Kurt und Paola Felix, Folge 19–36
Folge 19
30 Min.Kurt Felix strahlt. Über seine Streiche mit versteckter Kamera lachen inzwischen 18 Millionen Zuschauer (53 Prozent). Sicher ist der Erfolg auch darauf zurückzuführen, dass der Witz auf Kosten anderer besondere Freude macht. Dennoch sind die Streiche so angelegt, dass sich keiner verschaukelt fühlen muss. Was der Schweizer diesmal ausgeheckt hat, wird wieder ein Großangriff aufs Zwerchfell. (Text: Hörzu 20/1981)Deutsche TV-Premiere Do. 21.05.1981 ARD Folge 20
30 Min.Hat Sie schon einmal ein Fahrradfahrer auf der Autobahn angehalten mit der Bitte, ihn abzuschleppen? Bei Kurt Felix geschieht’s. Dann bespritzt eine Schreibmaschine ihre Benutzer, Passanten sollen eine Japanerin über die Straße tragen, Kurt Felix mimt einen Foto-Verkäufer. Ein Papagei spricht – fast wie ein Dolmetscher – vier Sprachen. (Text: Hörzu 22/1981)Deutsche TV-Premiere Do. 04.06.1981 ARD Folge 21
30 Min.Komisch, was Kurt Felix heute wieder präsentiert! Eine Szene aus der verschollen geglaubten alten Serie „Vorsicht, Kamera“; Hunde, die mit dem Schwanz wedeln, Kinder, die Eis schlecken – alles nach Musik. Der Schweizer Schauspieler Heino Orbini sorgt in einem Kaufhaus für eine Überraschung. Schließlich geben eine Hupe und ein Musiker sonderbare Töne von sich. (Text: Hörzu 24/1981)Deutsche TV-Premiere Do. 18.06.1981 ARD Folge 22
30 Min.Zum 22. Male Gags, Späße, Überraschungen, sowohl für die Zuschauer als auch für die von der Kamera Beobachteten, serviert vom Lachmuskeltrainer Kurt Felix. Noch zwei Folgen – dann ist der Spaß eigentlich zu Ende. Doch am 30. Juli werden die umwerfendsten Szenen wiederholt, und am 9. September werden auf der Funkausstellung mehrere Kabinettstückchen preisgekrönt. (Text: Hörzu 26/1981)Deutsche TV-Premiere Do. 02.07.1981 ARD Folge 23
30 Min.Trotz aller Masken von Kurt Felix – für sein Team wird es immer schwieriger, Leute zu veräppeln. Zu viele denken gleich an die versteckte Kamera. Deshalb gibt’s heute vorerst zum letzten Mal neue Späße. In zwei Wochen werden die schönsten Kamera-Streiche wiederholt. Die Auswahl trifft das Studiopublikum. (Text: Hörzu 28/1981)Deutsche TV-Premiere Do. 16.07.1981 ARD Folge 24
30 Min.Zum letzten Mal in diesem Sommer begrüßt Kurt Felix seine Zuschauer. Er präsentiert eine Auswahl der Streiche, die dem Publikum am besten gefallen haben. Vielleicht bringt ihnen Kurt Felix als Schornsteinfeger etwas Glück und zeigt gerade den Spaß, der ihnen am meisten Freude bereitet hat. Besonderen Anklang fand der Sketch „Beim Zahnarzt“. Ob er in der Auswahl für heute Abend wohl dabei ist? (Text: Hörzu 30/1981)Deutsche TV-Premiere Do. 30.07.1981 ARD Folge 25
105 Min.Mit Roland Kaiser, Günter Pfitzmann, Ray Dondy, Pit Krüger, Karl Dall, Dieter Reith und seinem Orchester
Eine der beliebtesten Unterhaltungssendungen kommt nach zweijähriger Pause wieder. In veränderter und längerer Form. Aus 30 Minuten Kurzweil wurde eine Anderthalb-Stunden-Livesendung. Im neuen Showteil präsentiert Paola Spaßvögel wie Gunter Pfitzmann. Ihr Mann Kurt Felix zeigt wie immer die Veräppelung per Kamera. Auf englische und amerikanische Filme wurde verzichtet. (Text: Hörzu 46/1983)Deutsche TV-Premiere Sa. 19.11.1983 ARD Folge 26
105 Min.Mit Freddy Quinn, Karl Dall, Pit Krüger, Rolf Knie jr., Gaston Häni, Pipo Sossmann, Heino Orbini und dem Spaßvogel
Die meisten Zuschauer verstehen offensichtlich Spaß: Etwa 53 Prozent aller Fernsehzuschauer ließen sich die erste Folge nicht entgehen, als Paola und Kurt Felix mit Kamera-Ulks für Kurzweil sorgten. Viele Zuschauer waren allerdings mit dem neuen Konzept nicht einverstanden; sie hätten lieber mehr Filmgags und weniger Showeinlagen gesehen. Gelegenheit zum Schmunzeln gibt’s heute bestimmt genug, wenn Karl Dall, Pit Krüger und Zirkuschef Rolf Knie Einwohner von Garmisch-Partenkirchen auf die Schippe nehmen. Die heimlich gefilmten Späße drehen sich um Touristik und Skifahren. Diese Ausgabe ist zugleich Auftakt der Fernsehlotterie 1984, die Freddy Quinn mit dem Lied „Worauf wartest Du?“ eröffnet. (Text: Hörzu 02/1984)Deutsche TV-Premiere Sa. 14.01.1984 ARD Folge 27
105 Min.Es wirken mit: Marlène Charell, Roberto Blanco, Karl Dall, Pit Krüger, TSC Düsseldorf Rot-Weiß – Weltmeister im Standard-Formationstanz, die Tanzgarde der Gesellschaft „Zigeunerinsel“ Stuttgart, Dieter Reith und sein Orchester
„Schadenfreude ist die reine Freude“, sagen sich Paola und Kurt Felix. Ihnen sind reihenweise Fahrschüler und Feuerwehrleute auf den Leim gegangen.
Die ungleichen Freunde Karl Dall und Pit Krüger haben bereits bewiesen, dass sie Spaß verstehen. Deshalb gehören sie diesmal auch nicht zu den Opfern. Im Gegenteil: Karl sucht sich selbst welche – am Telefon. Und Pit wollte als Taxifahrer die Düsseldorfer aufs Kreuz legen.
Die Kamera kann überall versteckt sein. Schlagerstar Roberto Blanco wurde im Tonstudio auf die Schippe genommen. Dort, wo er sich immer am sichersten fühlt! (Text: Hörzu 09/1984)Deutsche TV-Premiere Sa. 03.03.1984 ARD Folge 28
95 Min.Es wirken mit: Sigi Harreis, Heinz Schenk, Dieter Thomas Heck, Helmut Zacharias, Karl Dall, Pit Krüger, Wolfgang Herbort und der Spaßvogel
Lachen, auch wenn’s einem schwerfällt … Selbst prominente Künstler sind nicht gegen eine versteckte Kamera gefeit! Diese Erfahrung macht z.B. Geiger Helmut Zacharias. Schauplatz einiger Streiche ist übrigens Paderborn, die Patenstadt der diesjährigen ARD-Fernsehlotterie.
Paola und Kurt Felix sind gespannt: In welcher Stadt wird der Spaßvogel-Wetterhahn diesmal seinen Platz finden? (Text: Hörzu 18/1984)Deutsche TV-Premiere So. 06.05.1984 ARD Folge 29
95 Min.Es wirken mit: Horst Jankowski, The King’s Singers, Karl Dall, Pit Krüger, Wolfgang Herbort, Peter Barkow, Dieter Reith und sein Orchester – und der Spaßvogel
Diesmal hat sich Kurt Felix in der Marzipanstadt Lübeck auf die Lauer gelegt. Und wieder sind ihm neben Herrn Jedermann allerlei prominente Zeitgenossen vor die versteckte Kamera geraten. Einem besonderen Fotografen ging die englische Gesangsgruppe „The King’s Singers“ auf den Leim. Der Spaß kommt live aus der Sporthalle Böblingen, wo Paola mit Dieter Reith eine kesse Sohle aufs Parkett legt. (Text: Hörzu 29/1984)Deutsche TV-Premiere Sa. 21.07.1984 ARD Folge 30
105 Min.Es wirken mit: Caterina Valente, Hazy Osterwald, Thomas Gottschalk, Mike Krüger, Karl Dall, Dieter Reith und sein Orchester
Wo die Mosel in den Rhein fließt, in Koblenz, der Stadt zu Füßen der Festung Ehrenbreitstein, hat sich Kurt Felix mit der Kamera auf die Lauer gelegt. Etliche Koblenzer sind ihm auf den (Film-)Leim gegangen! Auch Caterina Valente und Hazy Osterwald hat’s erwischt – in der Hohenstaufenhalle in Göppingen werden die Filmspäße gezeigt. Wieder live dabei: Karl Dall und Pit Krüger.
Der Schweizer Bandleader Hazy Osterwald, neu und glücklich verliebt, ist aus der Versenkung aufgetaucht und musiziert wieder. (Text: Hörzu 37/1984)Deutsche TV-Premiere Sa. 15.09.1984 ARD Folge 31
105 Min.Mitwirkende: Vico Torriani, die Fischer-Chöre, Karl Dall, Dieter Reith und Orchester, der Spaßvogel
Das wird spannend! Die Queen, bekannt für ihren trockenen britischen Humor, hat sich angesagt! Ihre Majestät wohnt einer Probe der Fischer-Chöre bei. Hoffentlich geraten die ob dieser Ehre nicht aus dem Takt! Aber ist die Dame im blauen Kleid wirklich die echte Elizabeth II.? – Übrigens: Nicht nur Prominente stellen sich vor der versteckten Kamera bloß.
