Staffel 4, Folge 1–20
Staffel 4 von Rätselhafte Phänomene startete am 22.03.2018 auf DMAX.
33. Draculas Grab (Dracula’s Tomb)
Staffel 4, Folge 1George Kourounis mit Schnorchel am Flugzeugwrack auf den BahamasBild: RTL / Wag TVLuftaufnahmen zeigen im Herzen Transsylvaniens acht mysteriöse Hügel. Die Einheimischen nennen die Anhöhen „Guruieti“, aber was hat es mit den Erhebungen auf sich? Haben die Daker dort ihre Anführer und Könige zu Grabe getragen? Das antike Volk siedelte sich um 500 vor Christus in der Region an. Oder liefert eine nahe gelegene, mittelalterliche Zitadelle den Schlüssel zu diesem geheimnisvollen Rätsel? In Sighishoara wurde nämlich Vlad Draculea geboren, der später als „Vlad, der Pfähler“ in die Geschichtsbücher einging. Der Historiker Andrew Gough sucht in Rumänien nach Antworten. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Do. 22.03.2018 DMAX Original-TV-Premiere Di. 17.10.2017 Science Channel U.S. 34. Der Jungbrunnen (Fountain Of Youth Found?)
Staffel 4, Folge 2Haben Ureinwohner mit einem Hügel in der Form eines Hais auf der Inselgruppe Bimini die Lage einer Heilquelle markiert, nach der die spanischen Konquistadoren im 16. Jahrhundert suchten? Satellitenaufnahmen legen diese Vermutung nahe, denn die Nase des sogenannten „Shark Mound“ zeigt auf ein verborgenes Wasserbecken im Mangrovensumpf, das eine besondere Kombination von Mineralien enthält. Riesige ovale Strukturen vor der Küste North Carolinas, die sich über mehrere Kilometer erstrecken, geben den Experten in dieser Folge ebenfalls Rätsel auf. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Do. 05.04.2018 DMAX Original-TV-Premiere Di. 24.10.2017 Science Channel U.S. 35. Das Labyrinth (Mafia Ghost Ship)
Staffel 4, Folge 3George Kourounis und Mitwirkender vor dem See für die Marslagune. Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet.Bild: RTL / Wag TVDie falsche Religion konnte einen im späten 16. Jahrhundert auf der britischen Insel das Leben kosten. Katholiken wurden damals in England als Feinde angesehen. Trotzdem finden sich in den Werken des Architekten Sir Thomas Tresham viele symbolische Hinweise auf seinen Glauben. Zählt dazu auch ein Labyrinth in einem künstlich angelegten Garten? Wollte der Adelige damit seine Frömmigkeit zum Ausdruck bringen oder sogar eine Revolte anzetteln? Vor der Küste von Kalifornien zieht zudem ein angetriebenes Schiffswrack die Forscher in den Bann. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Do. 12.04.2018 DMAX Original-TV-Premiere Di. 31.10.2017 Science Channel U.S. 36. Die Geisterstadt im See (Beasts Of The Lost Jungle)
Staffel 4, Folge 4Kein Erdbeben, kein Tsunami: Aber was ist dann in der Geisterstadt Epecuén geschehen? Die Satellitenbilder liefern nicht die passenden Antworten, deshalb bricht der Historiker Michael Pavelec nach Argentinien auf, um sich die Ruinen aus der Nähe anzusehen. Kaum Tiere und keinerlei Menschen, stattdessen sind die zerstörten Häuser von einer Schicht feinen weißen Pulvers bedeckt. Die Ureinwohner in der Region schreiben dem Epecuén-See magische Kräfte zu. Aber gibt es für das mysteriöse Szenario auch eine andere Erklärung? (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Fr. 10.08.2018 DMAX Original-TV-Premiere Di. 07.11.2017 Science Channel U.S. deutsche Erstausstrahlung ursprünglich für den 19.04.2018 angekündigt37. Das Auge im Sumpf (Mystery Of Fang Forest)
Staffel 4, Folge 5Paraná River, Argentina.Bild: CC0 Creative CommonsEine kreisrunde Insel in einem kreisrunden See? In dieser Folge versuchen Wissenschaftler das Rätsel von „El Ojo“ zu lösen. Das Eiland wurde angeblich von einer Filmcrew bei der Suche nach einem Drehort für einen Horrorstreifen im Delta des Paraná-Flusses in Argentinien entdeckt. Und seine besondere Beschaffenheit sticht beim Betrachten der Satellitenbilder sofort ins Auge – denn solche nahezu perfekten geometrischen Formen sieht man in der Natur nur selten. Ist die Ähnlichkeit mir einer fliegenden Untertasse purer Zufall? (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Do. 19.04.2018 DMAX Original-TV-Premiere Di. 14.11.2017 Science Channel U.S. deutsche Erstausstrahlung ursprünglich für den 26.04.2018 angekündigt38. Ein Kussmund in der Wüste (Village Of The Damned)
