Siegfried Rauch in seiner letzten Rolle in „Der Bergdoktor“
Bild: ZDF/Tobias Hase
Traurige Nachrichten aus Bayern: Schauspieler Siegfried Rauch ist bei einem Unfall tödlich verunglückt. Wie die Tagesschau meldet, ist der seit dem Jahrtausendwechsel als „Traumschiff“-Kapitän Jakob Paulsen populär gewesene Darsteller in seinem Wohnort Untersöchering südlich von München auf einer Treppe gestürzt und in der Folge verstorben. Rauch wäre im April 86 Jahre alt geworden. 14 Jahre lang zwischen 1999 und 2013 hatte Rauch die Rolle des Kapitäns ausgefüllt – auch im Serienableger „Kreuzfahrt ins Glück“. Davor war er 1986 und 1997 bereits zweifach als Passagier Walter Buchner dabei gewesen, den er dann auch noch zwei weitere Male in seiner Ägide als Kapitän wieder aufleben ließ. Seit 2009 war Rauch zudem teils parallel als Dr. Roman Melchinger in „Der Bergdoktor“ zu sehen, der Mentor von Dr. Martin Gruber, der dann Melchingers Praxis übernommen hatte. Abgesehen vom „Bergdoktor“ hatte sich Rauch mit 80 zur Ruhe gesetzt.
Obwohl der 1932 im bayrischen Landsberg am Lech geborene Rauch zunächst mit einer bürgerlichen Karriere als Architekt liebäugelte, entschloss er sich doch für ein Studium der Theaterwissenschaften, dem eine Schauspielausbildung folgte. Ab Ende der 1950er Jahre stand er auf der Theaterbühne.
1970 folgten der erste internationale Erfolg als deutscher Hauptmann Oskar Steiger im mehrfach Oscar-prämierten Militärfilm „Patton – Rebell in Uniform“ um den amerikanischen Weltkriegsgeneral. Danach schloss sich der Rennfahrerfilm „Le Mans“ an, in dem Hollywoodlegende Steve McQueen eine weitere Hauptrolle spielte.
Ende der 1980er folgte als weiterer Höhepunkt „Die glückliche Familie“, wo Rauch auch an der Seite von Maria Schell spielte. Fünf Jahre später begann die Serie „Wildbach“, wo er für vier Staffeln und mehr als 50 Episoden den Cast anführte. Ein ähnlich erfolgreicher Lauf war wenige Jahre später seiner Serie „Bei aller Liebe“ vergönnt.
Schon im Pensionärsalter schlossen sich dann die „Traumschiff“- und „Bergdoktor“-Rollen an.
Über seine Zeit und Erlebnisse als Schauspieler verfasste Rauch in seinen späteren Lebensjahren mehrere Bücher, darunter „Unser Le Mans: Siegfried Rauch. Steve McQueen – Der Film. Die Freundschaft. Die Fakten“ (2016), „Käpt’ns Dinner – Wenn Träume in Erfüllung gehen: Geschichten, die mein Leben schrieb“ (2012) und „Meine schönsten Weihnachtsgeschichten“ (2011).
Rauch hatte 1964 seine Ehefrau Karin geheiratet, mit der er zwei Söhne hat. In einem Interview mit der Münchener Abendzeitung hatte er vor Jahresfrist im Vorfeld seines 85. Geburtstages die Goldene Hochzeit mit seiner „wunderbare[n] Frau“ angeführt, wobei er hervorhob: „Absolute Harmonie ist nicht erstrebenswert. Man muss sich nur immer wieder versöhnen können.“ Insbesondere verriet er, dass im Laufe der Ehe vier Türen auf das Konto der temperamentvollen Ehefrau gegangen seien. „Eine gute Bilanz“, summierte er damals sein Lebensglück. „’Bis dass der Tod euch scheidet’, habe ich Karin versprochen. Daran halte ich mich. Man muss Sachen haben, die einem heilig sind.“
Schon wieder einer der Großen meiner Kindheit weniger.... Ich kannte den schon vor dem Traumschiff. Der spielte in den 70ern in den Mario Simmel-Verfilmungen mit.
Thinkerbelle schrieb: ------------------------------------------------------- > Schon wieder einer der Großen meiner Kindheit > weniger.... Ich kannte den schon vor dem > Traumschiff. Der spielte in den 70ern in den Mario > Simmel-Verfilmungen mit. > > Möge er in Frieden ruhen.
Ich denke dabei auch an den Film "Der Adler ist gelandet".
komisch..irgendwie hatte ich im Kopf, dass er auch bei Jack Holborn mitgespielt hat ..aber das war Matthias Habich .. eine gewisse Ähnlichkeit haben die beiden ja
Und für die Fernsehfreunde (und da kommen wir hier wieder auf ARILD RAFALZIK zu sprechen) gibt es 2 interessante Interviews aus den Jahren 2007 und 2008! Das erste ist auf der Box von Koch-"Mein Freund Winnetou" und das zweite auf der Strassenfeger-Box 09 "Es muß nicht immer Kaviar sein". Beide Interviews führte Arild Rafalzik. RIP.
SA, 17. März 2018, um 12.15 Uhr "Rosamunde Pilcher: Alte Herzen rosten nicht". Anschließend die letzte "Traumschiff"-Produktion mit Siegfried Rauch als Kapitän.
Möchte ergänzend hinzufügen dass Siegfried Rauch in Riegsee bei Murnau aufwuchs (das Haus ist im Film zu sehen), nur wenige Kilometer von seinem späteren Wohnort Obersöchering und 20 km von Kochel am See entfernt.
Im Bayerischen Fernsehen lief vor einigen Jahren die Doku "Siegfried Rauch und der Heimgarten", die den beliebten Schauspieler von seiner privaten Seite zeigte. Im heimatlichen Oberland sieht man ihn durch die Bergwelt kraxeln (der Heimgarten ist ein regional bedeutender Aussichtsberg) und im Quasi-Tiroler Dialekt des Isarwinkels mit Freunden plaudern (der "Sigi" stammt aus der Kochler Gegend). Sogar sein beschauliches Familienleben streift der Film - eine schöne Erinnerung für Fans und Angehörige.
tomgilles schrieb: ------------------------------------------------------- > Im Bayerischen Fernsehen lief vor einigen Jahren > die Doku "Siegfried Rauch und der Heimgarten", die > den beliebten Schauspieler von seiner privaten > Seite zeigte. Im heimatlichen Oberland sieht man > ihn durch die Bergwelt kraxeln (der Heimgarten ist > ein regional bedeutender Aussichtsberg) und im > Quasi-Tiroler Dialekt des Isarwinkels mit Freunden > plaudern (der "Sigi" stammt aus der Kochler > Gegend). Sogar sein beschauliches Familienleben > streift der Film - eine schöne Erinnerung für > Fans und Angehörige. > > Link zum Video: > > https://www.br.de/mediathek/video/bergheimat-siegf > ried-rauch-und-der-heimgarten-av:584f7c763b4679001 > 1966021
Vielen Dank für den Link ! Ich fand mich in vielem wieder , was Siegfried Rauch erzählte : Sein empfinden von Heimat und Wurzeln , das leben in einemLand mit langer Geschichte und wechselnden Jahreszeiten , ode auch seine Art des Wanderns .
Eine sehr traurige Nachricht . Trotz seiner fast 86 Jahren wurde er mitten aus dem leben gerissen ,wie erwähn machte er immer nich einen sehr titten Eindruck .
Eine Rolle von ihn war natürlich auch die des Old Shatterhand ,den er an der Seite von Pierre Brice in der Serie "Mein Freund Winnetou" verkörperte .
Er war ein unheimlich sympathisch wirkender Mensch , der sehr bodenständig in seinem Heimatort lebte , wo er auch viele Jahre eine kleine Landwirtschaft betrieb .
Er wird mir fehlen , Vielen Dank für viele schöne Stunden .
Thinkerbelle schrieb: ------------------------------------------------------- > Sir Hilary schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > > > ,wie erwähn machte er immer nich einen sehr > > titten Eindruck . > > Wär das jetzt ein Cartoon, dann würde er wohl > mit einem "metoo" Schild aus dem Sarg wedeln, wenn > du ihn so auf die Titten reduzierst. ;-)
Oh man.....ich warte bis das erste mal ein Handy Hersteller verklagt wird aufgrund der Autokorrektur ...😂
Ich habe ihn auch sehr gerne gesehen. :..( Ein bodenständiger Schauspieler mit einer ebenfalls sehr männlichen Stimme. Seiner Familie gilt mein tiefes Mitgefühl.
Vielen Dank für viele unterhaltsame Stunden und mögen Sie in Frieden ruhen.
Hab ihn gestern noch in ''Der Ruf der Berge'' gesehen und jetzt lese ich, dass er tot ist. Er ist in seinem Wohnort Untersöchering eine Treppe runtergestürzt und den Verletzungen erlegen. Wirklich traurig. Mein Mitgefühl den Angehörigen.
sehr traurig und tragisch ...aber ich erinnere mich auch an ein Interview, in dem er zum Thema sterben einmal sinngemäss sagte: Ich hoffe sehr, es wird kein langes herumliegen im Bett in ständiger Abhängigkeit von elfenden und pflegenden Händen - dann lieber umfallen und gut ist" - So wurde ihm auf tragische Weise dieser Wunsch erfüllt ... Sehr traurig, ich hab ihn gestern auch noch im "Ruf der Berge" gesehen, den kernigen Typen, der auch hoch betagt immer noch eine Agilität und Kraft ausstrahlte wie nur wenige.
Seine Serien und Filme werde ich mir nun noch lieber ansehen ... R.I.P.