1984, Folge 24–46
Folge 24
55 Min.<b>Walt Disneys Micky- and Donald-Show:</b> The Whalers / Pluto And The Gopher / Dragon Around
<b>Da schau her!</b>Deutsche TV-Premiere Di. 26.06.1984 ARD vom BRFolge 25
50 Min.Da haben sich Cäsar, Arno und Heidrun ja viel vorgenommen: Sie wollen das allerbeste Kinderprogramm machen, das es überhaupt gibt! Mal sehen, ob ihnen das wirklich gelingt! – Cäsar besucht heute als rasender Reporter das Freilichtmuseum Kiel-Molfsee und lüftet, wie in der letzten Sendung versprochen, das Geheimnis um G. G. Außerdem gibt’s Büchertips und tolle Trickfilme. (Text: Hörzu 26/1984, S. 66)Deutsche TV-Premiere Di. 03.07.1984 ARD vom NDRFolge 26
55 Min.Micky Maus rettet seine Freundin Minnie aus Seenot. Von einem schlauen Wolf wird Pluto überlistet. Donald Duck will mit Eiern aus dem Hühnerstall schnell reich werden und verkleidet sich als Huhn.
Der Hund Jonathan streitet sich mit einer Katze. Das wollen Paul und Brigitte ändern und verwandeln sich mit einem Zaubertelefon in Menschen.
Ein Junge (Ghyslain Tremblay) findet eine schöne Pflanze und nimmt sie mit nach Hause. Weil er sie mit viel Liebe pflegt, wird sie schnell riesengroß. (Text: Funk Uhr 27/1984, S. 40)Deutsche TV-Premiere Di. 10.07.1984 ARD vom WDR. Mickey and Donald: Primitive Pluto / The Beach Party / Golden EggsFolge 27
55 Min.<b>Klamottenkiste:</b> Larry, der Haarkünstler
<b>Da schau her!</b>
<b>Kleine Geschichten aus dem Zoo:</b> Besuch bei einer alten FreundinDeutsche TV-Premiere Di. 17.07.1984 ARD vom BRFolge 28
50 Min.Eigentlich will Towser so richtige „Überhauptgarnichtstunferien“ machen. Aber dann lernt er zwei muntere Wasserratten kennen, die ein Dampfschiff haben. Und schon geht die Reise los. – Hase Cäsar stellt Kinder vor, die sich ihre Musikinstrumente selber basteln. Heidrun hat Bilderbücher mitgebracht, Arno zwei Zeichentrickfilme. (Text: Hörzu 29/1984, S. 46)Deutsche TV-Premiere Di. 24.07.1984 ARD vom NDRFolge 29
55 Min.Zunächst geben Steffi und Frank eine schauerliche Kostprobe ihrer Musikalität. Dann geht’s weiter mit Filmen: Micky und der Wirbelsturm; Pluto als Musikfan; Donald auf Brautschau; Schmutzige Wäsche; Namenstag; Kidy, das Känguruh (Text: Hörzu 30/1984, S. 50)Deutsche TV-Premiere Di. 31.07.1984 ARD vom WDR. Mickey and Donald: The Little Whirlwind / Pluto’s Blue Note / Donald’s DiaryFolge 30
55 Min.<b>Klamottenkiste:</b> Bobbys zweiter Frühling
<b>Da schau her</b>
<b>Kleine Geschichten aus dem Zoo:</b> HängebauchschweineDeutsche TV-Premiere Di. 07.08.1984 ARD vom BRFolge 31
50 Min.Ein Löwe hat den schönen Hut der Katze Sadie gestohlen. Da Towser glaubt, daß alle Löwen ausgestopft und damit ungefährlich sind, fürchtet er sich nicht, den Hut zu suchen. – Außerdem gibt es ein spannendes Abenteuer der Nitwits, eine Überraschung von Arno, neue Bilderbücher und Gäste im Studio. (Text: Hörzu 32/1984, S. 46)Deutsche TV-Premiere Di. 14.08.1984 ARD vom NDRFolge 32
55 Min.Schabernack mit Elektronik ist heute im Studio angesagt: Stefanie wird kleine wie ein Zwerg, rot wie eine Tomate und grün wie ein unreifer Apfel. Indes kommt Frank als Affenmensch daher, um uns „stilgerecht“ auf die spaßigen Beiträge einzustimmen: Mit Hilfe des Zaubertelefons wird Doktor Willi überrumpelt, The Three Stooges bewähren sich als listenreiche Kaufhaus-Detektive, ein Mann wird vom Durst geplagt, und eine Spatzenfamilie sucht eine Wohnung. (Text: Hörzu 33/1984, S. 46)Deutsche TV-Premiere Di. 21.08.1984 ARD vom WDRFolge 33
55 Min.<b>Walt Disneys Micky-und-Donald-Show:</b> Ist doch klar, daß der Spaß am Dienstag prima wird, wenn Donald und Micky die Hauptpersonen sind! Was die kleine Maus mit Pluto erlebt, das treibt einem schon Lachtränen in die Augen. Der tolpatschige Enterich Donald hat’s als Holzfäller nicht nur mit ’ner Vogelfamilie, sondern auch mit seinem Boß zu tun. Warum der bloß wütend auf ihn ist?
