Staffel 6, Folge 1–20

Staffel 6 von Rätselhafte Phänomene startete am 10.05.2020 bei ntv.
  • Staffel 6, Folge 1
    Ein Journalist macht sich auf den Weg, um versunkene Gebäude in einem See in Estland zu erforschen; Ermittler kämpfen sich durch die älteste Stufenpyramide der Welt; auf einer abgelegenen Insel in der Antarktis leuchtet ein Lavasee, und in einem norwegischen Fjord liegt Hitlers größtes Schlachtschiff „Tirpitz“ versenkt. Die Doku zeigt, wie Abenteurer auf Satellitenaufnahmen entdeckten mystischen Geheimnissen auf den Grund gehen. (Text: ntv)
    Deutsche TV-Premiere So. 10.05.2020 ntvOriginal-TV-Premiere Do. 09.01.2020 Science Channel U.S.
  • Staffel 6, Folge 2
    Ein geheimer US-Militärstützpunkt, der abscheuliche Experimente unter einer Kuppel verbirgt? Ein riesiger Schwarm Killerhaie vor der östlichen Mittelmeerküste? Gigantische Kreise mitten in einem Wald in Polen? Diese und viele weitere Phänomene sind nur mithilfe von Satellitenbildern entdeckt worden. Die Doku zeigt, wie sich ein Militärhistoriker und andere Experten auf ihren Weg machen, den Geheimnissen auf den Grund zu gehen. (Text: ntv)
    Deutsche TV-Premiere So. 10.05.2020 ntvOriginal-TV-Premiere Do. 16.01.2020 Science Channel U.S.
  • Staffel 6, Folge 3
    Luftbilder haben verdächtige Strukturen auf einem geheimen russischen Militärstützpunkt aufgenommen. Außerdem sind riesige Muster in der Wüste von Utah und seltsame dreieckige Objekte auf Satellitenbildern zu finden. Die Doku ist hautnah dabei, wie Journalisten, Experten und Historiker die Geheimnisse erforschen und demonstrieren, welche atemberaubenden Entdeckungen durch die Bilder aus der Luft gemacht werden können. (Text: ntv)
    Deutsche TV-Premiere So. 17.05.2020 ntvOriginal-TV-Premiere Do. 23.01.2020 Science Channel U.S.
  • Staffel 6, Folge 4
    Ein Schwefel speiender, unterirdischer Vulkan, illegale Ölpiraterie in der Sahara. eine kreisförmige Insel vor der deutschen Küste und eine mysteriöse Ansammlung von Quadraten tief in den Everglades: Wissenschaftler, Geologen und Journalisten versuchen, den geheimnisvollen Satellitenaufnahmen auf den Grund zu gehen. Die Doku ist dicht dran, wenn die Experten an den Schauplatz der Aufnahmen reisen und die unheimlichen Entdeckungen entschlüsseln. (Text: ntv)
    Deutsche TV-Premiere So. 17.05.2020 ntvOriginal-TV-Premiere Do. 30.01.2020 Science Channel U.S.
  • Staffel 6, Folge 5
    Festung
    Satelliten machen immer wieder Aufnahmen aus der Luft, die geheime Vorgänge oder mystische Zeichen offenbaren: Wie erklären sich Wissenschaftler einen gigantischen Eisberg in der Nähe der Antarktis, der die Form eines Sarges hat? Oder die gleichmäßig kreisförmigen Strukturen rund um eine Stadt im amerikanischen Bundesstaat Arizona? In der Dokumentation gehen Forscher und Historiker den Bildern auf den Grund. (Text: ntv)
    Deutsche TV-Premiere So. 24.05.2020 ntvOriginal-TV-Premiere Do. 06.02.2020 Science Channel U.S.
  • Staffel 6, Folge 6
    Blick über das Moor
    Sie zeigen unerklärliche Dreiecke in den belgischen Wäldern, blutrote Flecken im Wasser vor der Küste von North Carolina oder auch schlüssellochförmige Gräber in Japan: Satellitenkameras nehmen immer wieder mysteriöse Phänomene auf. Die Dokumentation begleitet Experten dabei, wie sie den ungeklärten Vorgängen auf den Grund gehen, und erläutert außerdem, was hinter den verschiedenen Aufnahmen steckt. (Text: ntv)
    Deutsche TV-Premiere So. 31.05.2020 ntvOriginal-TV-Premiere Do. 13.02.2020 Science Channel U.S.
  • Staffel 6, Folge 7
    Wissenschaftler und Journalisten untersuchen in England, China und den USA mysteriöse Abbildungen. Was hat es mit unerklärlichen Sternformen auf sich, und wieso gibt es mitten in der Einöde eine Geisterstadt? (Text: ntv)
    Deutsche TV-Premiere So. 07.06.2020 ntvOriginal-TV-Premiere Do. 20.02.2020 Science Channel U.S.
