Folge 422

  • 422. Hauptsache satt – was Schulkinder essen (müssen)

    Folge 422
    Gutes Essen? Fehlanzeige! So lautet das Fazit einer Umfrage der WDR-Wissenschaftsredaktionen, an der sich rund 900 Schulen und knapp 7.000 Schüler beteiligt haben. Theoretisch sollten die Gerichte in Schulkantinen frisch gekocht, gesund und schmackhaft sein. Doch die Praxis sieht noch viel zu oft anders aus: vom Caterer über weite Distanzen geliefertes, stundenlang warm gehaltenes Essen, fade, verkocht und ohne Vitamine. Hauptsache es kostet nicht zu viel. Quarks & Co hat nachfragt: Wie ernähren sich die Schüler in NRW? Was beeinflusst sie dabei? Und was bekommen sie tagtäglich an ihren Schulen geboten? Quarks & Co erklärt, wie Kinder ihren Geschmack ausbilden und warum es kontraproduktiv ist, auf das Frühstück zu verzichten.
    Und Quarks & Co zeigt, dass es auch anders geht: eine Schulmensa, die gesundes Essen anbietet – und von den Schülern gerne besucht wird. Cook & Chill – ein verkanntes System? Für Schulen, die keine Gelegenheit haben, selbst frisch zu kochen, könnte das Cook & Chill-Verfahren eine Alternative sein: Das Essen wird vor dem Garpunkt schnell heruntergekühlt – und erst vor Ort fertig gekocht.
    So bleiben die Nahrungsmittel knackig und die Vitamine erhalten. Ein simples, allerdings nicht ganz preiswertes System. Quarks & Co stellt einen Caterer vor, der mit dem Cook & Chill-Verfahren Vitamine und Geschmack rettet. Am Anfang steht Süßes – wie sich
    der Geschmack entwickelt Auf der Hitliste der Lieblingsessen bei Schülern ganz oben: Pizza, Pasta und Pommes. Und am Schulkiosk holen Sie sich am liebsten Süßigkeiten. Eine Präferenz, die naturgegeben ist. Von Anfang an lieben sie Süßes, dann erst erforschen sie die anderen Geschmacksrichtungen.
    Quarks & Co erklärt, wie Kinder ihren Geschmack entwickeln und warum sie meist erst das mögen, was sie mindestens 8 bis 15 Mal probiert haben. Das vernachlässigte Frühstück Fast die Hälfte der Kinder und Jugendlichen frühstückt morgens gar nicht oder nur unregelmäßig – so lautet ein Ergebnis der WDR-Umfrage zum Schulessen. Vor allem Mädchen verzichten aus Sorge um ihre Figur oft auf ihr Frühstück. Quarks & Co erklärt, warum dies kontraproduktiv ist: Wer nicht frühstückt, entwickelt Heißhunger auf kalorienreiche Snacks zwischendurch und kann sich schlechter in der Schule konzentrieren.
    Kooperationen Quarks & Co arbeitet in dieser Sendung wieder eng mit den Hörfunk-Kollegen der Wissenschaftssendung WDR 5 Leonardo zusammen. Darüber hinaus beteiligen sich weitere Sendungen des WDR an diesem Themenschwerpunkt: WDR Servicezeit und Aktuelle Stunde senden jeweils im Vorfeld Beiträge zum Thema. Die Welle WDR 5 befasst sich am 18. September 2013 in einem Thementag mit dem Schulessen. Online finden sich alle Beiträge ab dem 17. September 2013 auf einer Schwerpunktseite auf www.wdr.de zusammen. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 17.09.2013 WDR

Sendetermine

Mo. 23.09.2013
05:45–06:30
05:45–
Sa. 21.09.2013
12:00–12:45
12:00–
Di. 17.09.2013
21:00–21:45
21:00–
NEU
Füge Quarks kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Quarks und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Quarks online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App