Wir sind im Stress. Überstunden, ständige Erreichbarkeit, zu wenig Freizeit, Verpflichtungen in der Familie, Kinderbetreuung. Laut der aktuellen Stress-Studie der Techniker Krankenkasse geben sechs von zehn Deutschen an, gestresst zu sein. Bei Menschen zwischen 30 und 39 Jahren sind es sogar rund 80 Prozent. Die Zahlen sind alarmierend. Stress ist ungesund. Er kann zu Schlafproblemen und Konzentrationsschwierigkeiten, aber auch zu körperlichen oder psychischen Erkrankungen wie dem Burnout-Syndrom führen. Doch
wie kann man Zeitnot, diverse Aufgaben und viel Verantwortung sprichwörtlich unter einen Hut bringen – ohne dabei krank zu werden? Eine Methode zur Stressbewältigung ist das Achtsamkeitstraining. Es entstammt ursprünglich der buddhistischen Lehre. Achtsamkeit bedeutet, bewusst im Hier und Jetzt zu leben. Im WISO-Tipp zeigen wir, wie Achtsamkeitstraining funktioniert und für wen es geeignet ist. Wir geben Tipps zum Start des Trainings und erklären, wo Sie Hilfe für Achtsamkeitsübungen finden. (Text: ZDF)