Kurt und Paola Felix, Folge 37–53
Folge 37
105 Min.Mitwirkende: Mireille Mathieu, Mary & Gordy, Karl Dall, Dieter Reith und sein Orchester
Sechs „Spaßvögel“ verabschieden sich für dieses Jahr von ihrem Publikum: Gundula Petrowska, Wolfgang Herbort, Kurt Felix, Paola mit dem Spaßvogel und Heino Orbini. Gäste in dieser Sendung sind Showmaster mit ähnlichen „Kamera-Streich“-Sendungen aus England, Frankreich und Japan. Aber es gibt auch Leckerbissen aus eigener Küche: z.B. wie es Kurt Felix gelang, sich unerkannt in „Wetten, dass …?“ einzuschleichen und Frank Elstner zum Essigtrinken zu bewegen. (Text: Hörzu 47/1985)Deutsche TV-Premiere Sa. 23.11.1985 Das Erste Folge 38
95 Min.Mitwirkende: Ephraim Kishon, die Aladins, Uli Hoeneß, Klaus Schlappner, Karl Dall, Mircea Krishan und ein Überraschungs-Stargast
Auf zu neuen lustigen Kamera-Streichen! Diesmal im Programm: der „Urlaubsfilm“ mit gefoppten Touristen, ein „Zuschauerfilm“ und der „Wunschfilm“ aus früheren Sendungen. Wie immer wirken auch Prominente mit – diesmal Satiriker Ephraim Kishon und Uli Hoeneß, Manager von Bayern München.
Mit einem „heißen Ofen“ auf der Fahrt zu neuen Streichen der versteckten Kamera: die beiden Spaßvögel Paola und Kurt Felix. (Text: Hörzu 03/1987)Deutsche TV-Premiere Sa. 17.01.1987 Das Erste Folge 39
90 Min.Herzliches Lachen mit Paola und Kurt Felix über die drolligen Gesichter „eingefangener“ Kamera-Opfer. Das sind diesmal Carolin Reiber und Roberto Blanco. Als Filmvorführer attackiert auch der Blödelbarde Karl Dall die Lachmuskeln. (Text: Hörzu 10/1987)Deutsche TV-Premiere Sa. 07.03.1987 Das Erste Folge 40
90 Min.Mitwirkende: Gaby Dohm, Max Greger jr., Ricky King, Walter Scholz, Karl Dall, Dieter Reith und sein Orchester
Der Trompeter Walter Scholz wurde gefilmt, als er mit dem Orchester Dieter Reith musizierte.
Genüsslich, aber ohne Schadenfreude präsentiert Paola mit ihrem Mann Kurt Felix die Kamera-Streiche. Im Showteil nimmt sie die „Männer“ aufs Korn. Als Filmvorführer ist auch Karl Dall wieder dabei. (Text: Hörzu 20/1987)Deutsche TV-Premiere Sa. 16.05.1987 Das Erste Folge 41
90 Min.Paola und Kurt Felix haben neue Streiche ausgeheckt. Ihre „Opfer“ sind diesmal: Mike Krüger – er wird schon zum zweiten Mal aufs Kreuz gelegt. Doch Supernase zeigt Humor. Und bei Ivan Rebroff schreckt die versteckte Kamera nicht einmal vor der hehren Sangeskunst des Künstlers zurück. Und die italienische Gruppe Rondo Veneziano wurde gar bei der Verleihung einer Goldenen Schallplatte erwischt. (Text: Hörzu 46/1987)Deutsche TV-Premiere Sa. 14.11.1987 Das Erste Folge 42
95 Min.Mit Willy Millowitsch, Ingrid Peters, Reinhold Messner, Karl Dall, Fritz Egner und dem Ballett Nigel Lithgoe
Paola und Kurt Felix präsentieren einen besonders spektakulären Streich: Superbergsteiger Reinhold Messner entdeckte unterhalb des Matterhorn-Gipfels einen Kiosk. Das ist die Höhe! (Text: Hörzu 02/1988)Deutsche TV-Premiere Sa. 16.01.1988 Das Erste Folge 43
95 Min.Mit Wencke Myhre, Dagmar Berghoff, Peter Kraus, Benno Hoffmann, Wolfgang Völz, Karl Dall, The Dougie Squires Dancers aus England, Dieter Reith und seinem Orchester
