WISO-Tipp: Auto leasen Das müssen Privatleute beachten Wenn Unternehmen und Freiberufler neue Fahrzeuge anschaffen, greifen sie häufig auf Leasing-Angebote zurück, um sie zu finanzieren. Vorteil: Die Leasingraten sind steuerlich absetzbar. Der Begriff „Leasing“ bedeutet „Vermietung“: Man erhält also lediglich das Recht, ein Auto als Mieter zu nutzen, statt – wie bei einem Kredit – Eigentümer zu werden, sobald dieser getilgt
ist. Lohnt sich das Kfz-Leasing auch für Privatleute? Was darf, beziehungsweise sollte ein Leasing-Fahrzeug kosten? Welche Risiken drohen, und wie können Sie diese im Vorfeld vermeiden? Worauf müssen Sie achten, bevor Sie einen Vertrag unterschreiben? Teuer oder Billig: Glühwein Markenprodukte gegen Discounter Ärger mit Paketzustellern Wenn der Postmann nicht klingelt Countdown Brexit Deutsche Firmen in der Vorbereitung (Text: ZDF)