2016, Folge 986–1004
Die perfekte Sommerparty mit Lina Larissa Strahl
Folge 986 (60 Min.)Pünktlich zum Sommer feiert der „Tigerenten Club“ die perfekte Sommerparty mit einem Stargast: Lina Larissa Strahl. Sie wurde 2013 bei KiKA „Dein Song“ Songwriterin des Jahres. Dann schlüpfte sie als Schauspielerin in die Rolle der „Bibi Blocksberg“ in Detlef Bucks Kinohits „Bibi & Tina“. Die Songs zu den Kinofilmen singt sie auch, die Filmsoundtracks stürmten die Albumcharts, und allein das Rap-Battle aus dem dritten Teil „Bibi & Tina – Mädchen gegen Jungs“ hat auf Youtube über zehn Millionen Klicks. Mit diesem perfekten Partygast, den Tigerenten und Fröschen feiern Muschda und Juri die „Tigerenten“ Club Sommerparty: mit vielen tollen Ideen für Partydrinks, leckere Partysnacks und witzige Partyspiele.
Musik gibt es natürlich von Lina selbst: Sie präsentiert ihre neue Single „Ohne dieses Gefühl“. Actionreich wird es wieder bei den Wettkämpfen. Die Tigerenten von der Realschule Durmersheim (Baden-Württemberg) treffen auf die Frösche von der Staatlichen Realschule Neutraubling (Bayern). Die beiden Spiele-Teams wetteifern mit Geschick, Schnelligkeit und Köpfchen um den goldenen Tigerenten-Pokal und um Spendengelder für ein Hilfsprojekt. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 03.07.2016 Das Erste Das Wunder Ameise
Folge 987 (60 Min.)Wer flucht nicht über Ameisen in der Wohnung, die auch noch das Bett überfallen, und will sie mit allen Mitteln vertreiben. Aber: Ameisen als Haustiere werden immer beliebter. Es gibt inzwischen professionelle Züchter und Verkäufer, die ganze Ameisenvölker anbieten, in durchsichtigen Nestern und mehrstöckigen Farmen, die sogar mit dem 3D-Drucker hergestellt werden. Die Nachfrage steigt ständig. Und die Käufer beobachten dann daheim fasziniert das chaotische, aber sinnvolle Wuseln. Wer alles darüber weiß, ist René Hiersigk. Seit er denken kann, hat er Ameisen aufgestöbert und kennt inzwischen bald alle Arten dieser Welt. Er zeigt Königinnen, Arbeiter, Soldaten, die Nester, die Haltung, das Füttern. Und er erklärt, wie die Millionen Wuselwesen einen Staat bilden, der ohne Befehlshaber funktioniert, wie bei den Bienen.
Die staunenden Studiokinder kommen diesmal vom Otto-Hahn-Gymnasium aus Nagold und vom Albert-Schweitzer-Gymnasium aus Laichingen (beide in Baden-Württemberg). Die beiden Spieleteams wetteifern mit Geschick, Schnelligkeit und Köpfchen um den goldenen Tigerenten-Pokal und um Spendengelder für ein Hilfsprojekt. Der „Tigerenten Club“ ist eine Produktion des Südwestrundfunks für Das Erste und KiKA. Seit 20 Jahren steht das Format für Action, Spaß und kunterbunte Themen. Zwei Schulklassen treten in spannenden Spielen gegeneinander an, bis sich am Ende entscheidet, wer die kultige Rodeoente bezwingt und wer seinen Lehrer baden schicken darf. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 10.07.2016 Das Erste Slacklinen mit Lukas Irmler
Folge 988 (60 Min.)Im „Tigerenten Club“ zeigt er coole Moves und beweist perfektes Körpergefühl: Der Profi-Slackliner Lukas „Skywalker“ Irmler ist zu Gast im Studio. Seinem Namen macht der Extremsportler alle Ehre: In schwindelerregenden Höhen von bis zu 5000 Metern balanciert Lukas über tiefe Schluchten, reißende Flüsse und schafft es mit seinen atemberaubenden Tricks sogar ins Guinness-Buch der Rekorde. Im „Tigerenten Club“ zeigt er, wie man eine tolle Figur auf der Slackline macht und die eigenen Freunde im Park so richtig beeindrucken kann. Auch musikalisch stehen alle Zeichen auf Sommer und Spaß: Alvaro Soler singt den Sommerhit „Sofia“ von seinem neuen Album „Eterno Agosto“.
