Die Diagnose wird häufig als Zäsur im Leben empfunden. Danach beginnt ein komplexer, anstrengender und ungewisser Weg. Operationen, langwieriges Warten auf Ergebnisse, Chemotherapie, Krankschreibung usw. – der bisher normale Alltag existiert nicht mehr. Immer häufiger führt der Weg letztlich zum Überleben oder zu einem längeren, guten Leben mit Krebs. Und jeder einzelne kann dabei mitwirken. Patienten sind heute viel mehr eingebunden in Entscheidungen und haben mehr
Möglichkeiten, sich zu informieren. Was ist die richtige Klinik für mich, welches Medikament passt zu mir? Wie kann ich meine Lebensqualität verbessern? Und was hat es mit Methadon oder alternativen Behandlungen auf sich? Solche Fragen pflastern den Weg nach einer Diagnose. Quarks vermittelt Wissen, um die passenden Antworten zu finden. Und wir begleiten Helena, Anfang 30 und an Brustkrebs erkrankt, auf ihrem Weg von der ersten Chemotherapie an. (Text: WDR)