1482 Folgen erfasst

  • Das Eiszeit-Rätsel – Warum starben die Riesentiere aus?

    47 Min.
    Bild: zdf /​ © History /​ ZDF /​ Holger Neuhaeuser /​ Holger Neuh‰user /​ ZDF und Holger Neuh‰user
    Am Ende der letzten Eiszeit sterben weltweit die meisten großen Tiere aus. Hat der Mensch sie ausgerottet, oder wurden sie Opfer einer Warmzeit? „Terra X“ begibt sich auf eine Spurensuche. Die Dokumentation begleitet den niederländischen Eiszeit-Experten Dick Mol bei seinen Expeditionen. Er trifft auf Forscher in Europa, Kanada und den USA: Neue Funde belegen, dass die Kombination von Mensch und Klima viele Tiere an einen Kipppunkt trieb. Im Yukon Territory entdecken Paläontologen, dass höhere Temperaturen den Eiszeit-Giganten nicht erst vor 12 000 Jahren zusetzten.
    Im Lauf der Eiszeit traten solche Warmphasen immer wieder auf und dauerten rund 10 000 Jahre. Dann schrumpfte das kalte, trockene Grasland – der Lebensraum vieler großer Tiere. Mammuts und andere Eiszeitriesen mussten sich in Refugien zurückziehen und überlebten dort – ein Beweis für ihre Anpassungsfähigkeit. Der Klimawandel allein kann sie also nicht ausgelöscht haben. Doch am Ende der Eiszeit breitete sich der Mensch über die Erde aus.
    Knochen- und Erbgutanalysen zeigen nun erstmals, dass er tatsächlich eine Vorliebe für das Fleisch und das Fett der größten aller Eiszeittiere hatte: Mammuts. Unsere Urahnen brauchten das darin enthaltene Vitamin D, um zu
    überleben. Rund 10 000 Menschen lebten damals in Europa. Das genügte, um Tiere schon früh unter Druck zu setzen, wie die Geschichte des Höhlenbären zeigt. Menschen jagten diesen Riesen regelmäßig, bis er schon lange vor dem Ende der Eiszeit ausstarb.
    Auch in New Mexico kommen neue Spuren des Überlebenskampfes der Großtiere ans Licht: Fußabdrücke, konserviert in der Gipswüste White Sands. Einst grasten dort Riesenfaultiere und Präriemammuts. Das lockte auch Menschen an. Die Forscher können aus den Spuren regelrechte Jagdszenen auf diese Tiere rekonstruieren. Sie wurden zum ersten Mal für diesen Film dokumentiert. Sogar Säbelzahnkatzen, mit einem Gewicht von bis zu 300 Kilogramm und 20 Zentimeter langen Eckzähnen die gefährlichsten Raubtiere der Eiszeit, gerieten in Amerika durch Menschen in Bedrängnis.
    Nicht weil unsere Vorfahren sie jagten, sondern weil sie um die Beute konkurrierten. So ist der Mensch letztlich nicht allein verantwortlich für das Aussterben der Megafauna – aber er hat erheblich dazu beigetragen. Der Film erweckt mittels Computeranimationen Eiszeitgiganten wie Wollhaarmammuts und Riesenfaultiere wieder zum Leben und zeigt auf, wie Forscher mit wissenschaftlicher Akribie und Spurensuche der Lösung eines der großen Rätsel der Erdgeschichte näher kommen.