Staffel 4, Folge 6Desert landscape.Bild: Creative Commons Free for commercial use No attribution requiredDie Grace-Zwillingssatelliten der NASA messen in 500 Kilometern Höhe Veränderungen im Gravitationsfeld der Erde. Mithilfe der sogenannten Schwerkraftkartierung können die Wissenschaftler der Weltraumbehörde auch am Meeresboden größere Objekte ausfindig machen – und über dem Indischen Ozean zeichneten die Hightech-Augen im August 2012 merkwürdige Werte auf. Haben die Experten dort einen versunkenen Kontinent entdeckt? In Nordafrika gibt den Forschern unterdessen ein Kussmund im Wüstensand Rätsel auf. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Do. 26.04.2018 DMAX Original-TV-Premiere Di. 21.11.2017 Science Channel U.S. 39. Die Türme des Schweigens (The Minotaur’s Lair)
Staffel 4, Folge 7Andrew Going an einem Drehort für ‚Ship – Village of the Damned‘Bild: Wag TVSatellitenaufnahmen zeigen im Iran kreisrunde Gebilde, die auf den ersten Blick wie Befestigungsanlangen anmuten. Aber die antiken Steinbauten in der Wüste sollten niemanden schützen – stattdessen handelt es sich um Zeugnisse einer uralten Religion. Um das heilige Element Erde nicht mit den unreinen Überresten der Verstorbenen zu entweihen, überließen die Anhänger des Zoroastrismus ihre Toten den Aasgeiern. Die Leichname wurden im Rahmen einer rituellen Bestattungszeremonie in sogenannten „Türmen des Schweigens“ aufgebahrt. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Do. 17.05.2018 DMAX Original-TV-Premiere Di. 28.11.2017 Science Channel U.S. deutsche Erstausstrahlung ursprünglich für den 24.05.2018 angekündigt40. Die Geburtsstadt Goliaths (The Lost City Of Goliath)
Staffel 4, Folge 8Baldemar GalvanBild: Wag TVDie Experten der Royal Air Force konnten auf den Fotos nichts Ungewöhnliches erkennen, deshalb landeten die Aufnahmen eines Luftaufklärers 1945 im Archiv – wo man ihnen jahrzehntelang keine Aufmerksamkeit schenkte. Bis der Archäologe Aren Maeir die Schnappschüsse in die Hände bekam. Der Professor entdeckte auf den Bildern eine Befestigungsanlage, die ihm wichtige Hinweise bei seinen Ausgrabungen lieferte. Haben die Forscher den biblischen Ort Gat ausfindig gemacht – die Geburtsstadt des Riesen Goliath, der gegen David kämpfte? (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Fr. 17.08.2018 DMAX Original-TV-Premiere Di. 05.12.2017 Science Channel U.S. deutsche Erstausstrahlung ursprünglich für den 10.05.2018 angekündigt41. Das Rätsel von Angkor (Finding King Arthur)
Staffel 4, Folge 9David Krueger.Bild: RTL / Wag TVWarum wurde die legendäre Tempelanlage Angkor Wat mitten im tropischen Urwald errichtet? Dieses Rätsel wollen australische Archäologen von der Universität in Sydney mithilfe eines Lasersystems namens LiDAR lösen. Dabei machen die Forscher unter der dichten Vegetation eine spektakuläre Entdeckung, die bisherige Erkenntnisse infrage stellt. Muss ein Teil der Khmer-Geschichte neu geschrieben werden? Im schottischen Stirling liefert zudem eine kreisrunde Bodenstruktur Anlass zu Spekulationen. Hat König Artus dort seine legendäre Tafelrunde abgehalten? (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Do. 10.05.2018 DMAX Original-TV-Premiere Di. 12.12.2017 Science Channel U.S. deutsche Erstausstrahlung ursprünglich für den 17.05.2018 angekündigt42. Die Schätze der Walhalla (Treasures Of Valhalla)
