Staffel 7, Folge 1–20

Staffel 7 von Rätselhafte Phänomene startete am 21.11.2021 bei ntv.
  • Staffel 7, Folge 1
    Quoit 1 – Bild: RTL /​ ©WAG ENTERTAINMENT All Rights Reserved
    Quoit 1
    Auf Satellitenbildern taucht ein riesiger Kreis mitten im Westen von Großbritannien auf. Was hat es damit auf sich? Mitten im brasilianischen Dschungel wird ein Stück Land entdeckt, das die Umrisse eines Flugzeugs zeigt. Schon lange hegen FBI-Agenten den Verdacht eines Luftwaffenstützpunktes der Nazis während des Zweiten Weltkriegs im Dschungel. Haben sie nun den Beweis gefunden? (Text: ntv)
    Deutsche TV-Premiere So. 21.11.2021 ntvOriginal-TV-Premiere Do. 11.03.2021 Science Channel U.S.
  • Staffel 7, Folge 2
    Alistair Linsell
    In der Ostsee entdecken Forscher die halb verfallenen Ruinen eines bislang unbekannten Nazi-Labors. Doch welchem Zweck diente es? In Südfrankreich zeigen Satellitenbilder einen großen Komplex mit zahlreichen Spiegeln, die das Sonnenlicht auf einen Punkt bündeln. Was steckt dahinter? (Text: ntv)
    Deutsche TV-Premiere So. 21.11.2021 ntvOriginal-TV-Premiere Do. 18.03.2021 Science Channel U.S.
  • Staffel 7, Folge 3
    Arlen Chase
    Wanderdünen in der Sahara offenbaren ein Symbol, das in den felsigen Untergrund geschnitzt worden ist. Diente es als Orientierungspunkt? Außerdem zeigt der Blick aus dem All einige Ungereimtheiten über ein Haus in Kansas. Sicherheitsvorkehrungen und geheimnisvolle Rampen geben Rätsel auf. Die Antwort darauf ist erschreckend. (Text: ntv)
    Deutsche TV-Premiere So. 21.11.2021 ntvOriginal-TV-Premiere Do. 25.03.2021 Science Channel U.S.
  • Staffel 7, Folge 4
    Gregory Kiarszys
    Satellitenbilder zeigen Erdwalle in Norwegen, die auf Spuren der Wikinger hindeuten. Archäologen forschen nach. Können sie neue Erkenntnisse gewinnen? Außerdem finden die Satelliten Umrisse eines Flugzeugs in der Mojave Wüste. Sollte es sich wirklich um ein Flugzeug handeln, wäre es das größte der Welt. (Text: ntv)
    Deutsche TV-Premiere So. 28.11.2021 ntvOriginal-TV-Premiere Do. 01.04.2021 Science Channel U.S.
  • Staffel 7, Folge 5
    Im Sumpf von Louisiana tauchen Hinweise auf die Ruinen einer Burg auf. Was steckt dahinter? Gibt es hier wirklich ein versunkenes Gemäuer? In Sibirien existiert ein Loch im Boden, das so groß ist, dass das Empire State Building hineinpassen würde. Forscher werden durch Satellitenbilder darauf aufmerksam und reisen in die entlegene Gegend.weiter (Text: ntv)
    Deutsche TV-Premiere So. 28.11.2021 ntvOriginal-TV-Premiere Do. 08.04.2021 Science Channel U.S.
  • Staffel 7, Folge 6
    Satellitenbilder zeigen über fünfzig merkwürdige Erdhügel im britischen Yorkshire. Archäologen reisen in die Gegend. Was finden sie heraus? Und was hat es mit dem bislang verborgenen Dorf in Polen auf sich? Hat der nahegelegene Friedhof darauf die Antwort? Hier entdecken Forscher Hinweise auf merkwürdige Vorkommnisse.weiter (Text: ntv)
    Deutsche TV-Premiere So. 28.11.2021 ntvOriginal-TV-Premiere Do. 15.04.2021 Science Channel U.S.
  • Staffel 7, Folge 7
    Verlassene Bombenfabrik, Rebecca Bradshaw steht am Eingang.
    Satelliten fangen Bilder von seltsamen Gebäuden in England ein. Forscher reisen in die Gegend und entdecken Hinterlassenschaften einer grausamen Zeit. Ebenso grausam ist das, was hinter einem steinigen Parallelogramm auf Hawaii steckt. (Text: ntv)
    Deutsche TV-Premiere So. 05.12.2021 ntvOriginal-TV-Premiere Do. 22.04.2021 Science Channel U.S.
  • Staffel 7, Folge 8
    Satelliten fangen Beweisaufnahmen für ein umfassendes Militärexperiment in der Wüste von Nevada ein. In der Nähe befindet sich die berüchtigte Area 51. Was ist dort geschehen? Außerdem zeigen die Kameras Bilder der größten Massenstrandung von Walen an der australischen Küste. Wieso mussten dort so viele Tiere qualvoll verenden? (Text: ntv)
    Deutsche TV-Premiere So. 05.12.2021 ntvOriginal-TV-Premiere Do. 29.04.2021 Science Channel U.S.
  • Staffel 7, Folge 9
    Auf den schottischen Inseln finden Forschen Hinweise auf sieben Ringe im Boden. In der Gegend lebten in der Vergangenheit viele kriegerische Stämme, deren Geschichte bis zu den Wikingern reicht. Aber als die Wissenschaftler dem Rätsel nachgehen, kommen sie zu einem vollkommen anderen Schluss. Außerdem entdecken die Satelliten eine zerstörte Stadt im Pazifik. (Text: ntv)
    Deutsche TV-Premiere So. 05.12.2021 ntvOriginal-TV-Premiere Do. 06.05.2021 Science Channel U.S.
  • Staffel 7, Folge 10
    Orkeny Stones
    Aus dem All zeigen sich neue Erkenntnisse über das Meer vor Florida. Könnte das die Ereignisse im Bermuda-Dreieck erklären? Zudem finden Forscher seltsame Bilder aus den Alpen. Die Lösung dieses Rätsels deutet auf grausame Ereignisse hin. (Text: ntv)
    Deutsche TV-Premiere So. 12.12.2021 ntvOriginal-TV-Premiere Do. 13.05.2021 Science Channel U.S.
  • Staffel 7, Folge 11
    Satellitenbilder an sich sind ja schon faszinierend. Aber was ist mit den zum Teil unerklärbaren Phänomenen und Objekten, die man auf manchen Bildern sehen kann? Zeigt ein roter See in Baghdad die Spuren eines Massenmordes? Wodurch entstand ein kilometerlanger Streifen aus tausenden Löchern in den peruanischen Anden und wie das Auge Afrikas in der Sahara? Diese Reihe sucht nach Erklärungen. (Text: ntv)
    Deutsche TV-Premiere So. 12.12.2021 ntvOriginal-TV-Premiere So. 24.10.2021 Science Channel U.S.
  • Staffel 7, Folge 12
    Die Satelliten fangen Bilder von merkwürdigen Hügeln in England ein. Als Archäologen dorthin reisen, stoßen sie auf eines der blutigsten Kapitel der Geschichte des Landes. In China werden kreisrunde Objekte in den Bergen entdeckt. Aufzeichnungen belegen, dass der amerikanische Geheimdienst darüber in der Vergangenheit in Sorge war. Was steckt dahinter? Die Dokumentarserie geht diesen Phänomenen auf den Grund. (Text: ntv)
    Deutsche TV-Premiere So. 12.12.2021 ntvOriginal-TV-Premiere Di. 26.10.2021 Science Channel U.S.
  • Staffel 7, Folge 13
    Auf Satellitenbildern taucht eine Geisterstadt in Arizona auf. Archäologen gehen dem Rätsel hinter dem Verschwinden der Einwohner auf den Grund. In South Carolina entdecken Forscher Aufnahmen, die sie ins Staunen versetzen. (Text: ntv)
    Deutsche TV-Premiere So. 19.12.2021 ntvOriginal-TV-Premiere So. 31.10.2021 Science Channel U.S.
  • Staffel 7, Folge 14
    In den schottischen Wäldern taucht auf Satellitenfotos ein Umriss auf, der eine Burg sein könnte. Auf der Suche nach Antworten reisen Archäologen in die entlegene Gegend und stoßen auf Spuren einer blutigen Vergangenheit. Über dem arktischen Eis fangen Satelliten merkwürdige, narbenartige Strukturen ein. Was hat es mit den tiefen Kratern auf sich? Die Dokumentarserie geht diesen Phänomenen auf den Grund. (Text: ntv)
    Deutsche TV-Premiere So. 19.12.2021 ntvOriginal-TV-Premiere So. 07.11.2021 Science Channel U.S.
  • Staffel 7, Folge 15
    In der Mojave-Wüste entdecken Forscher auf Satellitenfotos etwas, das sechzigmal größer ist als New York City. Außerdem folgen Archäologen dem Rätsel um einen riesigen Handabdruck, der auf einer schwedischen Insel in Felsen gehauen wurde. (Text: ntv)
    Deutsche TV-Premiere So. 19.12.2021 ntvOriginal-TV-Premiere So. 14.11.2021 Science Channel U.S.
  • Staffel 7, Folge 16
    Archäologen suchen nach Antworten auf das Rätsel um riesige konzentrische Kreise in England. Auf einem afrikanischen See tauchen Bilder von etwas auf, das ein riesiges, schwimmendes Dorf zu sein scheint. Was steckt dahinter? (Text: ntv)
    Deutsche TV-Premiere So. 19.12.2021 ntvOriginal-TV-Premiere So. 21.11.2021 Science Channel U.S.
  • Staffel 7, Folge 17
    Mehr als 4000 Satelliten umkreisen die Erde und erfassen täglich neue rätselhafte Phänomene, die auf den ersten Blick unerklärlich scheinen. Mithilfe modernster Bild- und Satellitentechnologie begeben sich Experten auf die Suche nach Antworten. Von kuriosen Naturereignissen bis hin zu schockierenden Staatsgeheimnissen – die Doku-Reihe zeigt unseren Planeten, wie wir ihn noch nie gesehen haben. (Text: ntv)
    Deutsche TV-Premiere So. 26.12.2021 ntvOriginal-TV-Premiere So. 28.11.2021 Science Channel U.S.
  • Staffel 7, Folge 18
    Satelliten über New Jersey entdecken geheimnisvolle Strukturen. Ihr Ursprung deutet auf ein blutiges Kapitel in der amerikanischen Geschichte hin. In Nordengland finden Forscher Fotos eines Gebildes, tief in den Wäldern versteckt. (Text: ntv)
    Deutsche TV-Premiere So. 26.12.2021 ntvOriginal-TV-Premiere So. 05.12.2021 Science Channel U.S.
  • Staffel 7, Folge 19
    Deutsche TV-Premiere So. 26.12.2021 ntvOriginal-TV-Premiere So. 12.12.2021 Science Channel U.S.
  • Staffel 7, Folge 20
    Deutsche TV-Premiere So. 26.12.2021 ntv

zurückweiter

Füge Rätselhafte Phänomene kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Rätselhafte Phänomene und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Rätselhafte Phänomene online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App