Staffel 1, Folge 1–14
Staffel 1 von Science of Stupid: Wissenschaft der Missgeschicke startete am 17.04.2014 bei National Geographic.
Folge 1 (Science of Stupid 09)
- Original-Alternativtitel: Rooftop Drops
Staffel 1 (25 Min.)Die Doku-Serie „Science of Stupid“ kombiniert harte wissenschaftliche Fakten mit einigen der verrücktesten, spektakulärsten und schmerzhaftesten Videoclips, die jemals aufgenommen wurden. In dieser Episode erfahren Sie, wie viele Wege es gibt, sich selbst in Verlegenheit zu bringen, zu verletzen und zu erniedrigen, beim Wildwasser-Tubing, beim Rodeoreiten oder während man einfach nur kopfüber hängt. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Do. 17.04.2014 National Geographic Channel Free-TV-Premiere So. 21.06.2015 N24 Folge 2 (Science of Stupid 12)
- Original-Alternativtitel: Bungee Cord Snaps
Staffel 1 (25 Min.)Die Doku-Serie „Science of Stupid“ kombiniert harte wissenschaftliche Fakten mit einigen der verrücktesten, spektakulärsten und schmerzhaftesten Videoclips, die jemals aufgenommen wurden. In der aktuellen Folge versuchen wir herauszufinden, wie sehr man sich beim Bungee Jumping, Jonglieren oder Drachenfliegen blamieren, verletzen oder zum Gespött machen kann. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Do. 17.04.2014 National Geographic Channel Free-TV-Premiere Fr. 16.10.2015 N24 Folge 3 (Science of Stupid 13)
- Original-Alternativtitel: Pole Vault Mishaps
Staffel 1 (25 Min.)Die Doku-Serie „Science of Stupid“ kombiniert harte wissenschaftliche Fakten mit einigen der verrücktesten, spektakulärsten und schmerzhaftesten Videoclips, die jemals aufgenommen wurden. In dieser Episode untersuchen wir die Möglichkeiten, sich beim Stabhochsprung, beim Skifliegen oder – weniger sportlich – indem man in einer Mülltonne einen Hügel hinunterrollt, zum Affen zu machen, zu verletzen oder sich in Verlegenheit zu bringen. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Do. 24.04.2014 National Geographic Channel Free-TV-Premiere Fr. 03.06.2016 N24 Folge 4 (Science of Stupid 01 (pilot 1))
- Original-Alternativtitel: Don't lose your Lunch
Staffel 1 (25 Min.)In dieser Episode lernen Sie, wie viele verschiedene Arten es gibt, sich beim Gewichtheben, beim Waffen abfeuern oder beim Springen über Autos lächerlich zu machen, zu verletzen und in Verlegenheit zu bringen. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Do. 24.04.2014 National Geographic Channel Free-TV-Premiere So. 07.06.2015 N24 Folge 5 (Science of Stupid 02 (pilot 2))
- Original-Alternativtitel: Ring of Fire
Staffel 1 (25 Min.)Dunsfold, Guildford, UK: A motorbiker pulling a wheelie. (Photo Credit: National Geographic Channels)Bild: National Geographic ChannelsIn dieser Episode erfahren Sie, wie viele Wege es gibt, sich selbst in Verlegenheit zu bringen, sich zu verletzen und sich zu demütigen, während man ein Einrad fährt, auf einem Laufband rennt oder von einem Dach springt. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Do. 01.05.2014 National Geographic Channel Free-TV-Premiere So. 07.06.2015 N24 Folge 6 (Science of Stupid 03)
Staffel 1 (25 Min.)In dieser Episode können Sie Zeuge sein, auf wie viele Arten man sich beispielsweise beim Poledancing, beim Springen mit einem Pogo Stick und beim Baumfällen nicht nur lächerlich machen kann, sondern sich theoretisch sogar ernsthaft in Gefahr bringen kann. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Do. 01.05.2014 National Geographic Channel Free-TV-Premiere So. 14.06.2015 N24 Folge 7 (Science of Stupid 04)
- Original-Alternativtitel: Discus for Dummies
Staffel 1 (25 Min.)ESSEX, ENGLAND – Ashley Holland performs a parkour side flip. (photo credit: IWC Media/Nick Marwick)Bild: National Geographic Channels / IWC Media/Nick Marwick / IWC MediaIn dieser Folge zeigt Jochen Schropp, wie man das am besten bei einem Spaziergang auf dem Eis und beim Fahren in einem Einkaufswagen macht – oder einfach indem man Elektrizität unterschätzt. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Do. 08.05.2014 National Geographic Channel Free-TV-Premiere Fr. 13.05.2016 N24 Folge 8 (Science of Stupid 05)
