18.10.2020–28.07.2021
 So. 18.10.2020      Bedrohte Amphibien – Wie wir Frosch und Lurch retten können
17:00–17:30
  17:00–  Di. 20.10.2020      Farben: Was sie über uns verraten
16:15–16:45
  16:15–  So. 25.10.2020      Farben: Was sie über uns verraten
17:00–17:30
  17:00–  Di. 27.10.2020      Raum für Natur – Was wir aus dem Lockdown lernen können
16:15–16:45
  16:15–  So. 01.11.2020      Raum für Natur – Was wir aus dem Lockdown lernen können
17:00–17:30
  17:00–  Di. 03.11.2020      Rückenschmerzen – Wie wir sie vermeiden können
16:15–16:45
  16:15–  So. 08.11.2020      Rückenschmerzen – Wie wir sie vermeiden können
17:00–17:30
  17:00–  Mo. 09.11.2020      Sojadrink & Co – Pflanzendrinks, eine Alternative zur Kuhmilch?
21:45–22:15
  21:45–  Di. 10.11.2020      Sojadrink & Co – Pflanzendrinks, eine Alternative zur Kuhmilch?
15:45–16:15
  15:45–  Di. 10.11.2020      Alleskönner Alpaka – Therapeut und tierischer Helfer
16:15–16:45
  16:15–  So. 15.11.2020      Alleskönner Alpaka – Therapeut und tierischer Helfer
17:00–17:30
  17:00–  Di. 17.11.2020      Die Raupen kommen – Des einen Schädling ist des anderen Nützling
16:20–16:45
  16:20–  Di. 17.11.2020      Der Algorithmus als Ermittler
22:30–23:00
  22:30–  Mi. 18.11.2020      Der Algorithmus als Ermittler
15:00–15:30
  15:00–  Di. 24.11.2020      Unser Mikrobiom – Sensible Mitbewohner
16:15–16:45
  16:15–  Di. 24.11.2020      Buchstaben, Wörter, Zahlen: Wie lernt unser Gehirn?
22:35–23:05
  22:35–  Mi. 25.11.2020      Buchstaben, Wörter, Zahlen: Wie lernt unser Gehirn?
15:05–15:35
  15:05–  So. 29.11.2020      Unser Mikrobiom – Sensible Mitbewohner
17:00–17:30
  17:00–  Di. 01.12.2020      Invasive Insekten – Wie gefährlich sie wirklich sind
16:15–16:45
  16:15–  Di. 01.12.2020      Gehirn – Wie es tickt und was es auf Trab bringt
22:35–23:05
  22:35–  Mi. 02.12.2020      Gehirn – Wie es tickt und was es auf Trab bringt
15:05–15:30
  15:05–  So. 06.12.2020      Invasive Insekten – Wie gefährlich sie wirklich sind
17:00–17:30
  17:00–  Di. 08.12.2020      Kunstfälschungen – Kampf gegen den Betrug
16:15–16:45
  16:15–  Di. 08.12.2020      Therapie unter Tage: Allergien – warum läuft unser Immunsystem Amok?
22:35–23:05
  22:35–  Mi. 09.12.2020      Therapie unter Tage: Allergien – warum läuft unser Immunsystem Amok?
15:05–15:30
  15:05–  So. 13.12.2020      Kunstfälschungen – Kampf gegen den Betrug
17:00–17:30
  17:00–  Di. 15.12.2020      Neuroathletik – Gehirntraining statt Muckibude
16:15–16:45
  16:15–  So. 20.12.2020      Neuroathletik – Gehirntraining statt Muckibude
17:00–17:30
  17:00–  Di. 22.12.2020      Gletscherforschung – Unterwegs mit Motorsäge und Dampfkessel
16:15–16:45
  16:15–  Di. 29.12.2020      Märchenwissenschaft – Geschichten mit Gänsehautfaktor
16:30–17:00
  16:30–  Mi. 30.12.2020      Märchenwissenschaft – Geschichten mit Gänsehautfaktor
00:00–00:30
  00:00– 2021
 So. 03.01.2021      Märchenwissenschaft – Geschichten mit Gänsehautfaktor
17:00–17:30
  17:00–  Di. 05.01.2021      Wintertourismus – Hat der Spaß im Schnee Zukunft?
16:15–16:45
  16:15–  So. 10.01.2021      Wintertourismus – Hat der Spaß im Schnee Zukunft?
17:00–17:30
  17:00–  Di. 12.01.2021      Tiger – Großkatzen in Gefangenschaft
16:20–16:45
  16:20–  Mi. 13.01.2021      Tiger – Großkatzen in Gefangenschaft
11:00–11:25
  11:00–  So. 17.01.2021      Tiger – Großkatzen in Gefangenschaft
17:00–17:30
  17:00–  Di. 19.01.2021      Megamaschinen – Der scharfe Blick in den Kosmos
16:15–16:45
  16:15–  Di. 19.01.2021      Skalierung – Was ist das richtige Maß?
22:30–23:00
  22:30–  Mi. 20.01.2021      Megamaschinen – Der scharfe Blick in den Kosmos
11:00–11:30
  11:00–  Mi. 20.01.2021      Skalierung – Was ist das richtige Maß?
15:00–15:30
  15:00–  So. 24.01.2021      Megamaschinen – Der scharfe Blick in den Kosmos
17:00–17:30
  17:00–  Di. 26.01.2021      SUV – Klimakiller und Vorstadtpanzer?
16:15–16:45
  16:15–  Mi. 27.01.2021      SUV – Klimakiller und Vorstadtpanzer?
11:00–11:30
  11:00–  So. 31.01.2021      SUV – Klimakiller und Vorstadtpanzer?
17:00–17:30
  17:00–  Di. 02.02.2021      Almen wiederbeleben – Im Einsatz für blühende Bergwiesen
16:20–16:45
  16:20–  Di. 02.02.2021      Zoobiquity – Eine Medizin für Mensch und Tier
21:45–22:15
  21:45–  Mi. 03.02.2021      Almen wiederbeleben – Im Einsatz für blühende Bergwiesen
11:00–11:30
  11:00–  Mi. 03.02.2021      Zoobiquity – Eine Medizin für Mensch und Tier
15:00–15:30
  15:00–  So. 07.02.2021      Almen wiederbeleben – Im Einsatz für blühende Bergwiesen
17:00–17:30
  17:00–  Di. 09.02.2021      Gender Data Gap – Eine Welt gemacht für Männer
16:15–16:45
  16:15–  Mi. 10.02.2021      Gender Data Gap – Eine Welt gemacht für Männer
11:00–11:30
  11:00–  So. 14.02.2021      Gender Data Gap – Eine Welt gemacht für Männer
17:00–17:30
  17:00–  Di. 16.02.2021      Biber – Zwischen Öko-Genie und Problemfall
16:20–16:45
  16:20–  Mi. 17.02.2021      Biber – Zwischen Öko-Genie und Problemfall
11:00–11:30
  11:00–  So. 21.02.2021      Biber – Zwischen Öko-Genie und Problemfall
17:00–17:30
  17:00–  Di. 23.02.2021      Märchenwissenschaft – Geschichten mit Gänsehautfaktor
16:15–16:45
  16:15–  Mi. 24.02.2021      Märchenwissenschaft – Geschichten mit Gänsehautfaktor
11:00–11:30
  11:00–  So. 28.02.2021      Märchenwissenschaft – Geschichten mit Gänsehautfaktor
17:00–17:30
  17:00–  Di. 02.03.2021      Altersforschung – Darum leben wir immer länger
16:30–17:00
  16:30–  Mi. 03.03.2021      Altersforschung – Darum leben wir immer länger
11:00–11:30
  11:00–  So. 07.03.2021      Altersforschung – Darum leben wir immer länger
17:00–17:30
  17:00–  Di. 09.03.2021      Bärte – Die Wissenschaft der Gesichtsbehaarung
16:30–16:55
  16:30–  Mi. 10.03.2021      Bärte – Die Wissenschaft der Gesichtsbehaarung
11:00–11:30
  11:00–  So. 14.03.2021      Bärte – Die Wissenschaft der Gesichtsbehaarung
17:00–17:30
  17:00–  Mi. 17.03.2021      Flugsicherheit – Wo kluge Köpfe unverzichtbar sind
16:20–16:45
  16:20–  Do. 18.03.2021      Flugsicherheit – Wo kluge Köpfe unverzichtbar sind
11:00–11:30
  11:00–  So. 21.03.2021      Flugsicherheit – Wo kluge Köpfe unverzichtbar sind
17:00–17:30
  17:00–  Di. 23.03.2021      Sojadrink & Co – Pflanzendrinks, eine Alternative zur Kuhmilch?