<b>Da schau her!</b> (Text: Hörzu 34/1984, S. 46)Deutsche TV-Premiere Di. 28.08.1984 ARD vom BR. Mickey and Donald: Orphan’s Benefit / Pluto’s Purchase / TimberFolge 34
50 Min.Heute bekommt der Hase Cäsar Besuch von der vierjährigen Rosanna. Sie singt das Lied vom „Mümmelmann“. Darüber freuen sich Cäsar und Heidrun sehr. Außerdem steht ein Besuch im Tierheim auf dem Programm. Unser kleiner Freund läßt sich erklären, wie man mit Haustieren umgeht und warum man sie nicht aussetzen darf. (Text: Hörzu 35/1984, S. 58)Deutsche TV-Premiere Di. 04.09.1984 ARD vom NDRFolge 35
55 Min.<b>Klamottenkiste:</b> Larry, der Supermann
<b>Da schau her!</b>
<b>Kleine Geschichten aus dem Zoo:</b> Nashorn und ElefantDeutsche TV-Premiere Di. 18.09.1984 ARD vom BRFolge 36
50 Min.Nanu, was ist denn das für ’ne Maus? Das kann doch nur die Heidrun sein! Sie wollte den Hasen Cäsar, Wolfgang Buresch und Arno Görke als Minnie überraschen. Passend zur Micky-und-Donald-Show, die heute im Programm steht. Damit nicht genug: Cäsar ist auch noch als rasender Reporter unterwegs – zum Hamburger Spiele-Erfinder Heiko Schmidt. (Text: Hörzu 38/1984, S. 72)Deutsche TV-Premiere Di. 25.09.1984 ARD vom NDR. Mickey and Donald: Mickey’s Grand Opera / The Lone Chipmunks / Donald’s NephewsFolge 37
55 Min.<b>Klamottenkiste:</b> Harold Lloyd in: Die lieben Nachbarn
<b>Da schau her!</b>
<b>Kleine Geschichten aus dem Zoo:</b> NachttierhausDeutsche TV-Premiere Di. 09.10.1984 Das Erste vom BRFolge 38
50 Min.In Hamburg haben der Hase Cäsar, Heidrun und Arno die Regenbogenbären-Familie entdeckt: Großmutter, Mutter, Vater und vier freche, aber liebenswerte Kinder. Heute treten sie zum erstenmal auf, in sechs weiteren Folgen werden sie lustige Gäste in der Sendung sein. – Außerdem: Cäsars Tips für Kids zum Thema Drachenbau und Trickfilme zum Lachen. Schließlich wird, ganz, ganz vorsichtig, ein Geschenkpaket geöffnet. (Text: Hörzu 41/1984, S. 76)Deutsche TV-Premiere Di. 16.10.1984 Das Erste vom NDRFolge 39
55 Min.<b>Walt Disneys Micky- und Donald-Show:</b> Durch die Blume bedankt sich Micky bei Minnie für ihr Verständnis. Obwohl er viel zu spät auf einer Party erschienen ist, hat die Süße nicht ihre gute Laune verloren. Für Stimmung sorgt auch Goofy – mit einer „Sondervorstellung“ als Baseball-Star. Donald Duck räubert in einem Bienenstock herum. Wetten, daß man ihm dafür nicht Hlnig um den Bart schmiert? (Text: Hörzu 43/1984, S. 74)Deutsche TV-Premiere Di. 30.10.1984 Das Erste vom BR. Mickey and Donald: Mickey’s Delayed Date / How To Play Baseball / Bee On GuardFolge 40
50 Min.Auch ein Hase braucht mal Pause! Und weil sie bis zum 22. Januar dauert, haut der Mümmel-Lümmel Cäsar noch mal kräftig auf die Pauke – Verzeihung, auf den Topf: bei einem Kochkurs. Mit von der Abschieds-Partie sind Gerd Gerdes, Zauberer Peter Kersten aus der „DDR“, Freund Arno, der seinen „grünen Daumen“ beweist, Heidrun, die’s mit „Simsalabim“ versucht. Dann gibt’s noch einen Zeichentrickfilm, „Cäsars Tips für Kids“ und einen abenteuerlichen Warenhausbummel der Regenbogenbären. (Text: Hörzu 44/1984, S. 66)Deutsche TV-Premiere Di. 06.11.1984 Das Erste vom NDRFolge 41