Singa Gätgens und Malte Arkona begleiten ihre Spieleteams durch spannende Duelle. Dabei kämpfen die Tigerenten vom Friedrich-Schiller-Gymnasium aus Fellbach (Baden-Württemberg) und die Frösche von der Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule in Wolfsburg (Niedersachsen) um den goldenen Pokal und Spenden für ein Hilfsprojekt! Der „Tigerenten Club“ ist eine Produktion des Südwestrundfunks für Das Erste und KiKA. Seit 20 Jahren steht das Format für Action, Spaß und kunterbunte Themen. Zwei Schulklassen treten in spannenden Spielen gegeneinander an, bis sich am Ende entscheidet, wer die kultige Rodeoente bezwingt und wer seinen Lehrer baden schicken darf. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 17.07.2016 Das Erste Handball
Folge 989 (60 Min.)Schieben, schubsen, festhalten – nur wer blitzschnell und entschlossen ist, landet einen Treffer: Handball ist eine der schnellsten Mannschaftssportarten der Welt. Die deutschen Handballherren haben die Europameisterschaft in Polen gewonnen – Zeit für den exklusiven „Tigerenten Club“ Handball-Workshop. Die Trainer sind keine Geringeren als die Europameister! Anfang 2016 haben sie ganz Deutschland für den Handball begeistert: Das Deutsche Dreamteam hat den EM-Titel in Polen geholt und damit für eine der größten Überraschungen im Weltsport gesorgt.
Ohne sechs verletzte Stammspieler und mit dem jüngsten Team des Turniers ist ihnen der erste Titelgewinn seit der WM 2007 gelungen. Im „Tigerenten Club“ sind zwei dieser Handballhelden zu Gast: Nationaltorhüter Carsten Lichtlein und Kotrainer Axel Kromer. Sie erzählen Singa und Malte von ihrem spannenden Weg zur Goldmedaille, geben einen exklusiven Handball-Workshop und zeigen die Tricks und Kniffe ihres Sports. Unterstützt werden sie dabei von der Handballjugend von Frisch Auf Göppingen. Die Aufwärmtipps und Geschicklichkeitsübungen sind Gold wert für die Teams der Tigerenten und Frösche.
In vielen actionreichen Spielen mit und ohne Ball müssen die sich mächtig ins Zeug legen, um möglichst viele Notbremsen für das Finale auf der wilden Rodeo-Ente zu ergattern. Die Tigerenten von der Städtischen Anne-Frank-Realschule München (Bayern) treffen auf die Frösche vom Mädchengymnasium Jülich (Nordrhein-Westfalen). Die beiden Spiele-Teams wetteifern mit Geschick, Schnelligkeit und Köpfchen um den goldenen Tigerenten-Pokal und um Spendengelder für ein Hilfsprojekt. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 24.07.2016 Das Erste Conni & Co. – Der Film
Folge 990 (60 Min.)Conni & Co – Der Film Die Bücher von Conni fehlen wahrscheinlich in kaum einem Kinderzimmer. Seit über 20 Jahren treibt sie mit frechen Streichen die Erwachsenenwelt zur Verzweiflung und kämpft für Gerechtigkeit. Nun kommt sie endlich ins Kino: Und zwar im Film „Conni & Co“. Die Hauptrolle in so einer großen Kinoproduktion zu spielen, ist der Traum von vielen Kindern. Oskar Keymer und Antonie Lawrenz haben es geschafft. Oskar und Antonie spielen Paul und Anna – Connis (Emma Schweiger) beste Freunde. Die beiden Kinderdarsteller haben schon jede Menge Erfahrung vor der Muschda Sherzada und Juri Tetzlaff begleiten ihre Spieleteams durch spannende Duelle. Dabei kämpfen die Tigerenten vom Richard-Wagner-Gymnasium aus Bayreuth (Bayern) und die Frösche von der Gemeinschaftsschule in Leutenbach (Baden-Württemberg) um den goldenen Pokal und Spenden für ein Hilfsprojekt. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 14.08.2016 Das Erste Sophia Flörsch – Ein Leben auf der Überholspur!
