Kommentare 61–70 von 73

  • am

    Nun man kann nur hoffen, dass diese Sendung eingestellt wird oder die Schauspielerin Floriane Daniel aus der Serie genommen wird. Seit Jahren spielt sie alle Rollen mit dem gleichen langweiligen Gesicht.oder wie. Man nennt es auch Trantüte. Diese Schauspielerin ist absolut überflüssig.  Schaut man in die erste Folge Wapo Berlin hat man sofort Sympathie für die Hauptdarstellerin und mindestens drei weiteren Polizei Hauptdarsteller. Hoffentlich liest es auch die Produktionsfirma. 
    • am

      Kann mich dieser Meinung nur anschliessen !
  • am

    Tut mir leid, das sagen zu müssen. Aaaaber ich kann mir kein Gesicht vorstellen, das noch nichtssagender ist, als das der Floriane Daniel.
    Da hilft auch kein Dauergrinsen, es erzeugt eher Aggressionen!
    • am

      Kann mich dieser Meinung nur anschliessen.
      Kann überhaupt nicht verstehen dass man das bei der Produktionsfirma nicht merkt.
      Die Serie wäre mit einer Neubesetzung noch zu retten.
    • (geb. 1969) am

      Stimmt! Dieses Dauergrinsen geht mir auch auf den Senkel!
  • (geb. 1955) am

    Grundsätzlich gefällt mir die Serie recht gut ... wegen des Bodensees ... ich mag ihn.
    ABER: dieses dämliche Familiengesültze ist echt daneben. Eine (wie schon geschrieben) übertrieben dümmlich pubertierende Tochter. Ein Sohn, der viel zu jung ist, im Vergleich zur Tochter ... das passt ja gar nicht.
    Und zu allem Überfluss diese grandios schlechten schauspielerischen Leistungen. Nervosität wird durch Kurzatmigkeit ausgedrückt, dämliches Gehechel. Oder dieses wunderschöne rasend schnelle Sprechen in irgendwelchen Auseinandersetzungen. Die Schauspieler sollten vielleicht doch eine Srachschule besuchen.
    Glücklicher Weise sehe ich immer nur aufgezeichnete Sendungen. So kann ich sofort jedes Familien- oder sonstige Dumm-Scharmützel augenblicklich überspringen.
    • am

      Genug ist genug - Treffender Titel der 6. Folge dieser läppischen Serie.
      Ich bin eigentlich nur froh, dass keine(r) Schwäbisch schwätzt. So könnte das Ganze auch bei den Fischköppen spielen, in HH z.B., die haben ja diese Gräuelserien erfunden.
      Und diese total überzeichnete Figur der pubertierenden Tochter von Nele nervt nur noch. Bringt mal Euer Familienleben in Ordnung. Inzwischen müssen aber alle deutschen Serien ja diesen persönlichen Touch einbauen. Wie wenn es keine funktionierenden Familien mehr geben würde.
      Mein Fazit - Genug ist genug!
      • (geb. 2000) am

        Also wenn das schon nervt, frage ich mich warum, all die meist blödsinnigen Serien heute noch gesendet werden. Hier werden doch, im Vergleich zu anderen eri, sehr private und polizeiliche Probleme kombiniert. Nele ist nun mal keine "Hau drauf Komisarin," oder wird von einer übergeordneten ,unfähigen Chefin / Chef eher behindert. Das geht anderswo bis zur Lächerlichkeit. Überall nur gereitzte Komisare. Gerade die leisen Töne der Nele, bei diesem Problemstau zu lösen ist, bisher, sehr gut gelungen. Das macht Floriane Daniel und Crew ausgezeichnet. Weiter so.
      • (geb. 2000) am

        PS. Aber prinzipiell ist richtig, daß den öffentlichen Sendern nun wirklich nur noch "SOKO"-was weiß ich von wo und Ärzteserien, einfällt. Euch gehen bestimmt bald die Dörfer aus, wo man noch eine SOKO drehen kann. Die meisten laufen eh nach dem gleichen Schema ab. Chef dumm und arrogant, Polizist in Uniform ein Idiot, Kommisare genervt usw. Nur WAPO Bodensee, ist noch mal eine anspruchsvolle Reihe. Mir jedenfalls gefällt's.
    • (geb. 1993) am

      Kann man sich für eine Komparsen Rolle bewerben?
      • (geb. 2000) am

        Mir hat die Serie sehr gut gefallen und hoffe es kommt noch mehr davon .
        • am

          Ich finde die Serie super lustig. Das könnten wahrscheinlich Laien besser. Aber die Komissarin bei WAPO Bodensee einfach umwerfend sympathisch nett freundlich total unsportlich und immer mit hohen Schuhen. Genau wie im richtigen Leben. Das ist unser heutiges Fernsehen - totale Volksverdummung. Mit dem ganzen Geld hätte man sicher ein viel besseres Drehbuch schreiben und einen Film machen können. Am besten man lässt da jetzt mal Leute ran die auch was vom Filmemachen verstehen.
          • am

            Das ständige Gegrinse von Der Wapo-Polizistin Nele Fehrenbach ist unerträglich. Eine so schlechte Schauspielerin als Hauptdarstellerin ist für mich unverständlich.
            • (geb. 1948) am

              Genau meine Meinung!!! Zumal das dümmliche Gegrnse auch in ernsten Situationen wie etwa Leichenfunden nicht aufhört. Vermutlich freut sich die Dame, daß sie mal eine Rolle bekommen hat....
          • am

            Schon wieder eine Polizei-Serie mit x-beliebigen Handlungen.... Da ich in der Schweiz wohne, gefällt mir die Landschaft - aus diesem Grund werde ich die Serie weiterhin schauen. Ansonsten würde ich es nicht tun.
            • am

              Widerlicher Mist. Die Hauptfigur völlig unsympathisch, streitet mit allen Leuten nur herum, um des Streitens Willens. Schließt aus dem Blick auf eine Medikamentenschachtel auf die Krankheit der Rektorin und - was schlimmer ist - verwendet diese Information gegen sie!! Wenn sie die Kosten für das Überstreichen des Gaffitos wirklich bezahlen muss, ca. 500-800 Euro, dann tritt wohl endlich das dümmliche Grinsen aus ihrem Gesicht. Hoffentlich finden sich nicht genügend Zuschauer für diese Serie, sodass sie eingestellt werden muss. Denn so macht man keine gute Serie!!
              • am

                Die nächste Folge ist gelaufen - wieder ein sinnloser Unsinn. Leider! Die Macher sind sich nicht darüber im Klaren, was sie dem Zuschauer auftischen. Die Loserin vom Bodensee kann ihre eigene Familie nicht managen, und nun möchte sie den großen Polizei-Zampano spielen. So funktioniert das nicht.

            zurückweiter

            Füge WaPo Bodensee kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
            Alle Neuigkeiten zu WaPo Bodensee und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

            Auch interessant…

            Hol dir jetzt die fernsehserien.de App