Kommentare 741–750 von 3961

  • (geb. 2000) am

    Bernhard im Glück mit Joker, mit Mitspielerin und den leichteren Fragen. Und das Lachen von Motsi ist harmlos gegen das Lachen von Jorge.
    Aber Elton nimmt es mit Fassung.
    • am

      Leider verstehe ich Jorge aufgrund der Aussprache und lachen oft nicht so gut.
    • am

      0617 "gefühlt" hatte Team Elton tatsächlich Hammerfragen! Pepe fasst das sicher gekonnt zusammen.
      Jorge machte uns wahnsinnig ... was zuviel ist, ist zuviel und wirkt ziemlich "gekünstelt".

      Meine persönliche Statistik der Berührung von Körperteilen geriet heute völlig aus dem Ruder. Der Zettel reichte nicht mehr aus. Ob jemand in der Regie HB Männchen darauf aufmerksam macht? 😉😄
    • am

      Na, auf den vielfachen Wunsch einer einzelnen Person mache ich dann mal wieder eine Zusammenfassung. 😁

      Jorge und Motsi finde ich beide auf ihre Art zwar schrill, aber sympathisch. Motsi war in dieser Ausgabe im Vergleich zu ihren vergangenen Auftritten bei WWDS sehr aktiv und fokussiert. Ich finde, dass Elton mit Jorges Art eigentlich ganz gut zurechtgekommen ist. Das merkte man auch in solchen spaßigen und lockeren Momenten, wie diesem, in dem Elton Jorge erklärte, was eine Hummel ist.

      Bei den Fragen bin ich der Meinung, dass Bernhard die deutlich leichteren Fragen erwischt hatte, während Elton sich mit traumwandlerischer Sicherheit die härteren (aber nicht wirklich steinharten) Nüsse herauspickte. Nur bei seiner ersten und sehr leichten Frage (Total genial) nach dem Reißverschluss hatte sich Elton jedoch für das viel zu dicke Essstäbchen entschieden, dabei lag die Gabel sehr nahe.

      Die Kino-Frage, Christian Bale betreffend, hatte Elton treffsicher hergeleitet, ebenso die Frage mit der Petition in Großbritannien. Beide Fragen hatten jeweils eine sehr unwahrscheinliche Antwortmöglichkeit, so dass die Chance der richtigen Beantwortung bei 50% lag. Die mit der Post in Frankreich eigentlich auch - da hatte Elton den Fahrdienst mit dem Zustellfahrzeug direkt ausgeschlossen. Auf die Umkleidekabinen hätte ich selbst aber auch nicht unbedingt getippt.

      Den Flip-Flop-Zyklus hätte ich auch falsch beantwortet. Ich kannte den Begriff Flip-Flop nicht nur von dem sommerlichen Schuhwerk, sondern auch aus der Elektrotechnik und habe da auch eher auf die technisch klingende Antwort mit den Containerschiffen getippt. Beim verrückten Fadenwurm, der Hummeln als Taxi nutzen kann, wirkte die richtige Antwort zu skurril, wobei Elton stellenweise kurz davor war, sich für sie zu entscheiden.

      Bernhard hatte teilweise unglaublich einfache Fragen erwischt (Müllpresse, Clean Labels, Wolkenkratzer), die sich vor allem durch die unterdurchschnittlich einfachen Falschantworten auf "1, 2 oder 3"-Niveau schnell beantworten ließen. Ebenfalls aufgrund der Antwortmöglichkeiten waren auch die Fragen nach der Ansatzwelle beim Friseur, sowie die Kinder-Frage bezüglich der Grünanlagen äußerst leicht herleitbar. Lediglich die Frage nach dem mir bis dato unbekannten Holzkohle-Öl war nicht so leicht wie die anderen fünf.

      Eine große geistige Anstrengung war für das Erzielen der 2500 Euro auf keinen Fall erforderlich. Und dann kam noch die leichte Masterfrage daher. Für Bernhard war es quasi ein Spaziergang.
    • am

      Pepe, du bist großartig! Danke für deine korrekte Aufarbeitung 🫂
  • (geb. 2000) am

    Heute ist ja Motsi Mabuse zu Gast.
    Da ist ja bestimmt eine kleine Tanzeinlage mit Bernhard drin.
    Nach Bernhard's Aussagen ist er ja leidenschaftlicher Tänzer. Kostproben gab es ja schon zu sehen. Da kann das Publikum ja den Rhythmus klatschen. Ich freue mich schon. 😜
    • am

      Auf die Motsi freu ich mich ganz und gar nicht dann können ja der Bernhard und die Motsi ,miteinander lachen ,denn die lacht auch gerne ,und vor allem laut 😭
    • (geb. 1940) am

      Stimmt, aber manches Lachen kann auch total nerven!
    • am

      Och, jetzt gab's für Bernhard doch kein Tänzchen mit Motsi.😂
    • am

      Ja, das stell ich mir schon recht anstrengend vor, auch wenn ich Herrn González eigentlich ganz sympathisch finde.
      Am meisten hat mich heute allerdings Eltons Shirt irritiert, dieser verschwommene Aufdruck war alles andere als augenfreundlich.
  • (geb. 1962) am

    Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, das hier einiges an dem Gejohle und Geschrei vom Band kommt. Wenn die Kamera ab und zu während dem Lärm ins Publikum schwenkt, wirken die eher entspannt als in pubertärer Extase...hmmm...
    • am

      Jetzt ärgere ich mich noch einmal über Elton das hätte er wissen müssen ,das weiss sogar ich als 🇦🇹
      • am

        Was nützt es wenn es ausgeglichen war ,wenn er im Finale nicht gewinnt .die Damen waren keine Hilfe .
      • am

        Getippt hätte ich zwar auch "Schiffbau", aber gewusst hätte ich es nicht. Mit dem "hätte wissen müssen", ist immer so eine Sache. Wenn man einen Begriff noch nie gehört hat und nicht wirklich herleiten kann, kann man nur nach Bauchgefühl gehen oder blind raten.

        Aber trotzdem schade, dass Elton oft beim Endspurt den Sieg vermasselt.
      • am

        Hallo Katzenfee, Wissen oder Nichtwissen hat absolut nichts mit der Nationalität zu tun. Bei allen Fragen gilt doch, entweder....
        - man weiß es sicher
        o d e r
        - man 'vermutet' oder glaubt es 'gehört' bzw. 'gelesen'
        zu haben, muss aber raten

        Egal wie, die richtige Antwort zählt. Ich fand die beiden jungen Frauen, Madeline Juno (28) und Alli Neumann (29) durchaus aufgeschlossen und bemüht.
      • am

        Genau, Tante Erna, wie in einem schlechten Arbeitszeugnis.😂 Wobei ich Madeline Juno noch ganz sympathisch fand; was Alli Neumann angeht, hätte ich absolut nichts dagegen, wenn ihre WWDS-Premiere gleichzeitig ihr einziger Auftritt in der Sendung bliebe.
      • am

        Nun ja, als "Newcomerinnen" haben sich die beiden, noch recht jungen Frauen, doch gut geschlagen. Da hat man in der Vergangenheit schon etliche andere "alte Showhasen" gesehen, die einen wesentlich schlechteren Job abgeliefert haben. Jeder Auftritt bringt mehr Erfahrung jede Erfahrung mehr Professionalität, bleibt also noch genug Luft nach oben. Vielleicht erleben wir die weitere Entwicklung noch.
      • am

        Ich mag die Formulierung überhaupt nicht. Ich halte sie auch für überholt.
      • (geb. 2000) am

        Auch wenn man aufgeregt ist, obwohl die Damen ja Scheinwerferlicht gewohnt sind, sollte man auf Sätze wie "schwangere Alte" verzichten. Kein guter Umgangston für eine fast 30jährige, die auch noch im Rampenlicht steht und sowas wie eine Vorbildfunktion ausübt. Da wurden User schon für Pianuts angemahnt. 😯
    • am

      Ich verstehe den Elton nicht dass er dem Bernhard zu liebe Sport nahm .
      • (geb. 2000) am

        Na, die andere Kategorie ist ja auch nicht sein Ding. Pech halt, dass er heute bei Sport falsch lag. Bernhard gewinnt eh. Jetzt schon gratulieren, dass man nicht wieder eine Ansage bekommt. 😂😂😂
    • (geb. 1987) am

      Ich gucke es nicht mehr so oft, wenn ich es mal schaue ,macht es irgendwie etwas mehr Spaß.Ich habe auch keinen Draht mehr zu den Kandidaten. Ich empfinde nix mehr für Leute ,die ich nur ausm Tv kenne.Promis auf Instagram zu folgen bringt auch nix, höchstens Langeweile. Auf dauer muss man sie sich mit anderen Fans teilen,man kriegt keinen engeren Draht als nicht Promi zu Promis, zumindest nicht über Instagram.Dann lieber ab und an mal ,die Sendung schauen, und selber mitraten.Hab ich persöhnlich mehr von.
      • am

        Vielleicht ist es deshalb so ruhig heute ,weil es niemand interessierst, wenn Bernhard gewinnt .
        Übrigens hat heute der Elton alles allein beantworten müssen .
        Ja der Bernhard hat wieder viel blöd gelacht Kati .
        • am

          Wenn Bernhard gewinnt, ist es hier meist sehr still im ggs wenn elton siegt...😁
          Also Glückwunsch für Bernhard und Mike Krüger.  Verdient gewonnen und nix zu meckern.
          • (geb. 2000) am

            Dito, nix gehört solange Elton seine Serie hatte.
            Ich fand, das Elton heute sogar näher am Sieg dran war. Bei den 2 falsch beantworteten Fragen, war er auf der richtigen Spur und ist dann falsch abgebogen. Dann wäre es gar nicht zu der Schätzfrage gekommen. Die dann leider richtig versemmelt wurde.
            Aber er war wie gestern mal wieder Sieger der Herzen. Das Publikum mag ihn. Wieder 70 Leute hinter ihm. Ist doch auch was.
          • (geb. 2000) am

            ...traumatisiert? Ich bin eher amüsiert über so manche Komnentare hier und anderswo. 🤭.
          • am

            Sowohl für Maraijke Amado, als auch Mike Krüger gilt, beide waren heute bemüht, die Sendung unterhaltsam mitzugestalten. Am Sieg für Bernhard/Mike gibt's letztendlich nix auszusetzen.
          • am

            Frau Amado und Herr Krüger haben beste Unterhaltung geliefert, ohne gekünstelt oder abgehoben zu wirken. Es ist jedesmal ein Genuss, wenn sie bei WWDS zu Gast sind.

            Auch Bernhard, Kai und Elton haben wieder für sehr amüsante Momente gesorgt. Kais Spruch bezüglich Bernhard, der bei Martin Rütter in der Show war, war mal so richtig gut platziert.

            Ich musste mehrere Male laut loslachen. Im Gegensatz zur gestrigen Folge, in der jemand irgendwas in Bernhards Kaffee geschüttet haben musste, war dies eine sehr lockere und überaus spaßige Runde.
          • am

            Die gestrige Folge fand ich auch klasse, insbesondere Frau Amado mit ihrer Schweinesammlung. So lob ich mir die Sendung, unterhaltsam, witzig und spannend bis zum Schluss.
        • (geb. 1987) am

          Tägliche Schnellfragerunden wie bei Gefragt Gejagt, oder wie bei den XXl Ausgaben auf dem Stuhl,würden der Sendung nicht schaden.
          • am

            Gerade die längeren und damit einhergehen oft amüsanten Erörterungen, sowie die anschaulich gemachten Auflösungsfilme sind das A und O von "Wer weiß denn sowas".

            Quizshows, die nur mit richtiger Antwort ohne jegliche weiterführende Informationen daherkommen, sind für mich komplett uninteressant. "Gefragt, Gejagt", "Quizduell - der Olymp", und wie sie alle heißen, finde ich vom Konzept her tatsächlich sogar richtiggehend langweilig. Und viel zu oft sind (insbesondere beim Quizduell) die Fragen lächerlich einfach. Mir bieten diese Sendungen keinen Mehrwert; ich empfinde sie für mich gar als Zeitverschwendung. Aber jeder Mensch ist anders gestrickt.
          • (geb. 1987) am

            Nicht nur , das wäre dann langweilig,aber  mal  so ein paar Schnellfragerunden,oder zum Schluss eine Schnellfragerunde für jedes Team, wenn es um den sieg geht. Muss nicht viel am Konzept geändert werden,ok wenn Elton und Co wechseln, wäre das nicht schlimm. Kann auch so bleiben wie es ist,dann werde ich nicht mehr so oft gucken, wie früher mal, nicht schlimm.
        • am

          Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
          • am

            Ich stimme dir zu Kati.
            Ich hatte von aylin mehr erwartet.

        zurückweiter

        Erhalte Neuigkeiten zu Wer weiß denn sowas? direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
        Alle Neuigkeiten zu Wer weiß denn sowas? und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

        Wer weiß denn sowas? – Kauftipps

        Auch interessant…

        Hol dir jetzt die fernsehserien.de App