16:15–16:45
  16:15–  Mi. 24.03.2021      Sojadrink & Co – Pflanzendrinks, eine Alternative zur Kuhmilch?
11:00–11:30
  11:00–  So. 28.03.2021      Sojadrink & Co – Pflanzendrinks, eine Alternative zur Kuhmilch?
17:00–17:30
  17:00–  Di. 30.03.2021      Schnee – Zauberhafte Kristalle: Faszinierend und gefährlich
16:15–16:45
  16:15–  So. 04.04.2021      Schnee – Zauberhafte Kristalle: Faszinierend und gefährlich
17:00–17:30
  17:00–  Di. 06.04.2021      Vögel – Forschung für ihren Schutz
16:15–16:45
  16:15–  So. 11.04.2021      Vögel – Forschung für ihren Schutz
17:00–17:30
  17:00–  Di. 13.04.2021      Schärfe – Wie heilen kann, was Schmerzen verursacht
16:15–16:45
  16:15–  Mi. 14.04.2021      Schärfe – Wie heilen kann, was Schmerzen verursacht
11:00–11:30
  11:00–  So. 18.04.2021      Schärfe – Wie heilen kann, was Schmerzen verursacht
17:00–17:30
  17:00–  Di. 20.04.2021      Nudging – Wie uns Unternehmen und Politik subtil steuern
16:15–16:45
  16:15–  Mi. 21.04.2021      Nudging – Wie uns Unternehmen und Politik subtil steuern
11:00–11:30
  11:00–  So. 25.04.2021      Nudging – Wie uns Unternehmen und Politik subtil steuern
17:00–17:30
  17:00–  Di. 27.04.2021      Wasserstoff – Die Energie von morgen?
16:15–16:45
  16:15–  Mi. 28.04.2021      Wasserstoff – Die Energie von morgen?
11:00–11:30
  11:00–  So. 02.05.2021      Wasserstoff – Die Energie von morgen?