Noch haben Kurt Felix und Paola gut lachen! Ob es ihnen vergeht, wenn der Spaßvogel wieder seine Witze über die beiden reißt?
Chorleiter Gotthilf Fischer und Altmeister Vico Torriani werden sicher gute Miene zum bösen Kamera-Versteck-Spiel machen. (Text: Hörzu 46/1984)Deutsche TV-Premiere Sa. 17.11.1984 Das Erste Folge 32
105 Min.Mit Margot Werner, Dagmar Berghoff, Elisabeth Volkmann, Werner Veigel, Wilhelm Wieben, Karl Dall, Pit Krüger, Wolfgang Herbort, Dieter Reith und Orchester
„Als wir jüngst in Regensburg waren …“ – Vor dieser schönen mittelalterlichen Stadt beugt sogar die Donau das Knie, wie man auf der Landkarte sehen kann. Kurt Felix versteckte seine Kamera in den winkeligen Gassen. Die Lauer des schadenfrohen Teams lohnte sich. Man fing herzerfrischende Szenen ein.
Spaßmacher Kurt Felix und die charmante Paola haben an ihrem Spaßvogel ganz schön schwer zu tragen: Das Maskottchen ist diesmal aus echtem Lübecker Marzipan!
Münchens nette Chansonette Margot Werner und Tagesschau-Sprecher Werner Veigel führten manchen Regensburger aufs Eis! (Text: Hörzu 02/1985)Deutsche TV-Premiere Sa. 12.01.1985 Das Erste Folge 33
105 Min.Mit: Al Bano und Romina Power, Kliby & Caroline, Rolf Knie, Gaston und Pipo, Karl Dall, Pit Krüger, Dubsky’s Fußball-Hunde, Dieter Reith und sein Orchester
Das ist sicher: Paola versteht Spaß! Aber wie ist das eigentlich mit ihrem Mann Kurt Felix? Heute muss der große Meister der Eulenspiegelei nämlich selbst dran glauben! Man darf gespannt sein, ob auch er fröhlich in eine Falle hineintapsen wird. Weitere Opfer von listig-lustigen Streichen sind diesmal Bürger der Stadt Freiburg im Breisgau und das italienische Gesangspaar Al Bano und Romina Power. (Text: Hörzu 09/1985)Deutsche TV-Premiere Sa. 02.03.1985 Das Erste Folge 34
105 Min.Es wirken mit: Rex Gildo, Max Schautzer, Heinz Eckner, Pit Krüger, Karl Dall, Jörg Knör, Sylvia Nentwig, Wolfgang Herbort, Art Furrer, Dieter Reith und sein Orchester
Ein Trio, das Spaß versteht: Paola mit Kurt Felix und „Spaßvogel“ Karl Dall. Diesmal machten die drei die Stadt Oldenburg unsicher. Aber nicht nur Bürger dieser Stadt wurden hinters Licht geführt, auch Prominente mussten mal wieder „dran glauben“. Max Schautzer, Heinz Eckner und Pit Krüger wurden in schwindelnde Höhen gelockt, Rex Gildo kam mitten auf einem Schweizer See in eine recht heikle Situation. (Text: Hörzu 21/1985)Deutsche TV-Premiere Sa. 25.05.1985 Das Erste Folge 35
105 Min.Mit Otto Waalkes, Tony Marshall, Karl Dall, dem Bodensee Symphonie Orchester, Leitung: Thomas Koncz, Dieter Reith und seinem Orchester
Vorhang auf für Paola nebst Kurt Felix für eine neue Ausgabe des Versteckspiels mit der Linse. Wer ist ihnen diesmal auf den (optischen) Leim gekrochen? Der ostfriesische Blödel-Gott Otto blieb offenbar kleben. Und Humba-Sänger Tony Marshall wurde gar in seinem eigenen Metier hereingelegt, bei Fernsehaufnahmen. (Text: Hörzu 31/1985)Deutsche TV-Premiere Sa. 03.08.1985 Das Erste Folge 36
105 Min.Es wirken mit: Franz Beckenbauer, Günter Netzer, Uwe Seeler, Erich von Däniken, Karl Dall, Diether Krebs, Iris Berben, Heino Orbini, das Fernsehballett Gene Reed, Dieter Reith und sein Orchester
Mal sehen, wer Paola, Kurt Felix und ihrem Spaßvogel in der fröhlichen „Schadenfreude & Co.“-Show diesmal auf den Leim gegangen ist. Sie melden sich live aus der Rhein-Neckar-Halle in Eppelheim. Mit dabei ist die „himmlische Tochter“ Iris Berbeb, die mit „Sketchup“-Blödler Diether Krebs bestimmt für gute Stimmung sorgen wird. (Text: Hörzu 39/1985)Deutsche TV-Premiere Sa. 28.09.1985 Das Erste
zurückweiter
Füge Verstehen Sie Spaß? kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Verstehen Sie Spaß? und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Verstehen Sie Spaß? online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail