Verstopfung: Gefahr durch Missbrauch von Abführmitteln Wenn es mit der Verdauung nicht so recht klappt, erhalten viele Betroffene immer die gleichen Ratschläge gegen das Völlegefühl, das Unwohlsein und die Probleme beim Stuhlgang: mehr Ballaststoffe zu sich nehmen, mehr Bewegung, mehr trinken. Doch was bedeutet das für den Alltag? Damit bleiben die Betroffenen meist allein. Die Folge ist häufig der Griff zu Abführmitteln. Werden sie wie vorgegeben eingenommen, können sie unterstützend wirken. Ein Missbrauch, also eine Überdosierung der Mittel, kann jedoch auch gefährlich werden. Was also tun bei Verstopfung? Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/visite Muskelkrämpfe: Ursachen erkennen und
dann richtig behandeln Viele Menschen werden Nacht für Nacht im Schlaf oder auch beim Sport regelmäßig von Muskelkrämpfen gequält. Meist verkrampfen sich die Muskeln in der Nacht, Beine oder Arme schmerzen, an Schlaf ist nicht zu denken Die erste Wahl sind dann meistens Magnesium-Tabletten, die aber in vielen Fällen nicht dauerhaft helfen. Durch moderne Untersuchungsverfahren können die Ursachen von Muskelkrämpfen inzwischen besser erkannt und neue Möglichkeiten der Therapie angeboten werden. Was bringt zum Beispiel die Elektrostimulation von Nerven und Muskeln, um die Krampfanfälligkeit zu senken? Und was hilft noch gegen schmerzhafte Krämpfe? Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/visite. (Text: NDR)