Kommentare 1321–1330 von 1462

  • am

    Ich habe selten so oft gelacht ,bzw geschmunzelt in einem TATORT wie bei dem gestrigen "Die robuste Roswita" am 26.8. , ein etwas skurriler und zum Teil mit komödiantischen Elementen ausgestatter Krimi , einfach köstlich . Endlich ein Tatort , der spannend, aber auch amüsant unterhält ohne brutale, abstossende oder sexuelle Abgründe 👍🏼
    • (geb. 2000) am

      Zeitverschwendung. Dieser Klops mit Soße gestern war todlangweilig mit einem unglaubwürdigem lahmen Ermittlerduo. Tatort ist schon lange nicht mehr das, was es einmal war. Von Spannung nicht die Spur
      • am

        Selten hat mich ein Tatort so begeistert und mitgerissen wie der letzte am 5. August aus der Schweiz " Die Musik stirbt zuletzt". Die Handlung war so faszinierend dramaturgisch umgesetzt , dass man sich als Zuschauer als mittendrin fühlte . Das Experiment fand ich gelungen. Mutig fand ich auch , wie die Thematik umgesetzt wurde , wie man an dieses sensible Thema heranging, denn es waren und sind nicht immer Gutmenschen, die sich dafür ausgaben und ausgeben. Ein wahrlich gelungener Start in die neue Tatort-Serie 👍🏼
        • (geb. 1999) am

          Ja, war ansehnlicher als 90% der „normalen“ Tatorte, die eigentlich nur noch langweilige und vor Logiklöchern überquellende 1,5-Stunden-Streifen sind.
      • (geb. 2000) am

        Also ich bin aus Tatort raus! Das ist keine Sonntag Abend Unterhaltung mehr wenn schwangere Frauen abgeknallt werden!
        • am

          Wer darf denn zur Unterhaltung abgeknallt werden?
        • (geb. 2000) am

          Lach ich wusste das das kommt.. Am besten niemand! Aber es is schon so normal das zur Unterhaltung blut fließen muss. das jetzt schon schwangere dran glauben müssen um den thrill zu steigern nein danke.
        • am

          Ich hab's nicht gesehen, find's aber OK, weil es halt in Wirklichkeit auch mal vorkommt. Es kann ja nicht immer heile Welt sein, wo nur alte reiche Männer und am Ende der Täter sterben...
      • am

        Ganz ehrlich: Der Münsteraner Tatort wird auch immer mehr zur Komödie. Einen Fall zu lösen wird hier zur Nebensache. Nur noch Quatsch.
        Der beste Tatort kommt zur Zeit immer noch aus Dortmund. Faber und seine Truppe sind top!
        • am

          Ja, Münster war früher besser (Komödie allerdings schon immer)
          Dortmund ist auch ganz gut. Aber "Faber und seine Truppe" - die schlagen sich doch eher alle gegenseitig den Schädel ein. Solche Feindseligkeiten in einer "Truppe" gehen als TV-Unterhaltung irgendwie auch nicht. Gerade die beiden jüngeren nerven auch den Zuschauer ziemlich mit ihrer Art.
        • am

          Ja, stimmt schon. Die jungen Kollegen sind sehr übertrieben drauf. Jörg Hartmann ist allerdings ein supitoller Schauspieler (nicht nur als Tatorthauptkommissar) ! Auch Frau Schudt passt da gut mit rein. Bitte mehr von beiden.
      • (geb. 2000) am

        Der Dresdner Tatort war sooooooooooo schlecht!
        Die Macher konnten sich nicht entscheiden zwischen lustig (die Szenen mit dem armen Martin Brambach, der besseres verdient hätte!) und großer Theatralik (Frauen in düsterer Stimmung).
        Zudem total realitätsfremd die Aufklärungsweise der Mordkommission! Das war echt für Zuschauer, die nebenher was anderes tun und diesen Unsinn gar nicht richtig wahrnehmen.
        Nonstop Nonsens mit Pseudokritik.
        • am

          Was für eine Schande?!!! So ein Tatort ist eine Zumutung für
          jeden Zuschauer. Wenn unsere Polizisten und Kommissare solche Irren wären - dann armes Deutschland!
          Die ersten 30 Jahre war der Tatort ein Ereignis mit tollen Schau-
          spielern und guten Handlungen.
          Das schafft ihr heute leider nicht mehr.
          Stellt den Schei. .. ein, wenn euch nichts besseres einfällt.
          • am

            Immer blöd wenn man einen Tatort kommentiert und dann den Titel nicht nennt.
        • am

          Almila Bagriacik spielt die neue Ermittlerin Mila Sahin an der Seite von Klaus Borowski (Axel Milberg) im Kieler NDR-"Tatort". Sie folgt auf Sibel Kekilli, die den "Tatort" auf eigenen Wunsch verlässt. Das neue Duo wird vom 27. Juni 2017 an für den Fall "Borowski und das Haus der Geister" vor der Kamera stehen.
          Quelle: Das Erste:, Link: http://www.daserste.de/unterhaltung/krimi/tatort/specials/almila-bagriacik-neue-ermittlerin-mila-sahin-kiel100.html
          • (geb. 1964) am

            Ich hoffe, dass Borowski dann wieder normal ist. Es war ja kaum auszuhalten, wie er sich in der letzten Folge benommen hat.
        • (geb. 1971) am

          Der heutige (18.06.17) Tatort ist der schlechteste den ich seit langem gesehen habe ! Da tut man den Til Schweiger Folgen fast schon unrecht. Für Sibel Kekilli hätte ich mir einen besseren Abgang als wie im Streit mit Axel Milbergs Borowski auseinander zu gehen vorgestellt. Schade,schade.....!!!!
          P.S.: Auch der letzte "impro" Tatort von Ulrike Folkerts war dagegen gesehen viel besser.
          • am

            Ich erst den Anfang gesehen, aber was sollte denn Borowskis Auftritt in der Kneipe?
            So primitiv ist er doch sonst nicht!
        • am

          Kein Wunder hören immer mehr der besseren Tatort Kommissare auf, was in letzter Zeit an drehbüchern geschrieben wurden ist dermassen grotenschlecht dass ich umgeschaltet habe.....immer mehr privates... unsympathische Kommissare.... Frauen die sich immer männlicher geben....Fälle dermassen langweilig....Handlungen die nicht mehr nachvollziehbar sind.....
          • (geb. 1963) am

            ...und ich dachte, es liegt an mir. Sehe es genau so. Anscheinend reicht den Machern ein "normaler" Tatort nicht mehr. Den Anfang machte der Münster-Tatort, die Beiden finde ich ja noch lustig. Aber durch die Beliebtheit, dachten die Macher wohl, dass bei jedem Tatort etwas "Besonderes" reingehört. Viel Psyche und Auffälligkeiten bei den Kommissaren. Ich möchte einfach nur einen Fall lösen und nicht die Kommissare analysieren. Mag Tatort bald nicht mehr, dann lieber Polizeiruf 110, da werde noch Fälle normal gelöst.
          • (geb. 1966) am

            Dem einen gefällt es, der anderen nicht. Der Eine will bierernste Ermittler, der andere hat auch Freude an menschlichen Unzulänglichkeiten. That's life! Jede (Krimi-)Serie bedient eben eine Schnittmenge des potentiellen Publikums und muss erfolgreich sein.

            So lange die von mir sehr geschätzten Beamten 'Hubert und Staller' nicht als regelmäßige TATORT- Ermittler laufen, ist die Welt noch in Ordnung.

            Tatort ist und bleibt Mainstream.

        zurückweiter

        Erhalte Neuigkeiten zu Tatort direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
        Alle Neuigkeiten zu Tatort und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

        Erinnerungs-Service per E-Mail

        TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Tatort online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

        Tatort auf DVD

        • DVD-News: Tatort – Team Kiel: Staffel 3 (Borowski und Sahin, 6 DVDs) erscheint am 22.01.2026

        Auch interessant…

        Hol dir jetzt die fernsehserien.de App