Seelöwe & Co. – tierisch beliebt Staffel 4, Folge 3: Schwergewichte auf der Waage
Staffel 4, Folge 3
35. Schwergewichte auf der Waage
Staffel 4, Folge 3 (50 Min.)
Beim Wiegen der Flusspferde zieren sich die Hippo-Damen, auch ein Mini-Pinguin muss auf die Waage, die Affen machen Gehirnjogging, ein süßes Eselfohlen und ein schüchternes Addax-Kalb lernen sich kennen und ein halbwüchsiges Straußen-Duo bekommt seinen Personalausweis: viel los im Erlebniszoo Hannover. Schwergewichte auf der Waage – kein leichtes Vorhaben! Tierpflegerin Rebecca will die Flusspferde wiegen. Vorher bekommen die Weibchen noch ihre tägliche Verhütungspille, versteckt in einem Kopfsalat. Das Grünzeug fressen die Kolosse gern. Doch die Hippos zeigen beim Gang auf die Waage eine gewisse Reserviertheit. Da sind viel Geduld und Überzeugungskunst gefragt. Am meisten sorgt sich Rebecca um das Gewicht von Bulle Max, der ein eher zierlicher Vertreter seiner Art ist. Hat Max seit dem letzten Wiegen zugenommen? Flauschiger Nachwuchs bei den Brillenpinguinen! Vor einer Woche ist der kleine Johnny-Bene geschlüpft. Tierpfleger Benedikt will checken, ob mit dem Küken alles in Ordnung ist. Und gewogen werden muss es auch. Doch es ist ziemlich heikel, den Mini-Pinguin aus seinem Nest zu nehmen, denn die Eltern passen höllisch auf ihren Nachwuchs auf. Ihr kräftiger Schnabel ist ein eindrucksvolles Werkzeug zur Verteidigung. Benedikt nähert sich vorsichtig der Bruthöhle und trägt vorsichtshalber dicke Handschuhe. Gehirnjogging für die Affen Moderne Zoos legen großen Wert auf die Beschäftigung der Tiere. In artgerechtem Spielzeug wird Futter versteckt, an das sie herankommen müssen. Die kniffligen Aufgaben fördern ihre Fähigkeiten und bieten immer wieder neue Anreize. Annika und Marie basteln für
die Hulman Languren aus einem Fass einen Futterspender. Durch Löcher darin können sich die indischen Schlankaffen an köstlichem Obst bedienen. Doch werden sich die Tiere überhaupt an die Tonne herantrauen? Die Letzten ihrer Art Das neugierig forsche Eselfohlen Jaali und das zurückhaltende Antilopenkalb Nola machen Bekanntschaft. Auf der Wüstenanlage herrscht Anspannung im Pflegeteam, denn an diesem Tag soll der süße Nachwuchs zum ersten Mal zusammentreffen. Auch die Mütter der Jungtiere sowie die anderen Bewohner des Geheges sind beim Kennenlernen dabei. Das Team steht bereit, um bei Zwischenfällen einzugreifen. Wie werden Jaali und Nola aufeinander reagieren? Somali-Wildesel und Addax-Wüstenantilopen sind stark bedrohte Arten. Deshalb ist man im Erlebniszoo Hannover besonders stolz auf die Jungtiere. In der freien Wildbahn leben nur noch wenige Exemplare der afrikanischen Wüsten- und Halbwüstenbewohner. Fast ein kleines Wunder – Nachwuchs bei den größten Vögeln der Welt! Vor acht Wochen sind bei den Afrikanischen Rothalsstraußen zwei Küken geschlüpft. Nur in zwei von insgesamt 14 Eiern hatten sich erfolgreich Embryos entwickelt. Die Kleinen gedeihen wunderbar und wachsen rasant schnell. Sie üben sich sogar schon im Tanzen! Das halbwüchsige Duo bekommt von Tierdoc Viktor Molnár einen Chip eingesetzt, der zur Identifikation der Tiere dient, ein elektronischer Personalausweis sozusagen. Doch die beiden haben ihre lustigen fünf Minuten. Gefördert wurde die Produktion „Seelöwe & Co. – tierisch beliebt“ mit Mitteln der nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH. (Text: NDR)
Erhalte Neuigkeiten zu Seelöwe & Co. – tierisch beliebt direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung.Kostenlos mit der fernsehserien.de App.