Schädlinge im Garten bekämpfen Wie es richtig geht – im WISO-Tipp Da freut man sich nach einem langen und sehr kalten Winter darauf, dass endlich die Garten-Saison wieder startet: Man sät, pflanzt, gießt, düngt und harkt, was das Zeug hält. Man freut sich auf die Blüte und die Ernte. Und dann? Eines Morgens zeugt das liebevoll gepflegte Grün nur noch von den Spuren eines nächtlichen Natur-Massakers: Schnecken oder Raupen haben sämtliche Blätter abgeknabbert und die kleinen ersten Früchte der Erdbeeren angenagt. Blattläuse lassen Blüten verkümmern. Und das Höhlennetz der Wühlmäuse
unter der Rasenfläche ist engmaschiger als das der U-Bahn von London. Was tun? Die Gartenfachmärkte bieten Schneckenkorn, Gift und mechanische Fallen in allen Preislagen feil. Wie sinnvoll ist die Chemiekeule? Und welche Auswirkungen hat das auf die Ernte, die Katze oder den Hund? Welche Insekten und Nager im Garten stehen unter Naturschutz und sind wichtig für den Erhalt unserer heimischen Vogel-Vielfalt? WISO begleitet eine Schädlingsbekämpferin bei ihrer Arbeit und gibt Tipps, wie man nerviges Ungeziefer und kleine Tiere im Garten umweltverträglich wieder loswird. (Text: ZDF)