Kommentare 21–24 von 24
ondit (geb. 1970) am
Ich kann mich dem Tenor der Mehrheit nur anschließen! War eher mäßig spannend, zu viele Geschichten reingepackt, diverse Logiklöcher und ein schlechtes Ende! Oder sollte es der Cliff-Hänger für eine zweite Staffel sein? Ich habe mir alle Folgen angetan, obwohl ich mehrmals versucht war, abzuschalten. Der berühmte Schriftsteller mit Schreibblockade auf Drogen war die größte Nervensäge. Weniger, verpackt in 4 oder max. 6 Folgen wäre mehr gewesen. In Ermangelung eines Alterntiv Programms im Sommerloch am Samstag, machte es möglich!
Nostalgie am
Ist schon sehr langatmig. Man muss aufpassen nicht einzuschlafen. Nicht immer kann man den gelben Text auf gelben Hintergrund lesen. War wohl wieder ein Praktikant am Werk. Man könnte es tatsächlich als Lehrfilm über Covid 19 sehen, wüsste man nicht, Covid 19 gab es zu diesem Zeitpunkt wohl noch nicht. "Covid 19" ist die neue "Pest". Nur hier, bei dieser Taubengrippe, sind die Symptome sichtbar und bei Covid 19 sind dieselben unsichtbar.
Die ganzen Urlauber, Partygänger und die Nicht-Abstand-Halter würden sich heute anders verhalten, hätte Covid 19 ebenfalls sichtbare Symptome. Das heimtückische sind ja eben genau jene "Seuchen" die unsichtbare Symptome hervorrufen und so ganz leicht weiter verbreitet werden können.
Somit werde ich mich durch diese 8 Teile quälen, in der Hoffnung nicht einzuschlafen und das irgendwann doch noch Fahrt in das Geschehen kommt. Wobei ich da eher weniger Hoffnung habe.Nostalgie am
Eigentlich ist diese "fiktive Seuche" gar nicht soooooooo fiktiv. Die Idee zur Taubengrippe entstand mit Sicherheit aus der Vogelgrippe H1N1 oder H5N1, Ebola und Hantaviren.
Und unser Covid 19 wird mit Sicherheit nicht die letzte Seuche sein die uns in unsere Schranken weist.
Die Story mit dem Autor entwickelt sich mehr und mehr zum schmunzeln.
Wer bis heute noch immer nicht begriffen hat wie er sich in unserer heutigen Situation zu verhalten und zu schützen hat, sollte diese Serie ansehen. Gerade weil Covid 19 UNSICHTBAR ist.Nostalgie am
------- SPOILER -------- SPOILER -------- SPOILER ------
In der Folge 5 Gegenwehr
Infiziert Herm seinen Vater Knut Schwarting (Polizist) während dieser schläft. Wie hinterhältig, was für eine linke Bazille. Der Vater war arglos.
In der Folge 7 "Widerstand"
Evelin, die ohne ihr Handy ausgeflogen wird um mit ihrem Blut ein Impfstoff zu entwickeln, hat plötzlich aus heiterem Himmel ihr Handy wieder als sie aus der Isolation flieht.
Schon seltsam, dass die Türen gar nicht gesichert sind, wo die Forscher und Doktoren mit unbekannten Viren und Proben "experimentieren" und hantieren. Und sie kann locker flockig durch jede Tür rennen und dabei noch filmen.
So einen Schwachsinn hat man bei Arctic Circle - Der unsichtbare Tod auch gedreht. Da ist die Schwester der Polizistin in Quarantäne in einem Krankenhaus. Von dort marschierte sie nach belieben ein und aus und keiner bekam es mit. Da kann man wirklich nur hoffen, sollte es jemals so schlimm kommen, das da unsere Kliniken in der Quarantäne-Abteilung besser bewappnet sind und die "Quarantäne-Patienten" nicht unbemerkt nach belieben kommen und gehen wie sie gerade lustig sind.
Abenteuer-Urlaub für kriminelle Jugendliche. Statt Knast Urlaub. Da wird man für seine Straftaten auch noch belohnt. Kein Wunder das die Insulaner alles andere als erfreut sind. Mit gutem Grund:
Martin Fisker, der Sozialarbeiter, befreit den ursprünglich aus aus dem Camplager geflohenen jungen blonden Straftäter (der Sani mit dem gebrochenen Arm) aus dem Fahrzeug der Soldaten, die ihn Festgenommen haben, damit der dann einen wachhabenden Soldaten grausam erschlägt. Absolut Sinnfrei !!! Zudem findet er exakt dieses Fahrzeug an exakt jener Stelle, die Überall hätte sein können.
In der Folge 8 "Zuflucht"
Die Soldaten stürmen Evelins Zuhause. Die Mutter steht alleine da, die 4 Kinder verstecken sich im Wohnzimmer. Da schmeißt Evelin versehentlich ein Glas Saft vom Tisch und der Soldat schaut nicht mal nach. Das Erste was er gemacht hätte, wäre, er wäre sofort ins Wohnzimmer gegangen um nachzusehen. Mann o Mann !!!
Als sie die Wohnung im Anschluss durchsuchen, fangen sie nicht im Wohnzimmer an, wo das Glas herunterfiel. Blöder gings wohl wirklich nicht mehr.
Was mich extremst stört, ist, das Martin Fisker die kriminellen Jugendlichen "Kids" nennt. Das sind keine Kids mehr !!! Bei weitem nicht !!! Das sind jugendliche Verbrecher die für ihre Straftaten auch noch mit "Camping - Urlaub mit Lagerfeuer" belohnt werden statt mit Knast oder Sozialstunden bestraft zu werden !!!
Offenes Ende
Oje, wird es eine Fortsetzung geben?teddy (geb. 1957) am
Hoffentlich nicht. Ein super Thema derartig grottenschlecht umgesetzt. Das schaffen nur Deutsche Filmschaffende.
Skorp17 (geb. 1950) am
kann da nur zustimmen. Ich habe schon nach 30 Minuten abgeschaltet.
User 1110559 am
Warum sind deutsche Serien immer so schlecht? Familienprobleme, Drogendealer, irre Teenager, Mädchen die es mit ihrem Lehrer treiben und das alles nur als Rahmenhandlung. Habe nach einer Folge abgeschaltet. Genauso war es bei der Serie 8 Tage. Auch nur eine Folge gesehen. Jede Person handelt in der Krise völlig unnormal. Immer geht alles schief, was schief gehen kann. Typisch deutsch. Macht einfach keinen Spaß sowas anzuschauen.Omalley (geb. 1966) am
Einen kleinen Einwand habe ich gegen das typisch deutsch. Auch in allen internationalen Horror-, Grusel-, Scifi- und Krimiproduktionen handeln die meisten Protagonisten in allen möglichen gefährlichen Situationen nicht so, wie ein am Leben hängender Mensch handeln würde.
Aber anders lassen sich Geschichten kaum spannend erzählen. Es würde ja wie im echten Leben kaum Gefahr und damit Spannung entstehen.
Genauso wie in Kommödien niemand so handelt wie im echten Leben. Sonst würden die witzigen oder chaotischen Situationen nicht entstehen.
Und wer will schon in jedem Film eine Dokumentation des Durchschnittslebens sehen? ;-)
Aber in einem haben sie Recht. Die Einbindung sozialer Problematiken kommt in deutschen Krimis und Thrillern viel häufiger vor als in britischen oder US-Produktionen.
zurück
Füge Sløborn kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Sløborn und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Sløborn online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail