheit in einer von Krisen geschüttelten Welt, die durch Kräfte auseinandergerissen wird, die wir scheinbar nicht kontrollieren könnten? Und welche dieser Kräfte werden in einer Ära aus Verschwörungstheorien und Täuschungen durch unser eigenes Zutun und unsere eigene Vorstellungskraft überhaupt erst geschaffen? (Text: RD)

fernsehserien.de-Kritik

Bild: Courtesy of Netflix
„Zero Day“: Netflix und Robert De Niro warnen vor Gefahren für Freiheit

Review von Stefan Genrich

Ein Terroranschlag hat die USA erschüttert - doch keine Waffen oder Drohnen haben mehr als 3400 Menschen in der Miniserie "Zero Day" sterben lassen. Durch eine sogenannte Cyberattacke hat kurzzeitig die gesamte Informationstechnologie des Landes versagt. Der Ausfall der IT-Systeme hat Chaos mit tödlichen Konsequenzen verursacht: Züge sind ins Verderben gerast, Flugzeuge sind abgestürzt, und Geldgeschäfte sind geplatzt. Präsidentin Evelyn Mitchell (Angela Bassett) ernennt daraufhin …

Zero Day – Streaming

Zero Day – Community

  • (geb. 1992) am

    Die Serie startet ganz interessant, hat in der Mitte einen Hänger und steigert sich dann in den letzten 2 Folgen nochmal.


    Einmal kann man sich die Serie schon anschauen, aber es bietet keinen Mehrwert, die Serie nochmal snzuschauen.


    Mittlerweile sind mir solche kurzen Serien sowieso viel lieber, als Serien mit über 20 Folgen.


    Zum Glück wurde auch darauf verzichtet, die Serie mit einem offenen Ende zu beenden.
  • (geb. 1970) am

    Eine Art Anti-Trump-Serie bzw. die Handlungen prominenter Akteure*innen innerhalb unserer Demokratien scharf kritisiert, die die Werte der Demokratie mit Füßen tritt und sich daran bereichert bzw. als Steigbügelhalter des Kapital oder des Faschismus generiert. Die europäischen Demokratien, dh. auch die Deutsche, sind davon nicht ausgenommen.

    Das übliche Linken-Bashing ist auch vorhanden, aber nur begrenzt auf die Anachisten, die Identitätspolitik und die Black Live Matter Bewegung. Letztere, weil sie die Abschaffung der Polizei fordert. Ich kann das verstehen und ich finde die Forderung auch sinnig.
    Also, das Fazit der Serie könnte sein: Lasst uns unsere Demokratie sozialistisch gestalten.

    .
  • (geb. 1969) am

    Ja, die ersten 4 Folgen sind zäh, in den letzten beiden Folgen kommt die Story dann endlich gut in Fahrt und schon sehr bemerkenswert, wie der Demokrat DeNiro die Notwendigkeit der politischen Glaubwürdigkeit in dieser Serie propagiert und konsequent einfordert.
  • am

    Ich bin jetzt in der Mitte der Serie.
    Interessant? Eher wenig. Viel Gerede, Streit und politische Diskussionen. Auf Dauer anstrengend.
    Dazu passt auch, dass die Serie mit einem Rückspuler beginnt. Das ist oft kein gutes Zeichen.

Zero Day – News

Cast & Crew

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App