Staffel 4, Folge 10Lauren Carter und ein KamelBild: RTL/ Wag TVHalb Bergwerk, halb Totenstadt: In dieser Folge versuchen Forscher, das Rätsel einer Kraterlandschaft im Osten Englands zu lösen. Die Vertiefungen im Erdboden lassen sich auf das späte Steinzeitalter datieren. Darunter befinden sich Schächte und Stollen, in denen prähistorische Bergarbeiter einen kostbaren Schatz ausgegraben haben: Feuerstein. Und die Angelsachsen benutzten die Mulden später als Opferstätten? Darauf könnte der Name „Grimes Graves“ hindeuten, denn „Grim“ ist ein Synonym für den antiken Kriegsgott Odin. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Do. 03.05.2018 DMAX Original-TV-Premiere Di. 19.12.2017 Science Channel U.S. 43. Der Goldzug der Nazis (Nazi Gold Mystery (aka Hitler’s Lost Gold))
Staffel 4, Folge 11Luftaufnahme von Fingerprint Island.Bild: Wag TVKönnen Satellitenbilder dabei helfen, einen wertvollen Schatz aufzuspüren? In Polen versuchen Militärhistoriker und Überlebende des Zweiten Weltkriegs, einen mit Kunst- und Wertgegenständen beladenen Sonderzug der Nazis ausfindig zu machen. Dabei konzentrieren sich die Forscher auf einen gigantischen Untergrundkomplex südlich des kleinen Ortes Walim – das sogenannte „Projekt Riese“. Denn möglicherweise haben die Nationalsozialisten das gestohlene Raubgut damals in einem Labyrinth aus Tunneln und Stollen versteckt. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Do. 29.03.2018 DMAX Original-TV-Premiere Di. 09.01.2018 Science Channel U.S. 44. Der Tempel des Grauens (Temple Of Blood)
Staffel 4, Folge 12Van, Mystery Cone, Peru. Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet.Bild: RTL/ © Wag TVDeutsche TV-Premiere Do. 24.05.2018 DMAX Original-TV-Premiere Di. 16.01.2018 Science Channel U.S. 45. Fluch über Talakadu (North Korea’s Forbidden Islands)
Staffel 4, Folge 13Auto in der Wüste, ÄthiopienBild: RTL / Wag TVIm All kreisen Hunderte Satelliten, die einen völlig neuen Blickwinkel auf die Erde ermöglichen. Denn die künstlichen Hightech-Augen schauen bis in die entlegensten Winkel unseres Planeten und versorgen die Wissenschaft mit wichtigen Fakten und Informationen. Doch nicht alle Aufnahmen liefern auch Antworten. Manche werfen stattdessen Fragen auf, denn sie zeigen mysteriöse Phänomene. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Do. 31.05.2018 DMAX Original-TV-Premiere Di. 23.01.2018 Science Channel U.S. 46. Geister und Kannibalen (Cannibals In The Ghost City)
Staffel 4, Folge 14Eine große, verlassene Stadt im Dschungel. Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet.Bild: RTL / Wag TVLuftaufnahmen zeigen im kenianischen Urwald die Überreste einer alten Stadt. Aber der mysteriöse Ort ist in keinem Geschichtsbuch vermerkt, deshalb stellt die Archäologin Karen Bellinger in Ostafrika Nachforschungen an. Dabei entdeckt die Wissenschaftlerin in den Ruinen eine Gebetsnische, die nach Mekka weist – was darauf schließen lässt, dass in den zerfallenen Gebäuden einst Muslime lebten. Aber warum hat man die Siedlung im 17. Jahrhundert aufgegeben? Wurden die Bewohner von blutrünstigen Kannibalen vertrieben? (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Do. 07.06.2018 DMAX Original-TV-Premiere Di. 30.01.2018 Science Channel U.S. 47. Ein Riss durch Arizona (Curse Of Medusa)
Staffel 4, Folge 15Jess Phoenix am Medusa See.Bild: Wag TVIn Nordafrika gibt ein 5000 Jahre alter Steinkreis der Wissenschaft der Rätsel auf. Die alten Römer glaubten, dass dort der Riese Antaios begraben wurde – der Sohn von Poseidon, dem Gott des Meeres. Aber möglicherweise diente die Anlage auch als eine Art vorzeitliches Observatorium, um wichtige Termine für die Saat und die Ernte zu bestimmen. Den Bewohnern des US-Bundesstaates Arizona droht derweil Gefahr durch seismische Aktivitäten, denn der Worldview-3-Satellit fotografierte dort 2016 einen drei Kilometer langen Riss in der Erde. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Do. 14.06.2018 DMAX Original-TV-Premiere Di. 06.02.2018 Science Channel U.S. 48. Geisterwald vor der US-Westküste (Nazi Stonehenge)