17:00–17:30
  17:00–  Di. 04.05.2021      Heiße Städte – Klüger bauen gegen Hitze
16:15–16:45
  16:15–  Mi. 05.05.2021      Heiße Städte – Klüger bauen gegen Hitze
11:00–11:30
  11:00–  So. 09.05.2021      Heiße Städte – Klüger bauen gegen Hitze
17:00–17:30
  17:00–  Di. 11.05.2021      Trockenstress – Auf der Suche nach neuen Feldfrüchten
16:15–16:45
  16:15–  Mi. 12.05.2021      Trockenstress – Auf der Suche nach neuen Feldfrüchten
11:00–11:30
  11:00–  So. 16.05.2021      Trockenstress – Auf der Suche nach neuen Feldfrüchten
17:00–17:30
  17:00–  Di. 18.05.2021      Rehe und Rotwild – Was im Konflikt zwischen Wild und Wald hilft
16:15–16:45
  16:15–  Mi. 19.05.2021      Rehe und Rotwild – Was im Konflikt zwischen Wild und Wald hilft
11:00–11:30
  11:00–  So. 23.05.2021      Rehe und Rotwild – Was im Konflikt zwischen Wild und Wald hilft
17:00–17:30
  17:00–  Di. 25.05.2021      Trinkwasser – Innovative Ideen für ein knappes Gut
16:15–16:45
  16:15–  So. 30.05.2021      Trinkwasser – Innovative Ideen für ein knappes Gut
17:00–17:30
  17:00–  Di. 01.06.2021      Arbeitstiere – Unentbehrliche Helfer des Menschen
16:20–16:45
  16:20–  So. 06.06.2021      Arbeitstiere – Unentbehrliche Helfer des Menschen
17:00–17:30
  17:00–  Di. 08.06.2021      Erfindungen – Umweltfreundlich in die Zukunft
16:15–16:45
  16:15–  Mi. 09.06.2021      Erfindungen – Umweltfreundlich in die Zukunft
11:00–11:30
  11:00–  So. 13.06.2021      Erfindungen – Umweltfreundlich in die Zukunft
17:00–17:30
  17:00–  Di. 15.06.2021      Weizen in Gefahr – Wie Getreidepilze unsere Ernten bedrohen
16:15–16:45
  16:15–  Mi. 16.06.2021      Weizen in Gefahr – Wie Getreidepilze unsere Ernten bedrohen
11:00–11:30
  11:00–  So. 20.06.2021      Weizen in Gefahr – Wie Getreidepilze unsere Ernten bedrohen
17:00–17:30
  17:00–  Di. 22.06.2021      Schuhe – Nur das Beste für den Fuß
16:15–16:45
  16:15–  Mi. 23.06.2021      Schuhe – Nur das Beste für den Fuß
11:00–11:30
  11:00–  So. 27.06.2021      Schuhe – Nur das Beste für den Fuß
17:00–17:30
  17:00–  Di. 29.06.2021      Rückbau von Kernkraftwerken – Eine Mammut-Aufgabe für die Zukunft
16:15–16:45
  16:15–  Mi. 30.06.2021      Rückbau von Kernkraftwerken – Eine Mammut-Aufgabe für die Zukunft
11:00–11:30
  11:00–  So. 04.07.2021      Rückbau von Kernkraftwerken – Eine Mammut-Aufgabe für die Zukunft
17:00–17:30
  17:00–  Di. 06.07.2021      Der Regenwurm – Ein Bodenschatz der besonderen Art
16:25–16:50
  16:25–  Mi. 07.07.2021      Der Regenwurm – Ein Bodenschatz der besonderen Art
11:00–11:30
  11:00–  So. 11.07.2021      Der Regenwurm – Ein Bodenschatz der besonderen Art
17:00–17:30
  17:00–  Di. 13.07.2021      Ackerkräuter: Verkannte Kostbarkeiten
16:15–16:45
  16:15–  Mi. 14.07.2021      Ackerkräuter: Verkannte Kostbarkeiten
11:00–11:30
  11:00–  So. 18.07.2021      Ackerkräuter: Verkannte Kostbarkeiten
17:00–17:30
  17:00–  Di. 20.07.2021      Faire Elektronik – Zwischen Nachhaltigkeit und Leistung
16:30–16:55
  16:30–  Mi. 21.07.2021      Faire Elektronik – Zwischen Nachhaltigkeit und Leistung
11:00–11:30
  11:00–  So. 25.07.2021      Faire Elektronik – Zwischen Nachhaltigkeit und Leistung
17:00–17:30
  17:00–  Di. 27.07.2021      Biokunststoffe – Die Lösung für unser Plastik-Problem?
16:15–16:45
  16:15–  Mi. 28.07.2021      Biokunststoffe – Die Lösung für unser Plastik-Problem?
11:00–11:30
  11:00– ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle ARD alpha-Sendetermine von 2011 bis 2024 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Erhalte Neuigkeiten zu Xenius direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Xenius und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.
 TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Xenius online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail 
