Kommentare 101–110 von 195

  • am

    Sehr geehrtes Team des Polizeirufs 110,
    ich war versucht, nach 10 min die Sendung "Hildes Erbe" auszuschalten. Warum?
    Offensichtlich gehören drei Dinge zu jeder "guten" Sendung: Oldtimer, WC-Szene, Genderthema.
    Oldtimer: altes Motorrad; WC-Szene: hier Wildpinkeln im Garten; Genderthema: Kommissar im Rock.
    Als Zuseher bin ich es leid, von den Regisseuren erzogen zu werden.
    Die klare Botschaft: Der *Kommissar als der bessere Mensch, der alteingeseßene Kommissar voller Probleme.
    Du, TV-Zuschauer, mußt dich bzw. deine Einstellung zu allem, was LTBT+Q angeht, ändern.
    Mit freundlichen Grüßen
    W.Reder
    • am

      Also diese Krimiserie aus dem deutsch polnischen Grenzgebiet kann man jetzt endlich absetzen. Dafür wird GEZ verplempert. Mein Fazit: langweilig doof. Der Schluss, saufen im Auto, anschließend Tablettensucht, Kollegen die Kehle zudrücken. Fristlose Entlassung aus dem Dienst für beide.
      • am

        Genau! Ich will Horst Krause zurück! 😉
    • am

      397 Hildes Erbe D'21

      Der neue Kriminalkommissaranwärter Vincent Ross (André Kaczmarczyk) hat etwas viel Kajal um die Augen. ✏

      Adam Raczek (Lucas Gregorowicz) wollte ich nicht als Kollegen haben. Und schon gar nicht so eng mit dem zusammenarbeiten. 😱 Viel zu aggressiv.

      Lars Rudolph, der hier den Vater Ulf verkörpert, sieht sehr abgehalftert aus. 🤪
      • am

        Bei so einer hartherzigen Mutter/Großmutter - da kann man schon einmal auf Mordgedanken kommen. Wenn dann auch noch ein Haus und viel Geld im Spiel ist und dieses böse Weib kurz vorm Sterben ist, kann man mal darüber nachdenken, ein bißchen nachzuhelfen. Und wieder tun sich familiäre Abgründe auf. Der Pflegerin hätte ich es aber auch zugetraut ...
      • am

        Als der Ulf mit dem vielen Geld in Plastiktüten über die Brücke ging, dachte ich schon .... der wird doch wohl nicht ... das Geld in die Oder schmeißen 😮😮
    • am

      Hallo Freunde. Bei wem kann ich mir Folge 234 Fliegende Holländer anschauen - die kommt nicht in die Mediathek. Danke und Gruß
      • (geb. 1957) am

        Hab den 1. Polizeiruf "Der Pferdemörder" mit Schmücke im TV verpasst. Wollte diesen dann in der Mediathek anschauen. Aber nichts da. Passiert nicht das 1. Mal. Warum werden die alten Folgen nicht in der Mediathek hezeigt??
        • am

          Wundert mich auch immer wieder. Faustformel alles  ab der Jahrtausendwende ist eigentlich immer drin. Davor die DDR-Produktionen, danach kommt immer drauf an. Warscheinlich auch wenn der Sender wo die Rechte hat ist es in der Mediathek, sendets ein anderer nicht. 
          Beim Tatort genauso, alles nach 1999 in der Mediathek, davor selten wie jetzt der erste Tatort mit Erlicher und Kain. Da blickt keiner durch.
      • am

        In anderen Kommentare zu Serien diskutiert man über den Inhalt der Folge,
        also dieses mal hier zum letzten Fall Buckow.
        Und kommt also was?
        Taschentuch bereitstellen und sonst kommt leider nix.
        Zum Inhalt?Nix.
        Kann man sich auch sparen hier was zu schreiben.
        Klar.User Nostalgie ließt Beiträge von mir bei fernsehserie und kann die nun aus unbekannten Gründen hier nicht lesen.
        Wow.
        Gähn.
        Scheint wohl wirklich am Polizeiruf 110 zu liegen wenn hier sonst nix gutes oder negatives zum
        Inhalt der Folgen kommt.
        • am

          @ User 1551671

          "Neuer Kommentar: User 1551671: und hier war ja nun einer der Ärzte Musiker ..."

          Verstehe ich nicht.

          Am besten über Fernsehserien - Forum "Antworten". Da verschwindet der Beitrag nicht.
          • am

            ich hatte geantwortet auf den Beitrag von Old School schrieb am 10.01.2022, 17.42 Uhr:
            der den Lindenberg Tatort schlecht fand.Ich auch.
            Und bei Buckow Abgang war halt ein Mitglied einer anderen deutschen Band dabei.
            Macht den Polizeiruf auch nicht besser als den Tatort mit Dr Furtwängler.
        • am

          Na ja, es gab schon bessere Folgen mit weit mehr Spannung. War unterhaltsam, hat mich aber nicht vom Hocker gerissen
          • am

            Also wesentlich besser als was die letzte Zeit uns als Tatorte vorgesetzt wurden. Denke da nur an die zwei Wei äh Damen aus der Schweiz und die unsägliche Udo-Lindenberg-Werbung. 
            Pol110 hat nun einen weiteren Highlight nach Tauber, Hotte und den beiden Herberts verloren.
        • am

          Mochte Buckow ,aber der Abgang?
          König will den heiraten,dann aber nicht mehr ,weil Buckow den Bösewicht Subocek am Ende des Films abknallt.Eiskalter Mord!
          Und nun macht König also so weiter,als ob nix passiert war?
          Hätte man Buckow nicht sterben lassen können?
          Klar alles erfunden,aber irgendwie schon ein wenig krass,wie Polizeibeamte dargestellt werden,oder?
          Im echten Leben möchte ich mal wissen wovon und wo dann Buckow leben würde?
          Pension weg.
          War natürlich mal was anderes ,das Team aus Rostock bei hunderten von Krimiformate in ARD und ZDF.
          • am

            "Hätte man Buckow nicht sterben lassen können?"

            Dann wäre eine eventuelle Rückkehr Buckows nicht mehr möglich.
            So hält er sich eine Hintertür offen falls es mit anderen Projekten nicht klappen sollte. 💡
            Somit ist die Tür nicht ganz zu. 🤗
          • am

            @ User 1551671 
            Dein Kommentar ist wieder nicht da.

            "Neuer Kommentar: User 1551671: Als was soll Buckow zurückkehren? Als ..."


            Es sollte eigentlich 
            "Dann wäre eine eventuelle Rückkehr von Charly Hübner als Buckow nicht mehr möglich."


            heißen. Durch die späte Uhrzeit war ich wohl nicht mehr so fit. Aber man könnte sich vielleicht denken, dass nicht allein Buckow gemeint gewesen war. 😉
        • (geb. 2000) am

          Leider war die Abschiedsfolge für Bukow/Hübner der schlechteste aller Rostocker Folgen. Leider. Viel Hype um eine total zusammenkonstruierte Folge - schade, sehr, sehr schade!!!
          • am

            finde ich auch.

        zurückweiter

        Erhalte Neuigkeiten zu Polizeiruf 110 direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
        Alle Neuigkeiten zu Polizeiruf 110 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

        Erinnerungs-Service per E-Mail

        TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Polizeiruf 110 online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

        Polizeiruf 110 auf DVD

        Auch interessant…

        Hol dir jetzt die fernsehserien.de App