55 Min.Da lachen ja die Hühner – ein Hahn, der auf einem Bauernhof singt und steppt – wo gibt’s denn sowas? Im Studio, logo! Da sorgen nicht nur der Gockel „Jacques“, die beiden „Altstars“ Ix und Yps, eine Zaubergräte und zwei Bären dafür, daß es was zum Gackern gibt. Auch dem Thema „Spaß“, von einem Professor „wissenschaftlich systematisch“ behandelt, fehlt’s an tierischem Ernst. Wie sich der Schlaukopf an einem Computer zu schaffen macht, ist zum Piepen komisch. (Text: Hörzu 45/1984, S. 76)Deutsche TV-Premiere Di. 13.11.1984 Das Erste vom SWFFolge 42
55 Min.<b>Klamottenkiste:</b> Haus zu verkaufen
<b>Da schau her!</b>
<b>Kleine Geschichten aus dem Zoo:</b> Gorillababies und AnjaDeutsche TV-Premiere Di. 20.11.1984 Das Erste vom BRFolge 43
55 Min.Zusammen mit seinen Assistenten Ix und Yps beschäftigt sich der Professor wieder auf seine Weise mit dem Thema Spaß. Das passende Anschauungsmaterial liefert ihm Donald Duck: Der tolpatschige Enterich speist in einem Luxusrestaurant. Die Rechnung ist gepfeffert. Prompt gibt es Ärger mit dem Wirt, denn Donald will nicht bezahlen. Der Zechpreller wird dazu verdonnert, zehn Tage lang das Geschirr im Restaurant zu spülen. (Text: Hörzu 47/1984, S. 80)Deutsche TV-Premiere Di. 27.11.1984 Das Erste vom SWF. Mickey and Donald: Plutopia / The Klondike Kid / The Trial Of Donald DuckFolge 44
55 Min.Ein alter Frosch läßt die Mücken tanzen! Das findet sogar der Professor komisch, der mit seinem Computer den Spaß auf die Spitze treibt. Für eine witzige Nummer sorgen auch Ix und Yps. Neue Streiche hecken die Plüschbären aus. Und ein Trickfilm beantwortet schließlich die aufregende Frage, „warum die Menschen die Hasen fürchten.“ (Text: Hörzu 48/1984, S. 76)Deutsche TV-Premiere Di. 04.12.1984 Das Erste vom SWFFolge 45
55 Min.<b>Klamottenkiste:</b> Gut gebrüllt, Löwe
<b>Da schau her!</b>
<b>Kleine Geschichten aus dem Zoo:</b> OrangsDeutsche TV-Premiere Di. 11.12.1984 Das Erste vom BRFolge 46
55 Min.„So ein gieriger Rachen ist nicht zum Lachen“, weiß Donald Duck. Dafür aber sein Irrtum mit dem Pagagei, den er und Micky Maus für einen entflohenen Knastbruder halten. Und erst recht das Tennis-Match oder Chip und Dale, die frechen Eichhörnchen – urkomisch! Auch die Show von Ix und Yps kann sich sehen lassen. Das i-Tüpfelchen aber setzt der Professor. (Text: Hörzu 50/1984, S. 64)Deutsche TV-Premiere Di. 18.12.1984 Das Erste vom SWF. Mickey and Donald: Mickey’s Parrot / Tennis Racquet / Out Of Scale
zurückweiter
Füge Spaß am Dienstag kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Spaß am Dienstag und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Spaß am Dienstag online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail