1504 Folgen erfasst

  • Expedition Anden: 1. Gebirge in Bewegung

    45 Min.
    Der rund 6000 Meter hohe Cotopaxi, der zweithöchste Vulkan Ecuadors, gilt als einer der gefährlichsten des Landes. Er liegt nur knapp 50 Kilometer von Quito entfernt. Um die 50-mal ist der Cotopaxi in den vergangenen 300 Jahren schon ausgebrochen. Vulkanausbrüche selbst sind oft nicht die größte Gefahr. Am Cotopaxi sind es vor allem Schlammlawinen, sogenannte Lahare. – Bild: ZDF und Ole Gurr
    Der rund 6000 Meter hohe Cotopaxi, der zweithöchste Vulkan Ecuadors, gilt als einer der gefährlichsten des Landes. Er liegt nur knapp 50 Kilometer von Quito entfernt. Um die 50-mal ist der Cotopaxi in den vergangenen 300 Jahren schon ausgebrochen. Vulkanausbrüche selbst sind oft nicht die größte Gefahr. Am Cotopaxi sind es vor allem Schlammlawinen, sogenannte Lahare.
    Die Anden – ein Gebirge voller Kraft: Vulkane steigen auf, die Erde bebt, Rohstoffe entstehen. Geologe Colin Devey begibt sich auf Expedition, um die Kräfte des Erdinneren zu erforschen. Seine Reise führt vom alten Inka-Erbe in Cusco bis ins raue chilenische Hochland. Überall spürt man die Kraft des Erdinneren. Tektonik, Vulkane und Rohstoffe verwandeln die Anden in ein Naturlabor – und stellen die Menschen immer wieder vor Herausforderungen. Die Anden sind das längste Gebirge der Welt – und geologisch so aktiv wie kaum ein anderes. Ihre vielfältigen Landschaften unterliegen einem ständigen Wandel. Die Anden wachsen und verändern sich Tag für Tag – doch welche Kräfte treiben sie an? Der Geologe Colin Devey begibt sich auf eine Reise entlang des Gebirges, um Erdbeben, Vulkanismus und die tektonischen Kräfte des Erdinneren zu erforschen.
    In Cusco, der alten Hauptstadt der Inka, erlebt er hautnah, wie Erdbeben das Leben seit
    Jahrhunderten prägen. Die Anden erzählen jedoch nicht nur von der Geschichte, sondern sind auch ein lebendiges Labor der Natur. Im Süden flacher, im Norden höher, treibt die Subduktion als tektonische Kraft das Wachstum des Gebirges voran – sichtbar auch durch die vielen Vulkane. Am Vulkan Cotopaxi erlebt Colin Devey die bedrohliche Schönheit aktiver Feuerberge.
    Der höchste Gipfel, der Aconcagua, wächst durch die Subduktion der Nazca-Platte, die als ozeanischer Gebirgszug unter Südamerika abtaucht. Und selbst die Tierwelt des Amazonas liefert Einblicke, wie Plattenbewegungen ganze Kontinente einem stetigen, wenn auch langsamen Wandel unterwerfen. Im Hochland von Chile zeigt sich: Mit der Entstehung der Vulkane und dem Aufstieg der Anden entstehen Rohstoffe – doch ihr Abbau wirft entscheidende Fragen für unseren Umgang mit der Natur auf. Eine bewegte Reise zwischen Vergangenheit und Gegenwart entlang des längsten Gebirges der Welt. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 16.11.2025 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Mi. 12.11.2025 ZDFmediathek

Cast & Crew

Sendetermine

Sa. 22.11.2025
01:55–02:40
01:55–
So. 16.11.2025
19:30–20:15
19:30–
NEU
Erhalte Neuigkeiten zu Terra X direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Terra X und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Terra X online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App