  • Staffel 6, Folge 8
    Mithilfe von Satellitenbildern werden immer wieder verborgene oder längst vergessene Schätze aufgespürt. Ein Archäologe begibt sich nach Französisch-Guayana, um die Überreste einer ehemaligen Zuckerrohrplantage auszukundschaften. Zudem werden Experten begleitet, die ein undefinierbares Objekt vor der australischen Küste erforschen und dem Sinn einer Linie nachgehen, die mitten durch die Sahara-Wüste verläuft. Was kann es damit auf sich haben? (Text: ntv)
    Deutsche TV-Premiere So. 14.06.2020 ntvOriginal-TV-Premiere Do. 27.02.2020 Science Channel U.S.
  • Staffel 6, Folge 9
    Orkeny Stones Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet.
    Satellitenbilder zeigen Geheimnisse, die Menschen aus der Nähe niemals entdecken würden. Die Dokumentation offenbart unter anderem Bilder von einem mysteriösen dunklen Fleck vor der Küste Zyperns, von einer Reihe seltsamer Symbole in einer abgelegenen Region von Kansas in den USA und von einem unbekannten Schiffswrack auf dem Grund des Michigansees. Und sie zeigt verschiedene Experten bei deren Aufklärungsarbeit. (Text: ntv)
    Deutsche TV-Premiere So. 21.06.2020 ntvOriginal-TV-Premiere Do. 05.03.2020 Science Channel U.S.
  • Staffel 6, Folge 10
    Schon in früheren Zeiten wurden Satellitenbilder zur Spionage eingesetzt. Bis heute existieren Bunker und andere geheime Verstecke dieser Kriegszeit. Die Dokumentation begleitet den Archäologen Grzegorz Kiarszys bei dessen Spurensuche. Außerdem stehen seltsame Kreisen im Sudan im Fokus und kuriose Scheiben in Kalifornien, die als letzte Überreste einer Ölkatastrophe auf Satellitenaufnahmen zu erkennen sind. (Text: ntv)
    Deutsche TV-Premiere So. 28.06.2020 ntvOriginal-TV-Premiere Do. 12.03.2020 Science Channel U.S.
  • Staffel 6, Folge 11
    Satellitenaufnahmen offenbaren ein zerstörtes Fort, das im 19. Jahrhundert als fürchterliches Gefängnis diente. Anthropologe Kirk French begibt sich auf Spurensuche und stößt auf faszinierende Erkenntnisse. Außerdem wird eine Geisterstadt beleuchtet, die der Krieg einst in eine apokalyptische, verbotene Landschaft formte und in der die Zeit eingefroren zu sein scheint. Daneben widmet sich die Doku weiteren unerklärlichen Phänomenen. (Text: ntv)
    Deutsche TV-Premiere Do. 30.12.2021 ntvOriginal-TV-Premiere Do. 19.03.2020 Science Channel U.S.
  • Staffel 6, Folge 12
    Auf Luftbildern ist ein vielfarbiger See in Indien zu sehen, der sich unmittelbar entzünden kann. Seinem tödlichen Geheimnis gehen Experten jetzt auf die Spur. Darüber hinaus begibt sich der Historiker Martin Morgan nach England, um einen riesigen Krater zu untersuchen. Er findet heraus, dass dieser das Resultat einer Explosion verheerenden Ausmaßes ist, die vertuscht werden sollte. Weitere rätselhafte Phänomene werden ebenfalls aufgedeckt. (Text: ntv)
    Deutsche TV-Premiere Do. 30.12.2021 ntvOriginal-TV-Premiere Do. 27.08.2020 Science Channel U.S.
  • Staffel 6, Folge 13
    Der Archäologe Mark Horton entdeckt zwei große Risse in der irischen Landschaft. Bei seinen Untersuchungen stößt er auf eine Höhle, die ein mythisches Geheimnis in sich trägt. Demgegenüber zeigen historische Luftaufnahmen einen riesigen chinesischen See, der zu einer Pfütze geschrumpft ist. Doch was ist die Ursache? In der Doku gehen Experten diesen und weiteren Phänomenen genauer auf den Grund. (Text: ntv)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 31.12.2021 ntvOriginal-TV-Premiere Do. 03.09.2020 Science Channel U.S.
