Kommentare 111–120 von 195
Old School am
Für heute abend Bier kalt stellen und Taschentücher bereitlegen. Bukows Abschied. 😢Nostalgie am
Ok, mach ich. 🤧Janny am
oh, ja, aber statt Bier einen kühlen Wein und statt Taschentuch ein Geschirrtuch, 😥😥
Buckow (Charly Hübner) ist ein MUSS. Der ist einfach genial 👍😎
Nostalgie am
395 Hermann D'21
Ein wirklich guter und interessanter Fall der heute bearbeitet wurde. Es geht um eine Immobilie, die jeder wieder haben bzw. jeder wieder zurück haben will.
Auf das Schlachtschiff Alexandra Luschke hätte ich verzichten können. Die brauche ich nicht nochmal. 😵Klaus1961 (geb. 1961) am
Weis irgend jemand wie die Folge heißt, die in Groß-Rietz in Brandenburg zu DDR - Zeiten gedreht wurde?Old School am
Eine Möglichkeit wäre alle DDR-Produktionen bei Wikipedia durchzuschauen, dort sind fast immer die Drehorte aufgeführt.
Oder mal die Handlung beschreiben, zur Zeit werden doch die ganzen DDR-Polizeirufe in Endlosschleife auf MDR und BBR wiederholt.
Nostalgie am
P110: Es lief "394 Bis Mitternacht D'21"
War sehr nervig umgesetzt. Auf Verena Altenberger kann ich dort verzichten. Viel zu schrill.
Ob es Josef Wilfling gefallen hat? Es war ja ein Fall von ihm. Wir werden es nie erfahren ... 🤨Janny am
Ich lese / las schon viele Krimis und Tatsachenbericht, aber das Buch von J. Wilfling kenne ich nicht ... und ein Buch ist IMMER besser als ein Film!! Meist ist man enttäuscht, ein Buch (egal welches) gelesen zu haben und sich dann die Verfilmung anzusehen ...Nostalgie am
Josef Wilfling war ein Kripobeamter (ich glaube aus München). Er hat seine Fälle zu Papier gebracht. Zuvor war er ja auch einer von mehreren (ehemaligen) Kommissaren in einer Deutschen Crime-Doku zu sehen, über seine/ihre spektakulärsten Fälle zu reden. Weiß aber nicht mehr wie der Titel hieß.
Nun wurde wohl ein Fall, der noch nicht geschildert wurde, in P110 verarbeitet. Also, es sind keine Krimis im gewöhnlich erfundenen Stil. 👀Janny am
Solche Dokus schaue ich mir auch an, z. B. "Anwälte der Toten", "Spektakuläre Kriminalfälle" usw. Da werden echte Fälle teils nachgestellt und von "echten" Kommissaren, Staatsanwälten, Gerichtsreportern und Zeitzeugen kommentiert ... sehr interessant 👍Nostalgie am
Lebenslänglich Mord
Kommissar Wilflings Kriminalfälle
D 2012–2013
So hieß die Sendung.Janny am
Hi, Nostalgie, hab ich gerade bei ARD-Forum-Polizeiruf 110 in der Beschreibung gelesen ...
"Dieser Film basiert auf der Fallbeschreibung "Wollust" aus dem Buch "Abgründe: Wenn aus Menschen Mörder werden" von Josef Wilfling"
Werde mal nach dem Buch googeln 😁Janny am
Gibts als Taschenbuch für 10 Euro.
"Der legendäre Mordermittler Josef Wilfling hatte es tagtäglich mit Menschen zu tun, die Ungeheuerliches getan oder erlebt haben. Jetzt erzählt er seine spektakulärsten Fälle, schildert Tathintergründe, gibt den Blick in seelische Abgründe frei und zeigt: Die Wirklichkeit ist packender als jeder Krimi." Zitat EndeNostalgie am
Hi Janny, hattest Du auch "Lebenslänglich Mord" gesehen?
Als Kriminalbeamter muss man die unmöglich geglaubten und schlimmsten Abgründe erleben und verarbeiten.Janny am
Kann sein, Nostalgie, ist ja schon ne Weile her 🤷♀️🤔Nostalgie am
🤠 😇
User 1675103 am
Polizeiruf 110 – Fans aufgepasst! Austausch zum Zwecke der Wissenschaft
Am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Freien Universität Berlin wird in einem Masterseminar unter der Leitung von Prof. Dr. Maria Löblich ein Lehrforschungsprojekt zur Nutzung von früheren und aktuellen Fernsehsendungen und ihrem Zusammenhang zu ostdeutschen Identitäten durchgeführt.
Im Rahmen des Seminars möchten wir Ostberliner und Ostberlinerinnen in kleinen Gesprächsrunden befragen, um Meinungen und Erinnerungen an ausgewählte Fernsehsendungen diskutieren zu lassen, die die DDR oder das Verhältnis von Ost und West nach der Wende behandelt.
Meine Kommilitonin und ich behandeln dabei den Polizeiruf und möchten in vierköpfigen Diskussionsrunden die Beurteilung und Bedeutung dieser Sendung hinsichtlich ihrer Darstellung von Ostdeutschland und Ostdeutschen, die Zuschauergewohnheiten bei dieser Sendung und das persönliche Selbstbild in Sachen Ost / West durchleuchten.
Dafür sind wir auf der Suche nach motivierten Menschen über 45, welche die folgenden Kriterien erfüllen:
- Gebürtig in Ost-Berlin, oder mind. zwischen 1980 bis 1989 dort wohnhaft
- Abitur oder Haupt-/Realschulabschluss
- Internetzugang
Die Diskussionen werden pandemiebedingt digital über einen Videochat stattfinden, daher wäre zudem eine grundlegende Bereitschaft zur aktiven Online-Teilnahme wichtig.
Bei Interesse können Sie sich jederzeit gerne unter folgender Mailadresse melden: Annelin.vonahnen@fu-berlin.de
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen!
Stefan_G (geb. 1963) am
Wann wird denn Folge 161 "Kiwi und Ratte" mal ausgestrahlt??!?Old School am
Ach meno! Endlich legte er seine Kollegin flach und nu haut Bukow in den Sack!
So geht das aber nicht, echt schade! Wird mir fehlen.dummlo611 am
Habs auch eben erst erfahren. Buckow ist fuer mich "Polizeiruf 110" Kann ihn zwar verstehen aber ich denke nicht das ichs dann noch schauen werde. Die erste ohne ihn vielleicht
User 1322737 am
Nächste Folge
367 Das Beste für mein Kind
NDR: Di, 20.04. 22:00 Uhr
ist Folge 366Nostalgie am
50.02 391 Sabine D'20
Ups, irgendwie hab ich einen Polizeiruf 110 verpasst. König und Buckow sind ein Paar ?! Anscheinend ist Bukows Vater Veit wohl verstorben. Soviel unerwartete Infos in den ersten Minuten ... 😯Old School am
Ja da war was, hab´s noch ganz dunkel in Erinnerung. Ist halt so wenn es nur 1-2 mal im Jahr kommt.
Frag mich ob überhaupt jemand den Schluß mitgekriegt hat, war die erste Hälfte ja sehr zäh, bestimmt viele eingepennt. Ich sicher auch, aber ich hab erst jetzt angeschaut.User 716301 (geb. 1956) am
Dieser Polizeiruf war in der 1. Stunde mehr als langweilig und ich dachte doch tatsächlich, das wäre ein Krimi ... der eigentliche Fall spielte nur eine untergeordnete Rolle und wo bitteschön kam auf einmal diese Schwester her, noch nie von ihr gehört oder ich habs verpaßt ...
kaztenkreis (geb. 1970) am
Wie kommt man bitte darauf, die Reihe (wie auch beim Tatort) mit Staffel/Folge anzuzeigen. Kann man nur den Kopf schütteln.
zurückweiter
Erhalte Neuigkeiten zu Polizeiruf 110 direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Polizeiruf 110 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.