Der fliegende Ferdinand
    CSSR 1982–1984 (Letajici Cestmir)
    • Kinderserie
    Deutsche TV-PremiereARDOriginalspracheTschechisch
    Titel im DDR-Fernsehen: Der Zauberstein
    6-tlg. tschech. Kinderserie von Milos Macourek und Václav Vorlicek („Letající Čestmír“; 1982).Der Schüler Ferdinand Trenkel (Lukás Bech) wird von einem blauen Meteoriten eingesogen und verbringt kurze Zeit auf dem Planeten der Blumen. Von dort bringt er zwei Zauberblumen mit, die Zauberkräfte verleihen, wenn man daran riecht. Ferdinand und seine Freunde David (Jan Kreindl) und Barbara (Zaneta Fuchsová) nutzen das aus. Eine Blume vermag es, sie äußerlich in Erwachsene zu verwandeln (Ferdinand sieht dann aus wie sein Vater, spricht aber weiter mit der Stimme eines Kindes), dank der anderen können die Kinder fliegen. Ferdinands Eltern Bernhard (Vladimír Mensík) und Helene (Zdena Hadrbolcová) erfahren davon nichts. Durch beide Fähigkeiten schafft Ferdinand Schwierigkeiten aus der Welt, bringt seinen Vater jedoch dafür in neue. Der Arme verliert den Verstand, weil er an Halluzinationen glaubt, wenn er „sich selbst“ begegnet. Herr Trenkel ist Hausmeister beim Institut zur Perfektionierung der Menschheit, das Professor Langmeier (Jirí Sovák) leitet. Die strenge Frau Knobloch (Jirina Bohdalová) und der gutmütige junge Philip Janda (Ivan Vyskocil) sind Lehrer an Ferdinands Schule.Philip ist außerdem der Freund von Ferdinands Schwester Susanne (Ivana Andrlová). Auch ihn saugt der Meteorit ein, und er bringt weitere Zauberblumen mit anderen Fähigkeiten zurück: Eine heilt Krankheiten, eine andere macht klug, eine dritte gütig. Durch eine Verwechslung kommt der fiese Friseur Berti Blecher (Petr Nározny) an die Blumen und behält sie, um damit allein sich selbst und seiner Familie zu nutzen. Zwar heilt er alle Besucher seines Salons von ihren Krankheiten, doch tut er dies hauptsächlich, um Karriere zu machen. Bald wird er Chef des Krankenhauses, sein dank Blume hochintelligenter minderjähriger Sohn Oskar (Antonin Kala), gerade eben noch ein Vollidiot, der neue Leiter von Langmeiers Institut und seine Frau (Iva Janzurová) Chefredakteurin der Zeitung. Kurz bevor Vater und Sohn den Nobelpreis für ihre Verdienste erhalten sollen, gelingt es den Kindern, den Blechers die Blumen zu entwenden, die dann von einer Ziege gefressen werden. Die Blechers werden als Betrüger entlarvt, und auch Bernhard Trenkel erfährt nun die Wahrheit. Wütend spült er die Blume, die erwachsen macht, die Toilette herunter. Vorher konnte sich Professor Langmeier noch einen sehnlichen Wunsch erfüllen und sich in ein Kind zurückverwandeln, den jungen Ottokar (Viktor Král), der von den Trenkels adoptiert wird. Die einzige Blume, die am Ende noch übrig ist, ist die, die das Fliegen ermöglicht.Die Folgen dauerten bei der Erstausstrahlung 45 Minuten und liefen sonntagnachmittags. 1987 zeigte die ARD erstmals eine anders geschnittene 11-tlg. Fassung. Wiederholt wurde mal diese, mal jene. In der DDR hieß die Serie Der Zauberstein und hatte zwölf Teile. Die Musik ist von Biene-Maja-Komponist Karel Svoboda. Für die deutsche Version wurden alle Namen geändert. Ferdinand hieß im Original Čestmír. (aus dem Fernsehlexikon von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier)

    Der fliegende Ferdinand auf DVD & Blu-ray

    Der fliegende Ferdinand – Streaming

    Der fliegende Ferdinand – Community

    • am

      Noch spanndender: Das aktive Bild in dem HD-Video-Vergleich-youtube-Link von VolkerZockstein
      hat ein Seitenverhältnis von ca.1,375:1. Das entspricht dem üblichen
      35mm-Film-Format (22:16), auf dem vermutlich seinerzeit tatsächlich
      gedreht wurde (und nicht in 4:3). Das würde ich als Vollbild bezeichnen.

      Das
      in den 80ern ausgestrahlte 4:3-Bild ist nur 1,33:1, d.h. bei den alten
      Fernseh-Ausstrahlungen fehlt auch schon immer rechts und links etwas,
      das abgeschnitten wurde. Also: Kein Vollbild.

      Je nachdem,
      wie schlau die Sender sind, schneiden Sie heute, wenn sie in 16:9
      senden, oben und unten AUCH noch ab, weil sie das 4:3-Bild nehmen
      (
    • (geb. 1965) am

      Der fliegende Ferdinand - Vergleichsvideo SD vs HD
      (Universum Film 2009) vs (WDR mediagroup / Release Company 2021)
      https://youtu.be/oCK6Jf39A_U
    • (geb. 1980) am

      Wenn es Vollbild wäre, würde oben und unten eine Menge Bildinhalt fehlen. Das kann kein Mensch wollen. Die Serien wurden damals in 4:3 gedreht und so gehören sie auch angezeigt, und das auch auf einem 16:9 Fernseher.
    • (geb. 2000) am

      ja aber kein vollbild sehr schade kein 16:9 sondern nur 4:3 bild sehr sehr sehr schade schade schade bin von dvd und blu ray sehr entäuscht
    • (geb. 1980) am

      Heute ist meine BD-Box eingetroffen. Das Bild ist natürlich - wie erwartet - das Tschechische Master und ein TRAUM. Das Bildrauschen hat man wohl nicht entfernt und das ist gut so! Man hat hier wohl, anders als bei Luzie, die deutschen Schilderszenen nicht restauriert und darum alles von den Tschechen übernommen. Und zum Glück hat man NUR Vor- und Abspanntafeln vom deutlich schlechteren deutschen Master eingefügt. Sogar der Rückblick vor jeder Folge hat die richtige Qualität. Und das GEILSTE, es fehlt keine einzige Szene mehr! Alles ist gleich wie bei den Tschechen. Selbst für Szenen, wo ich jahrelang keine deutsche Tonspur auftreiben konnte (und mir eigene Untertitel angefertigt hatte), gibt es nun deutschen Ton. Nur die Szenen, die die tschechischen Schilder (Frisörladen, Zeitungskiosk) enthalten, weichen natürlich von der deutschen Synchro um mehrere Sekunden hab. Man sieht öfter mal eine Person den Mund bewegen und der Ton kommt etwas früher oder später. Ich habe damals mehrere Tage diese Szenen selber vertont und mir mehr Mühe gegeben :) Aber dem Normalzuschauer wird das kaum auffallen. Insgesamt schon eine sehr gelungene Veröffentlichung! Kauft euch die Serie und unterstützt somit weitere Projekte.Und das kleine Bonusvideo von ca. 8 Minuten Länge, ist echt lustig und gibt nochmal einen kleinen weiteren Einblick in die Welt von Ferdinand.

    Der fliegende Ferdinand – News

    Cast & Crew

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der fliegende Ferdinand online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Auch interessant…