Folge 991 (60 Min.)Sie liebt das Tempo und den Adrenalinkick – Formel-4-Fahrerin Sophia Flörsch! Die 15-Jährige rast mit ihrem 160 PS starken Rennwagen von einem Erfolg zum nächsten. Im „Tigerenten Club“ legt sie heute einen Boxenstopp ein und lüftet das Geheimnis ihres Erfolgs. Wer die Konkurrenz überholen will, der muss nicht nur sportlich sein, sondern auch den Kopf hellwach halten. Wie sie Körper und Geist trainiert, zeigt die Rennfahrerin den Tigerenten und Fröschen in spannenden Coachings. Denn Sophias Trainingstipps helfen nicht nur auf der Rennstrecke – sondern auch im Schulalltag und für die nächste Sportprüfung. Mit Malte und Tigerentenkind Efekan liefert sie sich eine spannende Sit-Up-Challenge! Wer da wohl gewinnt? Und Tigerenten-Reporterin Merle hat Sophia auf der Rennstrecke besucht.
Dabei hat sie aufregende Rennen erlebt. Sophia zeigt Merle ihren Rennwagen erklärt ihr zusammen mit ihrem Ingenieur Dennis wie eine Renn-Analyse funktioniert! Und auch Malte Arkona und Singa Gätgens führen ihre Spieleteams durch actionreiche Wettkämpfe bis über die Ziellinie! Dabei kämpfen die Tigerenten vom Gymnasium Plochingen (Baden-Württemberg) und die Frösche vom Immanuel-Kant-Gymnasium (Baden-Württemberg) um den goldenen Pokal und die Spende für ein Hilfsprojekt. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 11.09.2016 Das Erste Max und seine seltenen Tiere
Folge 992 (60 Min.)Strandurlaub, Skatepark und Stubenhocken sind nichts für ihn – denn zwischen Bentheimer Landschafen, Warzenenten, Meißner Widdern und Hündin Funny fühlt er sich erst richtig wohl. Artenschützer Maximilian ist zu Gast im „Tigerenten Club“. Seit seinem sechsten Lebensjahr züchtet der 14-Jährige bedrohte Haus- und Nutztiere – mit allem, was dazu gehört. Füttern, Misten, Ställe bauen – für den Schüler bedeutet das nicht nur Arbeit, sondern vor allem Spaß. 120 Tiere hat Max auf seinem Hof! Im Studio gibt er Tipps für den Umgang mit dem eigenen Haustier und erzählt von seinem außergewöhnlichen Hobby und dem Projekt „Kinder-Arche“.