Zum Frühjahr sind Fitnesskuren angesagt. War das der Sinn des Streichs, der die Norwegerin Wencke Myhre in eine Lehmgrube purzeln ließ? Trotzdem singt das „Opfer“ ohne Groll ein Medley aus dem Musical „Sweet Charity“. Lachen ist überhaupt Trumpf bei den Gastgebern. Das sind wie immer Paola und Kurt Felix, mit Musik versehen vom Orchesterchef Dieter Reith, verjuxt durch den Film-Operateur Karl Dall. (Text: Hörzu 12/1988)Deutsche TV-Premiere Sa. 26.03.1988 Das Erste Folge 44
90 Min.Mit Roy Black und Band, Liselotte Pulver, Helmut Schmid, Karl Dall, Hape Kerkeling, Kurt Stadel, Dieter Reith und seinem Orchester
Film ab! Der Operateur Karl Dall und die Gastgeber Paola und Kurt Felix zeigen die letzten unfreiwilligen Abenteuer vor den Sommerferien. Opfer der versteckten Kamera sind Schlagersänger Roy Black, der außerdem mit einem Medley zu hören ist, und die Schauspielerin Liselotte Pulver. (Text: Hörzu 20/1988)Deutsche TV-Premiere Sa. 21.05.1988 Das Erste Folge 45
95 Min.Mit Rudi Michel, Karl Dall, Münchener Freiheit, Munich Symphonic Sound Orchestra, Dieter Reith und seinem Orchester
„Verstehen Sie Spaß?“ Diese Frage stellen Paola und Kurt Felix heute Fußball-Freunden. Rudi Michel, beliebter ARD-Sport-Mann im Ruhestand, bringt als Lockvogel die Fans eines Bundesligavereins zur Verzweiflung. Fröhlich wird es dagegen für Karl Dall. Er kann am „Spaßtelefon“ seine Gesprächspartner nicht nur hören, sie sind neuerdings auch zu sehen – dank des Funk-Telefons. (Text: Hörzu 45/1988)Deutsche TV-Premiere Sa. 12.11.1988 Das Erste Folge 46
90 Min.Es wirken mit: Joan Orleans, Alfred Biolek, Hansjörg Felmy, Frank Zander und Travestiekünstler „Mary“ (Georg Preusse) von „Mary und Gordy“, Dieter Reith und sein Orchester
Faschingsstimmung bei Kurt und Paola. Was hat Frank Zander vor, der noch an seine unfreiwillige „Haft“ denken muss? Was lässt sich Filmvorführer Karl Dall einfallen? Zu lachen haben auch Alfred Biolek, Hansjörg Felmy und Travestiekünstler Mary, die hereingelegt wurden. (Text: Hörzu 05/1989)Deutsche TV-Premiere Sa. 04.02.1989 Das Erste Folge 47
90 Min.Diesmal hat Kurt Felix einen Landsmann, den Kabarettisten Emil, aufs Glatteis geführt. Weitere Opfer seinr versteckten Kamera: der Sänger Reinhard Mey, der einen Baum pflanzen wollte, und Popstar Howard Carpendale, der sich ungewohnter Konkurrenz erwehren musste. Auch Unbekannte wurden reingelegt: Kunden im Supermarkt, Hotelgäste und Golfspieler. (Text: Hörzu 16/1989)Deutsche TV-Premiere So. 23.04.1989 Das Erste Folge 48
90 Min.Mitwirkende: Harald Juhnke, Beate Wiedekind, Karl Dall, Versailles, London Symphony Orchestra, The Projects
Erstaunlich, was dem Team mit der versteckten Kamera einfällt, um mehr oder weniger prominente Zeitgenossen auf den Leim zu führen. Diesmal benutzte es für seine Streiche einen ausgeflippten Zigarettenautomaten, ein Funktelefon auf hoher See, eigenwillige Statuen und einen klugen Hund. Film-Operateur Karl Dall kichert schon. (Text: Hörzu 40/1989)Deutsche TV-Premiere Sa. 07.10.1989 Das Erste Folge 49
90 Min.Es wirken mit: Placido Domingo, Angelika Milster, Elke Sommer, Grit Boettcher, Achim Strietzel, Rainr Bertram, Karl Dall, Dieter Reith und sein Orchester
Heute ist was los: Kurt Felix und sein Team haben mal wieder Prominente aufs Korn genommen: Sie lockten Angelika Milster und Elke Sommer in eine Herrensauna! Grit Boettcher, Achim Strietzel und Peer Schmidt erlebten, wie im Studio Kulissen zusammenfielen … (Text: Hörzu 47/1989)Deutsche TV-Premiere Sa. 25.11.1989 Das Erste Folge 50
90 Min.Kurt Felix und Paola präsentieren zum 50. Mal Streiche mit der versteckten Kamera.
Mit Karel Gott, Karin Tietze-Ludwig, Peer Augustinski, Karl Dall und Überraschungsgästen
Die versteckte Kamera erwischt auch diesmal wieder Prominente: Karel Gott verliert das Vertrauen in die Bühnentechnik. Peer Augustinski und Bill Ramsey verzweifeln beim Bierzapfen. Karl Dall hat längst seinen Spruch dazu auf der Zunge! Aber auch die Gastgeber sind vor Überraschungen keineswegs sicher – dank Mike Krüger. (Text: Hörzu 07/1990)Deutsche TV-Premiere Sa. 17.02.1990 Das Erste Folge 51
90 Min.Es wirken mit: Udo Jürgens, Belen Thomas und die Fußball-Nationalmannschaft, Ramona Leiß, Dorkas (mit der Uraufführung des Ralph-Siegel-Liedes „Wir sind stark genug“), Ralph Siegel, Karl Dall, Birgit Schrowange, Viktor Worms sowie Dieter Reith und sein Orchester
Paola und Kurt Felix freuen sich diebisch. Wieder sind ihnen Prominente vor versteckter Kamera auf den Leim gegangen, so die Fernsehdamen Birgit Schrowange und Ramona Leiß. Auch musikalisch tut sich einiges. Udo Jürgens und die Fußball-Nationalmannschaft singen, unterstützt von Belen Thomas, das WM-Lied „Sempre Roma“. (Text: Hörzu 13/1990)Deutsche TV-Premiere Sa. 31.03.1990 Das Erste Folge 52
90 Min.Es wirken mit: Sandra, Ireen Sheer, Peter Hoffmann, Désirée Becker, Karl Dall sowie Dieter Reith und sein Orchester
Während andere sich erholten, filmten Kurt Felix und sein Team gefoppte Prominente mit der Kamera. Popstar Sandra staunte nicht schlecht, als sie in eine Kontrolle besonderer Art hineingeriet. Désirée Becker verschlug es beim Interview schlichtweg die Sprache. (Text: Hörzu 40/1990)Deutsche TV-Premiere Sa. 06.10.1990 Das Erste Folge 53
110 Min.Es wirken mit: Milva, Günter Strack, Simone Rethel, Sabine Sauer, Dagmar Berghoff, Eva + Erik und der Schneeflöckchen-Chor, Pit Krüger, Heinz Schenk, Karl Dall u.a.
Die 53. Folge soll gleichzeitig die letzte sein – Paola und Kurt Felix wollen sich für eine Weile ins Privatleben zurückziehen. Zuvor präsentieren sie zusammen mit Filmvorführer Karl Dall ein Feuerwerk der Streiche, die sie mit der versteckten Kamera produziert haben. Sabine Sauer musste ebenso daran glauben wie Simone Rethel und viele andere. Zum Abschied kommen Dagmar Berghoff, Heinz Schenk und Pit Krüger, die als „Lockvögel“ dazu beigetragen haben, die Opfer „aufs Kreuz zu legen“. (Text: Hörzu 48/1990)Deutsche TV-Premiere Sa. 01.12.1990 Das Erste Letzte Ausgabe mit Kurt und Paola Felix
zurückweiter
Füge Verstehen Sie Spaß? kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Verstehen Sie Spaß? und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Verstehen Sie Spaß? online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail