Staffel 3, Folge 1–13

  • Staffel 3, Folge 1
    Original-TV-Premiere Mi. 30.06.2004 National Geographic Channel U.S.
  • Staffel 3, Folge 2
    Original-TV-Premiere Mi. 07.07.2004 National Geographic Channel U.S.
  • Staffel 3, Folge 3
    Original-TV-Premiere Mi. 14.07.2004 National Geographic Channel U.S.
  • Staffel 3, Folge 4
    Original-TV-Premiere Mi. 21.07.2004 National Geographic Channel U.S.
  • Staffel 3, Folge 5
    Original-TV-Premiere Mi. 28.07.2004 National Geographic Channel U.S.
  • Staffel 3, Folge 6
    Original-TV-Premiere Mi. 04.08.2004
  • Staffel 3, Folge 7
    Wie weit würden Sie gehen, um ihr wahres Ich zu finden? Würden Sie alles dafür riskieren und sich unters Messer legen? Würde selbst eine Kastration in Frage kommen, um der Welt zu zeigen, wer Sie sind? Was geschieht, wenn man als Mann geboren wird, aber wie eine Frau denkt und fühlt? In dieser Sendung geht „Taboo“ der Frage auf den Grund, was Menschen auf sich nehmen, um sich in ihrer Haut wohl zu fühlen. In den meisten Gesellschaften wird einem Kind schon bei der Geburt eine Geschlechtsidentität zugewiesen. Es kommt allerdings immer häufiger vor, dass ein Individuum sich in der Rolle als Mann beziehungsweise als Frau nicht wohl fühlt. Ist es in so einem Fall akzeptabel, bis zum Äußersten zu gehen und eine Geschlechtsumwandlung vornehmen zu lassen? (Text: National Geographic)
  • Staffel 3, Folge 8
    Original-TV-Premiere Mo. 13.09.2004
  • Staffel 3, Folge 9
    Hochzeit oder Beerdigung, Taufe oder Bar Mitzwa – in allen Kulturen gibt es Rituale, die den Weg des Menschen von der Wiege bis zur Bahre begleiten. Häufig wird der Übergang vom Kind zum Erwachsenen feierlich begangen, und in nicht wenigen Gesellschaften handelt es sich bei diesem Initiationsritus um eine mit körperlichen Schmerzen verbundene, oft sogar blutige Angelegenheit. Auf der zum südpazifischen Inselstaat gehörenden Pentecost-Insel ist es beispielsweise üblich, dass Jungen, die den Sprung zum Mann schaffen wollen, buchstäblich springen müssen. Sie klettern auf einen über 20 Meter hohen Turm und stürzen sich von dort kopfüber in die Tiefe. Gesichert werden sie dabei durch eine Liane, die an ihrem Fußgelenk befestigt ist. Insgesamt zieht sich der Ritus, zu dem neben dem Sprung weitere Prüfungen gehören, über zehn Jahre hin. Wer überlebt, wird am Ende als vollwertiges männliches Mitglied des Stammes anerkannt. Doch immer wieder kommt es zu tragischen Unfällen … (Text: National Geographic)
    Original-TV-Premiere Mo. 20.09.2004
  • Staffel 3, Folge 10
    Original-TV-Premiere Mo. 04.10.2004
  • Staffel 3, Folge 11
    Original-TV-Premiere Mo. 04.10.2004
  • Staffel 3, Folge 12
    Menschen müssen sich immer wieder beweisen. Sind sie erfolgreich, ernten sie Respekt, bei Misserfolg drohen Verachtung und Erniedrigung. Am augenscheinlichsten wird dieser brutale Mechanismus, wenn es um körperliche Auseinandersetzungen geht. So gibt es in einem Vorort von San Francisco einen Club von Männern, der sich regelmäßig an einem unbekannten Ort trifft, um dort blutige Kämpfe auszutragen. Regeln gibt es kaum. Als Waffen sind Klodeckel, Getränkedosen, Holzmesser und die bloßen Fäuste zugelassen. „Taboo“ schaut sich in diesem „Fight Club“ um. Auf dem Programm stehen außerdem Besuche auf der indonesischen Insel Sumba, wo sich junge Männer gegenseitig mit Speeren bekämpfen, und im westafrikanischen Benin, wo sich Heranwachsende einem blutigen Peitschenritual unterziehen müssen, um in die Welt der Männer aufgenommen zu werden. (Text: National Geographic)
    Original-TV-Premiere Mo. 08.11.2004 National Geographic Channel U.S.
  • Staffel 3, Folge 13
    Original-TV-Premiere Do. 27.01.2005 National Geographic Channel U.S.

zurückweiter

Füge Taboo kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Taboo und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Taboo online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App