- Original-Alternativtitel: Poolside Fails
Staffel 1 (25 Min.)Rhea blows powder out of her hand.Bild: National Geographic„Science of Stupid“ kombiniert naturwissenschaftliche Fakten mit einigen der verrücktesten und schmerzhaftesten Videoclips, die jemals aufgenommen wurden: So erkundet Moderator Jochen Schropp in dieser Episode die verschiedenen Arten, auf die man sich zum Beispiel beim Reiten auf einem Pferd, beim Tauchen oder beim Spielen mit Gymnastikbällen verletzen und blamieren kann. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Do. 08.05.2014 National Geographic Channel Free-TV-Premiere Fr. 27.05.2016 N24 Folge 9 (Science of Stupid 06)
- Original-Alternativtitel: Karate Flops
Staffel 1 (25 Min.)Dieses Mal untersucht Moderator Jochen Schropp in „Science of Stupid“ wie demütigend und schmerzhaft ein Stunt mit einem Roller, Breakdancing oder das Schwingen an einem Seil sein kann – zumindest, wenn man sich dabei so dumm anstellt, wie die Hauptdarsteller der hier vorgestellten Clips. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Do. 15.05.2014 National Geographic Channel Free-TV-Premiere Fr. 20.05.2016 N24 Folge 10 (Science of Stupid 07)
- Original-Alternativtitel: Airbags vs. Airheads
Staffel 1 (25 Min.)In dieser Episode von „Science of Stupid“ zeigt Moderator Jochen Schropp, anhand von wahnwitzigen Clips, wie schmerzhaft und demütigend ein Hausabriss, gewöhnliches Schlittenfahren oder der missbräuchliche Umgang mit Airbags sein kann. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Do. 15.05.2014 National Geographic Channel Free-TV-Premiere Fr. 20.05.2016 N24 Folge 11 (Science of Stupid 08)
- Original-Alternativtitel: Learning to Fly
Staffel 1 (25 Min.)Moderator Jochen Schropp zeigt in der Doku-Serie „Science of Stupid“ wieder verrückte und spektakuläre Videoclips, die für die Protagonisten in den meisten Fällen ziemlich schmerzhaft enden. Dieses Mal geht es unter anderem um Karatetritte, um Kunststücke beim „Street Biking“ und ums Snowboarden auf dem Wasser. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Do. 22.05.2014 National Geographic Channel Free-TV-Premiere So. 14.06.2015 N24 Folge 12 (Science of Stupid 10)
- Original-Alternativtitel: Human Tower Disasters
Staffel 1 (25 Min.)In dieser Episode von „Science of Stupid“ erkundet Moderator Jochen Schropp die Möglichkeiten, sich beim Bungee-Jumping, beim Jonglieren oder während des Flugs mit einem Kite-Drachen zu verletzten und zu demütigen. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Do. 22.05.2014 National Geographic Channel Free-TV-Premiere Fr. 13.05.2016 N24 Folge 13 (Science of Stupid 11)
- Original-Alternativtitel: Zip Lines Fails
Staffel 1 (25 Min.)Verfolgen Sie mit, wie sich einige mutige Verrückte auf einer Seilrutsche, beim Spielen auf einer Schaukel oder beim Versuch, einen Löffel Zimt zu schlucken, verletzen oder zumindest ziemlich lächerlich machen. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Do. 29.05.2014 National Geographic Channel Free-TV-Premiere So. 21.06.2015 N24 Folge 14 (Science of Stupid 14)
- Original-Alternativtitel: Jet Pack Failure
Staffel 1 (25 Min.)Bild: PLURIMEDIA (National Geographic Channels)Es gibt viele Arten, auf die man sich verletzen und lächerlich machen kann. In dieser Episode von „Science of Stupid“ stellt Moderator Jochen Schropp wieder einige originelle Möglichkeiten vor, beispielsweise beim Abseilen von einem Berg, beim Hochlaufen an einer Mauer oder beim Fliegen mit einem Jetpack. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Do. 29.05.2014 National Geographic Channel Free-TV-Premiere Fr. 03.06.2016 N24
weiter
Füge Science of Stupid: Wissenschaft der Missgeschicke kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Science of Stupid: Wissenschaft der Missgeschicke und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Science of Stupid: Wissenschaft der Missgeschicke online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail