Kommentare zu dieser Newsmeldung

    • am

      Wer Becketts Thriller liebt, wird hier schwer enttäuscht.

      So viele unnötige Abweichungen von den Büchern - warum? Diese Frage stellte ich mir von Anfang an: warum gibt es keine Lynn Metcalf? Warum wird David hier als Psycho dargestellt, der keine Leichen sehen kann? Warum muss der Tod von Frau und Tochter so anders sein?
      Warum muss Henry schwarz sein und der Pastor eine Frau? Alles Kleinigkeiten, welche absolut unnötig vom Buch abweichen und einem Beckett-Fan das Gefühl geben, es handele sich gar nicht um den Inhalt des Titel-gebenden Buches. Des Weiteren ist die Serie absolut schwachsinnig gekürzt, warum verarbeitet man auch 2 dicke Thriller in 6 kurzen Serienepisoden- das kann doch nur schiefgehen!
      Schade dass Simon Beckett die Rechte für seine Werke für eine derartige Verunstaltung hergegeben hat, bis zum Schluss der 6. Episode ärgert man sich über die Macher.
      Sollte es eine Staffel 2 geben, würde ich diese nicht mehr schauen- Zeitverschwendung.
      • (geb. 1977) am

        Also ich hab jetzt mal die 5 Folgen durch.
        Soooo schlecht is es jetzt auch nicht.


        Ich kenn die Bücher aber auch nicht. Vielleicht ist das mal wieder ein Vorteil.


        Ist die 1. Staffel mit Folge 5 vorbei oder kommt noch mehr? Ansonsten wäre das Ende ja mal mehr als ein Cliffhanger.
        • am

          Gerade die erste Folge gesehen und kann erstmal die Kritik nicht nachvollziehen. Drastischer Anfang mit nachfolgendem Aufbau der Figuren. Insgesamt bisher gut umgesetzt. Die Besetzung ist zumindest nicht falsch. Bin gespannt wie es weiter geht.
          Die Bücher hab ich vor langer Zeit gelesen, sodaß die Verfilmung für mich "gefühlt" wie eine neue Story ist, bei der nur kleine Erinnerungen zur Handlung aufblitzen.
          Dass es immer Wichtigtuer gibt die etwas sagen, das direkt deren seichtes Gemüt widerspiegelt, ist doch klar. Wer hat denn gesagt dass die Serie gefloppt ist? Dazu eine Buchverfilmung verteufeln? Klar,... Harry Potter Filme, Herr der Ringe waren ja auch soooooooo schlecht, dass die Kinokassen nur geklingelt haben. @Spencer... Du "hielst" die Besetzung "krass Fehlbesetzt"? Weil man sich jemanden anderes vorgestellt hat? Ohmann,... klar.... ja dann darfst Du halt keine Verfilmungen anschauen bevor Du einn Buch gelesen hast.
          • (geb. 1966) am

            ...ich fand die 1. Folge sehr gut und freu mich auf mehr.

            Punkt.
            • (geb. 1972) am

              Hab die ersten zwei Bücher gelesen und ich werde mir auch die Serie antun und mir ein eigenes  Bild machen  und nicht aufeure Kritik hören.
              • (geb. 1974) am

                Du solltest dir immer ein eigenes Bild machen und nicht auf irgendwelche Kritiken hören. Du kennst doch diese Person nicht, die das geschrieben hat. Also jeder Mensch hat seinen eigenen Geschmack, seine Vorlieben etc.
            • (geb. 1971) am

              Das es gefloppt war, wundert mich nicht! Manche geniale Romane kann man nicht filmisch umsetzen...zumal hielt ich den Schauspieler für David Hunter auch für eine krasse Fehlbesetzung!  Bei den Lesern der Romanreihe spukte bei jedem sicher immer ein bestimmter Schauspieler im Kopf herum und da kann eine generelle Auswahl letztendlich nur enttäuschen.  Ich werde es mir auch nicht ansehen, lese lieber die genialen Romane noch einmal.
              • am

                Wie kann es vor Start floppen? Merkwürdige Ansicht.
              • (geb. 1974) am

                Wie kannst du etwas bewerten, was du gar nicht anschauen wirst? Generell kann ein Roman gar nicht mit einer Serien- oder Filmadaption verglichen werden, da es sich schlicht und einfach gesagt um verschiedene Medien handelt. Das das nicht verstanden wird, werde ich nie begreifen...

            weitere Meldungen