In den Kellerräumen des Sportleistungszentrums wird die Leiche des kleinen Malte Rahmani gefunden. Betroffen beginnen die Hauptkommissare Anna Janneke (Margarita Broich) und Paul Brix (Wolfram Koch) mit den Ermittlungen. Schnell finden die beiden heraus, dass sich der Hausmeister des Sportleistungszentrums, Sven Brunner (Stefan Konarske), öfter mit Malte abseits des Zentrums getroffen hat. In den folgenden Vernehmungen Brunners suchen Janneke und Brix eindringlich nach der Wahrheit. Das Sportzentrum wird von Joachim Voss (Golo Euler) äußerst streng und leistungsorientiert geführt – er strebt einen hohen Sportfunktionärsposten an. Auch bei seinem zwölfjährigen Stiefsohn Felix (Juri Winkler) legt Voss großen Wert auf allerhöchstes Niveau, sowohl beim Sport als auch
in der Schule. Felix’ Mutter Meike (Lina Beckmann) kann sich gegen die verbalen und körperlichen Demütigungen ihres Ehemanns Joachim kaum wehren – bei denen auch Felix gern mitmacht. Die beiden „Männer“ haben sich gegen sie verbündet. Voss kontrolliert und manipuliert Meike und Felix, indem er Aggressionen schürt und Angst verbreitet, die letztlich in Gewalt münden. Neben Margarita Broich und Wolfram Koch sind in weiteren Hauptrollen Juri Winkler, Golo Euler, Lina Beckmann, Stefan Konarske, Marek Harloff, Bruno Cathomas und Zazie de Paris zu sehen. Für die Umsetzung sorgten das Team Sebastian Edschmid (Kamera), Bettina Schmidt (Szenenbild), Silke Franken (Schnitt) sowie Stefanie Bieker (Kostümbild). Die Produktionsleitung hatte Dominik Diers. (Text: ARD)
Füge Tatort kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Tatort und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Nostalgie am
Sind Janneke und Brix so unfähig ?!?! Die Spurensicherung hätte mit Leichtigkeit feststellen können, dass der am Ende festgenommene Mann (auch wenn er kein Sympathieträger ist) nicht der Mörder ist. Er hatte auch nicht die entsprechenden Blutspuren seiner Frau an der Kleidung. Die Spurensicherung hätte das ohne Probleme erkannt, gerade mit unseren heutigen Techniken.
Was sind das bloß für Drehbuchautoren ??? Haben sie vergessen das Drehbuch fertigzustellen und der Regisseur hat übernommen was eben da war ??? Anders ist dieser Schluss nicht zu erklären. Klüger wäre es gewesen diesen Tatort in den 60iger Jahren spielen zu lassen. Dann könnte man das Ende akzeptieren. Aber heute? Mit den ganzen DNA/DNS - Analysen ... Den ganzen Blutspurenspritzanhaftungen, die Stichwinkel von vorne oder hinten, wie groß war der Täter usw. usw. ...