    Deutsche TV-Premiere So. 03.11.2019 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Mi. 30.10.2019 ZDFmediathek

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Sa. 17.05.2025
02:45–03:30
02:45–
Fr. 02.05.2025
23:55–00:45
23:55–
Fr. 02.05.2025
11:00–11:50
11:00–
Mo. 28.04.2025
15:00–15:45
15:00–
Sa. 12.04.2025
12:40–13:25
12:40–
Do. 10.04.2025
03:40–04:25
03:40–
So. 06.04.2025
13:40–14:25
13:40–
Sa. 01.02.2025
00:05–00:55
00:05–
Fr. 31.01.2025
12:10–13:00
12:10–
Mi. 22.01.2025
12:45–13:30
12:45–
Mo. 13.01.2025
02:50–03:35
02:50–
Fr. 10.01.2025
00:25–01:15
00:25–
Do. 09.01.2025
12:10–13:00
12:10–
Do. 02.01.2025
18:45–19:30
18:45–
Do. 28.11.2024
12:10–13:00
12:10–
So. 27.10.2024
00:55–01:40
00:55–
Do. 17.10.2024
17:15–18:00
17:15–
Fr. 11.10.2024
14:47–15:32
14:47–
Fr. 04.10.2024
12:10–13:00
12:10–
Di. 01.10.2024
04:10–04:50
04:10–
Sa. 14.09.2024
02:20–03:05
02:20–
Fr. 13.09.2024
11:20–12:10
11:20–
Sa. 17.08.2024
11:55–12:40
11:55–
Do. 15.08.2024
02:50–03:35
02:50–
Mi. 14.08.2024
05:15–05:55
05:15–
So. 11.08.2024
11:10–11:55
11:10–
Sa. 10.08.2024
00:55–01:40
00:55–
Fr. 12.07.2024
03:24–04:07
03:24–
Do. 11.07.2024
14:49–15:33
14:49–
Mi. 10.07.2024
12:20–13:10
12:20–
Mi. 10.07.2024
03:45–04:30
03:45–
Di. 09.07.2024
22:55–23:45
22:55–
Sa. 29.06.2024
13:55–14:40
13:55–
So. 23.06.2024
12:40–13:25
12:40–
Do. 13.06.2024
00:25–01:10
00:25–
Mi. 12.06.2024
19:25–20:15
19:25–
Mi. 12.06.2024
08:50–09:40
08:50–
Mi. 08.05.2024
10:30–11:20
10:30–
Mi. 08.05.2024
02:00–02:45
02:00–
Di. 07.05.2024
21:05–21:55
21:05–
Sa. 27.04.2024
13:25–14:10
13:25–
Di. 23.04.2024
03:10–03:55
03:10–
Di. 23.04.2024
02:45–03:30
02:45–
Mo. 22.04.2024
19:25–20:15
19:25–
Mo. 22.04.2024
08:50–09:40
08:50–
So. 21.04.2024
12:45–13:30
12:45–
Sa. 06.04.2024
00:45–01:30
00:45–
Fr. 05.04.2024
19:25–20:15
19:25–
Fr. 05.04.2024
08:50–09:40
08:50–
So. 10.03.2024
13:40–14:25
13:40–
Sa. 17.02.2024
13:55–14:40
13:55–
So. 11.02.2024
12:50–13:30
12:50–
Mi. 07.02.2024
00:25–01:10
00:25–
Di. 06.02.2024
19:25–20:15
19:25–
Di. 06.02.2024
08:50–09:40
08:50–
So. 24.12.2023
01:30–02:15
01:30–
Sa. 23.12.2023
09:00–09:45
09:00–
Do. 12.10.2023
23:50–00:35
23:50–
Mi. 20.09.2023
18:00–18:45
18:00–
Sa. 19.08.2023
10:55–11:40
10:55–
Mi. 16.08.2023
04:25–05:10
04:25–
Di. 15.08.2023
02:05–02:50
02:05–
So. 13.08.2023
13:35–14:20
13:35–
Do. 10.08.2023
19:30–20:15
19:30–
Mi. 31.05.2023
23:35–00:25
23:35–
Mi. 31.05.2023
18:30–19:25
18:30–
Mi. 31.05.2023
09:50–10:45
09:50–
Di. 21.03.2023
09:15–10:05
09:15–
Mo. 20.03.2023
23:50–00:40
23:50–
Mo. 20.03.2023