Staffel 4, Folge 16Khory auf dem Berg des SchicksalsBild: Wag TVEin Wald in der Brandung? Bei Ebbe kann man an der Küste von Oregon ein besonderes Naturspektakel beobachten. Dann erhebt sich der Neskowin Ghost Forrest aus den Wellen des Pazifiks. Dieses Phänomen gibt der Wissenschaft zu denken, denn es stellt sich die Frage: Wann und wie wurden die bis zu 2000 Jahre alten Baumstümpfe vom Meer verschluckt? Ein See in der Wüste ist nicht minder spektakulär. Denn Satellitenaufnahmen belegen: Das 9000 Quadratmeter große Gewässer ist in Tunesien ganz plötzlich aus dem Nichts aufgetaucht. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Fr. 24.08.2018 DMAX Original-TV-Premiere Di. 13.02.2018 Science Channel U.S. 49. Ein gigantisches Spinnennetz (Hunting The Ark Of The Covenant)
Staffel 4, Folge 17Cusco, Bolivia.Bild: Creative CommonsArchäologen versuchen in der Hochebene Boliviens, dem Geheimnis eines mysteriösen Liniengeflechts auf die Spur zu kommen. Das komplexe Muster erstreckt sich über eine Fläche von Tausenden Quadratkilometern und wurde definitiv von Menschenhand geschaffen. Bei ihren Nachforschungen stoßen die Wissenschaftler auf ein uraltes Volk, das vor rund 2000 Jahren in der Region lebte und einen furchterregenden Spinnengott verehrte. Vor der Küste Australiens wollen ehrgeizige Meeresbiologen ebenfalls ein vertracktes Rätsel lösen. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Fr. 31.08.2018 DMAX Original-TV-Premiere Di. 20.02.2018 Science Channel U.S. 50. Das Gold der Inkas (Forbidden City Of Inca Gold)
Staffel 4, Folge 18Peru.Bild: Creative CommonsDer französische Historiker Thierry Jamin sucht in Peru mithilfe von Satellitenaufnahmen nach einer sagenumwobenen Stadt, in der möglicherweise große Reichtümer verborgen sind. Die Aufnahmen aus dem All sollen ihn nach Paititi führen, zur verlorenen „Goldstadt des Inkareichs“. Die Luftbilder zeigen auf einem Höhenrücken nordöstlich von Cusco eine rechteckige Struktur. Und ein handschriftliches Dokument aus den Archiven des Vatikans, das aus der Zeit der Konquistadoren stammt, verweist exakt in dieselbe Region. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Fr. 07.09.2018 DMAX Original-TV-Premiere Di. 27.02.2018 Science Channel U.S. 51. Unterwasser-Kornkreise (Ghost Ship Of Hell Island)
Staffel 4, Folge 19Satellitenaufnahmen über Kroatien zeigen eine kreisförmige tote Zone auf dem Meeresboden.Bild: Wag TVIn dieser Folge beschäftigen sich Wissenschaftler mit einem rätselhaften Phänomen im Adriatischen Meer. Denn auf den Bildern, die ein Satellit über der kleinen Insel Unije gemacht hat, sind vor der Küste seltsame weiße Kreise mit rund 60 Meter Durchmesser zu erkennen. Das präzise Muster mit regelmäßigen Abständen lässt auf einen künstlichen Ursprung schließen. Aber wer oder was hat die mysteriösen Spuren auf dem Grund des Ozeans hinterlassen? Mit einem ferngesteuerten Unterwasserfahrzeug suchen die Forscher nach Hinweisen? (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Fr. 14.09.2018 DMAX Original-TV-Premiere Di. 06.03.2018 Science Channel U.S. 52. Der sowjetische Atom-Spielplatz (Mayan Armageddon: The New Evidence)
Staffel 4, Folge 20Arlen Chase. Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet.Bild: Wag TVEin kreisrunder See in einer trostlosen Umgebung: Ein Beobachtungssatellit nimmt 2016 über einer entlegenen Wüste im Nordosten von Kasachstan ein Bild auf, das Fragen aufwirft. Daraufhin werden Spezialisten in die Region entsandt und bei ihren Nachforschungen machen die Wissenschaftler vor Ort eine interessante Entdeckung. Die ganze Umgebung ist stark radioaktiv – chemische Spuren weisen auf nukleare Aktivitäten hin. Zeigen die Aufnahmen aus dem All längst vergessene Zeugnisse aus den dunkelsten Tagen des Kalten Krieges? (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Fr. 21.09.2018 DMAX Original-TV-Premiere Di. 13.03.2018 Science Channel U.S.
zurückweiter
Füge Rätselhafte Phänomene kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Rätselhafte Phänomene und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Rätselhafte Phänomene online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail