Folge 154

  • 154. Der Kunststoff-Wahn – Von Mikroplastik und Recycling

    Folge 154 (30 Min.)
    Plastik ist haltbar, robust und vor allem billig. Und es steckt überall, in Verpackungen für Lebensmittel, Kosmetik oder Haushalt. Unser Kunststoff-Müll wird zunehmend zum Problem: Rohöl landet in Verpackungen und wird oft nach einmaligem Gebrauch verbrannt. Dabei entsteht klimaschädliches Co2. Kunststoff-Müll verschandelt auch Flüsse und Strände und riesige Plastikstrudel treiben im Meer. Am Ende entsteht Mikroplastik, das auch im menschlichen Körper landet. „Quarks“ zeigt was passieren muss, um die Plastikflut zu stoppen und das Recycling voran zu treiben. – Ralph Caspers moderiert die Sendung. – Bild: WDR/​Annika Fußwinkel/​picture alliance
    Plastik ist haltbar, robust und vor allem billig. Und es steckt überall, in Verpackungen für Lebensmittel, Kosmetik oder Haushalt. Unser Kunststoff-Müll wird zunehmend zum Problem: Rohöl landet in Verpackungen und wird oft nach einmaligem Gebrauch verbrannt. Dabei entsteht klimaschädliches Co2. Kunststoff-Müll verschandelt auch Flüsse und Strände und riesige Plastikstrudel treiben im Meer. Am Ende entsteht Mikroplastik, das auch im menschlichen Körper landet. „Quarks“ zeigt was passieren muss, um die Plastikflut zu stoppen und das Recycling voran zu treiben. – Ralph Caspers moderiert die Sendung.
    Plastik ist haltbar, robust und vor allem billig. Und es steckt überall, in Verpackungen für Lebensmittel, Kosmetik oder Haushalt. Unser Kunststoff-Müll wird zunehmend zum Problem: Rohöl landet in Verpackungen und wird oft nach einmaligem Gebrauch verbrannt. Dabei entsteht klimaschädliches Co2. Kunststoff-Müll verschandelt auch Flüsse und Strände und riesige Plastikstrudel treiben im Meer. Am Ende entsteht Mikroplastik, das auch im menschlichen Körper landet. Quarks zeigt was passieren muss, um die Plastikflut zu stoppen und das Recycling voran zu treiben.
    Das Quarks Experiment mit Doc Esser: der Mikroplastik-Scanner! Quarks macht zusammen mit dem Internisten Doc Esser ein außergewöhnliches Experiment und schickt Menschen in einen Mikroplastik-Scanner. Was weiß man über die Gefahren der
    Kunststoff-Partikel, wenn sie mit Essen, Getränken oder durch die Atemluft in unseren Körper gelangen? Bioplastik, Social-Plastik, Ocean-Plastik Hört sich vielversprechend und nach einem Ausweg an: Quarks zeigt, was es mit Bioplastik auf sich hat und warum es meist nicht so Bio ist, wie es sich anhört.
    Immer mehr Hersteller werben heute mit Ocean-Plastik oder Social-Plastik. Quarks erklärt, was dahintersteckt und ob es sich lohnt, solche Produkte zu kaufen. Trennen, Sortieren – und dann? Darum klappt Plastik-Recycling in Deutschland nicht Wir Deutschen sind Weltmeister im Mülltrennen und Sammeln. Aber trennen wir auch richtig? Quarks stellt Verbraucher auf die Probe – was kommt in den gelben Sack, was in den Restmüll? Was muss man entfernen, was soll zusammen entsorgt werden? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 21.08.2021 Das Erste

Cast & Crew

Sendetermine

Sa. 28.12.2024
09:10–09:40
09:10–
Mo. 23.01.2023
05:15–05:50
05:15–
Sa. 21.01.2023
09:50–10:20
09:50–
So. 24.07.2022
16:30–17:00
16:30–
Sa. 23.07.2022
09:45–10:15
09:45–
Sa. 16.07.2022
11:30–12:00
11:30–
Sa. 02.04.2022
11:00–11:30
11:00–
Sa. 28.08.2021
09:15–09:45
09:15–
Sa. 21.08.2021
11:30–12:00
11:30–
NEU
Füge Quarks kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Quarks und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App