Miniserie in 6 Teilen, Folge 1–6

  • 49 Min.
    Präsidentin Evelyn Mitchell (Angela Bassett) informiert George Mullen (Robert De Niro) – Bild: Courtesy of Netflix 2024
    Präsidentin Evelyn Mitchell (Angela Bassett) informiert George Mullen (Robert De Niro)
    Eine Hand dreht hektisch am Zahlenschloss eines Wandtresors. Draußen rüttelt eine unbekannte Person an der Tür zum Büro des früheren US-Präsidenten George Mullen. Doch was passiert, als die Zimmertür aufgebrochen wird?
    Eine Rückblende führt drei Tage in die Vergangenheit. Als morgens der Wecker klingelt, erwacht George Mullen alleine in seinem Schlafzimmer. Wie gewöhnlich startet sein Tag etwa mit einigen Runden im Pool. Beim Frühstück liest das frühere Staatsoberhaupt über seine Ehefrau in der Zeitung: „Ehemalige First Lady wartet auf Bestätigung des Berufungsgerichts“ – offensichtlich plant Sheila Mullen eine eigene Karriere.
    Nach einem Besuch der Autorin und Ghostwriterin Anna Sindler bricht das Chaos aus. Sie stirbt beim Zusammenstoß ihres Autos mit einem Zug. Der Unfall zählt zu den tödlichen Konsequenzen einer sogenannten Cyberattacke, die für einen Augenblick die Informationstechnologie des Landes lahmgelegt hat. Dabei sind Züge ins Verderben gerast, Flugzeuge abgestürzt und Geldgeschäfte geplatzt. Jetzt gerät das Moskauer Regime unter Verdacht, die Vereinigten Staaten mit Computer-Codes angegriffen zu haben. Immerhin dienen amerikanische Hacker den russischen Machthabern schon seit einiger Zeit, um Kryptowährungen mit unsauberen Methoden abzugreifen.
    Vielleicht haben die IT-Experten einen größeren Auftrag angenommen. Jedenfalls will Präsidentin Evelyn Mitchell die Täter unbedingt verfolgen, zumal mehr als 3400 Menschen umgekommen sind. Deshalb gründet sie eine Sonderkommission und überträgt George Mullen die Leitung. Die Vollmachten des Ex-Präsidenten übertreffen sogar die Rechte der Ermittler nach 9/​11. Sowohl Ehefrau Sheila als auch Tochter Alexandra betrachten diese geballte Macht als Gefahr für die Bürgerrechte. Unter dem Druck seiner Kritiker verschweigt George Mullen, dass er um seinen Verstand fürchtet und an Visionen leidet. (Text: SGE)
    Deutsche Streaming-Premiere Do. 20.02.2025 NetflixOriginal-Streaming-Premiere Do. 20.02.2025 Netflix
  • 58 Min.
    Sheila Mullen (Joan Allen) denkt an ihren Ehemann George
    Präsidentin Evelyn Mitchell verlangt von George Mullen, schnell Untersuchungsergebnisse zu liefern. Ohnehin glaubt sie, dass Russland die Katastrophe geplant und gesteuert habe. Dennoch versucht die Sonderkommission, die Vergeltungsmaßnahmen gegen die mutmaßlichen Urheber der Cyberattacke aufzuhalten. Dazu müssen George Mullen und seine Leute erkennen, wer tatsächlich das Chaos ausgelöst hat.
    Derweil erschießt ein Offizier des russischen Geheimdienstes die Hacker, die in der Bronx für Moskau gearbeitet haben. Später überfährt ein anderer Russe den Mörder, damit der nutzlos gewordene Spion für immer schweigt. George Mullens Team schnappt einen Überlebenden des Massakers an den Cyber-Kriminellen. Vielleicht hilft etwas Folter, dem Programmierer wichtige Informationen zu entlocken. Jedenfalls geraten linksradikale Aktivisten unter Verdacht, hinter dem Angriff auf die IT-Systeme zu stecken.
    Richard Dreyer bittet Alexandra, ihren Vater George Mullen zu beobachten. Die Kongressabgeordnete soll ein Gremium leiten, das die Sonderkommission kontrolliert. Der ehemalige Präsident vertraut lieber seinen früheren Mitarbeitern – Assistent Roger Carlson und Stabschefin Valerie Whitesell. Roger trifft den zwielichtigen Investor Robert Lyndon. Zudem streitet er mit seiner Geliebten Alexandra, der Tochter von George Mullen.
    Der Chefermittler zieht falsche Schlüsse bei einer öffentlichen Ansprache. Ohnehin verirrt er sich in sinnlosen Notizen und lückenhaften Erinnerungen. (Text: SGE)
    Deutsche Streaming-Premiere Do. 20.02.2025 NetflixOriginal-Streaming-Premiere Do. 20.02.2025 Netflix
  • 50 Min.
    Richard Dreyer (Matthew Modine) stellt sich den Medien
    In seiner Talkshow schimpft Evan Green über die Sonderkommission und wittert eine gefährliche Verschwörung. Aber George Mullen leugnet weiter, dass er und seine Mitarbeiter die falschen Leute einsperren würden. Das Team verfolgt die sogenannten „Reaper“. Allerdings fehlen Beweise, dass diese kriminelle Gruppe ein so großes Ding wie den „Zero Day“ gedreht hat. Auch Alexandra Mullen zweifelt an ihrem Vater. Derweil verstört ein geheimes Projekt George Mullen.
    Evan Green spuckt Gift und Galle, als ein harmloser Teenager verhaftet wird. Mit seinen Auftritten bringt der TV-Moderator seine Karriere in Schwung. Ferner nervt er Robert Lyndon mit den öffentlichen Vorwürfen, dass sich der Investor am Chaos bereichert habe. Der Finanzhai verlangt von Roger Carlson, den unbequemen Kritiker auszuschalten.
    Roger schnüffelt George Mullen hinterher, während der Ex-Präsident den Hacker Erik Hayes grausam verhört. Der Häftling verpfeift Leon – den Anführer der „Reaper“. Schließlich glaubt George Mullen, dass sein fieser Gegner aus dem Fernsehen den befragten Gefangenen kennt. Der Aufstieg zum Publikumsliebling kann Evan Green nicht mehr retten. (Text: SGE)
    Deutsche Streaming-Premiere Do. 20.02.2025 NetflixOriginal-Streaming-Premiere Do. 20.02.2025 Netflix
  • 53 Min.
    Die Krise schockiert Alexandra Mullen (Lizzy Caplan)
    Eine weitere Cyberattacke trifft eine bedeutende Privatkundenbank, die nun kein Geld an die wütenden Kontoinhaber auszahlt. Niemand weiß, ob schon wieder ein „Zero Day“ auf die Nation zurollt. Deshalb stoppt Präsidentin Evelyn Mitchell die Aktivitäten sämtlicher Banken. George Mullen und seinem Team bleibt lediglich ein Wochenende, um die neue Krise aufzuklären. Im Hintergrund sägt Richard Dreyer am Stuhl des Chefermittlers. Ohnehin kämpft George Mullen mit Widerstand gegen seine Maßnahmen – und mit den Geistern seiner Vergangenheit.
    Bislang lacht Evan Green über seine Verhaftung. Doch die Sonderkommission verliert mehr und mehr ihre Skrupel. Folgerichtig verrät der Fernsehstar einige Details über Gäste seiner Sendung. Dabei enttarnt er einige Mitglieder der kriminellen Gruppe, die sich als „Reaper“ bezeichnet. Aber wer zieht die Fäden bei diesen Wirrköpfen? Roger Carlson entdeckt altertümliche Funkgeräte, über die Befehle für die „Reaper“ laufen. Zudem gesteht er seiner Geliebten Alexandra Mullen, wie er ihr Vertrauen missbraucht hat. Aber Gefahr droht ihm aus einer anderen Richtung. (Text: SGE)
    Deutsche Streaming-Premiere Do. 20.02.2025 NetflixOriginal-Streaming-Premiere Do. 20.02.2025 Netflix
  • 43 Min.
    Gefahr droht Valerie Whitesell (Connie Britton) und George Mullen (Robert de Niro)
    Richard Dreyer versucht, Präsidentin Evelyn Mitchell die Leitung der Sonderkommission abzuschwatzen. Doch sie gewährt George Mullen eine Gnadenfrist. Überraschend hält Sheila Mullen zu ihrem Mann. Ihre gemeinsame Tochter Alexandra versucht, einen Schock zu bewältigen. Andererseits verfolgt sie eigene Ziele, obwohl sie die Konsequenzen unterschätzt hat. Dank Robert Carlsons Hilfe erkennen der Ex-Präsident und seine Leute endlich einige Zusammenhänge vom „Zero Day“.
    Inzwischen werden harmlos wirkende Gefangene aus der Haft entlassen. Evan Green protestiert öffentlich gegen die Misshandlungen, die er erlitten hat. Allerdings bezweifeln etliche Amerikaner die Behauptungen des berufsmäßigen Schaumschlägers. Derweil greifen Unternehmerin Monica Kidder und Investor Robert Lyndon zum letzten Strohhalm. (Text: SGE)
    Deutsche Streaming-Premiere Do. 20.02.2025 NetflixOriginal-Streaming-Premiere Do. 20.02.2025 Netflix
  • 53 Min.
    Wird George Mullen (Robert de Niro) scheitern oder gewinnen?
    Die Medien berichten, dass Milliardärin Monica Kidder hinter dem Chaos stecke. Doch ihre Mitverschwörer bleiben verborgen. Anders als beim ersten „Zero Day“ endet die nächste Cyberattacke keineswegs nach einer Minute. In vielen Orten stottert die Energieversorgung. Trotzdem verbreitet sich das Gerücht, dass gewalttätige Demonstranten den beliebten Ex-Präsidenten George Mullen getötet hätten. Tatsächlich trifft er Richard Dreyer, der ein unmoralisches Angebot unterbreitet. Nach einiger Bedenkzeit legt der Kommissionsleiter seinen Abschlussbericht vor und hält eine Rede im Kapitol. George Mullens Enthüllungen erschüttern das ganze Land. (Text: SGE)
    Deutsche Streaming-Premiere Do. 20.02.2025 NetflixOriginal-Streaming-Premiere Do. 20.02.2025 Netflix
Füge Zero Day kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Zero Day und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App