  • Staffel 6, Folge 14
    Auf Luftbildern sind die Überreste einer antiken Kirche zu erkennen, die sich auf dem Grund eines türkischen Sees befindet. Es handelt sich um ein Bauwerk aus den Anfängen des Christentums. Jedoch offenbart die Kirche eine heidnische Vergangenheit. Zudem taucht im Südpazifik eine Insel aus dem Nichts auf. Wissenschaftler entdecken Relikte, die aus den Tiefen der Erde ausgestoßen wurden. Weitere rätselhafte Phänomene werden ebenfalls enttarnt. (Text: ntv)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 31.12.2021 ntvOriginal-TV-Premiere Do. 10.09.2020 Science Channel U.S.
  • Staffel 6, Folge 15
    Die Everglades sind einer Schlangenplage ausgesetzt. Um die Eindringlinge zu bekämpfen, setzt eine Gruppe von Militärveteranen auf modernste Weltraumtechnologie. In China gibt zudem ein Satellitenbild Rätsel auf. Analysten sind sich uneins: Handelt es sich bei den Aufnahmen um Chinas mythische, verloren geglaubte Pyramiden oder sind es Beweise für eine neue Militärtechnologie? Die Doku deckt darüber hinaus weitere rätselhafte Vorkommnisse auf. (Text: ntv)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 31.12.2021 ntvOriginal-TV-Premiere Do. 17.09.2020 Science Channel U.S.
  • Staffel 6, Folge 16
    Satelliten machen in Großbritannien ein ungewöhnliches Bauwerk aus. Bei der Untersuchung decken Wissenschaftler eine Geschichte voller Verrat und Zerstörungskraft auf. Daneben enthüllen weitere Aufnahmen die Umrisse eines Labors in der Antarktis. Nähere Untersuchungen sind nicht möglich und es stellt sich die Frage, warum eine militärische Supermacht riesige Geldsummen in das Labor pumpt. Diese und weitere Phänomene nimmt die Doku unter die Lupe. (Text: ntv)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 31.12.2021 ntvOriginal-TV-Premiere Do. 24.09.2020 Science Channel U.S.
  • Staffel 6, Folge 17
    Satelliten zeigen ein Muster, das wie eine Ansammlung menschlicher Körper aussieht. Als sich ein Ermittler zum Tatort begibt, stößt er auf eine Geschichte des Schreckens. In Alaska entdecken Weltraumsonden zudem eine durch Artillerie und Geschosse ausgelöschte Siedlung. Doch was genau ist geschehen? In der Dokumentation stellen Experten Nachforschungen zu diesen und weiteren kuriosen Phänomenen an. (Text: ntv)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 31.12.2021 ntvOriginal-TV-Premiere Do. 01.10.2020 Science Channel U.S.
  • Staffel 6, Folge 18
    Ein bizarres Nazi-Bauwerk wird von Satelliten in den polnischen Wäldern entdeckt. Als ein Historiker zu dem Ort reist, deckt er eine Geschichte über schreckliche Rituale und schwarze Magie auf. Darüber hinaus sind über Louisiana eine Reihe von riesigen, spinnennetzartigen Mustern zu sehen, die den Sumpf übersäen. Doch wer oder was steckt dahinter? Die Dokumentation forscht nach. (Text: ntv)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 31.12.2021 ntvOriginal-TV-Premiere Do. 08.10.2020 Science Channel U.S.
  • Staffel 6, Folge 19
    Luftbildkameras über Norwegen entdecken die Überreste eines Wikingerbaus. Untersuchungen ergeben, dass es sich um eine unbekannte Form der nordischen Bestattung handelt. Doch die genaue Funktion des Bauwerks gibt Zweifel auf. Zudem fangen Satelliten über Nevada zwei seltsame Muster in der Wüste ein. Dass sie sich in der Nähe der Area 51 befinden, macht die Situation nur interessanter. Mit was haben es die Experten hier zu tun? (Text: ntv)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 31.12.2021 ntvOriginal-TV-Premiere Do. 15.10.2020 Science Channel U.S.
  • Staffel 6, Folge 20
    Der Great Dismal Swamp ist ein Sumpfgebiet, das einst Sklaven beherbergte. Mithilfe von Luftaufnahmen gehen Archäologen der Frage nach, wie diese Menschen in einem so lebensfeindlichen Areal überleben konnten. Zudem ist auf einem Luftbild eine lange Linie von Steinzähnen zu erkennen, die eine Insel vor der schottischen Küste mit dem Festland zu verbinden scheint. Mit welchem Phänomen haben es die Experten hier zu tun? Die Doku gibt Aufschluss. (Text: ntv)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 31.12.2021 ntvOriginal-TV-Premiere Do. 22.10.2020 Science Channel U.S.

zurückweiter

Füge Rätselhafte Phänomene kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Rätselhafte Phänomene und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App