Quarks Folge 547: Alarm im All – wie Satelliten unser Leben verändern
Folge 547
547. Alarm im All – wie Satelliten unser Leben verändern
Folge 547
Über unseren Köpfen findet unbemerkt eine Revolution statt. Die Veränderungen im Weltall werden in den nächsten Jahren gigantisch sein. Schon heute beobachten Satelliten für uns das Wetter, sagen uns, wo wir sind und geben den Weltmärkten den Zeittakt vor. Es sind etwa 1.800 funktionsfähige Satelliten, die derzeit um die Erde kreisen. Doch jetzt sollen tausende neue Satelliten in den Orbit geschossen werden. Ihre Zahl wird sich bald verzehnfachen. Es wird eng am Himmel. Und dabei ist Weltraumschrott schon heute ein Riesenproblem, für das es noch keine praktikable
Lösung gibt. Doch wozu all die neuen Satelliten? Es geht vor allem um Daten, um hochaufgelöste Bilder unserer Erde und um eine globale, möglichst lückenlose Netzabdeckung. Überall auf der Welt soll Internet verfügbar sein, auch in den abgeschiedensten Gegenden der Erde. Schwärme von Kleinsatelliten sollen in Zukunft ein komplettes Bild der Erde liefern – in Echtzeit. Firmen wie Google, OneWeb oder SpaceX wittern das große Geschäft im All. Doch was bedeutet das für uns? Wie wird die Revolution im All unser Leben verändern? (Text: WDR)