Zeit ist relativ: Mal scheint sie kaum zu vergehen, mal rast sie nur so dahin. Für die Alten rennt sie, und für Kinder scheint sie sich unendlich zu dehnen. Aber warum ist das so? Gibt es in unserem Gehirn eine Uhr, die einen individuellen Takt vorgibt? Im Gegensatz zu unseren Vorfahren haben wir viel mehr Lebenszeit und viel mehr Freizeit – und trotzdem haben wir das Gefühl, nie genug Zeit zu haben. Woran liegt das? Quarks & Co untersucht das menschliche Zeitempfinden und die Art, wie Menschen mit ihrer Zeit umgehen: Haben wir tatsächlich immer weniger Zeit? Kann man die Zeit überhaupt in den Griff kriegen, sie „managen“? Wie erleben wir eine Schrecksekunde? Schließlich macht Quarks & Co ein spannendes Experiment: Wie gut können wir selbst Zeit einschätzen? Kann man Zeit sparen? Immer neue Technik hilft uns, immer mehr Zeit zu sparen. Doch statt die geschenkten Stunden mit Muße zu verbringen, erledigen wir noch mehr Dinge in noch kürzerer Zeit. Das Lebenstempo steigt – und um uns zu entlasten, suchen wir nach neuen, schnelleren
Techniken: ein Teufelskreis der Beschleunigung. Wo liegen die Ursachen dieser Beschleunigung? Kann der Einzelne sich diesem Sog entziehen – zum Beispiel durch „Zeitmanagement“? Quarks & Co erklärt die gesellschaftlichen Hintergründe und trifft eine Zeitmanagement-Expertin. Wie misst unser Gehirn die Zeit? Lange haben Forscher nach der Uhr im Kopf gesucht, nach einem Taktgeber, mit dessen Hilfe das Gehirn Zeit einschätzt. Jetzt haben Psychologen eine Spur gefunden: Das Zeitempfinden scheint davon abhängig zu sein, wie stark Menschen die Signale ihres Körpers wahrnehmen. Quarks & Co stellt die neuesten Forschungsergebnisse vor. Wenn die Zeit knapp wird Wie gehen Menschen mit ihrer Zeit um, wenn sie plötzlich knapp geworden ist, weil ihr Leben bald enden wird? Welche Projekte sind dann noch wichtig genug, um die kostbare letzte Zeit darauf zu verwenden? Wünschen sie sich mehr Zeit, um noch dieses oder jenes zu erledigen? Quarks & Co porträtieren eine unheilbar kranke Frau und spricht mit Mitarbeitern eines Hospizes. (Text: WDR)
Deutsche TV-PremiereDi. 03.09.2013WDR
Sendetermine
Sa. 12.07.2014
12:05–12:50
12:05–
Di. 08.07.2014
21:00–21:45
21:00–
Mo. 09.09.2013
05:45–06:30
05:45–
So. 08.09.2013
18:45–19:30
18:45–
Sa. 07.09.2013
12:20–13:05
12:20–
Di. 03.09.2013
21:00–21:45
21:00– NEU
Füge Quarks kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Quarks und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Quarks online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.