18:40–19:30
18:40–
Mo. 20.03.2023
10:25–11:15
10:25–
Do. 09.02.2023
02:40–03:25
02:40–
So. 05.02.2023
07:50–08:35
07:50–
Mo. 23.01.2023
09:30–10:20
09:30–
So. 22.01.2023
19:25–20:15
19:25–
Di. 03.01.2023
08:40–09:30
08:40–
Mo. 02.01.2023
23:35–00:20
23:35–
Mo. 02.01.2023
10:20–11:10
10:20–
Fr. 02.09.2022
19:30–20:15
19:30–
Fr. 02.09.2022
11:10–12:00
11:10–
Mi. 27.07.2022
14:30–15:25
14:30–
Mi. 27.07.2022
06:25–07:10
06:25–
Di. 26.07.2022
22:45–23:35
22:45–
Fr. 08.07.2022
19:30–20:15
19:30–
Fr. 08.07.2022
11:10–12:00
11:10–
Mi. 08.06.2022
23:35–00:20
23:35–
Mi. 08.06.2022
18:40–19:30
18:40–
Mi. 08.06.2022
10:20–11:10
10:20–
Mo. 02.05.2022
23:35–00:20
23:35–
Mo. 02.05.2022
18:40–19:30
18:40–
Mo. 02.05.2022
10:20–11:10
10:20–
Mo. 28.03.2022
19:30–20:15
19:30–
Mo. 28.03.2022
11:10–12:00
11:10–
Fr. 11.02.2022
00:25–01:10
00:25–
Do. 10.02.2022
19:30–20:15
19:30–
Do. 10.02.2022
11:10–12:00
11:10–
Mi. 12.01.2022
07:10–08:00
07:10–
Di. 11.01.2022
22:45–23:35
22:45–
Mi. 05.01.2022
00:25–01:10
00:25–
Di. 04.01.2022
19:30–20:15
19:30–
Di. 04.01.2022
11:10–12:00
11:10–
Sa. 04.12.2021
02:40–03:25
02:40–
Do. 25.11.2021
10:30–11:25
10:30–
Do. 25.11.2021
01:30–02:20
01:30–
Mi. 24.11.2021
10:25–11:15
10:25–
Mi. 24.11.2021
01:15–02:00
01:15–
Di. 23.11.2021
12:05–12:55
12:05–
Do. 21.10.2021
10:25–11:15
10:25–
Mi. 20.10.2021
12:05–12:55
12:05–
Sa. 04.09.2021
06:30–07:15
06:30–
Di. 31.08.2021
02:20–03:05
02:20–
So. 29.08.2021
07:00–07:45
07:00–
Mi. 28.07.2021
09:40–10:30
09:40–
Mi. 07.07.2021
07:10–08:00
07:10–
Di. 06.07.2021
23:35–00:25
23:35–
Sa. 27.03.2021
06:50–07:35
06:50–
Mi. 24.03.2021
12:15–13:05
12:15–
Mi. 24.03.2021
06:15–07:05
06:15–
Mi. 24.03.2021
06:00–06:45
06:00–
Di. 23.03.2021
22:55–23:45
22:55–
So. 21.03.2021
06:35–07:20
06:35–
Do. 18.03.2021
10:40–11:25
10:40–
Do. 18.03.2021
01:00–01:50
01:00–
Mi. 17.03.2021
21:10–22:05
21:10–
So. 31.01.2021
19:25–20:15
19:25–
Sa. 28.11.2020
08:00–08:45
08:00–
So. 22.11.2020
08:30–09:15
08:30–
Mo. 21.09.2020
04:20–05:05
04:20–
So. 20.09.2020
20:15–21:00
20:15–
So. 20.09.2020
12:10–12:55
12:10–
Sa. 05.09.2020
07:15–08:00
07:15–
Do. 03.09.2020
02:10–02:55
02:10–
Mi. 02.09.2020
04:25–05:10
04:25–
So. 30.08.2020
06:10–06:55
06:10–
So. 14.06.2020
21:40–22:25
21:40–
So. 14.06.2020
11:20–12:05
11:20–
Sa. 06.06.2020
08:45–09:30
08:45–
Do. 28.05.2020
06:05–06:50
06:05–
Sa. 04.01.2020
08:00–08:45
08:00–
So. 03.11.2019
19:30–20:15
19:30–
NEU
Füge Terra X kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Terra X und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App