Diese Entscheidung kommt alles andere als überraschend: Nach schlechten Abrufzahlen stellt Netflix die Action-Comedy „FUBAR“ mit Arnold Schwarzenegger in der Hauptrolle nach der zweiten Staffel ein, die am 12. Juni Premiere beim Streaminganbieter gefeiert hatte.
Das Akronym „FUBAR“ bedeutet F*cked Up Beyond All Recognition, somit ist der Name hier quasi Programm. Nachdem die erste Staffel am Auftaktwochenende mit etwa elf Millionen Aufrufen überzeugen konnte, sah es bei der Rückkehr vor anderthalb Monaten ganz anders aus: Die erste Folge – bei der nur Donnerstag bis Sonntag in die Wochenwertung eingingen – landete auf Platz 10 (2,2 Millionen Views) der Netflix-Charts, Woche 2 brachte dann Platz 7 (3,3 Millionen Views), bevor es in Woche 3 wieder auf Platz 9 (1,8 Millionen Views) zurückging, ehe die Staffel aus den Top 10 fiel.
Erhalte News zu FUBAR direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung.Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu FUBAR und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Im Zentrum der Action-Komödie steht das Vater-Tochter-Gespann Luke und Emma (Arnold Schwarzenegger und Monica Barbaro), das herausfindet, dass beide jahrelang im Geheimen für die CIA tätig waren. So entpuppt sich praktisch ihre ganze bisherige Beziehung als Lüge. Dennoch führt sie eine Mission erneut zusammen … Staffel 2 bringt daraufhin den nicht mehr an Rente denkenden CIA-Veteranen mit einer früheren ostdeutschen Agentin („Matrix“-Star Carrie-Anne Moss) zusammen, mit der er einst nicht nur beruflich verbandelt war. Ausgerechnet sie droht damit, die Welt zu zerstören – vielleicht aber auch zuerst das Leben ihres einstigen Liebhabers.
Die zwei Staffeln kann man sich geben, auch wenn der Klamauk zusehends zu grobem Unfug mutierte.
Zu keinem Zeitpunkt hat sich eine weitere Staffel aufgedrängt. Das passt schon.
ProMovieKino (geb. 1982) am
Schade, aber nicht überraschend. Hatte auf die Meldung eigentlich nur gewartet. Bin Arnie Fan, aber im Renten Alter noch so eine Serie zu drehen wird unglaubwürdig und hatte mich von Anfang an gewundert. Die wenigen Action Szenen mit ihm wurden auch fast immer gedoubelt. Fand Staffel 2 gut, aber Staffel 1 besser. Ich hätte Arnie eher was ruhiges in Serien Form geschrieben, wie Sly mit Tulsa King.
Hans-Jürg (geb. 1963) am
Zwar hat die Serie mit Staffel 1 stark angefangen, wurde aber in Staffel 2 sackschwach fortgesetzt. Arnie ist spürbar alt geworden. Die wenigen Actionszenen, in denen er involviert ist, zeigen das leider sehr deutlich. Und da die Story in Staffel 2 ebenfalls sehr schwach war und in einer Fortsetzung wohl nicht mehr besser würde, ist es nicht schade drum, diese Serie abzusetzen.
renes.lounge (geb. 1975) am
Die erste Staffel fand ich super, Staffel 2 noch nicht angefangen, aber innerlich natürlich auf weitere Folgen gehofft. Denn auch wenn Serien wie Reacher oder Tom Clancys Jack Ryan auch gut sind, so sind doch die alten Action Legenden wie Arnie oder Sylvester Stallone in Tulsa King meine Helden. Und von Dolph Lundgren, JcvD und Steven Seagal kommt auch nichts mehr oder wenn, wie im Fall von Seagal, Low Budget Produktionen. Ich liebe Actionfilme und Serien, aber guten Nachschub zu finden, ist schwierig. Oder schickt mir gerne ein paar Tipps 🤔😉
RubyRose am
Die erste Staffel glänzte noch mit dem tollen Vater/Tochter Zusammenspiel. Und auch der Bösewicht war glaubwürdig. In der zweiten Staffel opferte man das gute Zusammenspiel der Charaktere zugunsten einer dämlichen alten Liebesstory mit einer Ex Agentin. Das wirkte alles so dümmlich und aufgesetzt das die Absetzung der Serie nur logisch war. Arnold wurde in allen Actionszenen gedoubelt. Nicht mal das bekam hin, es zu verbergen. Ich hoffe Monica Barbaro bald wieder zu sehen. Sie war der einzige Grund die zweite Staffel zu sehen. Fand sie am coolsten.
Tom_Cat am
Das lag eher daran, dass bei Staffel 1 eine gewisse Neugier herrschte. Nachdem das Publikum merkte, wie schwach das alles geschrieben und inszeniert war, kehrten die meisten für Staffel 2 gar nicht mehr zurück. Ich gehöre zum Beispiel dazu ;-)
Vritra am
Die erste Staffel war schon noch okay, die zweite war ein regelrechter Zusammenbruch eines Kartenhauses.
Holger Rensch am
Ich bin schon während der ersten Staffel ausgestiegen.
icke58 (geb. 1958) am
Was erwartet ihr eigentlich von einem Mann der 78 ist. Er ist doch keine KI, sondern Gottseidank immer noch ein lebendes Wesen. Wer in dieser Serie gedacht hat das er wie ein Terminator alles wegballert, ist wohl etwas Weltfremd.
RubyRose am
Das ist sicher richtig. Dennoch war es enttäuschend zu sehen, das sich Arnold wie der dicke Steven Seagal in allen Actionszenen Doublen lies. Dann lieber ganz aufhören.
Vritra am
Aber wenn er doch sonst nicht viel kann (Action), wo ist dann die Berechtigung gerade ihn zu besetzen, wenn er dafür einfach nicht mehr fit genug ist?
Roman1976 (geb. 1976) am
Die 2te Staffel wurde auch nur noch nebenbei geschaut. Eine sehr schwaches Drehbuch, welches die Darsteller nicht mehr retten konnte. Böse Zungen könnten behaupten, die Absetzung war beabsichtigt
Warlord am
In der ersten Staffel haben sie noch verstanden das Arnie die Show ist. In der zweiten Staffel haben sie leider zu sehr auf die Nebendarsteller konzentriert. Besonders auf die dümliche und arrogante Tochter.
RubyRose am
Gerade die Tochter war der Lichtblick in einer schwachen Arnie Show. Aber jedem sein Feindbild,
Tom_Cat am
Die Barbaro ist ganz ok, mehr nicht. Kein Vergleich zu richtig interessanten weiblichen Charakteren. Aber gut, wer sich freiwillig Ruby Rose nennt...au weia.
User_458192 am
Schade um die Serie. Vor allem Schade um Monica Barbaro. Staffel 2 zur Hälfte durch und die hat man doch recht albern gestaltet. Eine ernstere Staffel 3 wäre schön gewesen.
RubyRose am
Ich hoffe ja immer noch auf Spin off mit Monica. Sie fand ich Mega Klasse. Aber es war ja leider eine Arnie Show.
Schmingo (geb. 1965) am
Die erste Staffel fand ich ganz gut und hatte mich auf die zweite gefreut. Aber was da abgeliefert wurde, war einfach nur Schund .... Flache Gags und die Auflösung am Schluss war einfach nur grottenschlecht ...
desperado591 am
Ich habe die Serie sowieso nur wegen Monica Barbaro geschaut, Arnie kann man sich kaum noch antun.
KazuyaSan (geb. 1985) am
dich kann man sich auch kaum antun....
Vritra am
Zuschauerschwund durch Qualitätsschwund müsste das heißen. Wo die erste Staffel trotz deutlicher Schwächen wenigstens noch unterhaltsam war, glänzte die zweite Staffel eher durch flache Gags, die aber selten gezündet haben. Wir haben die Staffel dann auch abgebrochen und die Serie aus der Liste geworfen.
Arnie kann auch keine Action mehr, er ist inzwischen doch leicht gebrechlich und ich hatte häufig den Eindruck, dass er gleich aus den Latschen kippt.