Neue Streaming-Serien im Überblick
    Streaming-Guide öffnen
    Simon Becketts Die Chemie des Todes
    GB 2022– (Simon Beckett’s The Chemistry of Death)
    • Krimi
    Deutsche Online-PremiereParamount+OriginalspracheEnglisch
    Der forensische Anthropologe Dr. David Hunter (Harry Treadaway) hat nach einer persönlichen Tragödie seinen Beruf als Polizeiberater hinter sich gelassen und sich als Allgemeinmediziner in einer kleinen Stadt im englischen Norfolk niedergelassen.
    Als es dort zu einem Mord kommt, bei dem eine stark verstümmelte Frauenleiche gefunden wird, wendet sich die örtliche Polizei mit der Bitte um Mithilfe an ihn. Hunter hat Bedenken, sich involvieren zu lassen. Als eine zweite Frau ermordet wird, zerfleischt sich die Ortschaft mit Verdächtigungen gegenseitig – und auch der „Neuankömmling“ Hunter wird beschuldigt. (Text: bmk)

    Simon Becketts Die Chemie des Todes – Streaming

    Simon Becketts Die Chemie des Todes – Community

    • (geb. 1971) am

      Wenn in einem Buch ein Darsteller eine bestimmte Hautfarbe hat, sollte er auch in einer Serie oder im Film übernommen werden. Ich persönlich bin immer enttäuscht, wenn eine Serie/Film vom Buch abweicht. Das war schon bei Stephen King so und bei anderen Büchern. Und nun auch hier. Die langweiligen Passagen, was die Depressionen angeben, habe ich im Buch grundsätzlich "überlesen", weil mich so etwas grundlegend nicht interessiert! Ein jeder hat Verluste zu beklagen und und die Serien  sollten mich doch eigentlich unterhalten und nicht mein Leben oder die Verluste widerspiegeln. Ich denke mal auch, dass Serien/Filme besser ankommen, wenn der Protagonist nicht irgendwie mit persönlichen Problemen behaftet ist. an modulo am 02.02.2023 06:50 vielleicht ist Jesus dunkelhäutig, vielleicht ist Gott dunkelhäutig, spielt doch keine Rolle. Jeder sieht seinen Gott so, wie er es will! Mein Gott ist transparent! Und mein Gott führt das aus, was das Universum ihm befielt. Mein Gott ist nicht allmächtig, das ist das Universum und Jesus nur der Leidtragende. 
      Aber in einer Serie/Film sollten die Personen grundsätzlich immer denen im Buch gleichen. Bei "The Dome" "Arena" von Stephen King habe ich auch so einiges vermisst, was im Buch beschrieben war. Vorsicht Spoileralarm: Und besonders blöd ist mal wieder das Staffelende, nachdem David von Grace in den Bauch gestochen wurde, obwohl alle wissen, dass er es überlebt.
    • am

      Nicht aggressiv gemeint:
      Warum sollte sich eine Geschichte ändern, wenn "dunkelhäutige" Schauspieler eingesetzt werden? Weil die nur Onkel Toms Hütte oder bei Geschichten spielen können, die sie schwitzend und ausgepeitscht auf Baumwollfeldern zeigen? Ich denke, Obama, Sunak usw. haben doch gezeigt, dass, mindestens in den USA oder UK, "dunkelhäutige" Menschen zum Alltag gehören, in allen Schichten und Einkommensklassen. Also dürfte ein schwarzer Arzt oder Detective in UK die Geschichte nicht ändern. Oder ändert sich der Charakter einer Rolle mit der Hautfarbe? Dann sollte Jesus nur noch als "dunkelhäutig" dargestellt werden dürfen.
    • (geb. 1971) am

      Kann ich nur unterstreichen! Ich liebe die Romane von Simon Beckett um David Hunter und habe jedes davon regelrecht verschlungen. Auf die TV Umsetzung war ich von Anfang an sehr skeptisch, da es leider so ist, das im TV es teils ganz anders rübergebracht wird, wie in en Büchern, wo ich mich frage, wieso der Autor diesen starken Eingriff in sein geistiges Eigentum erlaubt. Es gibt nur sehr wenig, in meinen Augen, gut umgesetzte Roman-Reihen im TV, der letzte gelungene war "Reacher". Hier ist es leider nicht gelungen.  Ich halte Harry Treadaway auch für fehlbestzt, wobei er den Charkter und dessen Eigenschaften gut rüberbringt. Aber die ganze Storyline hat leider wenig mit dem Erfolgs-Roman zu tun und geht eigene Wege. Habe derzeit auch Probleme, Gefallen an dieser Serie zu finden. Ich denke, ich bleiben ein großer Fan der Romane und werde diesen TV Versuch einfach ignorieren...
    • am

      @Ichbins64




      Geht weiter 19.1.2023 ,26.1.2023

      Paramount


      ;-)
    • (geb. 1975) am

      Wer die David Hunterreihe als Buch liebt, wird von der Verfilmung sehr enttäuscht sein. Harry Treadaway, way als David Hunter ist eine Bereicherung und macht seine Sache richtig gut . Allerdings werden im Film Personen und ihre Geschichten vermischt und die Handlung völlig anders dargestellt. Auch der background von David Hunter wurde komplett geändert. Wahrscheinlich aus Gründen der Diversität werden zwanghaft dunkelhäutige Schauspieler eingebaut und das in Rollen, die überhaupt nicht passen. Ich habe mir die ersten beiden Folgen angeschaut, aber diese Serie ist nur was für Menschen, die Bücher nicht kennen oder nicht lieben

    Simon Becketts Die Chemie des Todes – News

    Cast & Crew

    Dies & das

    Die Serie „Simon Becketts Die Chemie des Todes“ ist eine Adaption der seit 2006 erschienenen Romane des Autoren Simon Beckett über den Charakter Dr. David Hunter.

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Simon Becketts Die Chemie des Todes online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Auch interessant…