So viel Engagement ist schon ein Grund zum Jubeln – den goldenen Tigerenten-Pokal und Spendengelder für ein Hilfsprojekt zu gewinnen, aber auch. Genau darum kämpfen die Tigerenten vom Geschwister-Scholl-Gymnasium aus Lebach (Saarland) und die Frösche von der Realschule Ravensburg (Baden-Württemberg). Die Moderatoren Muschda Sherzada und Juri Tetzlaff führen ihre Spieleteams durch spannende Duelle und feiern am Ende mit den Siegern. Die passende Musik hierfür liefert der Sänger Bosse mit „Dein Hurra“ von seinem neuen Album „Engtanz“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 25.09.2016 Das Erste Heute gibt’s was auf die Ohren
Folge 993 (60 Min.)„Lieblingsmensch“-Sängerin Namika ist im „Tigerenten Club“ und auch die Gewinnerin der KiKA-Musikshow „Dein Song“ Leontina ist im Studio. Von beiden gibt es heiße Starinfos, schöne Songs und vieles mehr. Und natürlich kämpfen wieder zwei Schulklassen um den goldenen Tigerenten-Pokal und um Spendengelder für einen guten Zweck. Mit „Lieblingsmensch“ ging es für Namika senkrecht nach oben auf Platz Eins in den Charts. Die Frankfurterin mit marokkanischen Wurzeln begeistert die Massen mit coolen Texten zu orientalischen Klängen gemixt mit Hip-Hop-Beats.
Günter Kastenfrosch reserviert sich schon jetzt einen Platz in der ersten Reihe, wenn sie live ihren neuen Song „Kompliziert“ singen wird. Ihre Erfahrungen gibt Namika gerne weiter und war deshalb in der KiKA-Show „Dein Song“ musikalische Patin von Leontina. Zusammen haben sie deren selbstgeschriebenen Song „Wie Sand“ perfektioniert. Leontina wurde damit zur „Songwriterin des Jahres“ gekürt. Beide beantworten im Interview mit Muschda Sherzada und Juri Tetzlaff die wichtigsten Fragen: Wie fängt man am besten an, einen Song zu schreiben? Kann man als Star überhaupt noch um die Ecke Brötchen holen gehen? Was macht man, wenn man fürchterliches Lampenfieber hat? Und wie ist es, wenn man sich selbst im Radio hört? Und natürlich wird von den Fröschen und Tigerenten um die Notbremsen geeifert.
Die Tigerenten vom Mörike-Gymnasium Ludwigsburg (Baden-Württemberg) treten gegen die Frösche von der Realschule im Blauen Land Murnau (Bayern) an. Die beiden Teams spielen mit Geschick, Schnelligkeit und Köpfchen um den goldenen Tigerenten-Pokal und um Spendengelder für ein Hilfsprojekt. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 02.10.2016 Das Erste Urbanatix
Folge 994 (60 Min.)40 Streetart-Talente aus Bochum und jede Menge internationale Artisten trainieren, proben und schwitzen ein Jahr lang, um die perfekte Crossover-Show verschiedenster Streetart-Disziplinen, moderner internationaler Artistik, fetten Beats und fantasievoller Videoperformance auf die Bühne der Jahrhunderthalle in Bochum zu bringen. Das seit 2010 ausverkaufte Streetart-Festival begeistert nicht nur das Bochumer Publikum, sondern inzwischen auch über die Region hinaus. Im „Tigerenten Club“-Studio tanzen heute Sebastian, Zena und Felix den Moderatoren Muschda und Malte auf der Nase rum – und zwar mit coolen Breakdance- und Hip Hop-Moves. Sie erklären den Kids im Studio, was Urbanatix ist, was ihnen ihre Show bedeutet und wie sie sich mit ihr zusammen entwickelt haben.
Außerdem stellen sie die Trainingsstätte Open Space vor – von Urbanatix ins Leben gerufen und mittlerweile ein Tummelplatz für jeden, der sich in Streetart-Artistik versuchen will – unter dem Motto: „Each one teach one“ wird hier jeder zum Lehrer und Schüler gleichzeitig. Klar, dass sie ihr Tanzkönnen auch an die Kids im Studio weitergeben und mit ihnen coole Moves trainieren. Die Moderatoren Muschda Sherzada und Malte Arkona begleiten ihre Spieleteams durch spannende Duelle. Dabei kämpfen die Tigerenten vom Edith-Stein- Gymnasium aus Bretten (Baden-Württemberg) und die Frösche von der Schloss-Realschule aus Gaildorf (Baden-Württemberg) um den goldenen Pokal und die Spende für ein Hilfsprojekt. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 09.10.2016 Das Erste Kinofilm: Burg Schreckenstein
Folge 995 (60 Min.)Eine Kissenschlacht, die Federn fliegen – erst zwischen dem Moderatorenpaar, dann zwischen den 100 Studiokindern, und zwar Mädchen gegen Jungs. Das ist der Grundkonflikt in der millionenfach verkauften Kinderbuchreihe von Oliver Hassencamp. In den alten Gemäuern des Jungen-Internats „Burg Schreckenstein“ tüfteln die erfindungsreichen Buben eifrig an bösen Streichen, um den arroganten Mädchen des benachbarten Internats Rosenfels eins auszuwischen. Doch die Mädels sind keineswegs auf den Kopf gefallen und lassen sich allerhand einfallen, um es den „Schreckies“ heimzuzahlen.
Im Studio erzählen die beiden heute 13-jährigen Hauptdarsteller Nina und Maurizio von den Dreharbeiten und der flotten Filmmusik. Natürlich sind sie auch bei der großen Kissenschlacht am Schluss beteiligt, zusammen mit den Zuschauerkindern. Diese kommen vom der Christiane-Herzog-Realschule aus Nagold und vom Evangelischen Schulzentrum Michelbach (beide Baden-Württemberg). Ihre Spieleteams kämpfen auch um Spendengelder, für Hilfsprojekte des „Hammer-Forum“, das Kinder in Krisengebieten medizinisch versorgt. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 16.10.2016 Das Erste Ballonkünstler
Folge 996 (60 Min.)Aus dem Nebel hüpft ein riesengroßer pinkfarbener Ballon ins Studio, wie von Geisterhand bewegt. Doch dann kommt ein wuscheliger Menschenkopf aus dem Gummi, dann Hände und Füße – bis der Ballon plötzlich platzt und Tobi van Deisner da steht, der Ballonkünstler. Der studierte Chemiker zeigt, was man mit Luftballons alles zaubern kann, Riesenbetten, Dinosaurier, Taucher, Fantasiehüte und knallbunte Figuren. Damit bringt er weltweit auf seinen Reisen Kinder zum Strahlen, knüpft Kontakt, und jedes Verständigungsproblem löst sich in witzigen Luftballons auf, von Madagaskar bis Argentinien, von Sansibar bis Vietnam. Die Grundlagen für Ballonfiguren bringt er auch den Kindern im Studio bei. Sie kommen diesmal vom Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasium aus Germersheim, und von der Verbandsgemeinschaftsschule Staig (beide in Baden-Württemberg). Ihre Spieleteams kämpfen auch um Spendengelder, für Hilfsprojekte vom „Deutschen Kinder-Schutz-Bund“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 23.10.2016 Das Erste Zukunft der Arbeit: Roboter
Folge 997 (60 Min.)Normalerweise bringt er Menschen am Flughafen ans richtige Gate, heute hilft er den Moderatoren Muschda Sherzada und Malte Arkona, den Weg ins Studio zu finden – Roboter Spencer ist zu Gast im „Tigerenten Club“! Passend zur ARD-Themenwoche „Zukunft der Arbeit“ erklären seine Entwickler Kai Arras und Timm Linder wie Roboter funktionieren, welche Arten es gibt und was sie noch lernen müssen. Doch nicht nur der hilfsbereite Spencer ist ein echter Hingucker: Robot-Dancer Osman verblüfft das Publikum mit seinen coolen Moves! Wer das zu Hause nachmachen möchte hat Glück: Im Studio zeigt der Tanzlehrer die wichtigsten Basics für eine tolle Roboter-Performance. Geschick und ein gutes Körpergefühl zeigen die Schulklassen bei spannenden Duellen. Die Tigerenten vom Albert-Schweizer-Gymnasium Crailsheim (Baden-Württemberg) treten, im Wettkampf um den goldenen Pokal und eine Spende für ein Hilfsprojekt, gegen die Frösche von der Parkschule Gaildorf (Baden-Württemberg) an. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 30.10.2016 Das Erste Jugend rettet
Folge 998 (60 Min.)Mitten im Abitur erfährt ein junger Mann, dass wieder hunderte von Menschen ertrunken sind auf ihrer Flucht über das Mittelmeer. Er ist so entsetzt und empört, dass er spontan den Verein „Jugend rettet“ gründet, Gleichgesinnte findet, Spenden sammelt – und ein Jahr später ein Schiff kaufen kann. Es wird mit vielen freiwilligen Helfern repariert, mit Schwimmwesten, Medikamenten und Schlauchbooten ausgestattet, und sticht dann von Norddeutschland aus in See, nach Malta. Eine Crew findet sich zusammen. Im Juli 2016 fahren sie die ersten Einsätze und retten allein in der ersten Woche über 1.000 Menschen.
Der Gründer Jakob Schoen und seine rechte Hand, Lena Waldhoff, erzählen im Studio von ihren Erlebnissen, vom tollen Team, und ihrer Hilfe für die oft verzweifelten Geflüchteten. Viele Filmzuspiele veranschaulichen die Rettungseinsätze, und wie sie ablaufen. Spannend für das Publikum daheim und im Studio. Die Schulklassen kommen diesmal von der Johann-Georg-Fischer-Schule in Süßen, und vom Leibniz-Gymnasium in Östringen (beide Baden-Württemberg). Ihre Spiele-Teams kämpfen auch um Spendengelder, für Hilfsprojekte des „Hammer-Forum“, das Kinder in Krisengebieten medizinisch versorgt. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 06.11.2016 Das Erste Freerunning und Prince Damien
Folge 999 (60 Min.)Für Freerunner gibt es keine Mauern und keine Hindernisse. Ihre Fortbewegungsart durch die Stadt hat mit einem entspannten Spaziergang nichts zu tun. Sie springen, hüpfen und überschlagen sich – landen auf auf hartem Beton und rollen sich wieder elegant ab, um locker und schwungvoll weiter zu rennen. Die ganze Stadt ist ihr Spielplatz! Egal ob Treppe, Mauer oder Wand – jedes Hindernis ist für die Jungs und Mädels eine Herausforderung und gehört zwingend zu ihrem Sport: dem Freerunning! Im „Tigerenten Club“ zeigt Pascal Bueb vom Freerunner-Team Ashigaru, wie sein Sport funktioniert und wie er dafür trainiert. Für Jasmin von den Fröschen und Manuel von den Tigerenten gibt es einen kleinen Workshop.
Pascal zeigt den beiden die Basics des Freerunning. Nicht nur mit seiner Musik sorgt DSDS-Star Prince Damien für gute Stimmung. Im Tigerenten-Check steht er Muschda Rede und Antwort! Der Superstar verrät ihr alles von seinem Lieblingstier bis zu seinem größten Wunsch! Muschda Sherzada und Malte Arkona begleiten ihre Spieleteams durch spannende Duelle. Dabei kämpfen die Tigerenten von der Albertville-Realschule aus Winnenden (Baden-Württemberg) und die Frösche vom Gymnasium Plochingen (Baden-Württemberg) um den goldenen Pokal und die Spende für ein Hilfsprojekt! (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 13.11.2016 Das Erste 1000. Sendung „Tigerenten Club“ mit den Ehrlich Brothers und Max Giesinger
Folge 1000 (60 Min.)Der „Tigerenten Club“ feiert die 1000. Sendung. Die Fans können sich freuen auf eine kunterbunte Jubiläumsparty mit vielen Überraschungen, Showacts und prominenten Gästen. Mit dabei sind neben den Moderatoren Muschda und Malte die „KiKA-Live“-Kollegen Jess und Ben, Shootingstar Max Giesinger und das Showmagier-Duo Ehrlich Brothers. 1996 hat der Kult begonnen – jetzt feiert der „Tigerenten Club“ seine 1000. Sendung als große Jubiläumsparty mit vielen Stars. Die Spieleshow bedankt sich bei ihren Fans für ihre Treue mit tollen Showacts, besonderen Spielen und einer Riesenportion guter Laune. Keine Party ohne Musik – die gibt es von einem großen deutschen Künstler: Max Giesinger.
