Planet Wissen Folge 394: Abgasalarm – Der Kampf um saubere Luft
Folge 394
Abgasalarm – Der Kampf um saubere Luft
Folge 394
Dauerstau, Feinstaub und giftige Stockoxide – das Neckartor in Stuttgart ist zum Synonym für schlechte Luft in deutschen Städten geworden. Doch auch an vielen anderen Orten werden die Abgas-Grenzwerte überschritten und belasten seit Jahren die Gesundheit – und das auch jenseits der behördlichen Messstationen, wie der SWR mit einer eigenen großangelegten Messaktion herausgefunden hat. Die Abgasaffäre bringt eine neue Dynamik in den Kampf um saubere Luft. In vorderster Front: Jürgen Resch von der Deutschen
Umwelthilfe. Von seinen Gegnern gerne als „Umwelt Taliban“ bezeichnet, nicht selten auch massiv bedroht, legt er sich mit den Größten der Branche an. Er verklagt Städte und Automobilhersteller auf Einhaltung der Grenzwerte – mit juristischem Erfolg. Aber auch wenn die Autos sauberer wären, weniger würden sie dadurch nicht. Zusammen mit dem Verkehrswissenschaftler Prof. Heiner Monheim klärt „Planet Wissen“, welche Mobilitätskonzepte die Luft nachhaltig sauber machen. Gäste im Studio: Jürgen Resch, Prof. Heiner Monheim (Text: ARD-alpha)