Er hat diesen Sommer mit dem Ohrwurm „80 Millionen“ die Charts gestürmt und präsentiert seinen Megahit live in einer Akustikversion. Weitere Gäste mit Wow-Effekt: Die Ehrlich Brothers. Die berühmten Magierbrüder verblüffen das Publikum mit einem spektakulären Trick. Und die KiKA-Moderatoren Jess und Ben unterstützen diesmal die Schüler in den Matches als Mitspieler. Denn es wird wieder actionreich bei den Wettkämpfen. Ben und die Tigerenten vom Schiller-Gymnasium Heidenheim (Baden-Württemberg) treffen auf Jess und die Frösche vom Goethe-Gymnasium Wien (Österreich). Die beiden Spieleteams wetteifern mit Geschick, Schnelligkeit und Köpfchen um den goldenen Tigerenten-Pokal und um Spendengelder für ein Hilfsprojekt. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 20.11.2016 Das Erste Traumberuf: Tierpfleger
Folge 1001 (60 Min.)Mit rund 11.000 Tieren in etwa 1.200 Arten ist die Wilhelma einer der artenreichsten Zoos nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Die Tiere können sich dort wohlfühlen – dank der Fürsorge ihrer Pfleger. Einer von ihnen ist Markus Braun. Für ihn ist die Arbeit als Tierpfleger der Traumberuf, seine Begeisterung für Gifttiere ist seit seiner Kindheit riesengroß. Im „Tigerenten Club“ erzählt er von den faszinierenden Eigenschaften der Wilhelma-Bewohner und natürlich von seiner besonderen Arbeit mit Krokodil, Skorpion und Co. Begleitet wird Markus Braun von einigen Tieren aus den Wilhelma-Terrarien: Boa Constrictor, Kaiserskorpion und Chilevogelspinne freuen auf die Begegnung mit dem Publikum.
Eine Riesenportion guter Laune liefert ein Top-Musik-Act aus Großbritannien: Newcomer Luke Friend präsentiert seine Ohrwurm-Single „Take on the world“. Und natürlich wird es wieder actionreich bei den Wettkämpfen. Die Tigerenten vom Limes-Gymnasium Welzheim (Baden-Württemberg) treffen auf die Frösche vom Meranier-Gymnasium Lichtenfels (Bayern). Die beiden Spiele-Teams wetteifern mit Geschick, Schnelligkeit und Köpfchen um den goldenen Tigerenten-Pokal und um Spendengelder für ein Hilfsprojekt. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 27.11.2016 Das Erste Trampolin
Folge 1002 (60 Min.)Mit einer unfassbaren Geschwindigkeit wirbelt Leonie Adam durch die Luft, Saltos und Schrauben sind ihr Ding: Leonie Adam ist Profi im Trampolinspringen. Die 23-Jährige vom MTV Stuttgart hat schon mehrere Male die deutschen Meisterschaften gewonnen. Dieses Jahr ging für sie ein großer Traum in Erfüllung: Sie durfte bei den Olympischen Sommerspielen 2016 in Rio antreten! Über ihre Erlebnisse in Brasilien berichtet sie im „Tigerenten Club“. Und natürlich wird auch geturnt: In zehn Metern Höhe präsentiert sie ihre kunstvollen Figuren und beeindruckt damit nicht nur Günter Kastenfrosch, sondern auch die Zuschauer. Außerdem gibt Leonie einen Aufwärm-Workshop für alle, die das Trampolinfieber gepackt hat.
Musikalisch geht es in der Sendung ebenfalls hoch hinaus: Die Münchner Band Impala Ray sorgt mit ihrem Song „Stay“ aus dem Album „From The Valley To The Sea“ für beste Stimmung. Sportsgeist zeigen zudem die Schulklassen bei spannenden Duellen. Dieses Mal kämpfen die Tigerenten von der Werkreal- und Realschule Friesenheim (Baden-Württemberg) gegen die Frösche von der „Freien Evangelischen Schule Stuttgart“ (Baden-Württemberg). Und natürlich fiebern die beiden Moderatoren Muschda Sherzada und Malte Arkona mit, wer den goldenen Pokal und die Spende für ein Hilfsprojekt gewinnt. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 04.12.2016 Das Erste Fotografieren
Folge 1003 (60 Min.)Wir kennen sie alle – die Schnappschüsse aus dem Urlaub. Oft sind die Bilder verschwommen, zu dunkel oder einfach nicht besonders schön. Aber: Wie macht man eigentlich ein gutes Foto? Welcher Bildausschnitt ist gut? Welche Perspektive wirkt wie? Und welche Rolle spielt das Licht? Benjamin Jaworskyi erklärt, worauf es beim Fotografieren ankommt. Menschen, wilde Tiere und atemberaubende Landschaften – Benjamin hatte schon so ziemlich alles vor seiner Linse und hält diese Momente in beeindruckenden Bildern fest. Benjamin Jaworskyi ist ein echter Abenteurer. Für das perfekte Motiv reist er um die halbe Welt. Egal ob mit seiner Profikamera oder mit dem Smartphone – Benjamin weiß, wie man das perfekte Foto macht.
Seine Tipps und Tricks verrät er im „Tigerenten Club“. Für ein musikalisches Highlight in der Sendung sorgt der Newcomer Mario Novembre mit seinem Song „Thinkin bout us“. Und natürlich wird es wieder actionreich bei den Wettkämpfen. Die Tigerenten vom Illtal-Gymnasium Illingen (Saarland) treffen auf die Frösche vom Mädchengymnasium St. Agnes Stuttgart (Baden-Württemberg). Die beiden Spiele-Teams wetteifern mit Geschick, Schnelligkeit und Köpfchen um den goldenen Tigerenten-Pokal und um Spendengelder für ein Hilfsprojekt. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 11.12.2016 Das Erste Mental-Magie mit Thommy Ten und Amélie van Tass
Folge 1004 (60 Min.)Im „Tigerenten Club“ verblüffen die Weltmeister der Mental-Magie das Publikum. Zauberkünstler Thommy Ten und Mentalmagierin Amélie van Tass bringen mit ihren magischen Tricks und ihrer Weltmeister-Nummer die Moderatoren Muschda Sherzada und Malte Arkona zum Staunen. Das international gefragte Magier-Duo Thommy Ten und Amélie van Tass performt normalerweise Shows auf der ganzen Welt. Dieses Mal verzaubern sie den „Tigerenten Club“ – und beweisen dort, dass sie regelrecht die Gedanken anderer lesen können. Die beiden Österreicher erahnen das Lieblingslied von Publikumskind Kim, erraten blind eine beliebige Anzahl an Jelly Beans und erkennen, welche Zahl Malte in einer Tasse gewürfelt hat.
Doch nicht nur das: Thommy Ten und Amélie van Tass performen auch den Trick, mit dem sie 2015 den Weltmeistertitel errangen. Außerdem erklären sie, was Mental-Magie ist und geben Tipps, wie man selbst zum Magier wird. Die beiden Moderatoren Muschda Sherzada und Malte Arkona fiebern mit, welche Schulklasse den goldenen Pokal und die Spende für ein Hilfsprojekt gewinnt. Dieses Mal kämpfen die Tigerenten von der Kreisrealschule Bad Orb (Hessen) gegen die Frösche vom St.-Lioba-Schule in Bad Nauheim (Hessen). (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 18.12.2016 Das Erste
zurückweiter
Füge Tigerenten Club kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Tigerenten Club und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.